Diese köstliche Blaubeer-Galette besteht aus einer fruchtigen Beerenfüllung, die nicht zu süß ist, und einem knusprigen Teig auf Basis von Hafermehl. Diese Kombination ergibt ein glutenfreies und veganes Dessert Rezept, das vielseitig abgeändert werden kann. Die Mehlsorten und Füllungen lassen sich nach Belieben austauschen und es können mehrere Mini-Galetten eine große Obst-Galette zubereitet werden!
Fruchtige, butterweiche, knusprige Blaubeer-Galette
Eine Galette ist optisch schön anzusehen, einfach zuzubereiten und begeistert mit einer himmlischen Füllung und einem butterweichen Rand- so auch diese glutenfreie, vegane Galette mit einer Heidelbeerfüllung! Mit saftigen Blaubeeren, die gerade im Supermarkt erhältlich sind, kannst du dieses Dessert ohne viel Aufwand zubereiten und damit deine Gäste begeistern!
Und falls du gerade zu viele Blaubeeren zu Hause hast, kannst du außerdem noch einen Blaubeer-Cheesecake, ein paar vegane Blaubeermuffins oder einen veganen Heidelbeer-Käsekuchen machen!
Für diese Obst-Galette kannst du sowohl frische als auch gefrorene Beeren einsetzen, die Zutaten für die Füllung je nach Saison austauschen, verschiedene Mehlsorten nutzen, usw. Du kannst aus diesem Galette-Rezept auch eine große Obst-Galette, ein paar mittlere oder 4-5 Mini-Galetten machen! Anschließend kannst du sie alleine oder mit einer Kugel Eis als köstliches veganes Dessert servieren!
Was ist eine Galette?
Eine Galette ist ein französisches Gebäck, welches irgendwo zwischen einem Kuchen und einer Tarte eingeordnet werden kann. Manche nennen sie sogar eine “Inside Out Pie”. Sie wird hergestellt, indem man ein Stück Teig freihändig ausrollt, die Füllung in der Mitte verteilt und dann die Ränder über die Füllung faltet, um diese zusammenzuhalten.
Der Teig einer traditionellen Galette enthält Milchprodukte und ist glutenhaltig. Diese vegane Galette basiert jedoch auf pflanzlichen und glutenfreien Zutaten. Niemand würde erraten, wie einfach sie sich zubereiten lässt!
Die Zutaten
Der Teig:
- Mehl: Ich habe Hafermehl verwendet, um die Galette glutenfrei zu machen. In den Rezept-Anmerkungen findest du eine Version mit normalem Mehl, Reismehl und Buchweizenmehl.
- Stärke: Ich habe Tapiokamehl/-stärke verwendet. Lass diese Zutat nicht weg, wenn du eine der glutenfreien Variante machst.
- Flohsamenschalen: Flohsamenschalenpulver ist in diesem glutenfreien Gebäck wichtig, da es das Gluten im Teig ersetzt. Wenn du ganze Flohsamenschalen hast, kannst du sie in einer Kaffee-/Gewürzmühle pulverisieren.
- Zucker: Ich empfehle Bio-Rohrzucker. Du kannst aber auch einen anderen Zucker wie Kokosblütenzucker o.ä. verwenden. Beachte nur, dass beide den Geschmack und die Farbe der Beeren-Galette beeinflussen.
- Butter: Benutze deine bevorzugte vegane Butter oder Margarine – achte nur darauf, dass sie vorher KALT ist.
- Wasser: Du brauchst nur 2-3 EL eiskaltes Wasser, um den Teig gut zusammenzuhalten.
Die Blaubeerfüllung
- Blaubeeren: Der Star unter den Zutaten. Achte darauf, frische, reife Blaubeeren für ein optimales Ergebnis zu verwenden. Gefrorene funktionieren zwar auch, sind aber oft nicht so lecker.
- Zucker: Du kannst Rohrzucker, Kokosblütenzucker oder einen anderen Zucker deiner Wahl einsetzen. Möglicherweise kannst du auch eine zuckerfreie Alternative wie Erythrit benutzen, obwohl ich das noch nicht ausprobiert habe.
- Tapiokamehl/stärke: Hilft, die Blaubeermischung anzudicken. Maisstärke würde eventuell auch funktionieren.
- Zitronensaft: Zum Ausgleichen und Hervorheben der Aromen. Nimm frischen Saft für das beste Ergebnis. Orangensaft würde auch funktionieren.
Optionale Zutaten:
- Abrieb einer Zitronenschale: Da du für dieses Rezept bereits frischen Zitronensaft nimmst, kannst du die Blaubeermischung weiter aufpeppen, indem du etwas Abrieb der Zitronenschale dazu gibst.
- Gehackte Nüsse: Walnüsse und Pekannüsse lassen sich gut über die Blaubeer-Galette streuen und sorgen für zusätzliche Textur und Geschmack.
- Andere Früchte: Dieses Rezept ist super vielseitig. Ich empfehle die Zugabe von Früchten mit hohem/mittlerem Pektingehalt für eine dickere (weniger flüssige) Füllung – Äpfel, Erdbeeren, Brombeeren, Pfirsiche, Pflaumen, Mandarinen, Kirschen usw.
- Marzipan: Das klingt vielleicht etwas seltsam, aber ein wenig Marzipan unter die Beerenmischung gestreut oder hinein gekrümelt schmeckt köstlich!
- Vanille: Gib einen Hauch Vanille in die fruchtige Füllung für extra Geschmack.
- Gewürze: Zimt, Kardamom, Muskatnuss usw. können der Füllung oder dem Teig für zusätzlichen Geschmack hinzugefügt werden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Blaubeer-Galette selber machen – Schritt-für-Schritt
Den Teig herstellen:
- Zuerst Mehl, Tapiokastärke, Flohsamenschalenpulver und Zucker in einer Rührschüssel vermengen. Dann die kalte vegane Butter mit einer Gabel oder einem Teigschneider in die Mehlmischung einarbeiten.
- Das Eiswasser hinzugeben und erneut mixen.
Wenn der Teig zu trocken und krümelig ist, gib ein wenig mehr Wasser hinzu. Achte jedoch darauf, nicht zu viel hinzuzufügen, da du sonst zusätzliches Mehl benötigst.
- Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 3 Tage!) im Kühlschrank kalt stellen.
Die Füllung vorbereiten und die Galette zusammenstellen:
- Alle Zutaten für die Blaubeerfüllung in einer Schüssel vermengen und beiseite stellen. Den Ofen dann auf 200 °C vorheizen.
- Anschließend den gekühlten Teig in 4-5 gleiche Portionen aufteilen (für Mini-Blaubeer-Galetten).
Du kannst den Teig aber auch nur in 2 Stücke teilen oder eine einzelne mittlere/große Gelatte formen.
- Zunächst ein großes Stück Backpapier oder eine Silikonmatte mit Tapiokastärke bestreuen. Jedes Teigstück mit einem leicht bemehlten Nudelholz zu einem Kreis ausrollen. Wenn es Risse gibt, können diese mit den Fingern ausgebessert werden. Es muss jedoch nicht perfekt sein. Anschließend das Backpapier auf ein großes Backblech legen.
- Als Nächstes die Blaubeerfüllung auf den ausgerollten Teig verteilen und dabei darauf achten, dass ein 3-4 cm breiter Rand rundherum bestehen bleibt. Dann den Rand vorsichtig über die Füllung falten und bei Bedarf überlappen – das geht mit den Fingern, einem Messer oder einem kleinen Spatel.
Da der Teig glutenfrei ist, kann er während dieses Prozesses leicht bröseln oder reißen, daher ist es wichtig, vorsichtig zu sein.
- Nun die Ränder des Teigs entweder mit Öl oder geschmolzener veganer Butter bestreichen und mit etwas Zucker bestreuen.
- Im Backofen backen, bis die Beerenfüllung sprudelt und der Rand goldbraun ist. Dies dauert in der Regel zwischen 25 und 30 Minuten. Leicht abkühlen lassen, dann genießen!
Du kannst die vegane Galette warm oder bei Zimmertemperatur pur genießen, mit etwas aufgeschlagener Kokoscreme, gekrönt mit einer Kugel Kokos- oder Vanilleeis und/oder einem Klecks Karamellsoße!
Im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Du kannst den Teig einwickeln und bis zu drei Tage lang im Kühlschrank kühlen, bevor du ihn ausrollst, füllst und die Galette backst. Alternativ kann der Teig (fest eingewickelt) für bis zu 3 Monate eingefroren werden. Lass ihn dann über Nacht im Kühlschrank auftauen, bevor du mit dem Rezept weitermachst.
Aufbewahren: Diese vegane Galette schmeckt am besten frisch nach dem Backen. Bewahre Reste jedoch abgedeckt bei Raumtemperatur für 1-2 Tage oder 3-4 Tage im Kühlschrank auf. Bei Bedarf im Ofen wieder aufwärmen.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Experimentieren mit verschiedenen Beeren: Dieses Galette Rezept ist super vielseitig, je nachdem, was du gerade da hast und was gerade Saison hat. Experimentiere mit Brombeeren, Himbeeren, einer Mischung aus verschiedenen Beeren oder sogar anderen Früchten (Vorschläge im Abschnitt “Zutaten”).
- Verwende ein umrandetes Backblech: Nur für den Fall, dass der Saft der Blaubeeren ausläuft!
- Um einen durchgeweichten Kuchenboden zu vermeiden: Du kannst den Teig leicht mit Mehl oder Maismehl bestäuben, bevor du die Blaubeerfüllung darüber gibst.
- Kann ich andere Mehlsorten verwenden? Ich habe dieses Rezept mit Buchweizenmehl und mit Reismehl ausprobiert, musste aber etwas weniger Wasser hinzufügen (1 1/2-2 EL). Du kannst auch 120 g Weizenmehl nehmen und die Flohsamenschalen und Tapiokastärke weglassen. Alles andere bleibt gleich.
- Kann ich Kokosöl anstelle von veganer Butter/Margarine verwenden? Ich habe dieses Rezept mindestens 10 Mal mit verschiedenen Mehlkombinationen und mit pflanzlicher Margarine vs. Kokosöl getestet. Du brauchst 42 Gramm festes Kokosöl, d. h. 3 Esslöffel. Hafermehl und Weizenmehl funktionieren gut mit Kokosöl, aber der gebackene Teig ist ziemlich krümelig. Mit der Kombination Buchweizenmehl/Kokosöl hatte ich kein Glück, da der ungebackene Teig bereits sehr bröselig und brüchig war.
Weitere vegane Obst-Desserts
- Blaubeer-Bananenbrot
- Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren
- Blaubeer Donuts
- Ananaskuchen
- Lemon Cheesecake
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Fruchtiger Sommerkuchen mit Kiwi
- Mango Käsekuchen
Wie du siehst, kannst du eine vegane Blaubeer-Galette problemlos selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Blaubeer-Galette
Zutaten
Teig:
- 90 g Hafermehl (siehe Anmerkungen für Ersatz)
- 24 g Tapiokastärke
- 1 TL Flohsamenschalenpulver
- 1 EL Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 50 g kalte vegane Margarine (siehe Anmerkungen)
- 2-3 EL eiskaltes Wasser
Füllung:
- 200 g frische Heidelbeeren
- 1 EL Rohrohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 3/4 TL Tapiokastärke
- 1 TL Zitronensaft
Anleitungen
Teig:
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Das Hafermehl, die Tapiokastärke, das Flohsamenschalenpulver und den Zucker in einer Rührschüssel vermischen (siehe Anmerkungen unten für andere Mehlvarianten).
- Mit einer Gabel, die kalte vegane Margarine (siehe Anmerkungen für die Kokosöl-Variante) in die Mischung einarbeiten. Das eiskalte Wasser hinzugeben und erneut verrühren.Wenn der Teig zu trocken erscheint, einfach noch etwas Wasser hinzufügen, aber darauf achten, dass nicht zu viel hinzugefügt wird. Wenn der Teig zu nass ist, mehr Mehl dazugeben.
- Den Teig mit den Händen zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (oder bis zu 3 Tage) im Kühlschrank kühlen.
Füllung:
- In einer mittelgroßen Schüssel die Blaubeeren, den Zitronensaft, den Zucker und die Tapiokastärke miteinander verrühren. Beiseitestellen.
Die Galette zusammenstellen:
- Den Ofen auf 200 °C vorheizen.
- Den Teig in 4-5 Teile aufteilen (wenn du Mini-Galetten machen willst). Ein großes Stück Backpapier (oder eine Silikonmatte) mit Tapiokastärke bestäuben und jede Teigkugel mit einem bemehlten Nudelholz zu einem kleinen Kreis ausrollen.Note: Es hilft, den Teig zwischen zwei Lagen Backpapier auszurollen. Du kannst den Teig mit den feuchten Fingern formen, wenn er Risse hat, er muss aber nicht perfekt aussehen.Das Backpapier dann auf ein Backblech legen.
- Die Heidelbeeren auf dem Teig verteilen, dabei rundherum einen 3-4-cm-Rand frei lassen. Die Ränder vom Teig vorsichtig über die Beeren falten, dabei den Teig überlappen lassen.Da der Teig glutenfrei ist, kann er bröckeln oder reißen. Ich verwende oft ein Messer, um die Ränder über die Beeren zu falten (siehe Schritt-Für-Schritt-Fotos oben im Blogbeitrag).
- Die Ränder mit Öl oder geschmolzener veganer Margarine bestreichen und mit Rohrohrzucker (oder Kokosblütenzucker) bestreuen.
- Etwa 25-30 Minuten backen, bis die Beerenfüllung blubbert und der Rand goldbraun ist. Genießen!
Anmerkungen
- Andere glutenfreie Mehle: Du kannst 90 Gramm Reismehl oder 90 Gramm Buchweizenmehl verwenden.
- Normales Mehl: Wenn das Rezept nicht glutenfrei sein muss, dann nimm 120 Gramm Weizenmehl und lass die Tapiokastärke und das Flohsamenschalenpulver weg. Alles andere bleibt gleich.
- Vegane Margarine: Du kannst 42 Gramm festes Kokosöl verwenden, das sind 3 Esslöffel. Hafermehl und Allzweckmehl funktionieren gut mit Kokosöl, aber der gebackene Teig ist ziemlich krümelig. Mit der Kombination Buchweizenmehl/Kokosöl hatte ich keinen Erfolg, da der ungebackene Teig bereits sehr bröselig und brüchig war.
- Beeren: Du kannst andere Beeren deiner Wahl nehmen, z. B. Brombeeren, Himbeeren oder eine Mischung.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
- Nutrition FactsBlaubeer-GaletteServing Size1 GaletteAmount per ServingCalories226% Daily Value*Fat9g14%Saturated Fat2g10%Carbohydrates34g11%Fiber3g12%Sugar11g12%Protein4g8%* Percent Daily Values are based on a 2000 calorie diet.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
die Teilchen waren seehr lecker. Habe Reismehl und Buchweizenmehl gemischt und hat bestens funktioniert. Nur das falten darf ich noch etwas üben 🙂 mir ist leider der Saft von den Beeren ausgelaufen.
Vielen Dank für das feine Rezept!
Das freut mich sehr liebe Regina! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Könnte ich auch TK-Blaubeeren nehmen – oder durchweicht das den Boden ?
Hallo Sylvia, das sollte auch klappen! Du könntest ein klein wenig mehr Stärke verwenden. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
das Flohsamenschalenpulver wird ja mit einem Teelöffel abgemessen. Je nachdem, welchen Teelöffel ich nehme sind das dann 3 oder 1,5 Gramm. Wieviel Gramm Flohsamenschalenpulver sind denn bei dir 1Teelöffel?
Liebe Grüße, Bettina
Hallo Bettina, ich verwende amerikanische Messlöffel, also eine Einheitsgröße. 1 TL hat genau 2,6 Gramm. 🙂
LG, Ela