Veganes Bananenbrot mit Schokodrops, welches weich, saftig und lecker ist. Das Rezept besteht aus 10 gesunden Zutaten, ist einfach, glutenfrei, ohne Ei und kann ohne Zucker zubereitet werden.
Es ist offiziell, dass ich (und wahrscheinlich die meisten anderen Menschen auf dieser Welt) besessen von Bananenbrot bin. Ich habe bereits ein Marmor-Bananenbrot-Rezept auf meiner Seite und eine ziemlich lange Liste von Banana Bread inspirierten Leckereien (siehe den Abschnitt “Ähnliche Rezepte” unten). Dieses Rezept ist jedoch ein einfaches veganes Bananenbrot mit Schokodrops, was ebenfalls glutenfrei ist.
Mit nur 10 Zutaten und einem einfachen Herstellungsprozess ist dieses Brot eines meiner ultimativen Lieblingsrezepte und ich hoffe, du wirst es ebenfalls lieben.
Saftiges Bananenbrot mit Schokodrops
Leider haben glutenfreie und vegane Backwaren den (meiner Meinung nach) ungerechten Ruf, trocken und bröselig zu sein. Aber wie du siehst, stimmt das bei diesem Rezept absolut nicht. Mein veganes Bananenbrot ist richtig schön saftig und weich.
Und obwohl es dekadent ist, ist dieses Bananenbrot trotzdem recht gesund, was es zu einem wunderbaren Frühstück und Dessert macht. Wenn du also das nächste Mal vor der Wahl zwischen Oatmeal (Haferbrei) und Toast stehst, warum probierst du stattdessen nicht dieses vegane Banana Bread?
Ich bereite es gerne am Ende der Woche zu, um jeden Morgen eine Scheibe zum Frühstück zu essen (zusammen mit einer großen Tasse Kaffee oder Tee).
Die Zutaten & Ersatzzutaten
Ich liebe einfache, unkomplizierte Rezepte. Deshalb enthält dieses Bananenbrot einfache Zutaten, die du wahrscheinlich schon zu Hause hast.
- Hafermehl – Ich stelle normalerweise mein eigenes her, indem ich Haferflocken in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle (oder einem Mixer) zu Mehl mahle. Verwende, falls nötig, zertifiziert glutenfreie Haferflocken.
Für eine getreidefreie Version könntest du versuchen, Buchweizenmehl oder Quinoa Mehl zu benutzen. Für eine nicht glutenfreie Version kannst du Weizenmehl und Dinkelmehl nehmen. Beachte jedoch, dass sich die benötigte Flüssigkeitsmenge im Rezept je nach verwendetem Mehl ändert. Ich empfehle, anfangs etwas weniger als die angegebene Menge zu nehmen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen.
- Süßungsmittel – Wenn du Kristallzucker verwendest, dann eignen sich Bio-Zucker, Erythrit (für ein Bananenbrot ohne raffinierten Zucker), Birkenzucker und Kokosblütenzucker. Du kannst stattdessen auch 3 Esslöffel von einem flüssigen Süßungsmittel verwenden (z.B. Agavendicksaft/Ahornsirup).
- Gemahlene Mandeln – Du kannst auch andere gemahlene Nüsse nach Wahl (z.B. Haselnüsse) oder gemahlene, ungesüßte Kokosraspeln benutzen.
- Backpulver – Reagiert mit dem Essig und lässt das Brot ein wenig aufgehen.
- Salz – Es wird nur eine Prise benötigt.
- Schokodrops – Du kannst vegane Schokodrops verwenden. Oder zerkleiner einfach eine Tafel dunkle Schokolade in Stücke. Du kannst sie aber auch ganz weglassen.
- Pflanzenmilch – Verwende deine Lieblingsmilch, z.B. Hafermilch oder Mandelmilch.
- Bananen – Achte darauf, dass sie schön reif und somit weich und süß sind.
- Essig oder Zitronensaft – Benutze weißen Essig oder Apfelessig. Die Säure reagiert mit dem Backpulver, um das Bananenbrot leicht aufgehen zu lassen.
- Vanilleextrakt – oder verwende etwas Vanillepaste.
Veganes Bananenbrot selber machen
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Schritt 1. Die trockenen Zutaten vermischen
Den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine Brotbackform mit Backpapier auslegen. Alle trockenen Zutaten (außer den Schokoladenchips) in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen vermischen.
Du kannst die Zutaten auch ein paar Sekunden lang in einem Mixer/Küchenmaschine mixen.
Schritt 2. Die Banane zerdrücken
In einer separaten kleinen Schüssel die Bananen mit einer Gabel gut zerdrücken, dann zu den trockenen Zutaten geben.
Schritt 3. Die feuchten Zutaten dazugeben
Die pflanzliche Milch, den Essig und den Vanilleextrakt hinzufügen und dann rühren, bis alles vermischt ist (mit einem Schneebesen oder in einer Küchenmaschine). Allerdings nicht zu lange rühren, da dies den Backvorgang beeinträchtigen kann.
Schritt 4. Schokoladenstückchen einrühren
Zum Schluss die Schokodrops hinzufügen und mit einem Löffel umrühren. Anschließend den Teig in die Form füllen und zusätzliche Schokodrops darüber streuen.
Schritt 5. Backen
Das Bananenbrot 35-45 Minuten lang im Ofen backen. Die Mitte mit einem Zahnstocher prüfen. Wenn der Zahnstocher sauber/mit ein paar Bröseln dran herauskommt, ist das Brot fertig (es darf nicht zu nass sein).
Schritt 6. Abkühlen lassen
Vollständig abkühlen lassen (um ein Zerbröseln zu vermeiden), dann aus der Form nehmen, in Scheiben schneiden und genießen!
Wie servieren?
Serviere das Bananenbrot allein oder mit einem Hauch veganer Butter, etwas selbstgemachter Nutella oder einem Früchtekompott wie diesem Erdbeerkompott.
Du kannst es vor dem Servieren noch im Toaster oder in der Mikrowelle erwärmen, um es noch saftiger zu machen.
Wie soll ich das Bananenbrot aufbewahren?
Reste können abgedeckt bei Raumtemperatur (in kälteren Regionen) für ein paar Tage oder im Kühlschrank für bis zu 5 Tage aufbewahrt werden.
Dieses vegane Bananenbrot kann auch bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahrt werden. Dazu einfach in Scheiben schneiden und einfrieren, sodass du immer ein oder zwei Scheiben auf einmal nehmen kannst. Du solltest Backpapier zwischen die Scheiben legen, damit sie beim Einfrieren nicht zusammenkleben. In einem Toaster oder in der Mikrowelle aufwärmen.
Rezept-Anmerkungen
- Du kannst ebenfalls Walnüsse (zusätzlich oder anstelle der Schokodrops) verwenden. Weitere Optionen sind ein paar Blaubeeren, Himbeeren, Erdbeeren oder Kokosraspeln.
- Gerne kannst du das Bananenbrot auch mit einer weiteren, längs halbierten Banane belegen.
- Aus diesem Rezept lassen sich auch gut Mini-Laibe oderMuffins backen, allerdings variiert dann die Backzeit.
Ähnliche vegane Brot-Rezepte/ Desserts
- Gesundes Bananenbrot ohne Zucker
- Bananenbrot mit Blaubeeren
- Veganer Marmorkuchen (Gugelhupf)
- Bananen Muffins
- Kürbis-Schoko-Kuchen
- Haferriegel mit Schokodrops
- Süßkartoffel Muffins
Solltest du mein veganes Bananenbrot-Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganes Bananenbrot mit Schokodrops
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 200 g Hafermehl (bei Bedarf glutenfrei) oder Dinkelmehl
- 100 g Zucker nach Wahl (siehe Anmerkungen)
- 75 g fein gemahlene Mandeln (Mandelmehl)
- 1 1/2 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 60 g vegane Schokodrops oder gehackte Schokolade + mehr zum Garnieren
Feuchte Zutaten:
- 180 ml pflanzliche Milch
- 200 g sehr reife Bananen (Gewicht ohne Schale)
- 1/2 EL Essig oder Zitronensaft
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen und eine 20 cm Backform mit Backpapier auskleiden.Gerne kannst du das kurze Video anschauen für eine visuelle Darstellung des Rezeptes.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokochips) in eine große Schüssel geben und mit einem Schneebesen mischen. Du kannst die Zutaten auch in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mixen (das habe ich getan).
- In einer kleinen/mittleren Schüssel die Bananen gut mit einer Gabel zerdrücken und in die Schüssel (oder Küchenmaschine) geben, in der sich die trockenen Zutaten befinden.
- Die pflanzliche Milch, den Essig und den Vanilleextrakt hinzugeben und erneut mit einem Schneebesen mischen oder die Pulsfunktion der Küchenmaschine nutzen, bis die Zutaten gerade so vermischt sind (nicht zu lange mixen).
- Zum Schluss die Schokochips dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform gießen und weitere Schokochips obendrauf geben.
- Ca. 40 Minuten im Ofen backen. Bei der Stäbchenprobe darf die Mitte des Bananenbrotes nicht mehr flüssig sein. Es ist in Ordnung, wenn das Stäbchen etwas klebrig rauskommt, aber es sollte eben nicht nass sein.
- Das Bananenbrot abkühlen lassen und in Scheiben schneiden. Genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Hafermehl kannst du ganz einfach selbst zu Hause herstellen, in dem du Haferflocken in einem Mixer oder einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlst. Gegebenenfalls kannst du auch Buchweizenmehl für eine getreidefreie Version verwenden. Auch Dinkelmehl (für eine nicht glutenfreie Version) funktioniert in diesem Rezept sehr gut.
- Du kannst normalen Zucker oder Kokosblütenzucker verwenden. Wenn du ein Bananenbrot ohne Zucker machen möchtest, würde ich Erythrit oder Xylit (Birkenzucker) empfehlen und zuckerfreie Schokodrops. Normaler Zucker süßt viel mehr, daher empfehle ich davon weniger zu nehmen. Viele Leser haben auch kommentiert, dass sie das Rezept komplett zuckerfrei gemacht haben.
- Anstelle von Mandelmehl (gemahlenen Mandeln) kannst du auch andere gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Walnüsse) verwenden. Für eine nussfreie Version kannst du 75 Gramm gemahlene, ungesüßte Kokosflocken benutzen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Immer wieder lecker! Das ultimative Rezept, um meine überreifen Bananen doch noch zu verwerten.
Freut mich sehr, liebe Ramona. 🙂
Habe das Bananenbrot heute zum zweiten Mal gemacht. Es ist mega lecker und mein Mann und ich lieben es. Mein Mann muss wegen einer Ausschlussdiät auf Milchprodukte und Gluten verzichten und mit deinen tollen Rezepten wird es uns etwas leichter fallen 😊. Danke
Das freut mich sehr, liebe Anna. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
megaaaa lecker ..😍 mach es jede Woche ..nur ohne Schokodrops mit chiasamen und nur 1 Esslöffel Akazienhonig ..sooo super lecker 😍💜
Freut mich sehr, liebe Mel. 🙂
Dieses leckere Bananenbrot-Rezept ist einfach der Hit…. Es ist super geworden- sogar meine Kinder sind schock-verliebt! Danke für deine echt tollen Rezepte… ich habe es mit Pekan-Nüssen gebacken, da ich mandeln weglassen muss. Hat perfekt geklappt.
Liebe Grüsse aus der Schweiz
Das freut mich sehr, liebe Karin! Danke für dein wundervolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Dieses rezept ist so der Hamer ich lebe es es schmekt wie mit weismell auch meine familie ist begeistert 🤩 noch ein kleiner tip ich mixe imer die Schoko Stückchen in den teig und gebe noch ein wenig Kakaopulfer dazu sonst sch mekt man die kichererbsen raus der perfekte schokokuchen dangke dafür 😊
Klingt super! Danke für dein Feedback. 🙂
so unglaublich gut – saftig und super im geschmack!!!
Freut mich sehr, liebe Selina. 🙂