Vegane Zucchini Brownies, die weich, saftig und sehr schokoladig sind! Das Rezept ist pflanzlich, glutenfrei, einfach und zudem sehr lecker! Genieße diesen veganen Schokokuchen mit deiner Familie und Freunden. Kinder werden dieses gesunde Dessert ebenfalls lieben.
Vegane Zucchini Brownies
Liebst du auch saftige Schokoladen-Brownies? Ich bin ein großer Fan von Brownies, die gesund sind aber überhaupt nicht gesund schmecken. Gerade bei diesem Rezept schmeckt man die Zucchini gar nicht heraus! Die Brownies schmecken wie ein leckerer Schokokuchen, der einem das Wasser im Munde zusammenlaufen lässt!
Was macht diese Zucchini Brownies so besonders?
- Sie sind vegan, glutenfrei und gesünder als die meisten anderen Brownie-Rezepte
- Kinder werden diese Brownies lieben, weil sie schokoladig und lecker schmecken
- Das Rezept ist einfach und enthält nur unkomplizierte Zutaten
Diese Brownies sind super für Kinder
Ich liebe es, Gemüse und Hülsenfrüchte in Brownies und Kuchen zu “verstecken“, zumal sie aufgrund des intensiven Schokoladengeschmacks gar nicht auffallen. Ist es außerdem nicht viel interessanter, Desserts mit gesünderen Zutaten zuzubereiten, anstatt immer wieder dieselben langweiligen (und nicht so gesunden) Zutaten zu verwenden?!
Kinder werden auch keinen Unterschied bemerken und du musst ihnen ja auch gar nicht sagen, dass diese Brownies Zucchini enthalten, hihi! 😀
Zucchini Brownies – Schritt-Für-Schritt
Dies ist ein einfaches Rezept, welches man kinderleicht in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) machen kann.
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladenstückchen) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Toll als Frühstück oder Dessert
Du kannst die veganen Zucchini Brownies als Dessert (Nachtisch) oder zum Frühstück genießen. Sie sind zudem ideal für unterwegs oder für die Schule, auf Reisen oder auf der Arbeit! Wenn du den Schokokuchen noch gesünder und außerdem ölfrei machen möchtest, dann lasse einfach die Schokoladendrops weg. Du könntest auch Rosinen oder andere Trockenfrüchte als Ersatz verwenden!
Einfache Zutaten
Diese gesunden Zucchini Brownies enthalten nur einfache vegane Zutaten, die wie folgt lauten:
- Zucchini
- Gemahlene Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- Kristallzucker deiner Wahl
- Kakaopulver
- Nussmus oder Kernmus deiner Wahl
- Backpulver und Natron
- Salz
- Vegane Schokoladenstückchen
- Pflanzliche Milch (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- Vanilleextrakt
- Lösliches Kaffeepulver (optional)
Die genauen Gewichtsangaben stehen wie immer unten im Rezept!
Glutenfreie Brownies
Für dieses Rezept habe ich Haferflocken verwendet, die ich in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu Hafermehl gemahlen habe. Du kannst normale Haferflocken oder aber glutenfreie Haferflocken verwenden und diese in einem Mixer (oder in einer Mühle) zu Mehl verarbeiten. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl benutzen.
Um die Zucchini Brownies ölfrei zu machen, lasse einfach die Schokoladenstückchen weg. 🙂
Dieser vegane Schokokuchen ist:
- Pflanzlich (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Können ohne raffinierten Zucker gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Können ölfrei gemacht werden (ohne die Schokoladenstückchen)
- Reichhaltig
- Feucht
- Saftig
- Schokoladig
- Toll als Frühstück oder Dessert
- Mit simplen Zutaten einfach zu machen
Solltest du diese gesunden Zucchini Brownies ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. 🙂
Sofern du gesunde Brownies und Schokokuchen Rezepte genauso liebst wie ich, dann schaue auch gerne bei den folgenden leckeren Rezepten vorbei, die alle vegan und glutenfrei sind:
- Brownies mit Süßkartoffeln
- Käsekuchen Brownies
- Karamell Brownies mit Schokolade
- Die besten Brownies mit Erbsen
- Rohkost Brownies
- Kichererbsen Brownies ohne Mehl
- Schwarze Bohnen Brownies

Gesunde Zucchini Brownies
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 150 g Kristallzucker deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 135 g Haferflocken zu Mehl gemahlen (*siehe Anmerkungen)
- 90 g milchfreie Schokoladendrops + mehr für obendrauf
- 50 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/3 TL Salz
- 1 TL lösliches Kaffeepulver (optional)
Feuchte Zutaten:
- 200 g Zucchini gerieben
- 120 g Nussmus deiner Wahl (*siehe Anmerkungen)
- 60 ml pflanzliche Milch
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Eine Backform (meine misst 15 x 23 cm) mit Backpapier auslegen oder die Form mit veganer Butter oder Öl einfetten und den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen.
- Alle trockenen Zutaten (mit Ausnahme der Schokoladendrops) in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und erneut mixen, bis der Teig klumpenfrei ist.
- Zum Schluss die Schokoladenstückchen dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben und weitere Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 35-40 Minuten im Ofen backen. Für saftige Brownies empfehle ich eine Backzeit von 35 Minuten oder weniger. Und für Brownies, die eher an Kuchen erinnern, empfehle ich eine Backzeit von 40 Minuten oder ein paar Minuten mehr. Die Backzeit hängt ebenfalls von der Größe der Backform ab! Du kannst auch nach 30 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte eines Brownies stecken. Wenn dieser sauber/ leicht bröselig herauskommt, sind die Brownies fertig. Wenn der Zahnstocher sehr klebrig/nass herauskommt, brauchen die Brownies noch etwas länger.
- Die Brownies vollständig abkühlen lassen. Sie werden fester, sobald sie abgekühlt sind und am zweiten Tag schmecken sie übrigens noch besser!
Anmerkungen
- Zucker: Du kannst Kokosblütenzucker, Rohrohrzucker, Erythrit, Xylit oder normalen Zucker verwenden.
- Haferflocken: Hafermehl kannst du ganz einfach selbst zu Hause herstellen, in dem du Haferflocken in einem Mixer oder in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle fein mahlst. Natürlich kannst du auch gekauftes Hafermehl verwenden.
- Nussmus: Du kannst Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus oder Sonnenblumenkernmus für eine nussfreie Version verwenden. Wenn du kein Nussmus hast, kannst du auch Öl nehmen. Bitte beachte jedoch, dass ich dieses Rezept noch nie mit Öl gemacht habe. Ich würde jedoch etwa 60-70 g vorschlagen (gib mir gerne Bescheid, falls du es ausprobierst).
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen von acht Brownies (1/8 des Rezeptes).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallöchen,
du hast echt geniale Rezepte auf deiner Seite, übrigens meine absolute Lieblingsseite für Rezepte schon seit mehreren Jahren!
kann ich auch einfach normales Weizenmehl nehmen??
Hallo Jenn, das freut mich sehr! Ja, Weizenmehl sollte problemlos funktionieren. 🙂
Hallo Ela,
Ich schwärme ständig und überall von den Brownies, sogar mein Mann der nicht so gern Süßes isst liebt sie:-D Viiielen lieben Dank für das tolle Rezept!!
Ich nehme das Blaubeer-Mandelmus von naughty nuts und gebe noch frische Blaubeeren hinzu, kann ich sehr empfehlen:-).
Viele liebe Grüße,
Julia
Das klingt sehr lecker. Ich freue mich, dass euch mein Rezept so gut gefällt.
LG, Ela
Hallo Ela,
die Brownies haben super lecker geschmeckt!., ich hatte noch eingeweichte Dattelwürfel dazugetan😋..,
kann ich die wohl auch mit Erdmandelmehl statt Hafermehl machen?
Kann ich die einfrieren und wie lange wären die im Kühlschrank fertig gebacken noch frisch?
Ein Teil des rohen Teiges hatte sich 4 Tage gut im Kühlschrank gehalten und wurde dann auch so in der Rohform vernascht😛.
Hallo Anja, ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben.
Ja, du kannst sie gut einfrieren, das ist kein Problem. Im Kühlschrank halten sie sich etwa 4-5 Tage.
Erdmandelmehl kann ich leider nicht kaufen, wo ich lebe, daher habe ich es noch nie verwendet. Du müsstest dann einfach etwas experimentieren.
Melde dich gerne und gib Bescheid, ob es geklappt hat. 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
das Rezept ist wirklich superlecker. Gerade habe ich nur Erdnussbutter da, die ist ja etwas süßer als reines Mus (nehme immer eine mit recht wenig Zucker), hättest du einen Tipp wieviel Zucker ich dann ungefähr weglassen könnte?
Liebe Grüße
Laura
Hallo Laura, meine Desserts sind im Allgemeinen nicht sehr süß, aber du könntest einfach 1 EL weglassen. 🙂
LG, Ela