Ein gesunder, veganer Schoko-Käsekuchen mit Erdbeeren und das alles ohne Backen! Dieser cremige, auf der Zunge zergehende Erdbeer-Schoko-Kuchen ist pflanzlich, glutenfrei, ohne raffinierten Zucker und mit nur 11 Zutaten einfach herzustellen!
Cremiger Schoko-Erdbeer-Kuchen
Ich kann wohl mit Recht behaupten, dass vegane Käsekuchen zu meinen absoluten Lieblingsdesserts gehören. Sie sind cremig und reichhaltig und dennoch leicht und köstlich. Und das Beste von allem? Man braucht wirklich keine Milchprodukte wie Butter oder Sahne, um einen perfekt cremigen veganen Käsekuchen herzustellen! Und falls du noch zweifelst, warum probierst du es nicht einfach einmal aus?
Genieße diesen Erdbeer-Schoko-Käsekuchen als Dessert, auf Festen/Geburtstagen oder auch nur mit einem Löffel direkt aus dem Kühlschrank – ich werde dich nicht verurteilen. Der Geschmack und die Konsistenz dieses Erdbeer-Schoko-Kuchens hat schon viele Leute begeistert.
Und wenn du dich einmal von diesem veganen Käsekuchen-Rezept überzeugt hast, dann solltest du auch meine anderen veganen & glutenfreien Käsekuchen-Rezepte ausprobieren. Zum Beispiel diesen einfachen No-Bake Käsekuchen, meinen leckeren Karamell-Apfel-Käsekuchen, diesen erfrischenden Zitronen-Käsekuchen, diesen fruchtigen Mango-Käsekuchen oder diese Blaubeer-Käsekuchen-Tarte.
Und das sind nur einige vegane Käsekuchen, die ich bereits auf meinem Blog veröffentlicht habe.
Einfache, gesunde Zutaten
Traditioneller Käsekuchen enthält in der Regel reichlich Milchprodukte, Fette und raffinierten Zucker. Im Vergleich dazu ist dieser Schoko-Erdbeer-Käsekuchen glutenfrei, frei von Milchprodukten (ohne Butter und Sahne) und ohne raffinierten Zucker. Außerdem wird er aus nur 11 gesunden Zutaten hergestellt:
Für den Schoko-Kuchen-Boden:
- Nüsse – wie Mandeln oder Cashewnüsse. Verwende Kerne wie z.B. Sonnenblumenkerne für eine nussfreie Variante
- Datteln – Entweder Medjool oder Deglet Nour funktionieren gut
- Vanilleextrakt – Oder Vanilleschotenpaste
- Kakaopulver – Für einen süßen, schokoladigen Geschmack. Füge eine Prise Salz hinzu, um den Schokoladengeschmack noch zu verstärken
Für die Schoko- und Erdbeer-Schichten:
- Erdbeeren
- Banane
- Agar-Agar Pulver – Agar-Agar ist ein Gelatine-Ersatz auf pflanzlicher Basis und kann nicht weggelassen werden. Achte darauf, dass du das Pulver und keine Flocken verwendest, da diese nicht auf die gleiche Weise funktionieren
- Seidentofu – oder veganer Mandelfrischkäse, für eine sojafreie Version
- Kakaopulver – Rohes Kakaopulver hat einen höheren gesundheitlichen Nutzen als nicht rohes Kakaopulver
- Erdnussmus – oder Nuss-/Kernmus deiner Wahl
- Kokosmilch aus der Dose – Am besten verwendest du vollfette Kokosmilch für das ultimative „cremige“ Cheesecake Ergebnis. Du kannst jedoch auch Soja- oder Hafersahne (nicht Milch) verwenden
- Ahornsirup – Oder ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl
Diese kombinierten Zutaten sorgen für ein seidig-zartes, cremiges Käsekuchen-Finish. Außerdem kannst du sie ganz einfach gegen eine soja- oder nussfreie Version austauschen, für die ultimative allergenfreundlichen vegane Schoko-Erdbeer-Torte.
Bitte lese den Abschnitt über Rezeptnotizen am Ende dieses Beitrags für weitere Alternativen und Anmerkungen zu den Zutaten.
Herstellung Erdbeer-Schoko-Kuchen
Mein veganer, glutenfreier Käsekuchen besteht aus drei Teilen: Dem Kuchenboden, der Erdbeerschicht und schließlich der Schokoladenschicht. Auch wenn es ein wenig dauern kann, bis jede Schicht „fest wird“ und der vegane No-Bake Käsekuchen fertig ist, ist dieses Rezept dennoch super einfach!
Zuerst der Schokoboden:
- Verarbeite alle Zutaten für den Kuchenboden in einer Küchenmaschine, bis der Teig zusammenklebt, wenn er leicht zusammengedrückt wird.
- Drücke diese Mischung in eine ausgekleidete, gefettete 15 cm große Springform und stelle sie in den Kühlschrank.
Als Nächstes die Erdbeer-Käsekuchen-Schicht:
- Die zerkleinerten Erdbeeren in einen Topf/Pfanne geben und das Agar-Agar Pulver und den Ahornsirup einrühren. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren und 2-3 Minuten köcheln lassen.
- Diese Erdbeermischung zügig in einem Mixer oder einer Küchenmaschine mit dem Seidentofu und dem Vanilleextrakt pürieren, bis sie glatt und cremig ist.
- Diese Schicht über die Oberfläche des Kuchenbodens gießen und die Form zum Festwerden wieder in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen. Du musst diese Schicht soweit fest werden lassen, dass sie sich mit der Schokoladenschicht nicht verbindet – beginne also erst mit der Herstellung der Schokoladenschicht, wenn die Erdbeerschicht einigermaßen fest ist.
Zum Schluss die Schokoschicht:
- Alle Zutaten mit Ausnahme des Agar-Agar-Pulvers und der Kokosmilch in einem Mixer/Zerkleinerer pürieren, bis die Creme glatt und klumpenfrei ist. Dann beiseite stellen.
- Kokosmilch- und Agar-Agar Pulver in einem Topf/Pfanne vermischen, zum Kochen bringen und 2-3 Minuten köcheln lassen. Dann schnell zu der Mischung im Mixer geben und pürieren.
- Die Schokoschicht über die Erdbeerschicht gießen und zum letzten Mal im Kühlschrank fest werden lassen. Am besten lässt man die Erdbeer-Schoko-Torte mindestens drei Stunden fest werden, am besten jedoch über Nacht. Dann ist sie servierbereit!
Die vollständige Liste der Zutaten, Maßangaben und Nährwertangaben (Kalorien usw.) für diesen Schoko-Erdbeer-Kuchen findest du unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie servieren?
Du kannst diesen Schoko-Erdbeer-Kuchen allein oder zusammen mit etwas Kokos-Schlagsahne oder Eis deiner Wahl servieren. Du kannst deinen veganen Käsekuchen auch mit zusätzlichen frischen Erdbeeren oder Beeren und Schokoladenraspeln oder einem Spritzer Erdbeersoße dekorieren.
Wie aufbewahren?
Bewahre die Reste vom Erdbeer-Käsekuchen in einem luftdichten Behälter bis zu fünf Tage im Kühlschrank auf (falls es dir gelingt, nicht alles am ersten Tag zu essen)! Ansonsten kannst du den Schoko-Käsekuchen auch bis zu drei Monate einfrieren.
Wenn du ein Stück aus dem Gefrierschrank nimmst, lass es vor dem Servieren einfach etwa 30 Minuten auftauen, und schon kann es losgehen!
Rezept-Tipps & Variationen
- Achte darauf, dass du Agar-Agar Pulver und nicht Flocken verwendest. Die Konsistenz von beiden ist sehr unterschiedlich, und für die Flocken kann bis zum 3-fachen der Menge benötigt werden.
- Ich mag Ahornsirup, aber du kannst für diesen Erdbeer-Schoko-Kuchen jedes flüssige Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Dattelsirup, Reismalzsirup usw. verwenden.
- Für eine sojafreie Version kannst du anstelle des Seidentofu entweder Frischkäse oder Cashewcreme verwenden. Beachte, dass die Nährwertangaben dadurch beeinträchtigt werden und das Dessert einen höheren Fettgehalt erhält.
- Du kannst normalen Tofu statt Seidentofu verwenden, allerdings ist der Geschmack kräftiger und er ist nicht so cremig. Achte jedoch darauf, keinen festen Tofu zu verwenden, da dies nicht gut schmeckt.
- Für den Boden kannst du beliebige Nüsse verwenden, d.h. Cashewnüsse, Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse. Für eine nussfreie Version kannst du Kerne wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw. benutzen.
- Du kannst den Boden auch individuell gestalten, indem du einen Teil der Nüsse durch Haferflocken oder Müsli ersetzt. Möglicherweise benötigst du dann jedoch zusätzliche Datteln oder Nussmus, um den Kuchenboden zusammenzuhalten. Alternativ kannst du auch einen gekauften Kuchenboden verwenden.
Weitere Tipps:
- Du kannst jede klebrige Trockenfrucht mit einigermaßen neutralem Geschmack verwenden, um den Kuchenboden zu festigen, z.B. Feigen. Wenn sich die Datteln etwas trocken anfühlen, kannst du sie auch 30 Minuten lang in heißem Wasser einweichen, damit sie weicher und saftiger werden.
- Der Schoko-Erdbeer-Kuchen-Boden kann bis zu einem Tag im Voraus hergestellt und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
- Kleiner Käsekuchen: Stelle Mini-Käsekuchen mit kleinen Torten- oder Muffinförmchen her.
- Für eine „frischere“ Schoko-Erdbeer-Torte füge eine Schicht geschnittene Erdbeeren zwischen die Schokoladen- und die Erdbeerschicht. Dies verkürzt die Haltbarkeit vom Schoko-Käsekuchen auf 3-4 Tage, verleiht ihm aber einen herrlichen zusätzlichen Geschmack und eine schöne Textur.
Diese Erdbeer-Schoko-Torte ist:
- Kuhmilchfrei
- Eifrei
- Pflanzlich
- Glutenfrei
- Raffiniert zuckerfrei
- Ölfrei
- Kann nussfrei zubereitet werden
- Kann sojafrei gemacht werden
- Schmilzt auf der Zunge
- Köstlich
- Einfach zu machen
Wenn du dieses leckere Erdbeer-Schoko-Kuchen-Rezept ausprobierst, würde ich mich sehr über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergesse auch nicht, mich in deinen Bildern auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Erdbeer-Schoko-Kuchen
Zutaten
Kuchenboden:
- 80 g Nüsse oder Kerne nach Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 80 g Datteln entkernt (*siehe Anmerkungen)
- 1/2 EL Kakaopulver
- 1/2 TL Vanille-Extrakt
Erdbeerschicht:
- 200 g Erdbeeren geschnitten
- 1 1/4 TL Agar-Agar Pulver (*siehe Anmerkungen)
- 60 g Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 185 g Seidentofu oder veganer Frischkäse (*siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanille-Extrakt
Schokoladenschicht:
- 1 TL Agar-Agar Pulver
- 80 ml Kokosmilch aus der Dose oder Sojacreme/Hafercreme
- 60 g Erdnussmus oder Nuss-/Kernmus nach Wahl
- 70 g Banane
- 20 g Kakaopulver
- 70 g Ahornsirup
- 150 g Seidentofu oder veganer Frischkäse
- 1 TL Vanille-Extrakt
Anleitungen
Kuchenboden:
- Alle Zutaten für den Kuchenboden in einer Küchenmaschine/Zerkleinerer mixen, bis der Teig zusammenhält, wenn man ihn zwischen den Fingern zerdrückt. Die Mischung auf dem Boden einer ausgekleideten/gefetteten Springform von 15 cm verteilen. Die Form in den Kühlschrank stellen, bis die Herstellung der Creme-Schichten beendet ist.
Erdbeerschicht:
- Nun die gesäuberten und geschnittenen Erdbeeren in einen Topf oder eine Pfanne geben. Agar-Agar Pulver und Ahornsirup einrühren. Zum Kochen bringen und ca. 2-3 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze köcheln lassen. Dann die Mischung schnell in einen Mixer oder einen Zerkleinerer geben (wird schnell fest).
- Seidentofu und Vanilleextrakt hinzugeben und pürieren, bis alles glatt und cremig ist. Die Erdbeerschicht auf den Kuchenboden gießen und glattstreichen. Die Springform zum Festwerden in den Kühl- oder Gefrierschrank stellen (ca. 15 Minuten).
Schokoladenschicht:
- Um die Schokoladenschicht herzustellen, alle Zutaten außer dem Agar-Agar und der Kokosmilch, in einen Mixer oder Zerkleinerer geben. Pürieren, bis alles glatt und cremig ist. Beiseite stellen.
- Kokosmilch und Agar-Agar Pulver in einem Topf oder einer Pfanne verrühren und zum Kochen bringen. Etwa 2-3 Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen. Die Mischung zügig in den Mixer geben (zu den anderen Zutaten) und erneut pürieren.
- Die Schokoladencreme auf die Erdbeerschicht gießen und die Springform zum Erstarren mindestens 3 Stunden, am besten über Nacht, in den Kühlschrank stellen. Genießen! Reste abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren oder den Kuchen in Stücke geschnitten bis zu 3 Monate einfrieren.
Anmerkungen
- Nüsse: Es können beliebige Nüsse wie Cashewnüsse, Mandeln, etc. oder Kerne wie Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne, etc. verwendet werden.
- Datteln: Anstelle von Datteln können beliebige Trockenfrüchte wie Feigen verwendet werden.
- Agar-Agar: Achte darauf, dass Agar-Agar "Pulver" und nicht "Flocken" verwendet werden.
- Ahornsirup: Es kann jedes flüssige Süßungsmittel nach Wahl verwendet werden.
- Seidentofu: Verwende Mandelfrischkäse für eine sojafreie Version oder
Cashewcreme. - Das Rezept ergibt einen 15 cm großen Kuchen. Die Nährwertangaben beziehen sich auf ein Stück, wenn man den Kuchen in 8 Stücke schneidet.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi Ela, das Rezept hört sich toll an! Ich liebe Erdbeeren & Schokolade…
Ich möchte die Torte gerne zu meinem Geburtstag am Freitag machen 🙂 Meinst du man kann den Seidentofu auch durch Kokosjoghurt erstetzten? Ich möchte gerne mehr Kokosgeschmack und bin kein Fan von zu viel Sojaprodukten.
Vielen Dank für eine schnelle Antwort
Susi
Hallo Susi, der Kokosjoghurt ist natürlich nicht so fest wie Seidentofu. Ich würde dann vorsichtshalber etwas mehr Agar Agar verwenden. 🙂
LG, Ela
Super lecker! Vielen Dank für das tolle Rezept 🙂
Hast du es schon mal mit Himbeeren oder Kirschen anstatt Erdbeeren ausprobiert?
Freut mich sehr liebe Julie. Nein, das habe ich noch nicht. Es sollte aber auch gut funktionieren. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela
Der Kuchen hat uns super geschmeckt….. Schokoladenschicht war sehr lecker und sehr cremig, allerdings ist die Erdbeerschicht zu fest geworden sodass sie nicht mehr cremig war. Ich versuch den Kuchen auf jedenfall normal mit etwas weniger Agar Agar.
LG
Hallo Marion, ich freue mich sehr, dass euch der Kuchen so gut geschmeckt hat. 🙂 Ich habe die Erdbeerschicht auch schon mit nur 1 TL Agar Agar gemacht, aber hatte das Gefühl sie ist ein wenig zu weich und habe dann das Rezept im Nachhinein mit 1/4 TL mehr für besser befunden. Für ein cremigeres Ergebnis könntest du noch etwas Kokosöl hinzufügen, da der Fettgehalt der Erdbeerschicht deutlich geringer ist (aufgrund der Erdbeeren) im Vergleich zur Schokoschicht.
LG, Ela
Vielen dank für den Tip, das werde ich bestimmt beim nächsten mal versuchen
Marion
Nichts zu danken. 🙂
Hallo Ella, kann ich den Erdbeer Schoko Kaesekuchen auch mit gefrorenen Erdbeeren machen? Mein Freund wird diese Woche 50 und wünscht sich einen Kuchen mit Erdbeeren. Ich finde das Rezept toll und würde es gerne ausprobieren.
LG von perea
Hallo, ich denke, das sollte kein Problem sein. Ich würde die Erdbeeren vorher auftauen lassen und dann etwas trocken tupfen. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
LG, Ela