Dieses köstliche Rezept für Plunder vereint einen luftigen (gekauften) Blätterteig mit Pudding und Blaubeeren. Diese Vanille-Puddingplunder eignen sich sowohl hervorragend für ein leckeres, einfaches und schnell zubereitetes Frühstück, als auch für einen Snack oder ein Dessert! Und das Beste daran: Diese Blätterteigteilchen sind zu 100% vegan!
Schnelle, vegane Blätterteigteilchen (Pudding-Plunder) mit Blaubeeren
Die Herstellung von selbstgemachtem Plunderteig kann sehr zeitaufwändig und kompliziert sein. Mit diesem schnellen und einfachen “Schummel”-Rezept für Plundergebäck (mit gekauftem veganem Blätterteig) kannst du die köstlichen Pudding-Plunderteilchen in ca. 30 Minuten zubereiten. Das ganze funktioniert mit nur einem Bruchteil des Aufwands (aber mit ganz viel Geschmack!).
Noch besser ist, dass die Füllung der Puddingplunder so vielseitig ist, dass du sie ganz einfach nach deinem Geschmack abwandeln und kombinieren kannst. Ob mit Vanillepudding, Marmelade, Aprikosen oder einer Kombination aus allem – es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses vegane Blätterteig-Dessert zu genießen.
Was ist Dänischer Plunder?
Dänischer Plunder (auch einfach als “Plunder”, “Plundergebäck” oder “Spandauer” bezeichnet) ist eine Art “geschichtetes” süßes Gebäck aus Dänemark. Es wird traditionell aus einem geschichteten Hefeteig (aus Mehl, Milch, Eiern, Zucker und Butter) hergestellt, der mehrmals gefaltet und gerollt wird (so dass 27 Schichten entstehen) und dann mit verschiedenen Füllungen belegt.
Je nachdem, wo auf der Welt du diese Blätterteigteilchen genießt, gibt es verschiedene typische Füllungen (und Formen) für Plundergebäck. In den USA zum Beispiel werden süße Blätterteig-Teilchen in der Regel mit gesüßtem Frischkäse und/oder Früchten gefüllt. In Argentinien wird Dulce de Leche verwendet, während es in Großbritannien hingegen mehrere Blätterteig-Varianten gibt, darunter mit Pudding, Marmelade, Früchten, Nüssen und sogar karamellisiertem Toffee!
Ich habe das Rezept zusammen mit meiner lieben Freundin Bianca kreiert und sie hat leckere Blätterteig-Erdbeer-Plunder gemacht (siehe Foto weiter unten). So ein einfaches und schnelles Dessert mit der besten Freundin zu machen, ist einfach perfekt und macht super viel Spaß!
Falls du Lust auf weitere Blätterteig-Rezepte hast, dann schau auch bei meinem Apfelstrudel Rezept vorbei!
Die Zutaten für Vanille-Plunder-Teilchen
Für diese Plunderteilchen mit Pudding ersetzen wir normalen Plunderteig durch gekauften veganen Blätterteig, um Zeit und Mühe zu sparen. Außerdem verwenden wir cremigen Vanillepudding mit Blaubeeren (und optional Marmelade), die wir dann zu einer einfachen “Plundertasche” falten.
Der Vanillepudding
- Kokosmilch: Ich habe Kokosmilch aus der Dose genommen. Lies die Anmerkung in der Rezeptkarte für einen Ersatz.
- Speisestärke (oder Puddingpulver): Wird benötigt, um den Pudding auf die richtige Konsistenz einzudicken.
- Wasser: Zum Anrühren des Puddingpulvers
- Kurkuma (optional bei der Verwendung von Speisestärke): Eine Prise reicht aus, um dem Pudding die typische gelbe Farbe zu verleihen.
- Zucker: Du kannst jeden Kristallzucker oder eine Zuckeralternative (wie zuckerfreies Erythrit) verwenden.
- Vanilleextrakt: Nimm natürlichen Vanilleextrakt, um den besten Geschmack zu erzielen.
Weitere Zutaten
- Blätterteig: Gekaufter veganer Blätterteig, bei Bedarf auch glutenfrei.
- Obst: Ich habe frische Blaubeeren verwendet, du kannst aber auch andere Beeren oder Früchte wie Erdbeeren, Himbeeren, eingemachte Kirschen oder Aprikosenhälften aus der Dose nehmen.
- Nussmus (optional): Cashewmus, Mandelmus oder auch Sonnenblumenkernmus (für eine nussfreie Variante) können zum Garnieren der Plunderteilchen eingesetzt werden.
- Konfitüre (optional): Wähle eine Marmelade deiner Wahl: Himbeere, schwarze Johannisbeere, Erdbeere, Aprikose usw. Alternativ kannst du auch ein Fruchtkompott verwenden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Optionale Zutaten und Variationen der Plunderteig-Füllung:
- Glasur: Kokosmilch und Puderzucker zur richtigen Konsistenz verrühren und über die Plunderstücke träufeln.
- Aprikosenglasur: Eine Möglichkeit, dem Blätterteig Glanz (und Geschmack) zu verleihen. Alles, was du brauchst, ist Aprikosenkonfitüre und Wasser (etwa 1/4 Tasse Konfitüre auf 1/8 Tasse Wasser), die du erhitzt, bis sie sich auflöst. Dann die Mischung abseihen und mit einem Backpinsel auf den Blätterteig streichen.
- Aromatisierter Pudding: Füge dem Kokosmilchpudding mit Extrakten (z. B. Mandel- oder Alkoholextrakt), Zitronenabrieb, Gewürzen oder einem Spritzer Alkohol (reduziere das Wasser entsprechend) zusätzlichen Geschmack hinzu.
- Aprikosen Plunder: Ein klassischer dänischer Plunder mit Aprikosen besteht aus einer gesüßten Frischkäse- oder Puddingfüllung, der mit Aprikosenhälften aus der Dose belegt wird. Wahlweise mit Aprikosenmarmelade und/oder einer Aprikosenglasur (oder Zuckerguss).
- Andere Füllungen: Anstelle von Vanillepudding kannst du auch andere Füllungen ausprobieren, z. B. nur Marmelade oder veganer Quark, Schokoladenaufstrich, Karamellsoße, Marzipan oder einen veganen gesüßten Frischkäse (z. B. eine “Käsekuchen”-Füllung, die aus pflanzlichem Frischkäse mit Zucker, einer Prise Salz und Vanilleextrakt hergestellt wird). Du kannst sogar eine herzhafte Blätterteig-“Pizza” mit Tomatensoße und veganem Käse zubereiten.
- Andere Beläge: Rosinen, gehackte Nüsse, Schokoladenstückchen und Puderzucker eignen sich hervorragend zum Garnieren von Blätterteig mit Pudding.
Blätterteig-Pudding-Plunder selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Den Pudding zubereiten
- Zuerst die Kokosmilch aus der Dose in einen mittelgroßen Kochtopf geben und bei mittlerer Hitze zum Köcheln bringen.
- In der Zwischenzeit ein Glas oder eine Schüssel mit 80 ml Wasser füllen, Puddingpulver dazugeben und verquirlen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Puddingpulver-Wassermischung in den Kochtopf gießen und unter ständigem Rühren eindicken lassen.
- Zucker und Vanille dazugeben und den Pudding unter häufigem Rühren 30-60 Sekunden lang köcheln lassen. Dann vom Herd nehmen, beiseitestellen und mit Frischhaltefolie abdecken.
Schritt 2: Den Blätterteig vorbereiten
- Den Ofen auf 220°C vorheizen und ein großes Backblech auslegen und beiseite stellen.
- Anschließend den aufgetauten Blätterteig vorsichtig ausrollen und mit einem scharfen Messer oder einem Pizzarad in sechs gleich große Quadrate schneiden. Um jede Plundertasche zu formen, die vier Ecken zur Mitte hin einschlagen und fest andrücken (siehe Bilder/Video – oder unten weitere Ideen für Plunderteigformen lesen).
Schritt 3: Die Blätterteig-Taschen mit Pudding füllen
- Jede Blätterteig-Tasche mit etwas Sojamilch bepinseln, dann etwa 1 Esslöffel Pudding in die Mitte geben (nicht überfüllen!). Optional etwa 2 Teelöffel Marmelade darauf geben und mit etwas Kokosblütenzucker/braunem Zucker bestreuen.
- Die Pudding Taschen auf das vorbereitete Backblech legen und auf der untersten Schiene etwa 17 Minuten lang backen, bis sie goldbraun sind. Dann aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- In der Zwischenzeit die Blaubeeren waschen und abtrocknen. Vor dem Servieren ein paar Blaubeeren auf jedes Blätterteigteilchen geben und wahlweise mit Nuss- oder Kernmus beträufeln – dann genießen!
Weitere mögliche Formen für Plundergebäck
Wenn du dein Plundergebäck auf verschiedene Weise formen möchtest, dann bist du hier genau richtig. Es gibt zwar viele Plunderteigformen, aber hier sind meine zwei Favoriten (jede beginnt mit den sechs Teigquadraten).
Zylinder: Zuerst den Pudding in einer diagonalen Linie über das Teigquadrat spritzen, wobei in den beiden Ecken etwa ein Zentimeter frei bleiben muss (falls gewünscht, Marmelade darüber geben). Dann eine Seite über die Füllung klappen und verschließen. Den gleichen Vorgang mit der anderen Seite wiederholen – über die Mitte falten und verschließen.
Windrädchen: Diese sehen kompliziert aus, sind aber erstaunlich einfach. Von jeder Ecke des Quadrats aus in die Mitte einschneiden, dabei in der Mitte einen Zentimeter frei lassen. Dann werden die Ecken (jeweils links vom Schnitt) in die Mitte gefaltet und fest angedrückt. Den Pudding anschließend in die Mitte geben.
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Puddingplunder bis zu einem Tag im Voraus komplett zusammensetzen und im Kühlschrank aufbewahren, bis sie zum Backen bereit sind.
Aufbewahren: Um den besten Geschmack zu erzielen, solltest du die Obstplunder am selben Tag essen, an dem du sie gebacken hast. Du kannst jedoch Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Um die Blätterteigteilchen einzufrieren, lass die Toppings wie Blaubeeren und Nussmus weg. Leg die Pudding-Plunderteilchen auf ein großes Backblech und friere sie ein, bis sie fest sind. Anschließend in einen großen Ziplock-Beutel oder einen gefriersicheren Behälter legen und für bis zu drei Monate einfrieren. Lass die Plunder im Kühlschrank auftauen, belege sie mit den Toppings und serviere sie dann!
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Für eine einfachere Befüllung: Du kannst einen Spritzbeutel verwenden, um deine Plunderstücke zu füllen. Dies ist vor allem dann wichtig, wenn du mehrere Formen machen willst, denn die oben beschriebene einfache quadratische Form ist leicht zu belegen.
- Achte darauf, dass der Blätterteig kalt ist: Der Blätterteig muss aufgetaut werden, sollte aber gerade aus dem Kühlschrank kommen, wenn du den Blätterteig schneiden und formen willst. Kälterer Teig hält seine Form besser.
- Verwende ein scharfes Messer: Damit es sauber durch den Teig schneidet, ohne ihn aus der Form zu reißen.
- Kann ich das Obst mitbacken? Du kannst das Obst vor oder nach dem Backen dazugeben, je nachdem, welches du nimmst.
- Kann ich die Blätterteig-Plunder glutenfrei zubereiten? Ja, wenn du glutenfreien Blätterteig verwendest, ist das Rezept zu 100 % glutenfrei.
Weitere einfache vegane Desserts
- Vegane Crêpes
- Ananaskuchen
- Erdbeer-Dessert im Glas
- Vegane Mousse au Chocolat
- Zitronen-Käsekuchen
- Rohkost Brownies
- Schokotrüffel
- Blaubeer-Galette
- vegane Mohnschnecken
- Kolatschen
Wie du siehst, kannst du süße Blätterteig-Teilchen mit Pudding ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Puddingplunder Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Blätterteig-Pudding-Plunder
Zutaten
Pudding
- 160 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 80 ml Wasser
- 1/2 Packung Vanillepuddingpulver oder 20 g Maisstärke + 1 Prise Kurkumapulver
- 25 g Zucker z.B. Erythrit
- 1/2-1 TL Vanilleextrakt (1/2 TL, falls Vanillepuddingpulver verwendet wird, ansonsten 1 TL)
Andere Zutaten
- 1 Rolle veganer Blätterteig aufgetaut
- 200 g frische Blaubeeren oder Obst nach Wahl
- Cashewmus oder Mandelmus zum Garnieren (optional)
- Marmelade (optional)
Anleitungen
Pudding
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.In einem mittelgroßen Topf die Kokosmilch zum Köcheln bringen.
- In der Zwischenzeit ein Glas oder eine Schale mit 80 ml Wasser füllen und das Puddingpulver hinzufügen. Mit einem Schneebesen gut verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Das aufgelöste Puddingpulver sofort in den Topf gießen und mit dem Schneebesen ständig rühren.
- Den Zucker und Vanilleextrakt hinzufügen und den Pudding unter häufigem Rühren etwa 30-60 Sekunden lang köcheln lassen.
- Den Herd ausschalten, den Topf beiseite stellen und den Pudding mit Frischhaltefolie abdecken.Später, direkt vor der Verwendung des Puddings, empfehle ich ihn erneut mit z.B. einem Pürierstab zu mixen.
Blätterteig
- Den Ofen auf 220°C vorheizen und ein großes Backblech bereitstellen.
- Die aufgetaute Blätterteigrolle vorsichtig aufrollen und mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider in 6 gleich große Quadrate schneiden. Die 4 Ecken jedes Quadrats zur Mitte hin einschlagen und fest andrücken (siehe Schritt-für-Schritt-Fotos oder Video im Blogbeitrag).
- Jedes Blätterteigteilchen mit etwas Sojamilch (oder Kokosmilch) bestreichen und etwa 1 Esslöffel vom Pudding in die Mitte geben (nicht zu viel verwenden). Optional 2 Teelöffel Marmelade dazugeben und dann jedes Teilchen mit etwas Kokosblütenzucker oder braunem Zucker bestreuen.
- Auf das Backblech geben und auf der untersten Schiene etwa 17 Minuten lang backen, bis die Plunder goldbraun sind. Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen.
- Die Blaubeeren waschen und auf den Plunderteilchen verteilen. Nach Belieben mit Cashewmus oder Mandelmus beträufeln. Genießen!
Anmerkungen
- Kokosmilch aus der Dose: Du kannst die Kokosmilch aus der Dose UND das Wasser durch 240 ml Pflanzenmilch deiner Wahl ersetzen (z. B. Mandelmilch, Sojamilch usw.). Das Puddingpulver rührst du dann einfach mit 1/3 der Milch (80 ml) an.
- Du kannst jedes Plunderteilchen auch mit Aprikosenhälften (aus der Dose/Glas) vor dem Backen belegen, was ebenfalls sehr beliebt ist!
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, heute brauchte ich ein ganz schnell zu erstellendes Gebäckstück für einen lieben Gast. Das Einfachste, was ich finden konnte, waren deine schnellen Blätterteig-Plunder. Sie sind eine super Entdeckung, hübsch, prima im Geschmack und ganz toll abwandelbar! Danke für dieses prima Rezept, das ich bestimmt noch oft verwenden werde! Ich bin schon ein richtiger Fan von deinem Blog! Viele liebe Grüße Claudia aus München
Wie schön, liebe Claudia! Ich freue mich total, dass es dir geschmeckt hat und dass dir mein Blog so gut gefällt. 🙂
Danke für dein super Feedback!
LG Ela