English
Einfaches veganes Bananenbrot mit Schokoladendrops, welches super weich, saftig und lecker ist. Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, gesünder als die meisten Bananenbrot-Rezepte und kann auch getreidefrei hergestellt werden. Es enthält insgesamt nur 10 Zutaten!
Einfaches Bananenbrot mit Schokochips
Es war an der Zeit, dass ich ein einfaches veganes Bananenbrot Rezept kreiere. Ich habe bereits ein Marmor-Bananenbrot auf meinem Blog, welches vegan und glutenfrei ist. Es war sogar eines der ersten Rezepte, welches ich auf meinem Blog veröffentlicht habe. Falls du Marmorkuchen/Brot magst, dann schaue auf jeden Fall mal bei dem Rezept vorbei.
Dieses Mal wollte ich das Rezept jedoch mit möglichst wenigen Zutaten sehr einfach halten. Das Bananenbrot hat daher nur 10 Zutaten und das Rezept ist super leicht zuzubereiten. Du kannst es zum Frühstück oder als Nachtisch genießen und deine Liebsten mit dieser gesunden Köstlichkeit überraschen.
Perfekt als Frühstück
Haferbrei ist echt langweilig, so denken leider viele… warum machst du aus einem Haferbrei nicht einfach einmal ein veganes Bananenbrot?! Dieses Bananenbrot ist praktisch nichts anderes, mit nur wenigen Modifikationen. Du musst lediglich noch ein paar Zutaten hinzufügen und es dann im Ofen backen. Ist es nicht traumhaft, ein leckeres Bananenbrot zu essen, das fast wie ein richtiger Kuchen schmeckt, statt einen schleimigen Haferbrei zu löffeln? 😀
Beide sind lecker auf ihre Art, aber ich persönlich bevorzuge ganz klar dieses vegane Bananenbrot mit Schokodrops. Außerdem kannst du es im Voraus zubereiten/backen und es reicht gleich für mehrere Tage. Auf diese Weise kann man einiges an Zeit sparen und trotzdem ein leckeres Frühstück oder Dessert schlemmen.
Schokodrops
Ich habe milchfreie Mini-Schokoladenchips für dieses Bananenbrot verwendet. Du kannst auch dunkle Schokolade oder eine Kombination aus Schokoladenchips und dunkler Schokolade verwenden. Du kannst sie auch ganz weglassen, wenn du ein einfaches Bananenbrot ohne Zucker und „ohne Schnickschnack“ bevorzugst! Was auch immer dir lieber ist, ich bin mir sicher, dass es köstlich schmecken wird.
Es gibt inzwischen auch zuckerfreie Schokodrops online zu kaufen. Sie enthalten Xylit und sind somit gesünder als die Variante mit Zucker.
Wenige Zutaten
Ich habe versucht, in diesem Rezept so wenig Zutaten wie möglich zu verwenden. Nur ein Mehl (in meinem Fall Hafermehl), gemahlene Mandeln, Bananen, Süßungsmittel, pflanzliche Milch, Essig, Salz, Backpulver, Vanilleextrakt und Schokoladenchips. Wie bereits erwähnt, sind es also nur 10 Zutaten, die du höchstwahrscheinlich bereits zu Hause hast oder ganz leicht im Supermarkt kaufen kannst!
Du kannst dieses Rezept in einer Schüssel zubereiten, mit einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) funktioniert es jedoch auch hervorragend.
Mein veganes Bananenbrot Rezept ist:
- Rein pflanzlich (eifrei, tiermilchfrei)
- Glutenfrei
- Ölfrei (wenn du die Schokodrops weglässt)
- Kann getreidefrei zubereitet werden
- Soft
- Saftig
- Gesünder als die meisten Bananenbrot-Rezepte
- Einfach zu machen
- Kann zuckerfrei zubereitet werden
- Toll als Frühstück oder Dessert
- Enthält insgesamt nur 10 Zutaten
Glutenfreies Bananenbrot
In diesem Rezept habe ich Haferflocken verwendet, die ich in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle verarbeitet habe, um Hafermehl herzustellen. Du kannst normale Haferflocken oder glutenfreie Haferflocken nehmen und sie in einem Mixer (oder Zerkleinerer) zu Mehl mahlen. Natürlich kannst du auch fertiges Hafermehl aus dem Supermarkt benutzen.
Um das Rezept getreidefrei zu machen, kannst du möglicherweise Buchweizenmehl anstelle von Hafermehl verwenden. Ich habe in der Vergangenheit schon ein paar Mal mit Buchweizenmehl experimentiert (in anderen Rezepten) und das Ergebnis war richtig toll. Quinoamehl könnte eine andere getreidefreie Option sein.
Sofern du dich nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden. Bitte beachte jedoch, dass ich es nicht ausprobiert habe, da ich keine glutenhaltigen Mehl benutze. In den Kommentaren haben jedoch viele liebe Leser berichtet, dass das Bananenbrot mit Dinkelmehl richtig super wird!
Wenn du vorhast ein anderes Mehl zu verwenden, als das welches im Rezept angegeben ist, dann gib am besten zuerst weniger Flüssigkeit hinzu, da unterschiedliche Mehle unterschiedlich viel Flüssigkeit aufnehmen.
Solltest du mein leckeres, veganes Bananenbrot ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganes Bananenbrot mit Schokochips
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 200 g Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei) oder Dinkelmehl
- 100 g Zucker nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 75 g fein gemahlene Mandeln (Mandelmehl) (*siehe Anmerkungen)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 60 g milchfreie Schokoladendrops + mehr zum Garnieren
Feuchte Zutaten:
- 180 ml pflanzliche Milch
- 200 g (zwei mittelgroße) sehr reife Bananen
- 1/2 EL Essig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen und eine 20 cm Backform mit Backpapier auskleiden.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokochips) in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen mischen. Du kannst die Zutaten auch in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mixen (das habe ich getan).
- In einer kleinen Schüssel die Bananen gut mit einer Gabel zerdrücken und in die Schüssel (oder Küchenmaschine) geben, in der sich die trockenen Zutaten befinden.
- Die pflanzliche Milch, den Essig und den Vanilleextrakt hinzugeben und erneut mit einem Schneebesen mischen oder die Pulsfunktion der Küchenmaschine nutzen, bis die Zutaten gerade so vermischt sind (nicht zu lange mixen).
- Zum Schluss die Schokochips dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform gießen und weitere Schokochips obendrauf geben.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Bei der Stäbchenprobe sollte die Mitte des Bananenbrotes nicht mehr flüssig sein. Es ist in Ordnung, wenn das Stäbchen etwas klebrig rauskommt, aber es sollte eben nicht nass sein.
- Das Bananenbrot abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Hafermehl kannst du ganz einfach selbst zu Hause herstellen, in dem du Haferflocken in einem Mixer oder einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlst. Gegebenenfalls kannst du auch Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version verwenden. Auch Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) funktioniert in diesem Rezept sehr gut.
- Du kannst normalen Zucker oder Kokosblütenzucker verwenden. Wenn du ein Bananenbrot ohne Zucker machen möchtest, würde ich Erythrit oder Xylit (Birkenzucker) empfehlen und zuckerfreie Schokodrops.
- Anstelle von Mandelmehl (gemahlenen Mandeln) kannst du auch andere gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse) verwenden. Für eine nussfreie Version kannst du 75 Gramm gemahlene, ungesüßte Kokosflocken benutzen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Wow vielen Dank! Mein erstes Bananenbrot und sooo gut!!!Ich habe Quinoamehl genommen und keinen Zucker,dafür 4 Bananen und ein paar Löffel Birnenmus. Statt Schokodrops habe ich nur 20g Kakaonibs (ungesüßt) genommen. Und es ist so köstlich!! Aber fast zu süß…das nächste Mal probiere ich Buchweizenmehl.Vielen Dank für das Rezept!!
Freut mich sehr du Liebe! Schön, dass es auch ohne Zucker so gut wurde. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, deine Rezepte sind toll. Dein glutenfreie Brot hat mir wieder Freude am Backen geschenkt. So lecker.
Heute das Bananenbrot gebacken….so gut. Ich habe Buchweizenmehl verwendet und: Superlecker.
Freut mich sehr liebe Christine! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
Liebe Ela! Danke für deine vielen wunderbaren Rezepten und Anregungen. Ich werde morgen dein Bananenbrot zum dritten Mal backen – diesmal eine gluten-, zucker- und nussfreie Version mit glutenfreien Haferflocken, einer zusätzlichen Banane, 100prozentiger gehackter Schokolade und feinen Kokosflocken – bin schon gespannt auf das Ergebnis. Liebe Grüsse, Sarah
Klingt super liebe Sarah! Lass es dir schmecken. 🙂
Super tolles leckeres Rezept! Welche Marke sind deine Schokodrops bzw. wo kaufst du sie?
Hallo Pamela, ich freue mich sehr, dass es dir schmeckt. Ich bestelle sie in USA (lebe nicht in Europa). Sie sind von Enjoy Life und es sind die Mini Chocolate Chips. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Das Bananenbrot ist super lecker geworden, ganz tolles Rezept! Ich freue mich schon darauf mich weiter durch deine Rezepte zu backen. <3
Freut mich sehr liebe Nicole! Ich danke dir sehr für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker! Einfache Zutaten, schnell gemacht!! Ich habe Haselnüsse als Alternative zu den Mandeln genommen, da ich keine vorrätig hatte. Werde ich auf jeden Fall nochmal machen!!
Freut mich riesig liebe Jenny! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hi Ela,
ich komme immer wieder zu Deinen einfachen, aber sehr leckeren Rezepten zurück. Für mich hast Du die besten veganen Rezepte! Vielen lieben Dank dafür! Das Bananenbrot ist schon ein Klassiker bei uns. 🙂
Liebe Grüße aus Kiel
So lieb von dir! Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
Liebe Ela, danke für dein tolles Rezept. Könnte ich anstelle des Zuckers auch Honig verwenden und mit den feuchten Zutaten verwmengen, und wenn ja, wieviel Honig würdest du empfehlen 1 EL?
Liebe Grüße,
Sarah
Hallo Sarah, ein flüssiges Süßungsmittel sollte normalerweise schon funktionieren. Wenn dir 1 EL an Süße reicht, dann ist das in Ordnung, kommt ja auf deinen persönlichen Geschmack an. 🙂 Du kannst dir auch die Kommentare durchlesen, dort berichten viele, dass sie den Zucker ganz weggelassen haben und stattdessen eine zusätzliche Banane verwendet haben. Ich selbst nehme meist eine Zuckeralternative wie Erythrit oder Xylit.
LG Ela
Super Tolles Rezept, hab es ohne Schokodrops gemacht, bin begeistert, mein erstes Brot und dann gleich soo lecker! 😉
Das freut mich so sehr liebe Jennifer! Schön, dass es dir auch ohne Schokodrops so gut schmeckt. 🙂
Ich habe das Bananenbrot heute gebacken und bin begeistert!! Es ist für mich das beste Bananenbrot (und ich hab schon viele probiert). 🙃 Ich hab Dinkelmehl genommen und etwas mehr gemahlene Mandeln, da in der Packung mehr waren..Außerdem gar keinen Zucker, (außer Vanillezucker) und dafür eine Banane mehr. Hat alles super funktioniert.
Vielen Dank für das tolle Rezept 🥳
Das klingt wunderbar liebe Steffi! Ich freue mich sehr, dass es mit Dinkelmehl so gut wird.
Herzliche Grüße,
Ela
Ich liebe dieses Bananenbrit und habe es schon seeehr oft gemacht. Lasse den Zucker ganz weg und nehme dafür mehr Bananen. Mir reicht die Süße völlig. Mit dem Hafer schmeckt das einfach super.
Danke für das Rezept 🙂
Das klingt fantastisch und total interessant, dass dir die Süße der Bananen ausreicht. Dankeschön für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Funktioniert es alternativ zum Hafermehl auch mit Einkornmehl? Hast du schon Erfahrungen bezüglich des Geschmacks von Einkornmehl gesammelt?
Hallo Katharina, ich habe das Rezept noch nie mit Einkornmehl probiert, aber eigentlich sollte es damit gut funktionieren. Ich würde mich über ein Feedback freuen, sofern du es ausprobierst. 🙂
Einkornmehl ist super zum backen. Hab letztens einen Marmorkuchen damit gemacht und der war super
Klingt richtig toll liebe Jasmin. 🙂
Hallo Ela,
Ich habe letztens dein Bananenbrot ausprobiert. Geschmeckt hat es richtig lecker – aber die Konsistenz war etwas klebrig. Das ist mir auch bei den letzen Bananenbroten die ich gebacken habe passiert. Wie bekomme ich es hin, dass das Brot schön fluffig ist ?
Hallo Lilli, fluffig wird es eigentlich nur, wenn du Weizenmehl oder Dinkelmehl verwendest.
LG, Ela 🙂
Ich bin ein riesen Fan von Ela’s Rezepten und habe dieses Brot schon unzählige Male gebacken. Ein toller und gesunder Snack 🙂
Wie schön, das freut mich sehr liebe Saskia. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Das klingt ja suuuper lecker!!
Aber wie viele Kcal hat denn dieses Bananbrot ungefähr?
Ganz liebe Grüße
Hallo Josi, die Angaben zu Kcal habe ich soeben in den Rezept-Anmerkungen ergänzt.
LG, Ela 🙂
Hammer Rezept! Super einfach und unglaublich lecker!
Mache es sehr regelmäßig zur Freude aller, die davon probieren. 🙂
Danke für deine Arbeit, Ela. Für das viele Tüfteln, bis jedes deiner Rezepte einfach super lecker schmeckt. (Zumindest alle, die ich bis jetzt ausprobiert habe. Die nicht gerade wenige sind, hehe)
Ich empfehle deine Rezepte jedem weiter, der sich vegan und/oder glutenfrei ernährt.
Bevor ich deinen Blog gefunden habe, war ich wirklich kurz vorm Verzweifeln.. haha
Danke für die Rettung! 😀
Liebe Grüsse,
Nadja
Hallo liebe Nadja,
ich danke dir sehr für deinen wundervollen Kommentar! Vegane Rezepte, die zugleich glutenfrei sind, sind oft etwas „tricky“ (vorallem Desserts). So ein tolles Feedback zu bekommen freut mich dann natürlich besonders! Danke auch sehr fürs Weiterempfehlen! 🙂
Herzliche Grüße an dich!
PS: Hast du zufällig auch mein Blaubeer-Bananenbrot oder den Zitronenkuchen probiert? Ich frage nur aus Interesse. 😀
Mein liebstes Bananenbrot-Rezept.
Total schnell und easy gemacht und absolut gelingsicher.
Oh wie wundervoll! Das freut mich total. 🙂
Hammer Rezept!! So einfach und soo schmackhaft! ?❤
Schön, dass es dir geschmeckt hat liebe Nadja. 🙂
Liebe Ela, Dieses Bananenbrot war mein erster veganer Kuchen. Ich hatte kein Hafermehl und habe Dinkelmehl verwendet und hab noch zwei Esslöffel Apfel Mark dran getan. Es ist wirklich Mega lecker geworden, sehr luftig, fällt aber nicht auseinander. Also perfekt in der Konsistenz und es schmeckt sooo lecker! Vielen Dank für deine wirklich tollen Ideen und guten Rezepte, das hier ist ein echtes Highlight – Rezept!
Freut mich riesig du Liebe! Danke für dein klasse Feedback! 🙂
Huhu Wla,
Und hier meine zuckerfreie Variante.
Zu deinen 2 Bananen mach ich:
3 Datteln
1/2 Apfel
50 Gr geröstete Pekan-/Cashewnüsse & Mandeln schön zerkleinert, aber nicht pulverisiert
2 TL Kakao dazu
Und nur 40 gr von den Schoko- Drops
Meine zusätzlichen Komponenten ergeben dann ungefähr die 100 Gramm Zucker, die du sonst mit reinmachst.
Und das Resultat ist absolut der Oberknaller.
Liebe Grüsse vom Zucker-Junkie, der trotz allem versucht zu geniessen 🙂
Doofes iPhone. Ela natürlich, nicht Wla 😉
Klingt wunderbar! Danke fürs teilen liebe Steffi. 🙂
Natürlich ?????!!!
Liebe Ela,
Das Bananenbrot nach Deinem Rezept schmeckt soooooooo lecker?
Ich suche schon gar micht mehr auf anderen Seiten nach Rezepten. Bei Deinen weiss ich, dass sie immer gelingen! ❤
Danke für Deinen Blog!
Oh, was für ein tolles Kompliment! Ich danke dir sehr liebe Anke! 🙂
Hallo Ela,
ich bin begeistert. Und das Bananenbrot kann ich auch mit gutem Gewissen meinem kleinen Sohn zum naschen geben. Wirklich sehr lecker.
Liebe Grüße Sandra
Das freut mich sehr liebe Sandra! Ich danke dir für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Kann man auch Agavendicksaft statt Zucker benutzen?
Ich selbst habe keinen Zucker verwendet, sondern Xylit. Wenn du ein flüssiges Süßungsmittel nimmst, solltest du den Anteil der Pflanzenmilch ein wenig reduzieren.
Tolles Rezept! Einziger Nachteil ist, dass ich nun dieses Bananenbrot wöchentlich für meinen Mann und meine Arbeitskollegen backen darf 🙂 ich habe übrigens den Zucker weggelassen und es war trotzdem süß genug durch die Schoki und die Bananen.
Schön, das klingt super! Vielen Dank für dein tolles Feedback, Selina. 🙂
Seit dem mein Lieblingscafé hier in Stuttgart geschlossen hat (die hatten das BESTE Bananenbrot!) habe ich mich an ganz viele verschiedene Rezepte probiert, weil ich den Geschmack dieses leckeren Bananenbrotes vermisst habe – und zweifellos hat Ela eines der besten Rezepte für das Bananenbrot hinbekommen! Es war so einfach und schnell zu machen! Und innerhalb von 10 Minuten haben es alle bei uns am Tisch weg gegessen! Danke Ela für dieses leckere Rezept!
Das ist ja wunderbar! Ich freue mich natürlich sehr, dass du nun einen geeigneten Ersatz gefunden hast. Herzlichen Dank für dein super Feedback! 🙂
Hallo liebe Ela, habe dein Bananenbrot-Rezept nachgebacken, statt Schokodrops habe ich Erdnüsse reingetan, und statt 100 g Zucker habe ich 30 g Xylith genommen, ist mir völlig süß genug. Ich mußte es auch 10 min länger backen bis es durch war. Der Geschmack ist sehr gut, auch die Konsistenz! Hatte Bedenken, weil kein Fett drin ist.
Dankeschön!! 🙂
Grüße
Edith
Freut mich zu hören liebe Edith! Dankeschön. 🙂
Hallo liebe Ela! Gerade eben ausprobiert, aber ein paar Zutaten ersetzt, da ich sie nicht daheim hatte (Kuhmilch statt pflanzlicher und Dinkelmehl statt Hafermehl).
Schmeckt wunderbar , mein 1. Versuch zu backen hihi
Schön, dass es auch mit Dinkelmehl super geklappt hat. 🙂
Danke für dein Feedback, Stefanie.
Das 4. Rezept von dir das ich ausprobiert habe und wieder ein Volltreffer!!!wird auf jeden Fall nicht das letzte sein:)
ich bin begeistert?.
Vielen Dank für die tollen Rezepte!
Wie schön du Liebe! Bitte vergesse auch nicht das Rezept mit Sternen zu bewerten, weil das immer sehr hilfreich ist für andere Leser. Ich danke dir vielmals. 🙂
Mega!! Den Kindern, meinem Mann und mir hat es toll geschmeckt. Kommr sicher öfter auf den Tisch.
Danke für das Rezept. Bin schon auf nächsten veganen Künste gespannt. Dieser hier war nämlich mein erster ?
Wundervoll! Herzlichen Dank für dein Feedback, Micki. 🙂
Hab dieses Rezept (ohne Schokodrops) am Wochenende in die Osterhasen Form gefüllt und verschenkt!!
War sehr sehr lecker und ist vor allem toll bei der ganzen veganen Family angekommen!!
Sehr einfache Zubereitung und wirklich super!!
Danke für das einfache Rezept!!! 🙂
Das freut mich sehr! Vielen Dank für dein super Feedback, Tamara! 🙂
Ich werde wohl doch noch ein Fan der veganen Küche ?
Wir haben den Kuchen gerade gebacken…super einfach zu machen und sooo lecker?
Wundervoll! Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Ich liebe es!!!! Sooo lecker und saftig. Das beste Bananenbrot was ich bis jetzt gegessen habe ☺️
Freut mich sehr liebe Linda! 🙂
Hallo liebe Ela,
sind mit Mandelmehl einfach gemahlene Mandeln gemeint, oder dieses spezielle Mandelmehl, das anders hergestellt wird? Sorry, ich bin gerade überfragt…
Das Rezept klingt super, wie immer :-), freue mich schon darauf!
LG
Ja, gemahlene Mandeln sind korrekt. 🙂
Wow! Super easy und leckeres Rezept! Auch wenn ich nicht Veganerin bin☺️
Das freut mich sehr, Sophia! 🙂
Super lecker, vielen Dank für das tolle Rezept!
Sehr gerne! 🙂 Schön, dass es geschmeckt hat. 🙂
Hört sich so lecker an und ich würde es gerne sofort nachbacken. Allerdings habe ich kein Essig zuhause, nur Essigessenz…
was kann ich statt Essig nehmen?
danke und schöne Grüße
Karolina
Du kannst auch Zitronensaft oder Limettensaft nehmen. 🙂
Ich habe heute das Bananenbrot gebacken, das war soooo super lecker. Hab noch nie ohne Fett gebacken. Vor allem mit den Schokodrops sehr lecker. Es hat schon so gut geduftet als es aus dem Ofen kam. Ich habe halb Hafermehl und halb Buchweizenmehl genommen, sehr lecker. Wird auf jeden Fall wieder gemacht. Du hast hier so tolle leckere Rezepte hier 🙂
Das freut mich sehr liebe Tanja! Ich danke dir für dein super Feedback! 🙂
Hallo 🙂 ich habe diese Woche dein Bananenbrot gebacken und finde es richtig lecker???????? Ich hatte keine Schokodrops und habe stattdessen Zartbitterschokolade klein gehackt. Auch sehr lecker
Freut mich sehr! Danke für dein super Feedback, Sarah! 🙂
Meine Kollegen sind begeistert und ich bin es auch 🙂
Habe das Rezept wie beschrieben nur mit Dinkelmehl & ungesüsster Mandelmilch gebacken – super soft und sehr schmackhaft 🙂
GIng super schnell und einfach.. das werde ich definitiv öfters backen!
Wer es richtig „schmotzig“ mag: als topping habe Erdnussbuttercreme auf mein Stückchen geschmiert !
Freut mich sehr zu hören liebe Joana! Dankeschön für dein tolles Feedback. 🙂
Eben gebacken und Dinkelflocken statt Haferflocken verwendet …… uuuuuur gut geworden! Danke für deine leckeren und gelingsicheren Rezepte. Bin immer wieder begeistert! 🙂
Wie schön, das freut mich! Danke für dein Feedback. 🙂
Liebe Ela,
Dein Bananenbrot ist der Oberknaller!
Eine Frage habe ich aber noch: ist es richtig, dass es innen ziemlich feucht bleibt oder hätte ich es einfach länger backen müssen?
Hallo Elke, das freut mich sehr! Ja, das Brot ist sehr saftig und feucht. Ich denke, wenn du es länger im Ofen lässt, wird es etwas weniger feucht. 🙂
Wow – danke für das tolle Rezept!
Bin recht neu in der veganen Küche und habe mich die letzten Wochen durch verschiedene Rezepte probiert!
Das Bananenbrot hier ist bis jetzt mein Highlight.
Wie toll! Das freut mich wirklich sehr. Vielen Dank für dein super Feedback, Alex! 🙂