Eine leichte und luftige Erdbeermousse ohne Gelatine, perfekt für ein cremiges Sommerdessert! Außerdem enthält dieses Rezept insgesamt nur 7 Zutaten, die vegan und ohne raffinierten Zucker sind. Eine besondere Zutat sorgt für die luftige, auf der Zunge zergehende Textur.
Wir befinden uns offiziell in der Erdbeersaison, das heißt jetzt mehr denn je, es ist der perfekte Zeitpunkt, um einige dieser saftigen Beeren zu ergattern und sie in einen köstlichen, cremigen Sommergenuss zu verwandeln.
Fruchtmousse wird traditionell mit viel Milch und Zucker hergestellt, aber dieses Erdbeer-Mousse-Rezept ist nicht nur 100% kuhmilchfrei, sondern auch glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, ohne Zusatzstoffe/Konservierungsmittel und schnell zubereitet!
Dieses Erdbeer-Dessert gehört zu denen, die einfach zuzubereiten sind, sich aber beeindruckend präsentieren lassen. Es eignet sich perfekt für Gartenfeste, Familienfeiern, BBQs und besondere Anlässe.
Garniere die vegane Mousse einfach mit einigen zusätzlichen Erdbeeren und serviere sie zusammen mit einer Nachspeise. Dieses süße Gericht wird mit Sicherheit Begeisterung auslösen und es ist fraglich, ob überhaupt jemand merkt, dass es vegan ist!
Die veganen Mousse-Zutaten
Frische Erdbeeren: Der Star dieses Gerichts sind natürlich die köstlich süßen Erdbeeren. Ich liebe es, dieses Erdbeermousse-Rezept während der Erdbeersaison zuzubereiten, um die absolut besten Ergebnisse zu erzielen. Aber zum Glück gibt es Erdbeeren das ganze Jahr über für einen leckeren Nachtisch, wann immer du willst.
Agar-Agar Pulver: Ist ein wunderbarer, rein natürlicher, auf Algen basierender veganer Ersatz für Gelatine, der verwendet wird, um dieser Mousse zur richtigen Konsistenz zu verhelfen.
Ahornsirup: Um das Rezept ohne raffinierten Zucker zuzubereiten, verwende ich gerne Ahornsirup. Du könntest jedoch auch Agavensirup, Reismalzsirup, Dattelsirup usw. benutzen.
Seidentofu ODER veganer Frischkäse: Beide Zutaten sorgen für eine seidige Textur. Seidentofu ist jedoch milder im Geschmack, kalorienärmer und auch fettarm. Veganer Frischkäse oder Sojaquark verleiht dem Dessert eine cremigere und reichhaltigere Käsekuchen-Konsistenz. Man sollte nur darauf achten, dass bei der Verwendung von Tofu fester Seidentofu verwendet wird, um die richtige Konsistenz zu erreichen.
Vanilleextrakt & Zitronen-/Limettensaft: Vanille ist eine wunderbare Ergänzung für den Dessert-ähnlichen Geschmack und das Aroma, das wir alle lieben. Der säuerliche Zitronensaft durchtrennt leicht die Süße und verleiht dem Ganzen einen intensiven Geschmack. Außerdem hilft es, die aufgeschlagene Mousse zu stabilisieren.
Und schließlich unsere “geheime” Wunderzutat: Aquafaba!
Was ist Aquafaba?
Aquafaba ist den meisten Veganern zwar ein Begriff, allerdings noch nicht sehr weit verbreitet. Dieses Kichererbsenwasser ahmt Eier nach und lässt sie zu steifen “Eischnee” aufschlagen, ohne dass tierische Produkte vorhanden sind. Was also ist Aquafaba?
Einfach ausgedrückt: Aquafaba ist die Flüssigkeit in einer Dose oder einem Glas Kichererbsen. Man kann sie aber auch zu Hause zubereiten, indem man eine große Portion getrockneter Kichererbsen kocht und die Kochflüssigkeit aufbewahrt.
Die Flüssigkeit ist leicht dick und zähflüssig und schäumt auf wie Eiweiß, mit emulgierenden und verdickenden Eigenschaften. Dies macht sie zu einer ausgezeichneten Eiweißalternative für viele Gerichte, einschließlich Meringues, Marshmallows und Mousse.
Wie du sehen kannst, habe ich Aquafaba bereits für diese Erdnussbutter-Mousse, diesen veganen Zitronenkuchen und diese Kokosmakronen verwendet.
Erdbeermousse selber machen – Schritt-für-Schritt
Diese Aquafaba Mousse lässt sich im Handumdrehen zubereiten und besteht aus nur wenigen einfachen Schritten, gefolgt von der Kühlzeit zum Festwerden.
SCHRITT 1: Die geschnittenen und geputzten Erdbeeren zusammen mit dem Agar-Agar und dem Ahornsirup in einen Kochtopf geben.
SCHRITT 2: Die Erdbeeren zum Köcheln bringen und dann die Hitze reduzieren. Das Ganze etwa drei Minuten köcheln lassen.
SCHRITT 3: Anschließend den Seidentofu, die Erdbeermischung und den Vanilleextrakt in einem Mixer oder einer Küchenmaschine zu einer glatten Creme pürieren. Den Mixer mit der Creme beiseitestellen.
SCHRITT 4: 60 ml Kichererbsenwasser (Aquafaba) aus einer Dose/einem Glas Kichererbsen in eine saubere/fettfreie Schüssel oder Shaker-Bottle gießen und die Flüssigkeit mit einem elektrischen Handrührgerät etwa fünf Minuten lang aufschlagen.
SCHRITT 5: Den Zitronen- oder Limettensaft hinzugeben und noch ein paar Minuten weiterschlagen, bis der Schaum fest ist. Du solltest in der Lage sein, die Schüssel auf den Kopf zu stellen, ohne dass der Inhalt herausfällt. Aquafaba kann, im Gegensatz zu normaler Sahne, auch länger aufgeschlagen werden, ohne dass es kaputtgeht.
SCHRITT 6: Die Erdbeermischung erneut kurz im Mixer pürieren, um sie aufzulockern, und dann vorsichtig das Aquafaba unterheben. Bitte achte darauf, dass du nicht zu viel Luft aus der Mischung heraus rührst, sonst erhältst du nicht die leichte, luftige Mousse-Textur. Die Erdbeermousse in saubere Gläser füllen und bis zum Festwerden im Kühlschrank kühlen, was ein paar Stunden dauern kann.
Du kannst die Erdbeermousse auch für maximal eine Stunde zum Festwerden in den Gefrierschrank stellen.
Die vollständige Liste der Zutaten, die Maßangaben und die Nährwertangaben sind unten im ausdruckbaren Rezept zu finden.
Dieses Erdbeer-Mousse-Rezept ist:
- Schnell und einfach
- Leicht und luftig
- Kalorien- und fettarm (bei Verwendung von Seidentofu)
- Pflanzlich (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Ohne raffinierten Zucker
- Kann sojafrei gemacht werden
Wie aufbewahren?
Die Erdbeermousse kann 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Sie kann auch kurz eingefroren und halbgefroren serviert werden. Die Fruchtmousse wird hierfür einfach für eine Stunde in den Gefrierschrank gestellt. Die Textur verändert sich und ähnelt dann einem Erdbeersorbet.
Ich persönlich bevorzuge den Geschmack, wenn die Mousse kalt, aber nicht gefroren serviert wird. Verrate mir gerne in den Kommentaren, was du lieber magst!
Nützliche Tipps & Variationen:
- An Stelle von frischen Erdbeeren kannst du gefrorene und aufgetaute Erdbeeren verwenden. Es ist wichtig, sie abzutupfen, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen.
- Bitte achte darauf, reines Agar-Agar Pulver (100%) zu verwenden. Wenn du Agar Agar mit nur 30% Stärke benutzt, brauchst du 3x so viel.
- Du kannst auch veganen Frischkäse, Sojaquark (z.B. Alpro Skyr) oder möglicherweise den festen Teil einer Dose Kokosmilch verwenden. Hierfür die Dose über Nacht im Kühlschrank stehen lassen, dann die fest gewordene Creme abschöpfen. Letztere Variante habe ich jedoch noch nicht ausprobiert.
- Gieße die Mousse in einen Kuchenboden (wie von diesen Mini Cheesecake Tartelettes oder diese Blaubeer-Creme Tarte) für eine leichte Erdbeermousse Tarte.
- Du kannst die Hälfte der Erdbeeren durch andere Früchte oder Beeren deiner Wahl ersetzen (z.B. Himbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren usw.) und die Gläser mit Kokosflocken oder gehackten Nüssen dekorieren.
- Du könntest auch eine Art Käsekuchen im Glas mit mehreren Schichten machen, mit zerkleinertem Keksboden, Erdbeer-Mousse in der Mitte und mit etwas zusätzlicher Erdbeersoße obendrauf.
- Wahlweise kannst du das Dessert mit etwas aufgeschlagener Kokoscreme oder einer Kugel Eiscreme servieren.
Weitere vegane Erdbeer-Rezepte
- Erdbeereis selber machen
- Veganer Erdbeerkuchen mit Pudding
- Erdbeer-Dessert im Glas
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Erdbeer-Schoko-Kuchen
- Einfache Erdbeersoße oder Kompott
- Erdbeer-Kokos Torte
Wenn du diese leckere Erdbeermousse ausprobierst, würde ich mich über einen Kommentar und eine Sternebewertung unten sehr freuen. Vergiss auch nicht, mich bei deinen Kreationen auf Instagram und/oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Erdbeermousse Rezept
Zutaten
- 200 g Erdbeeren geschnitten
- 1 TL Agar-Agar Pulver (siehe Anmerkungen)
- 60 g Ahornsirup (siehe Anmerkungen)
- 185 g fester Seidentofu abgetropft und trocken getupft oder verwende veganen Frischkäse (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanille-Extrakt
- 60 ml Aquafaba (Flüssigkeit aus einer Dose/Glas Kichererbsen)
- 1 TL Limettensaft oder Zitronensaft
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Geschnittene und geputzte Erdbeeren in einen Kochtopf geben, Agar-Agar Pulver und Ahornsirup hinzugeben. Zum Kochen bringen und ca. 3 Minuten bei schwacher bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Danach zügig in einen Mixer füllen (es dickt sehr schnell an).
- Seidentofu, die Erdbeermischung und den Vanilleextrakt im Mixer oder in einer Küchenmaschine pürieren, bis alles glatt und cremig ist. Beiseitestellen, aber die Mischung im Mixer lassen.
- Eine Dose/ein Glas Kichererbsen öffnen und 60 ml der Flüssigkeit (Aquafaba) in eine saubere und fettfreie Rührschüssel oder eine große Shaker-Bottle gießen. Mit einem elektrischen Handrührgerät etwa 5 Minuten lang aufschlagen.
- Dann Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen und weitere 1-2 Minuten aufschlagen. Das aufgeschlagene Aquafaba sollte sehr steif sein und du solltest in der Lage sein, die Schüssel auf den Kopf zu stellen.
- Die Erdbeermischung nochmals einige Sekunden lang pürieren (da sie vielleicht etwas fester geworden ist). Dann das aufgeschlagene Aquafaba unter die Erdbeermischung heben, bis alles gerade so vermischt ist (nicht zu lange rühren, nur unterheben).
- In saubere Gläser füllen und in den Kühlschrank stellen, bis die Masse fest wird. Dies dauert normalerweise ein paar Stunden. Du kannst die Gläser auch über Nacht in den Kühlschrank stellen oder sie für 45-60 Minuten einfrieren, bis die Mousse fest wird. Genießen!
Anmerkungen
- Agar-Agar Pulver: Bitte achte darauf, reines Agar-Agar Pulver (100%) zu verwenden. Wenn du Agar Agar mit nur 30% Stärke benutzt, brauchst du 3x so viel.
- Ahornsirup: Du kannst jedes flüssige Süßungsmittel deiner Wahl nehmen.
- Seidentofu: Sojaquark (z.B. Alpro Skyr) könntest du auch benutzen. Für eine sojafreie Version kann auch sojafreier, veganer Frischkäse verwendet werden.
- Lies den obigen Blogbeitrag für weitere hilfreiche Tipps, Alternativzutaten und Variationen durch.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hey Ela, danke für dieses, und all deine tollen Rezepte, Hinweise usw…
Nichts zu danken! Ich freue mich, dass sie dir gefallen. 🙂
Eines meiner Lieblingsrezepte! Schön, dass Sie da sind!
Das freut mich sehr, liebe Bahareh. Danke für das nette Feedback. 🙂
LG, Ela
Ein wunderbares Rezept! Schnell, einfach, frisch und macht was her… toll! Ich habe die Mangovariante gemacht. Granatenmässig! ????
Wie schön! Ich freue mich, dass es schmeckt. Mango klingt doch super! ????
LG, Ela
Hallo Ela,
Das klingt sehr lecker. Ich würde das gerne als Tortencreme verwenden.
Allerdings haben wir festgestellt, dass wir Agar Agar immer unangenehm rausschmecken. Denkst Du, man kann auch etwas anderes benutzen, um das Mousse zu stabilisieren?
LG
Lastalda
Hallo Lastalda, ich denke nicht, dass es als Tortencreme funktionieren würde, da Aquafaba nicht wirklich stabil ist und schnell wieder in sich zusammenfällt.
Eine vegane Alternative zu Agar Agar kenne ich leider nicht.
LG, Ela
Hallo, ich benutze anstatt Agar Agar, Kokosöl. Das lasse ich schmelzen, vermenge es mit dem Topping und lasse es in der Form mit dem Kuchen über Nacht im Kühlschrank. Und dann ist es fest und perfekt.
Hallo Beate
Wie viel Kokosnuss ol benutzt du? Ich hätte es auch gern auf nem Kuchen danke sehr
Hallo liebe Ela,
Ich würde das Rezept gerne einmal nachmachen, habe allerdings keinen Mixer. Kann ich die Erdbeeren mit dem Aquafaba und den Seidentofu auch einfach mit einem Stabmixer pürieren?
Liebe Grüße!
Hallo liebe Kathi, du kannst die Erdbeermischung mit dem Seidentofu ggf. schon mit einem Stabmixer pürieren (probiert hab ich das noch nicht). Das Aquafaba musst du allerdings mit einem elektrischen Handrührgerät aufschlagen und dann unter die Erdbeer-Tofu-Mischung heben.
LG, Ela
Hallo Ela ????????
Meinst du das würde mit anderem Obst oder mit Schokolade auch funktionieren? Ich Frage deshalb, weil ich beim Mischen von frischem, pürierten Obst mit Joghurt (sowohl Kuhmilch als auch vegan) festgestellt habe, dass manches Obst den Joghurt verflüssigt. Könnte das bei der Mousse auch passieren? Z.B. mit Mango?
Ich danke dir und wünsche ein schönes Wochenende ????
Hallo Lina, mit anderem Obst sollte das gut funktionieren, Mango stell ich mir sehr lecker vor. Bei Schokolade wäre ich allerdings vorsichtig, da das Fett in der Schokolade sich negativ auf das Aquafaba auswirkt und die Mousse dann zusammenfallen kann. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
ich wollte mit dem Erdbeermousse eine Torte machen. Vielleicht kannst Du mir ein paar Tipps geben, wie wird es sein wenn ich ins Mousse Xanatan hinzufügen würde? ????
Danke
Schau mal hier, Julia: https://elavegan.com/de/erdbeer-schoko-kuchen/
Das ist quasi die “Torte” die ich aus der Mousse gemacht habe. Ich habe allerdings das Aquafaba weggelassen.
LG, Ela
Hallo Ella, ich bin sooooo froh dass ich deine Rezepte entdeckt habe!! Sie sind mega gut erklärt und gelingen immer.
Danke Dir mehr Mals für deine tolle Arbeit!
Viele Grüße
Julia
Das freut mich sehr liebe Julia. Vielen Dank für dein tolles Kompliment. 🙂
LG, Ela
Was für ein tolles Rezept. Absolut mega lecker und kalorienarm ????Danke solche Rezepte liebe ich ❤️
Schön, dass es dir so gut geschmeckt hat liebe Steffi. 🙂
Danke für dein nettes Feedback.
LG, Ela
Liebe Ela:)! Ich bin jedes Mal mehr als begeistert von dir und deiner Kunst:)! Alles schmeckt so lecker und meine Männer ( 1.5 Jahre alt und sein Papa) essen alles ohne zu jammern ;)!Herzlichen Dank:)!!! x1000!!!!!
Wow, das freut mich so sehr liebe Justyna! Wie schön, dass euch meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
Herzliche Grüße,
Ela