Dieses Müsli lässt sich aus einfachen Zutaten ganz einfach selber machen. Es eignet sich perfekt fürs Frühstück (z. B. mit Joghurt, Pflanzenmilch) oder als knusprigen Snack! Dieses Granola ist nicht nur nussfrei, sondern auch glutenfrei, vegan, ölfrei, frei von raffiniertem Zucker, gesund und einfach herzustellen!
Selbstgemachtes Granola Rezept
Bist du es nicht auch leid so viel für Geld für gekauftes Müsli auszugeben? Oder enthalten die Produkte aus dem Supermarkt vielleicht Zutaten, die du aufgrund von Nahrungsmittelallergien nicht verträgst? Keine Sorge, denn ich habe ein tolles allergikerfreundliches Rezept für selbstgemachtes Müsli kreiert. Es ist nicht nur preiswerter als Müsli aus dem Supermarkt, sondern auch viel gesünder, da es keinen raffinierten Zucker enthält.
Und falls du dachtest, es sei kompliziert selbstgemachtes Granola herzustellen, dann zeige ich dir mit diesem Rezept, dass es genau das Gegenteil ist.
Warum solltest du Müsli selber machen?
- Selbstgemachtes Müsli schmeckt meiner Meinung nach besser und du kannst die Zutaten selbst bestimmen.
- Es ist für Menschen mit Allergien (z.B. gegen Nüsse oder Gluten) geeignet.
- Es ist in weniger als 30 Minuten fertig und kann in einer einzigen Schüssel zubereitet werden.
- Zudem kann das Granola bis zu 4 Wochen gelagert werden.
Einfache Müsli Zutaten
Das Rezept enthält gesunde pflanzliche Zutaten, die du wahrscheinlich bereits zu Hause hast! Der Hauptbestandteil ist Haferflocken. Wenn du unter Zöliakie leidest, musst du glutenfreie Haferflocken verwenden. Die anderen Zutaten sind Trockenfrüchte, Kokosraspeln, Sonnenblumenkerne, Sonnenblumenmus und Ahornsirup. Ich habe auch ein paar Gewürze verwendet, um dieses Knuspermüsli noch geschmackvoller zu machen!
Wie kann man Müsli selber machen?
Falls du noch nie Müsli hergestellt hast, solltest du das wirklich ausprobieren, denn selbstgemachtes Müsli ist gesünder als das meiste Müsli aus dem Supermarkt. Es ist auch preiswerter und einfach zu machen. Die Vorbereitungszeit beträgt nur 10 Minuten.
Im Prinzip musst du lediglich alle Zutaten in einer großen Schüssel mischen, dann alles auf einem Backblech verteilen und das Müsli im Ofen backen. Das war’s schon!
Wie aufbewahren?
Du kannst es bis zu 3 Monate einfrieren. Allerdings kannst du das Müsli auch in luftdichten Behältern (kühl und dunkel) bis zu 4 Wochen aufbewahren, damit es crunchy bleibt.
Das Rezept ist:
- Glutenfrei
- Vegan (kuhmilchfrei)
- Frei von raffiniertem Zucker
- Ölfrei
- Gesünder als die meisten gekauften Optionen
- Knusprig
- Schnell und einfach zubereitet aus einfachen Zutaten
- Optimal als Frühstück oder Snack geeignet
Nützliche Tipps für selbstgemachtes Müsli:
- Verwende deine Lieblings-Trockenfrüchte, zum Beispiel Preiselbeeren, Mango, Datteln, Pflaumen, Maulbeeren, Rosinen, Aprikosen, Goji-Beeren usw.
- Möchtest du Schokoladen-Müsli herstellen? Füge einfach etwas Kakaopulver hinzu und erhöhe den Anteil an Süße. Du kannst auch nach dem Backen vegane Schokodrops hinzufügen!
- Um das Rezept paleo-freundlich zu machen, lasse die Haferflocken weg und erhöhe die Menge an Kokosraspeln und Sonnenblumenkernen. Du kannst auch Kürbiskerne hinzufügen.
- Bewahre das Müsli für bis zu 4 Wochen in luftdichten Behältern an einem kühlen und trockenen Ort auf.
- Selbstgemachtes Müsli ist ein wunderbares Geschenk. Verdoppel das Rezept und verschenke ein Glas an einen Freund oder eine Freundin.
Hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar so fern du dieses Müsli Rezept ausprobierst und vergesse nicht mich bei deinem Instagram- oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu verlinken, da ich deinen Beitrag sehr gerne sehen würde. Schaue auch unbedingt beim Rezept für meine Granola Cups vorbei, die du im oberen Bild sehen kannst. 🙂
Weitere vegane Frühstücks-Rezepte
- Frühstücks Burritos Rezept
- Pfannkuchen mit Apfel
- Veganes Omelette mit Pilzen
- Glutenfreie Vollkornbrötchen
- Bananen-Milchshake Rezept
- Vegane Crêpes mit Apfel und Zimt
- Apple Crumble
- Baked Oatmeal Rezept
- Vegane Waffeln ohne Zucker

Selbstgemachtes Müsli
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 220 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 70 g Sonnenblumenkerne (siehe Anmerkungen)
- 50 g ungesüßte Kokosraspeln (siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Zimt
- 1/3 TL Meersalz
- 1/3 TL Kardamom (optional)
- 1/4 TL gemahlener Ingwer
Feuchte Zutaten:
- 1 Handvoll Trockenobst (siehe Anmerkungen)
- 100 g Ahornsirup (siehe Anmerkungen)
- 60 g Sonnenblumenkernmus (siehe Anmerkungen)
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Ein großes Backblech mit Backpapier auslegen und den Ofen auf 165 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten in eine große Schüssel geben und mit einem Löffel umrühren.
- Als nächstes Trockenfrüchte deiner Wahl, Ahornsirup, Sonnenblumenkernmus und Vanilleextrakt hinzugeben. Mit einem Löffel umrühren, bis alle Zutaten gut vermengt sind.
- Die Mischung auf das Backblech geben und gleichmäßig verteilen.
- Ca. 20 Minuten im Ofen backen und nach der Hälfte der Zeit umrühren. Dabei das Müsli vorsichtig mit einem Löffel oder einem Spatel runterdrücken, so dass es etwas zusammenklebt.
- Überprüfe nach 16-18 Minuten, ob das Müsli bereits leicht braun ist. Das Backblech aus dem Ofen nehmen und das Müsli vollständig abkühlen lassen, ohne es zu berühren. Sobald es kühler wird, wird das Müsli knusprig. In luftdichten Behältern lagern.
- Genieße dein selbstgemachtes Müsli mit pflanzlicher Milch oder mache daraus köstliche Granola Cups.
Anmerkungen
- Du kannst Pepitas (Kürbiskerne) verwenden, wenn du allergisch gegen Kokosnuss bist.
- Du kannst Nüsse deiner Wahl anstelle von Sonnenblumenkernen verwenden.
- Trockenfrüchte: Ich habe Rosinen, Aprikosen, weiße Maulbeeren und getrocknete Goji-Beeren verwendet. Du könntest auch Cranberries, gehackte Datteln, Mango usw. nehmen. Anstelle von Ahornsirup kannst du Agavensirup oder Reismalzsirup verwenden.
- Du kannst Nussmus deiner Wahl verwenden (z. B. Cashewmus, Kokosmus, Mandelmus usw.).
- Das Rezept ergibt 12 Portionen (je 1/3 Tasse). Die Nährwertangaben gelten für eine Portion.
- Müsli aus der Heißluftfritteuse: Zuerst den Korb der Heißluftfritteuse mit Backpapier auslegen (oder eine Silikoneinlage verwenden). Dann eine dünne Schicht (ca. 5 cm) der selbstgemachten Müslimischung darauf verteilen (bei Bedarf in mehreren Durchgängen zubereiten), mit einem Spatel andrücken, um eine gleichmäßige Schicht zu erhalten, und bei 160 C 8-12 Minuten lang backen, nach 5 Minuten wenden. 5-10 Minuten im Korb abkühlen lassen, dann herausnehmen und vollständig abkühlen lassen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
immer wieder herzlichen Dank für Deine grandiosen Rezepte. Dieses super leckere Müsli mache ich immer in 5facher Ausführung (weil ich genauso viele Backbleche habe) und jeden Morgen gibt es das zum Frühstück. Auch mein Mann ist absoluter Fan :-).
Kannst Du mir bitte sagen wo ich das Rezept zu diesem Foto unter dem Absatz „Nützliche Tipps für selbstgemachtes Müsli“ finden kann? Das schaut so lecker aus und muss unbedingt probiert werden :-).
Ich freue mich sehr von Dir zu lesen!
Alles Liebe
Daniela
Hallo Daniela, das freut mich sehr! 🙂 Das Rezept für die Cups findest du hier: https://elavegan.com/de/granola-cups-fruehstuecks-mueslischalen/
LG, Ela
Super Rezept, dankeschön!
Sehr gerne liebe Katrin. 🙂
LG, Ela
Kann ich wechseln zu dattelsirup weiss nicht ob sie gut schmecken sind vermute ich soll weniger nehmen? Weil etwa dicke als Ahornsirup dünne daher rechnet ich mich 50gramm und rest nehme ich an Zimmer mischen oder
Ja, du könntest etwas weniger davon nehmen. 🙂
Hallo Ela,
dein Müsli ist super lecker geworden und es ist im Nu fertig. Ich habe anstatt Nussmus einfach Kokosöl verwendet, das hat auch prima geschmeckt, ich habe mengentechnisch etwas weniger genommen. Es ist unheimlich knusprig geworden und bleibt in Gläsern gut verschlossen auch super knusprig.
Hab schon einige von deinen Rezepten ausprobiert und dir gebührt großes Lob für diese einfach zuzubereitenden Rezepte, die ausnahmslos lecker sind und gut gelingen. Rezepte von anderen „glutenfrei“-Seiten sind oftmals nichts geworden – ist mir bei dir noch nie passiert! Vegan kochen macht hier richtig Spaß und die Zutatenliste beschränkt sich nicht einfach auf Ersatzstoffe wie Margarine. Die will kein Mensch essen….Seit deiner genialen Käsesauce sind meine Kinder endlich nicht mehr beleidigt, daß sie Milchprodukte ausklammern sollen 😀 Mach weiter so! Liebe Grüße Claudia
Oh wie wundervoll! Ich freue mich wirklich immer sehr, so ein tolles Feedback zu bekommen! Daher danke ich dir sehr, dass du dir die Zeit genommen hast, hier einen so lieben Kommentar zu hinterlassen. 🙂
LG, Ela
Hallo „Ela“ 🙂
Einfach herrlich, ich esse für mein Leben gern Müsli, habe es vegan im Biomarkt gekauft. Nun werde ich aber Dein Rezept ausprobieren. Danke dafür. LG Elke
Freut mich, Elke. Ich hoffe es schmeckt dir. 🙂