Diese saftigen Süßkartoffel-Brownies sind reichhaltig und lecker, enthalten aber gleichzeitig viele pflanzliche Nährstoffe, sind vegan, glutenfrei, kalorienarm, ölfrei und können ohne raffinierten Zucker zubereitet werden. Eine tolle Möglichkeit, den Heißhunger auf Schokolade auf gesunde Weise zu stillen.
Gesunde, saftige Süßkartoffel-Brownies
Wenn du auf der Suche nach einem saftigen Brownie-Rezept ohne Eier, raffinierten Zucker oder Mehl bist, hast du es hier gefunden – und das alles dank einer besonderen Zutat: Süßkartoffel. Ich habe in vielen meiner Brownie-Rezepte schon verschiedene andere Gemüsearten bzw. Hülsenfrüchte „versteckt“, um Brownies mit schwarzen Bohnen, Zucchini Brownies, Brownies mit Erbsen und Kichererbsen Brownies/Blondies ohne Mehl zuzubereiten! Diesmal sind diese paleo-freundlichen Süßkartoffel-Brownies ohne raffinierten Zucker an der Reihe. Die Zugabe von Gemüse bringt nicht nur zusätzliche Nährstoffe in die Brownies, sondern auch eine Menge Vorteile für die Textur, und das alles, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen!
In diesen veganen Brownies habe ich „leere“ Kalorien (wie Mehl und raffinierten Zucker) gegen gesunde Zutaten wie Bananen, Süßkartoffeln, Haferflocken und gemahlene Nüsse oder Kerne ausgetauscht. Dadurch enthalten die Süßkartoffel-Brownies viele Nährstoffe (wie Ballaststoffe, Omega-Fettsäuren und verschiedene Vitamine und Mineralien)!
Falls gewünscht, kannst du die gesunden Brownies mit einer cremigen Erdnussbutter-Schokoladen-Glasur (wie ich sie hier oder hier verwendet habe) verfeinern.
Das Beste ist, dass diese Brownies nur 8 einfache Zutaten und einen geringen Arbeitsaufwand erfordern! Und man würde nie vermuten, dass dieses Rezept so gesund und vollwertig ist! Interessieren dich weitere vegane Brownie-Rezepte? Dann könnten dir auch diese Rohkost Brownies, Käsekuchen Brownies oder Karamell Brownies gefallen!
Die Zutaten
- Süßkartoffel: Ich habe weiße japanische Süßkartoffeln genommen, die mehr Stärke haben und am besten funktionieren. Du kannst aber auch orangefarbene Süßkartoffeln verwenden (siehe Rezept-Anmerkungen, da der Anteil an Hafermehl dann erhöht werden muss).
- Banane: Bananenpüree (oder Apfelmus/Pfirsichpüree) eignet sich gut als Ei-Ersatz und sorgt für eine fudgy Textur in diesen saftigen Brownies.
- Zucker: Du kannst Kokosblütenzucker, Dattelzucker oder ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit wählen. Selbstverständlich geht aber auch normaler Zucker. Ich habe es noch nicht mit einem flüssigen Süßungsmitteln wie Ahornsirup probiert – lass es mich gerne in den Kommentaren wissen, wenn du es versucht hast.
- Hafermehl: Stelle dein eigenes Hafermehl her, indem du die Haferflocken (normale oder glutenfreie) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem Hochgeschwindigkeitsmixer zu Mehl verarbeitest. Alternativ kannst du auch gemahlene Mandeln für diese glutenfreien Brownies verwenden. Vermeide Kokosmehl, da es mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
- Pflanzenmilch: Benutze für diese veganen Brownies die Pflanzenmilch deiner Wahl: Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch (glutenfrei), etc.
- Kakaopulver: Du kannst normales Kakaopulver ODER holländisches Kakaopulver (das sehr dunkel ist und Oreo’s ihren typischen Geschmack verleiht) nehmen.
- Hanfsamen: Du kannst geschälte Hanfsamen oder andere gemahlene Samen/Nüsse (wie gemahlene Mandeln) benutzen.
- Backpulver: Verleiht dem Kuchen etwas Auftrieb.
- Zimt: Optional, trägt aber zu einem intensiveren Geschmack bei.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Kaffee: Die Zugabe eines Teelöffels Instant-Kaffee/Espressopulver ist eine gute Möglichkeit, den Schokoladengeschmack zu verstärken, ohne dass diese gesunden Brownies zu sehr nach Kaffee schmecken.
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel reines Vanilleextrakt sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Nüsse: Bestreue den Teig vor dem Backen mit gehackten Nüssen, um den Süßkartoffel-Brownies zusätzliche Textur zu verleihen.
- Chocolate Chips: Für noch mehr Schokoladengeschmack, verwende eine Handvoll vegane Schokostückchen, die du vor dem Backen unter den Brownieteig gibst oder darüber streust.
- Muskatnuss: Gib eine Prise Muskatnuss zusammen mit dem Zimt hinzu, um den Schoko-Brownies einen winterlichen, wärmenden Geschmack zu verleihen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Süßkartoffel-Brownies zubereiten – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
Ich habe eine Form mit den Maßen 23×15 cm genommen. Dieses Rezept ergibt jedoch eine Menge Teig, sodass du auch eine etwas größere Form verwenden kannst (allerdings werden die Brownies dann dünner).
- Als Nächstes alle feuchten Brownie-Zutaten in eine Küchenmaschine geben und pürieren, dann die trockenen Zutaten hinzufügen und die Mischung zu einem glatten Teig pürieren.
Du könntest das eventuell auch von Hand in einer großen Rührschüssel tun (indem du zermatschte Süßkartoffeln und Bananen verwendest). Beachte aber, dass der Teig sehr dick und ein wenig klebrig sein wird.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und im Ofen 30-40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte fast sauber herauskommt (ein wenig bröselig ist in Ordnung, aber er sollte nicht nass sein).
Wenn du eine andere Backform nimmst, musst du die Backzeit entsprechend anpassen. Eine größere Backform bedeutet eine kürzere Backzeit. Ebenso kann die Zeit von Ofen zu Ofen leicht variieren.
- Die Süßkartoffel-Brownies aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten lang abkühlen lassen (sie sind direkt nach dem Backen zerbrechlich und brauchen diese Zeit, um fest zu werden). Dann in 8 Stücke schneiden (oder eventuell 9, wenn du eine quadratische Form verwendest) und genießen!
Wie servieren?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Süßkartoffel-Kuchen weiter zu verfeinern.
- Aufgewärmt und mit einer Kugel veganem Eis, wie Vanille-, Karamell- oder Schokoladeneis, garniert.
- Mit etwas veganer Sahne beträufelt und wahlweise mit einigen frischen Beeren gekrönt.
- Mit Nussmus (z. B. Mandelmus oder veganem Nutella), Karamellsoße ODER einem Fruchtkompott beträufelt.
Du kannst die Süßkartoffel-Brownies auch mit anderen Desserts kombinieren. Wie diesem cremigen Schokopudding, Käsekuchen, einem Schoko-Trifle, und vielem mehr!
Im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese gesunden Brownies im Voraus zuzubereiten. Am einfachsten ist es, wenn du die Süßkartoffeln im Voraus kochst. Sobald sie gekocht sind, kannst du sie für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst auch den Süßkartoffel-Brownie-Teig zubereiten und ihn bis zu einem Tag vor dem Backen abgedeckt im Kühlschrank lassen (20-30 Minuten vor dem Backen wieder auf Raumtemperatur bringen).
Aufbewahren: Lass die Süßkartoffel-Brownies abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 5-7 Tage auf. Am zweiten Tag schmecken sie noch besser!
Einfrieren: Ich empfehle, die Brownies in Stücke zu schneiden und auf einem Backblech (mit etwas Abstand dazwischen) einzufrieren, bis sie fest sind. Dann in einen luftdichten, gefriersicheren Behälter oder Ziplock-Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Aufwärmen: Wenn du die Süßkartoffel-Brownies warm genießen möchtest, kannst du sie für 15-30 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen.
FAQs
Sind Süßkartoffel-Brownies gesund?
Diese Brownies sind vollgepackt mit Ballaststoffen, gesunden Omega-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien auf pflanzlicher Basis und vielem mehr! Meine Version ist sogar frei von raffiniertem Zucker! Ich würde sie zwar immer noch als Dessert servieren, aber sie sind definitiv gesünder als normale Brownies, die reichlich Butter, Eier, Mehl und Zucker enthalten!
Kann man die Süßkartoffeln herausschmecken?
Nein! Und das sage nicht nur ich. Nachdem ich dieses Rezept in den sozialen Netzwerken gepostet habe, habe ich zahlreiche Kommentare von Menschen erhalten, die die „geheime Zutat“ in diesen Süßkartoffel-Brownies nicht herausschmecken konnten.
Kann ich die Süßkartoffel ersetzen?
Du könntest auch mit verschiedenen Kürbissorten wie Butternut-Kürbis experimentieren. Allerdings kann der Feuchtigkeitsanteil variieren und mehr Hafermehl erfordern.
Wie kann man die Süßkartoffel am schnellsten kochen?
Die Mikrowellenmethode ist definitiv die schnellste. Einfach die Kartoffeln rundherum einstechen und dann in ein leicht feuchtes Papiertuch wickeln. 3 Minuten lang in der Mikrowelle garen, umdrehen und den Vorgang wiederholen. Wenn die Kartoffeln noch nicht weich sind, in 40-60-Sekunden-Schritten weitermachen, bis sie gar sind. Die Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
Dann etwas abkühlen lassen, bevor man das Innere aus der Schale löst. Voilà!
Müssen Brownies im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Bei Zimmertemperatur halten sie sich ein paar Tage. Ich empfehle, sie im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie schön frisch bleiben und eine dicke, fudgy Textur bekommen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Verwandle die Brownies in Muffins: Du kannst du den Teig in einer Muffinform aufteilen und die Backzeit (um ca. 10 Minuten) verkürzen.
- Für dünnere Brownies: Du kannst eine andere (größere) Form verwenden. Achte nur darauf, die Backzeit zu verkürzen.
- Die Süßkartoffeln kochen/backen: Es gibt mehrere Möglichkeiten. Du kannst die Süßkartoffel backen, kochen, dämpfen oder in der Mikrowelle garen. Das Backen dauert in der Regel 40-50 Minuten, das Kochen/Dämpfen 15-30 Minuten (am längsten, wenn die Kartoffeln ganz gelassen werden), und die Zubereitung in der Mikrowelle kann nur wenige Minuten dauern (Methode in den FAQ). Ich empfehle, die Kartoffel nach Möglichkeit zu backen, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
- Wenn du orangefarbene Süßkartoffeln verwendest: Erhöhe die Menge des Hafermehls um 30-40 g.
Weitere vegane Dessert-Rezepte mit Schokolade
- Zucchini-Schokokuchen
- Avocado-Schokokuchen
- Vegane Schokokekse
- Schokotrüffel
- Vegane Schokotarte
- Schokosalami
Wie du siehst, kannst du Süßkartoffel-Brownies ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Süßkartoffel-Brownies
Zutaten
- 450 g gekochte Süßkartoffeln (Gewicht ohne Schale)
- 200 g Bananen (Gewicht ohne Schale)
- 120 ml Pflanzenmilch
- 130 g gemahlene Haferflocken (siehe Anmerkungen)
- 150 g Zucker nach Wahl (siehe Anmerkungen)
- 50 g Kakaopulver
- 50 g gemahlene Hanfsamen (oder gemahlene Nüsse/Kerne nach Wahl)
- 1 EL Zimt (optional)
- 1-2 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Backpulver
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.In den Rezept-Anmerkungen unten beschreibe ich, wie du die Süßkartoffeln kochen kannst.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Meine Form misst 23x15 cm. Das Rezept ergibt jedoch viel Teig, daher kannst du auch eine etwas größere Form nehmen.
- Alle feuchten Zutaten in eine große Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und pürieren. Anschließend die trockenen Zutaten dazugeben und so lange pürieren, bis der Teig klumpenfrei ist (der Teig wird etwas klebrig sein, das ist aber normal!).
- Den Teig in die Form füllen und 30-40 Minuten im Ofen backen (es kann auch kürzer/länger dauern, je nach Größe deiner Form, daher am besten einen Zahnstochertest machen). Es ist okay, wenn die Brownies innen noch leicht feucht sind, aber der Zahnstocher sollte nicht flüssig aus der Mitte des Kuchens herauskommen.
- Die Brownies für mind. 20-30 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen. Falls gewünscht kann das Dessert auch mit dieser Schokoglasur verfeinert werden. Am zweiten Tag schmecken die Brownies noch besser!
Anmerkungen
- Süßkartoffeln: Ich habe 450 g gekochte weiße japanische Süßkartoffeln verwendet. Weiße Süßkartoffeln eignen sich besser als orangefarbene, da sie stärkehaltiger sind. Du kannst auch orangefarbene Süßkartoffeln verwenden, solltest aber die Menge des Hafermehls um ca. 30-40 g erhöhen.
- Wie bereitet man die Süßkartoffeln zu? Die Methode in der Mikrowelle ist definitiv die schnellste. Einfach die Kartoffeln rundherum einstechen und dann in ein leicht feuchtes Papiertuch wickeln. 3 Minuten lang in der Mikrowelle garen, umdrehen und den Vorgang wiederholen. Wenn sie noch nicht weich sind, einfach in 40-60-Sekunden-Schritten weitergaren, bis sie fertig sind. Die Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Du kannst sie aber auch im Ofen backen, abkühlen lassen und schälen. Wenn du weiße Süßkartoffeln verwendest, kannst du sie auch auf dem Herd kochen.
- Bananen: Als Ersatz kann auch Apfelmus verwendet werden.
- Zucker: Nimm Kokosblütenzucker, Dattelzucker oder ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit. Natürlich kannst du auch normalen Zucker verwenden.
- Hafermehl: Zerkleinere die Haferflocken (normale oder glutenfreie) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem Mixer, um dein eigenes Hafermehl herzustellen. Eine Leserin hat anstelle von Hafermehl erfolgreich Mandelmehl verwendet.
- Hanfsamen: Du kannst gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse/Samen deiner Wahl anstelle von Hanfsamen verwenden.
- Das Rezept ergibt mindestens 8 dicke Brownies, wie auf den Bildern zu sehen ist (je nachdem, welche Form du verwendest und wie du sie schneidest). Die Nährwertangaben gelten für einen dicken Brownie.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
HI Ela,,
auch von mir nochmals vielen dank für die vielen leckeren gf. & veganen Rezepte, die ich schon ausprobiert habe. Dies gehört natürlich auch dazu.
Hast Du mittlerweile auch eine Version mit „flüssigem“ Zucker ausprobiert oder von Erfahrungen dazu gehört?
Ich gehöre zur Fraktion extrem und mag am liebsten auch 100% Schocki. Daher frage ich mich, ob man nicht auch es auch mal ganz ohne Zucker probieren könnte. Banane und Süßkartoffel könnten ggf. ja auch schon „reichen“. Nur müsste man den ja dann volumenmäßig ersetzten..Hast Du dafür eine Idee?
LG, Dirk.
Hallo Dirk, nein ich hab es bei diesem Rezept nicht ausprobiert. Aber bei diesen Bohnen Brownies schon und es klappt sehr gut. 🙂
Ganz ohne Süßungsmittel empfehle ich bei schokoladigen Desserts nie, da das Kakaopulver etwas bitter ist und das Dessert dadurch noch weniger süß schmeckt.
Liebe Ela, wir lieben Deine Brownies! Jetzt dürfen wir kein Hafermehl mehr verwenden – welches glutenfreie Mehl würdest Du empfehlen? Vielleicht eine Mischung aus Buchweizen, Reis und Maisstärke?
Danke und liebe Grüße, Nina
Hallo Nina, am besten sollte Buchweizenmehl funktionieren, aber die Mischung könnte auch gut klappen. 🙂
LG, Ela
Super, danke!
Tolles Rezept! Ich hatte die Brownies als Mitbringsel für einen Omni-Haushalt gebacken und sie waren der Renner. Meine Form ist etwas größer als deine, sie waren also etwas flacher und ich habe die Ganache von den Overnight-Oats (gesüßt mit Kokosblütenzucker) drauf gemacht und das war mega lecker! Hab den Teller leer wieder mit nach Hause genommen 😀
Wow, das freut mich sehr, liebe Christiane! Wie schön, dass euch die Brownies so gut geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, denkst Du, man könnte statt Kakaopulver auch Kakaomasse verwenden?
Liebe Grüße, Nina
Hallo Nina, das habe ich noch nicht probiert, aber ich denke es könnte klappen. 🙂
LG, Ela
danke 🙂
Sehr lecker
Das freut mich! 🙂
Hallo Ela,
die Bananen sollten je 200g wiegen oder? Also nicht insgesamt sondern pro Banane 200g? Vielen Dank 🙂
Hallo Marie, insgesamt 200g, ohne Schale. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
kann man statt Xylit auch Erythrit verwenden?
Ja, das sollte kein Problem sein liebe Jana. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, ich bin begeisterter Fan all deiner Rezepte! Nun eine Frage: womit kann ich Backpulver ersetzen?
Und: Bei uns in der Schweiz ist Tapiokamehl und Pfeilwurzelmehl extrem teuer. Wie/womit kann ich sie ersetzen?
Und: Ich habe 2 Packungen Flohsamenschalen gekauft, quasi als Vorrat. Da ich manchmal schon ein bisschen selber experimentiere, wäre ich froh zu wissen welche Wirkung diese Samen haben. Bisher sagt mein Schwiegersohn, es werde gummig wenn ich die Flohsamenschalen verwende?? ??
Vielen Dank dass du stets so freundlich und hilfsbereit antwortet. Liebe Grüsse Ruth
Hallo Ruth, Backpulver kannst du durch Natron + etwas Säure (z.B. Zitronensaft oder Essig) ersetzen. Um 1 TL Backpulver zu ersetzen brauchst du 1/4 TL Natron und einen 1/2 TL Zitronensaft. Es ist auch kein Problem, wenn du etwas mehr Natron nimmst, z.B. 1/3 TL.
Tapiokamehl oder Pfeilwurzelmehl kannst du in diesem Rezept durch normale Speisestärke (Maisstärke oder Kartoffelstärke) ersetzen, aber bei manchen anderen Rezepten lässt es sich nicht wirklich gut ersetzen.
Flohsamenschalen binden sehr gut und eignen sich in geringer Menge für glutenfreie Backwaren. Sie sind auch als Ei-Ersatz geeignet. Ich verwende sie oft in Brot, Pizza oder Pita-Brot.
LG, Ela
Auch wieder ein tolles Rezept! Kommt nicht ganz an die Muffins mit Süßkartoffel ran, aber auf jeden Fall sehr seeeeeehr lecker! Vor ein paar Monaten gab es da eine Zeit, in der jede 1-2 Wochen welche gebacken wurden, damit immer welche da sind, so dass ich erst später wieder weitere deiner Rezepte ausprobiert hab 😀
Deine Rezepte sind wirklich super!
Lg
Herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar. Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela :),
habe schon einige deiner süßen Rezepte nachgebacken und sie sind wirklich immer mega gut geworden.
Ganz großen Dank für die tollen vor allem glutenfreien und veganen Rezepte :).
Ich würde mich wirklich sehr freuen, wenn du vielleicht auch histaminfreie/-arme Varianten in deinen Rezepten mit anbietest könntest.
Nun zu meiner Frage:
Was kann man statt Bananen und Apfelmus noch nehmen?
Z.B. Leinsamen, Chiasamen?
Ganz liebe Grüße und mach weiter so 🙂
Danke für deine lieben Worte Franzi! 🙂
Leinsamen und Chiasamen angerührt mit Wasser sollte auf jeden Fall auch möglich sein.
LG, Ela
Liebe Ela,
das Rezept ist wirklich lecker! Und die Bananen schmeckt man nur, wenn man es weiß. Ich hatte doppelte Menge gemacht, hatte da allerdings das Problem, dass mein Mixer nicht ausgereicht hat. Aber in einer Backschüssel ging es auch mit dem Zauberstab dann ganz gut.
Jetzt habe ich noch eine Frage. Bei den Süßkartoffeln, ist das Gewicht bezogen auf gekochte/gebackene, oder auf noch rohe? Ich denke mal, das macht schon einen Unterschied.
Viele Grüße von Steffi
Liebe Steffi, ich freue mich sehr, dass es geschmeckt hat. 🙂
Das Gewicht bezieht sich auf die gekochten/gebackenen Süßkartoffeln, so wie es im Rezept steht.
Ganz liebe Grüße,
Ela
Danke für Deine Antwort. Ich fände es einfacher, die rohen Süßkartoffeln zu wiegen. Dann weiß man besser, wieviel man vorbereiten muss. Ich hätte so nämlich nicht genug gehabt, wenn ich wie ursprünglich geplant, die vierfache Menge gemacht hätte. (die zweifache hat dann zum Glück für ein Blech ganz gut gereicht)
Viele Grüße von Steffi
Hallo Ela
Denkst du, es würde auch mit Kastanienmehl gehen?
Liebe Grüsse
Regula
Hallo Regula, das kann ich dir leider nicht sagen, da ich es noch nie ausprobiert habe. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela.
Danke für deine tollen Rezepte und deine Inspiration. ????
Auch dieses Rezept ist so lecker!!! Kann man die Süßkartoffelbownies auch einfrieren ?
Lg Isabelle
Hallo liebe Isabelle! Ja, sie lassen sich einfrieren. 🙂
LG, Ela