English
Diese veganen Brownies werden dich davon überzeugen, dass gesunde Brownies lecker schmecken können. Dies ist ein super saftiger veganer Schokokuchen mit einer geheimen Zutat. Das Rezept ist glutenfrei und einfach zu machen.
Saftige Brownies
Ich liebe es, mich vegan und zudem gesund zu ernähren, auch bei Desserts, wie diesen Zucchini-Brownies, diesen Süßkartoffel-Brownies oder diesen Rohkost-Brownies. Ich habe noch kein Rezept gefunden, das sich nicht leicht „veganisieren“ lässt und trotzdem genauso lecker schmeckt wie die traditionelle Version.
Als ich mir diesmal vornahm, vegane Brownies zu machen, die wie traditionelle Brownies schmecken, dachte ich, ich hätte alle Hände voll zu tun. Doch es stellte sich heraus, dass es einfacher war, als ich erwartet hatte.
Ich weiß, ich weiß, es ist nicht einfach Brownies ohne Ei und dann auch noch glutenfrei herzustellen. Jedoch meine ich es ernst, dass dies die besten gesunden Brownies sind, die ich bisher gemacht habe. Ich bin niemand, der beim Essen auf Geschmack verzichtet, und ich bin definitiv auch wählerisch, wenn es um die Textur geht. Also, glaube mir, wenn ich sage, dass diese Brownies dich nicht enttäuschen werden.
Tausende von Leuten bei Instagram und Pinterest schwärmen von diesen glutenfreien veganen Brownies, und ich hoffe, dass du sie auch ausprobieren wirst.
Die ‚Geheimzutat‘
Wie bereits erwähnt, enthalten diese veganen Brownies eine gesunde Geheimzutat. Diese geheime Zutat wird nicht mehr sehr geheim sein, da ich sie in einer Sekunde enthüllen werde, aber ich bin sicher, dass du nie erraten wirst, was es ist. Die meisten Leute denken vielleicht, ich hätte schwarze Bohnen verwendet, aber nein.
Die geheime Hauptzutat sind Erbsen! Ja, süße Erbsen aus der Dose oder aus dem Glas. Du fragst dich vielleicht, warum bitteschön Erbsen – „spinnt die Ela jetzt komplett“?!
Nun, eigentlich wollte ich eines Tages Brownies aus schwarzen Bohnen machen, merkte aber, dass ich keine schwarzen Bohnen in meiner Speisekammer hatte, also schnappte ich mir die Erbsen und machte Erbsen-Brownies.
Und da ich gerne in der Küche experimentiere, dachte ich mir: „Ok, probieren wir es aus, entweder wird aus diesem veganen Brownie-Rezept das beste vegane Brownies-Rezept aller Zeiten oder das schlechteste, das ich je gemacht habe“, haha.
Und ich bereue es wirklich nicht, es ausprobiert zu haben, da sich das Rezept als absolut episch herausgestellt hat. Die Brownies sind noch schokoladiger als diese Käsekuchen-Brownies.
Wie macht man gesunde Brownies?
Diese Brownies sind so einfach und schnell in 6 einfachen Schritten herzustellen und erfordern nur wenige Zutaten.
- Gib alle trockenen Zutaten in eine große Rührschüssel und verrühre sie, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Püriere die Erbsen mit allen anderen feuchten Zutaten in einem Mixer.
- Gieße die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und rühre mit einem Spatel um, bis die Mischung vermischt ist. Aber nicht zu lange rühren. Wenn der Teig zu dickflüssig ist, etwas Pflanzenmilch hinzufügen. Wenn er zu flüssig ist, dann füge etwa einen Esslöffel Kokosmehl hinzu.
- Lege eine Backform mit Backpapier aus (mit einem Überhang an allen Seiten, damit sie sich leicht entfernen lassen) oder fette sie mit etwas Kokosöl ein. Die Größe meiner Form beträgt 18 x 28 cm.
- Im Backofen bei 200 Grad C etwa 50 Minuten backen. Es kann länger dauern, je nach Ofen und Größe der Form, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte eingeführt wird, fast sauber herauskommt (er kann noch klebrig, aber darf nicht nass sein). Prüfe den Kuchen nach 40 Minuten mit einem Zahnstocher. Die Brownies sehen meistens noch etwas „underbaked“ (nicht ganz durch) aus, aber keine Sorge, da sie im Kühlschrank fest werden.
- Für die Schokoglasur einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Schneebesen gut verrühren. Verteile die Schokocreme auf den erkalteten Brownies. Mit einem großen, scharfen Messer in Vierecke schneiden. Genießen!
Vegane Schokoglasur
Nun, dieser vegane Schokokuchen ist schon sehr schokoladig, aber man kann nie genug Schokolade im Leben haben, oder? Deshalb habe ich diese leckeren, saftigen Brownies mit einem cremigen Schokoglasur überzogen, die nach Buttercreme schmeckt!
Ich habe sie mit gemahlener Erdnussbutter, Kakaopulver, Kokosöl, Ahornsirup und Wasser zubereitet. Es ist die vegane Creme de la Creme auf diesen gesunden Brownies.
Wie aufbewahren?
Die Aufbewahrung von Brownies ist ziemlich unkompliziert. Du hast ein paar Optionen, sodass du nicht eingeschränkt bist. Außerdem schmecken sie am zweiten Tag noch besser! Im Folgenden findest du einige Möglichkeiten, wie du diese kalorienarmen Brownies lagern kannst.
Bei Raumtemperatur – Solange die Brownies in einem luftdichten Behälter aufbewahrt werden, können sie ein paar Tage in der Speisekammer an einem kühlen, dunklen Ort aufbewahrt werden. Wenn sie an einem zu heißen und feuchten Ort aufbewahrt werden, bildet sich Kondenswasser und verursacht Feuchtigkeit, wodurch sie schneller schimmeln. Daher empfehle ich, sie im Kühlschrank aufzubewahren.
Im Kühlschrank – Wenn du möchtest, dass deine Brownies etwas länger haltbar sind, kannst du sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank aufbewahren. Du solltest sie einige Minuten vor dem Verzehr herausnehmen, dann schmecken sie noch besser.
Kann man Brownies einfrieren? – Selbstverständlich! Es ist wichtig, dass sich die Brownies in einem luftdichten Behälter befinden, wenn sie in den Gefrierschrank gestellt werden. Es ist auch eine gute Idee, sie mithilfe von Wachspapier zu trennen, damit sie nicht zusammenfrieren.
Hilfreiche Tipps
- Lasse die Schokocreme weg – Auch wenn ich empfehle, die Creme nicht wegzulassen, aber wenn du diese glutenfreien Brownies ohne Glasur bevorzugst, ist das völlig in Ordnung. Wenn du sie trotzdem verzieren möchtest, dann mache einfach ein paar vegane Schokosplitter oder Schokodrops obendrauf.
- Kokosmehlersatz – Wenn es um dieses Rezept geht, gibt es wirklich kein vergleichbares Mehl. Wenn es unbedingt sein muss, sind Mandelmehl und andere Nussmehle (fein gemahlene Nüsse) in Ordnung, aber man sollte die doppelte Menge verwenden.
- Erdnussmehlersatz – Wenn du keine pulverisierte Erdnussbutter verwenden möchtest oder Probleme hast, sie zu finden, kannst du stattdessen Kakaopulver verwenden. Du brauchst nur das Kakaopulver zu verdoppeln und das Wasser wegzulassen oder verwende stattdessen cremiges Erdnussmus.
Wenn du mein Rezept für gesunde Brownies ausprobierst, hinterlasse mir bitte unten einen Kommentar und vergiss außerdem nicht, mich in deinem Instagram oder Facebook-Post mit @elavegan und #elavegan zu markieren.
Wenn du Schokolade liebst, solltest du unbedingt auch diese leckeren veganen Schokokuchen– und Brownie-Rezepte ausprobieren:

Gesunde Brownies
Zutaten
Trockene Zutaten:
- 100 g Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 50 g Kakaopulver ungesüßt
- 33 g Kokosmehl (siehe Anmerkungen)
- 2 EL gemahlene Leinsamen
- 2 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
Feuchte Zutaten:
- 2 Dosen junge Erbsen aus der Dose (ca. 500 g nach dem Abschütten und Abspülen)
- 110 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 60 ml Kokosmilch
- 28 g Kokosöl flüssig
- 2 TL Vanilleextrakt
Schokoladencreme:
- 21 g Kakaopulver
- 24 g Erdnussmehl (siehe Anmerkungen)
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 28 g Kokosöl flüssig
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 EL Wasser
- 1 Prise Salz
Anleitungen
- Gib die trockenen Zutaten in eine große Schüssel und verrühre alles gut bis keine Klümpchen vorhanden sind.
- Püriere alle feuchten Zutaten in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder in einem Mixer.
- Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen oder Handmixer. Falls der Brownie Teig zu dick ist, gib noch einen kleinen Schuss Pflanzenmilch dazu. Falls der Teig zu dünn ist, dann füge noch einen EL Kokosmehl oder Kakaopulver hinzu.
- Verteile etwas Öl in deiner Backform. Ich verwende eine Brownieform mit diesen Maßen: 18 x 28 cm.
- Backe die Brownies bei 200 Grad C für ca. 50 Minuten im Ofen. Je nach Form und Ofen kann es länger dauern oder schneller gehen. Mache daher nach ca. 40 Minuten einen Stäbchentest. Die Brownies sind fertig wenn der Teig nicht mehr flüssig in der Mitte ist. Das Stäbchen sollte noch leicht klebrig und nicht zu trocken rauskommen.
- Mixe alle Zutaten für die Schokoladenglasur in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen und gieße die Glasur über die Brownies, sobald sie abgekühlt sind. In Stücke schneiden und genießen!
- Am zweiten Tag schmecken sie noch besser! Bewahre sie abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank auf. Reste kannst du einfrieren!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Anstelle von Kokosblütenzucker kannst du auch braunen Zucker oder Rohrzucker verwenden.
- Wenn du das Kokosmehl mit einem anderen Mehl ersetzen möchtest, dann musst du mind. die doppelte Menge einer anderen Mehlsorte nehmen (also z.B. mind. 66 g Mandelmehl anstelle von 33 g Kokosmehl) denn Kokosmehl nimmt sehr viel Feuchtigkeit auf. Ich würde jedoch empfehlen ausschließlich Kokosmehl zu verwenden, da es den Brownies eine wunderbare Textur verleiht.
- Wenn du kein Erdnussmehl bekommst, dann kannst du es auch weglassen und stattdessen 7 EL Kakaopulver verwenden. Ich verwende dieses Erdnussmehl. Du kannst jedes andere Erdnussmehl bei Amazon.de bestellen. Oder verwende cremiges Erdnussmus. Höchstwahrscheinlich musst du dann den einen EL Wasser weglassen, weil das Erdnussmehl die Mischung andickt. Das wirst du aber dann merken.
- Die Erbsen aus der Dose/Glas sind meistens als "junge Erbsen", "feine Erbsen", "zarte Erbsen" oder "petit pois" gekennzeichnet.
- Das Rezept ergibt 12 Brownies. Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen Brownie MIT Schokoladenglasur.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Super lecker, besonders durch die Glasur! Ich finde überhaupt nicht, dass man die Hülsenfrüchte schmeckt. Mein Freund hat es auch nicht gemerkt – der wollte mir gar nicht glauben, dass da überhaupt welche drin sind. 🙂
Denkst du, man braucht die Kokosmilch zwingend? Oder kann man auch eine andere Pflanzenmilch nehmen?
Das freut mich sehr liebe Sophie! Du könntest auch eine andere Pflanzenmilch nehmen und etwas mehr Öl verwenden. 🙂
LG, Ela
Danke für das leckere Rezept. Das Ergebnis war sehr gut. Einzig der leichte Erbesengeschmack hat mich etwas gestört… Welche Alternativen gäbe es hier? Bananen? Wahrschlich höhere Kohelnhydrate. Wie wären Linsen?
Dank und liebe Grüße
Michael
Hallo Michael, du könntest Kichererbsen verwenden. Linsen habe ich noch nicht probiert. 🙂
LG, Ela
Dieses Rezept ist echt der Hammer. Habe das Rezept leicht abgewandelt, weil ich nicht alle Zutaten zu Hause hatte, aber die Hauptzutat mit den Erbsen wollte ich unbedingt ausprobieren. Hat super funktioniert. Mir schmecken diese veganen Brownies ziemlich gut.
Freut mich sehr lieber Harald! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ella,
Das Rezept ist richtig supervon Dir. 🙂
Kann man die Kokosmilch mit sojadahne ersetzen? Oder soja cuisine?
Und empfiehlt du Umluft oder oberundunterhitze?
Hallo Kim! Sojasahne oder Soja Cuisine klappt auf jeden Fall. 🙂
Ich habe einen Gasofen, daher Unterhitze. Somit würde ich sagen Ober- und Unterhitze. 🙂
LG, Ela
Hi Ela!
Danke für die tolle Inspiration. Rezept NR. 2 welches ich ausprobiert habe!
Theoretisch hat alles gut geklappt, dennoch werde ich es das nächste Mal noch etwas anders ausprobieren 🙂
Vorweg, ich schmecke die Erbsen NullKommaNull raus und würde behaupten einen feinen Gaumen zu haben.
Bei mir sind sie leider auch etwas zu trocken geraten, trotz Pflanzenmilch und nur 40 Min. Ofen. Ich kann mir vorstellen, dass es an den getrockneten, gekochten Erbsen lag, vielleicht verhalten die sich etwas anders, aber das lässt sich denke ich leicht beheben 🙂 (mehr Pflanzenmilch, weniger Ofenzeit etc.) Und mir waren sie etwas zu süß, da werde ich etwas reduzieren und bin gespannt, ob dann der Erbsengeschmack hervorkommt. Kann dich ja auf dem laufenden halten 😉
Insgesamt experimentiere ich gerade mit getrockneten Hülsenfrüchten um den Glas und Plastikmüll gering zu halten und es ist wirklich erstaunlich einfach! Mit dem Schnellkochtopf geht sogar das Kochen schnell und dann einfach Aufstrich, Einfrieren, sofort verwenden etc.
Damit kann man noch sooo kreativ werden! Weihnachtsgewürze, Walnüsse, Apfel, noch mehr Schokolade… 😀
Ich danke dir!
LG Tabea
Danke für dein ausführliches Feedback liebe Tabea. 🙂
Das sind wirklich die schokoladigsten und „klätschigsten“ Brownies die ich je gegessen habe! Die Erbsen haben weder ich, noch mein Mann rausgeschmeckt. Danke für das tolle Rezept! 😍
Ich freue mich sehr, dass sie dir und deinem Mann schmecken liebe Anna. Danke für dein Feedback. 🙂
Hallo Ela,
also für mich ist das Rezept mit Erbsen geschmacklich nicht so der Hit, man schmeckt die Erbsen ganz stark durch und das macht es echt unangenehm für meinen Geschmack. Außerdem ist mein Teig leider sehr „fudgy“ geworden aus irgendeinem Grund (ich hab genau das Rezept befolgt) und er fällt quasi auseinander. Irgendwas hab ich da wohl falsch gemacht. Vielleicht probier ich das Ganze nochmal mit Kichererbsen.
LG Sabine
Hallo Sabine, hattest du vielleicht gefrorene Erbsen verwendet? Ich habe die Erbsen noch nie rausgeschmeckt und habe die Brownies schon sehr oft gemacht. Und ja, die werden auch sehr fudgy, was beabsichtigt ist. Falls du lieber Brownies möchtest die eher wie Kuchen schmecken, empfehle ich dir diese Zucchini Brownies.
LG, Ela
Ich habe das Rezept bereits 2mal ausprobiert, erstmal mit Erbsen, war auch sehr lecker, habe allerdings ganz bisschen die Erbsen rausgeschmeckt (vllt weil ich es wusste) beim 2mal mit weißen Bohnen und damit ist es wahnsinnig lecker geworden!!! Wirklich die besten Brownies und machen echt süchtig!!!
Danke für das wunderbare Rezept!!!
Freut mich so sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
Hallo Ela,
die Brownies schmecken super, vor allem am nächsten Tag, vielen Dank für das tolle, ach, sowieso für all deine tollen Rezepte. Vegan und glutenfrei, ein Traum 😉
Habe für die Schokoladencreme Kokosblütensirup, und statt Erdnussmehl 2-3 EL Tahini verwendet und das Wasser weggelassen. Das hat auch super geklappt und schmeckt himmlisch. Ist im Kühlschrank sogar ein bisschen „fest“ geworden. Wollte das nur mal erwähnen, weil nicht jeder Erdnussmehl zu Hause hat oder verträgt. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Irina
Freut mich so sehr liebe Irina. Dankeschön für dein tolles und hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Auch ein tolles Rezept – eine einmalige Konsistenz. Allerdings sind die Dosenerbsen nicht ganz mein Fall; ich werde es noch einmal mit Kirchererbsen oder weißen Bohnen machen. Dann müsste es auch für mich perfekt sein. Danke, Ela!
Nichts zu danken liebe Gaby! Schön, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂
I love it! Ja, ich war skeptisch, da die Erbsen aus der Dose so ihren Eigengeschmack behalten. Aber das Ergebnis 🙂 Hammer!
Ich habe aufgrund einiger Nahrungsunverträglichkeiten nun über zwei Jahre auf einiges verzichtet, geht auch. Aber diese Website eröffnet mir das reinste Schlaraffenland. Ich bin happy. Weiter so, ganz großes Kompliment für soviel Engagement!
Schön, das freut mich total! Danke für dein liebes Feedback Marina. ?
Liebe Ela,
vielen vielen Dank für dieses tolle Rezept! Die Brownies schmecken super und sind tatsächlich die besten veganen, glutenfreien Brownies, die ich je gebacken habe.
Ich habe sie statt mit Schokoglasur mit Salz berieselt und bin überglücklich. Eine traumhafte Kombi!
Sonnige Grüße,
Lexi
Wie schön liebe Lexi! Ich freue mich total über dein wundervolles Feedback! 🙂
Hallihallo,
Ich habe keine Erbsen sondern Kichererbsen benutzt…hatte keine Dosenerbsen da. Aber ich kann sagen, dass ich noch nie so saftige Brownies gegessen habe. Ich habe viele Allergien und hier wird jede berücksichtigt! Unbedingt zu empfehlen… und erst nach dem Probieren verraten was es für Zutaten sind?
Klingt super! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂
Wir haben bereits einige Brownie-Rezepte ausprobiert, und haben eigentlich nur gute Erfahrungen gesammelt.
Ich möchte hier gerne die Wahrheit zu diesen Brownies posten.
Die Erbsen eigenen sich einfach überhaupt nicht für die Zubereitung von Brownies!
Die Brownies schmecken wirklich garnicht!
Für uns ist überhaupt nicht nachvollziehbar, wie es für dieses Rezept gute Bewertungen geben kann.
Ich bin verärgert um die Verschwendung von Lebensmitteln!!!
Falls Sie dieses Rezept dennoch ausprobieren wollen, dann tun Sie sich den Gefallen, und verwenden geringere Mengen der Zutaten, damit die Enttäuschung und die Verschwendung von Lebensmitteln geringer ausfallen.
Schade, dass dir die Brownies nicht geschmeckt haben lieber Martin. Die meisten Bewertungen, sowie meine eigenen Erfahrungen, sind jedoch durchaus positiv. 🙂
Vielleicht hast du dich nicht ganz an das Rezept gehalten…ich auch nicht, aber Kichererbsen und Dosenerbsen werden nicht den Unterschied ausmachen. Geschmäcker sind verschieden und ich weiß auch nicht, was ihr sonst so backt…aber diese wertvollen Lebensmittel in dieser Konstellation lohnen sich! Und das war erst das erste Rezept…ich freue mich auf die nächsten.?
Hallo Ela!
Die brownies sind so köstlich!! Vielen Dank für das Teilen deines Rezeptes!
Lg laura
Sehr gerne liebe Laura. 🙂
Wahrlich die besten Brownies! Kannte sie bisher nur mit Kidneybohnen, aber dein Rezept mit Erbsen ist der Hammer! Vielen Dank für’s teilen! 🙂 P.S. Ich habe zusätzlich noch mit Erbsenprotein herumexperimentiert um den Eiweißgehalt noch weiter zu steigern. Vorerst 20 g zu den trockenen Zutaten zugegeben und konnte nichts Negatives am Geschmack feststellen. Perfekte Ergänzung zur Sportnahrung, wie ich finde.
Das klingt mega mit dem Erbsenprotein! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies schmecken. Danke für dein super Feedback! 🙂
Hallo Ela, ich habe zwar noch nichts nachgekocht, aber das wird sehr bald nachgeholt! Im Augenblick kann ich schon sagen, deine Bilder sind einfach der Wahnsinn!
LG
Oh wie lieb, herzlichen Dank, Vivien 🙂
Super lecker und so fudgy!! Tausend Dank für das Rezept!
Hab die Brownies mal getrackt (statt Erdnuss Mehl hab ich kakao genommen). .ist vielleicht für den einen oder anderen interessant.
Insgesamt (ganzes Blech) enthält:
3010 Kcal, Makros wie folgt:
308 g Kohlenhydrate
140 g Fette
79 g Eiweiß
Achja… Aufgeteilt auf 16 Stücke hat eins bei mir ca 188,12 kcal
Interessant liebe Julia! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂
Gestern Abend gemacht und verliebt. So etwas Schokoladiges… Amazing!
Freut mich sehr liebe Melanie! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Ela,
ich habe gestern dein Rezept entdeckt und backe es heute schon zum zweiten Mal! Die Brownies sind der absolute Wahnsinn und sind super einfach und schnell zubereitet. Habe dein Rezept auch schon weiter geben müssen 😀
Danke für die großartige Arbeit die du leistest, du bist ein Segen für die vegane Küche!!! Liebe Grüße, Samira
Ganz herzlichen Dank für dein Lob und dein super Feedback liebe Samira. 🙂
Liebe Ela,
ich habe eine Erbsen-Bohnen-Hülsenfrüchte-Unverträglichkeit. Fällt dir vielleicht eine Alternative zu deinen angegebenen Erbsen ein? Die Kommentare zu deinen Brownies sind so toll, ich würde sie sehr gerne ausprobieren.
Danke und liebe Grüße!
Elke
Liebe Elke, ich würde gekochte Süßkartoffeln vorschlagen. 🙂
Liebe Ela
du bist toll und die Brownies auch!
Es ist erstaunlich mit welchen Zutaten du das gezaubert hast.
Vielen lieben Dank dafür*
Schön, dass sie dir geschmeckt haben du Liebe. Danke für dein Kompliment. 🙂
Sehr lecker und schokoladig.
Sie haben mich ein bisschen an einen Aufstrich erinnert den ich mal gegessen habe bevor ich vegan wurde. Zartbitte-Kokos mmmmh. Fand ich sehr gelungen. Mein Freund, der kein Veganer ist, fand sie auch sehr gut 🙂
vielen Dank für das Rezept
Klingt so toll, Jessi! Schön, dass euch beiden die Brownies so gut geschmeckt haben. ?
Liebe Ela,
wow welch tolles Geschmackserlebnis ?.
Das Rezept ist das Beste in Richtung glutenfreier, veganer Brownies, welches ich bisher probiert habe. Ich habe daraus kleine Muffins gebacken und statt der Glasur einfach dunkle Schokolade geschmolzen und jeweils eine kleine, halbe Erdbeere drauf gesetzt.
Super lecker, kamen auch bei meinen Eltern sehr gut an, die bei meinen veganen, glutenfreien Kuchen eher skeptisch sind ?
Werde gleich noch andere Rezepte von dir ausprobieren.
Liebe Grüße, Simone
Wie schön, dass dir und deinen Eltern die Brownies so gut geschmeckt haben. Vielen Dank für dein super Feedback, Simone! 🙂
Die Brownies sind echt soooooooooo super lecker!!!!! Ich habe noch nie bessere Brownies gegessen, vielen Dank für das Rezept!!!!! Deine Webseite ist generell so super, so viele leckere Rezepte, die wirklich IMMER schmecken!! DANKE!!!!!!!!!!!!!!! Bitte mach weiter so, und bleib auch bitte dabei die Rezepte auf Deutsch zu veröffentlichen!!
Danke für deine lieben Komplimente, Sarah! Schön, dass dir die Brownies so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo liebe Ela,
Dieses Rezept inkl. Kommentaren klingt ja Traumhaft!
Weist du denn ungefähr wieviel kcal der ganze Spaß hat?
Also normalerweise schreibe ich nie Kommentare, aber diese Brownies waren einfach so gut, da konnte ich nicht anders haha! Sie sind einfach der Hammer, nach meinem Geschmack sogar um einiges besser und saftiger als die meisten „ungesunden“ Brownies. Das einzig Negative: Sie machen super süchtig! Danke für dieses wunderbare Rezept!!!
Oh wie schön! Es freut mich natürlich sehr so ein super Feeback zu bekommen! Dankeschön liebe Lea. 🙂
Die Brownies waren wirklich super lecker! Habe jetzt schon häufiger Gemüse in süße Speisen reingebacken und muss sagen, diese Version hier mit den Erbsen ist mit Abstand die Beste. Alle meine „Probanten“, denen ich ein Stück vorgesetzt habe, waren restlos begeistert und wollten nicht glauben, dass es mit Erbsen ist.
Wie schön, das freut mich liebe Anna! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Diese Brownies sind der absolute Wahnsinn. Ich hätte das niemals gedacht. Hab noch nie bessere gegessen und alle in meinem Umfeld haben sie mir aus den Händen gerissen ????????.. unbedingt aus dem Kühlschrank genießen. Die Erbsen schmeckt man sobald sie gekühlt sind überhaupt nicht raus
Oh wie schön, das freut mich sehr! Herzlichen Dank für dein super Feedback, Linda! 🙂
Hallo 🙂
Ich möchte die Brownies nachher ausprobieren und frage mich, ob ich statt dem Erdnussmehl auch Erdmandeln (gemahlen) nehmen kann, ich mag Erdnüsse nicht und hätte die Erdmandeln eh da.
Danke!
Hallo Julia, das klappt nicht, denn damit bekommst du keine glatte/cremige Glasur hin. Das Erdnussmehl, welches ich verwende ist ganz fein/pudrig und „verwandelt“ sich zu Erdnussbutter wenn man es mit Wasser vermischt. Ich würde es dann einfach weglassen und stattdessen mehr Kakaopulver nehmen. 🙂
Mir haben die Brownies leider gar nicht geschmeckt…
Die Erbsen hatten einen zu intensiven Eigengeschmack????
Schade! Hatte bisher ausschließlich positives Feedback bei diesem Rezept, aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden…
Hattest du süße Erbsen verwendet und auch das Frosting oben drauf gemacht?
Hallo Ela,
ich möchte das Rezept gerne ausprobieren und habe festes Kokosöl. Heißt das im Rezept, dass ich das im Wasserbad schmelzen kann und dann benutzen kann oder brauche ich eins, das von Anfang an flüssig ist?
Lieber Gruß,
Annika
Hallöchen! Ja, einfach im Wasserbad schmelzen. 🙂
super, danke 🙂
hi ich möchte im kindergarten für die Kinder backen..Drei Kinde haben eine Nussallergie. ein Kind sollte glutunfreies Essen bekommen, eines davon vegan. Die Waffeln treffen quasi so ziemlich gut für alle drei Kinder zu. Nun meine Frage? Leinsamen gemahlen? WO bekomme ich die her? Gehen geschrotete auch? Leinsamenmehl ist recht teuer und wir müssen schliesschlich für über 50 Kinder Waffeln backen das geht dann einfach aus Kostengründen nicht. Hast du einen Tip? Wir haben eine Haferquetsche allerdings werden die Leinsamen dort bestimmt nicht fein genug gequetscht und ja nicht gemahlen.. Lg b*
Hallo Bibi, ich denke du hast bei einem falschen Blogpost kommentiert, denn du schreibst über Waffeln aber kommentierst bei den Brownies. 🙂
Auf jeden Fall kannst du auch geschrotete Leinsamen verwenden. Ansonsten würde ich sie einfach in einer elektrischen Gewürzmühle/Kaffeemühle oder in einem Mixer fein mahlen.
LG, Ela
Ergänzend wollte ich noch sagen, dass du besser glutenfreie Haferflocken verwenden solltest, falls das eine Kind eine Glutenallergie hat.
Liebe Ela, kann ich das Rezept auch in einer runden Springform backen danit es einzelne Kuchenstücke gibt? Außerdem würde ich gerne etwas Lebkuchengewürz hinzugeben, was denkst du wie viel ich davon verwenden sollte? Danke und lg
Hey, ich bin gerade dabei die Brownies für eine Party heute Abend zu backen…
Müssen die Erbsen püriert werden oder als ganzes gelassen werden?
Hallo Romina, alle feuchten Zutaten (auch die Erbsen) werden in der Küchenmaschine oder Mixer gemixt.
LG, Ela
Was heißt den gemixt ?
Ich verstehe unter mixen sowohl in einen Mixer packen, welcher Klingen hat oder halt mit einem Handrührgerät, für mich ist beides mixen nur das die in einem mixer zermatsch werden.
Also bleiben die Erbsen ganz oder nicht ?
Lieben Gruß
Hallo Naomi, die Erbsen bleiben natürlich nicht ganz. Sie werden zusammen mit den anderen feuchten Zutaten in einem Mixer püriert, nicht mit einem Handrührgerät.
LG, Ela
Hey Ela,vielen Dank für das tolle Rezept ….meine Tochter hatte sich vegane Brownies gewünscht, also hab ich mal losgelegt…habe Erbsen und Kidneybohnen verwendet und ein Löffel Chia. Was soll ich sagen….unglaublich lecker hätte mich reinlegen können !! Am nächsten Tag waren sie noch besser schön durchgezogen…perfekt.
Das freut mich sehr, Susie! Danke für dein super Feedback. ❤️
Hi Ela!
bin ein weiterer Fan Deines wundervollen und frischen Blogs, bin dankbar für Deine Arbeit!
ich liebe Deine Rezepte, das musste für’s Erste gesagt werden!
Jetzt eine Frage bez. der Zutaten, kann ich anstatt des Erdnussmehls auch Mandelmehl nehmen?
Und das Kokosöl wahlweise durch Pistazienöl, Walnussöl o.ä. ersetzen?
Liebeste Grüße,
Wika xxx
Hallo Wika,
deine Frage bzgl. Erdnussmehl/pulver habe ich bereits in den Rezept-Anmerkungen beantwortet: „Wenn du kein Erdnussmehl bekommst, dann kannst du es auch weglassen und stattdessen 7 EL Kakaopulver verwenden. Ich verwende dieses Erdnussmehl. Du kannst jedes andere Erdnussmehl bei Amazon.de bestellen. Höchstwahrscheinlich musst du dann den einen EL Wasser weglassen, weil das Erdnussmehl die Mischung andickt. Das wirst du aber dann merken“…
Das Öl kannst du austauschen, es hat aber natürlich dann Einfluss auf den Geschmack.
LG Ela 🙂
Also die Brownies sind wirklich seeeehr lecker 🙂 ich habe das Rezept am Wochenende entdeckt und gleich nachgebacken. Leider fallen meine auseinander. An was kann das denn liegen?
Viele Grüße Katja
Hallo Katja, es freut mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben. 🙂 Nun zu deiner Frage: Hast du denn die 2 EL gemahlene Leinsamen auch verwendet? Denn die sorgen eigentlich dafür, dass die Brownies nicht auseinanderfallen. Ich hatte das Problem bisher noch nicht. Vielleicht klappt es ja besser wenn du gemahlene Chiasamen verwendest. Ich habe nämlich gemerkt, dass die Bindung bei Chiasamen besser ist als bei Leinsamen. Alternativ könntest du es auch noch mit einer zusätzlichen Banane versuchen, denn Bananen werden auch oft als Ei-Ersatz zum binden verwendet.
LG, Ela 🙂
Liebe Ela,
ich habe das Rezept gestern Abend versucht, weil es sich richtig interessant anhört.
Leider sind die Brownies zu trocken geworden. Hatte sie bei 180 Grad Umluft im Ofen. Als ich nach 34 min nachschaute, blieb gar nichts am Stäbchen haften und die Oberfläche war sehr rissig. Kann es an der Einstellung des Ofens gelegen haben? Oder vielleicht war der Teig zu fest? Welche ist denn die gewünschte Konsistenz des rohen Teiges?
Liebe Lea, die Konsistenz des rohen Teiges ist nicht fest. Und die Brownies waren bei mir meistens auch nach 45-50 Minuten noch sehr saftig und keinesfalls zu trocken. Hast du denn exakt die gleichen Zutaten verwendet? LG, Ela
Hallo Ela,
Ich habe fast alles so gamcht wie im Rezept beschrieben. Nur statt Vanilleextrakt habe ich eine Vanilleschote verwendet. In den Extrakten waren so viele unnötige Zusätze.
Auch die Mengenangaben habe ich genau beachtet.
Vielleicht hätte ich etwas Pflanzendrink dazu geben sollen, denn der Teig etwas fest.
Probiere die Brownies aber auf jedenfall wieder, denn sie haben super geschmeckt!!!
Da ich die Brownies am Freitag gebacken hatte, sie aber für Samstag Abend/ Sonntag gedacht waren, habe ich sie in einer Dose transportiert. Darin wurden sie wieder weicher und saftiger, zerbrachen aber beim anfassen. Der Geschmack war trotzdem super!! Nüsse passen hervorragend dazu.
LG Lea
Liebe Ela, einfach. Nur lecker, ich habe schon ein anders Rezept von Dir ausprobiert und es war auch sehr sehr lecker. Ich hatte nur eine Dose Erbsen gekauft und hab den Rest einfach durch kidneybohnen ersetzt, ging auch ????. Wenn man es weiss kann man die Erbsen etwas rausschmecken aber jedermann dem ich es gesagt habe konnte es nicht glauben. Werde auf jeden Fall noch mehr Rezepte ausprobieren, freue mich dass man auch bei gesunder Ernährung das Schokomonster besänftigen kann.
LG Maggi
Wie schön, Maggi, das freut mich sehr! Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
Hallo,
habe das Rezept heute ausprobiert. Meine Gäste und ich waren begeistert. Einzig mit der Glasur hatte ich meine Probleme. Sie ließ sich schlecht verteilen und der Kuchen ging beim Verstreichen kaputt. Was habe ich falsch gemacht?
Lg, Katharina
Hallo, das kann ich dir leider nicht sagen, da ich nicht weiß, ob du Erdnussmehl/pulver verwendet hast (falls ja welches?) oder nur Kakaopulver. Bei den Erdnussmehlen gibt es riesen Unterschiede, manche sind relativ grob und andere sind dagegen fein wie Puder und lassen sich super mit Wasser anrühren (schmeckt dann wie cremige Erdnussbutter).
Ich habe nur Kakaopulver verwendet.
Vielleicht war es dann einfach zu dick (zu wenig Flüssigkeit) und deswegen nicht so streichfähig. Bei meinen Bildern kannst du ja ungefähr sehen wie cremig die Glasur war. Falls du es nochmal probieren solltest, dann würde ich vorschlagen weniger Kakaopulver zu nehmen oder den Anteil vom Sirup und/oder Kokosöl zu erhöhen. 🙂
Hi, kann man die Brownies auch am übernächsten tag noch gut essen oder sollten sie schnellstmöglich gegessen werden. Ich würde sie gerne mit Zur Arbeit bringen und da sollen sie auch noch schön saftig sein.
Hallo Katharina, die schmecken auch am übernächsten Tag noch super. 🙂
Hallo liebe Ela!
Kann ich die Erbsen aus der Dose auch mit TK Erbsen ersetzen?
Ich würde mich über eine Antwort sehr freuen. (:
Hallo Katrina, ja das klappt bestimmt. Ich würde sie aber vorher kurz in einer Pfanne oder in einem Topf erhitzen, damit sie auftauen. 🙂
Hey Ela,
vielen vielen Dank für deine Rezepte, ich schätze sie sehr !
Bitte unterlass das Bloggen auf Deutsch nicht, es ist echt super, dass man vegane Rezepte auf der Sprache finden kann.
PS.: Meine „erste“ vegane Woche habe ich nur Rezepte von dir ausprobiert, hat alles super geklappt!
in meiner privaten (noch kleinen) Sammlung haben deine Ideen 100% immer wieder Platz
Lg
Anna
Wow, das ist unglaublich toll! Vielen herzlichen Dank für deine Worte liebe Anna, ich freue mich wirklich sehr über dein tolles Feedback.
Hallo Ela, dein Rezept klingt wunderbar und werde es mit Sicherheit backen. Nimmst du entöltes ersnussmehl oder teilentölt?
Liebe Grüße Marí
Hallo Marí, es ist teilentölt. LG, Ela 🙂
Hallo, habe am Wochenende das Rezept bei Pinterest gefunden und gleich ausprobiert! Es sind die besten Brownies, die ich je gegessen habe!!! Sooooooooo lecker – einfach genial!
Habe in die Glasur mangels Erdnussmehl Erdnussbutter mit kleinen Stücken rein gemacht – sehr gut !!!
Vielen Dank für das tolle Rezept
Silke
Wow, das ist so ein tolles Feedback liebe Silke. Vielen herzlichen Dank für deinen lieben Kommentar 🙂
Vielen Dank für dieses sensationelle Rezept – und danke, dass du weiterhin auf Deutsch postest – macht es mir echt einfach 🙂 Der Kuchen sieht bei uns genauso aus, wie auf den Fotos, die Du eingestellt hast und er schmeckt einfach köstlich – ein voller Erfolg als Geburtstagskuchen :-)))
Ich freue mich auf das Ausprobieren der nächsten Rezepte!
Das freut mich total liebe Eva! Vielen Dank für dein Feedback 🙂
Oh mein Gott Ela, diese brownies sind der absolute Oberhammer! Ich habe sie soeben gebacken und dachte mir aufgrund der Erbsen genau wie du: entweder werden das die besten oder die schlechtesten brownies die ich jemals gebacken habe! Und es sind die besten ???? man schmeckt die erbsen tatsächlich nicht raus. Die brownies sind bei mir ziemlich matschig geworden aber da ich auf diesen “halfbaked“ Touch stehe schmecken sie mir super. Kaum zu glauben dass diese schokobombe gesund ist. Bringe sie morgen meinen kollegen mit und bin gespannt wie sie ankommen. Das war das erste Rezept was ich von dir ausprobiert habe und jetzt freue ich mich richtig weitere nachzumachen. Danke Ela
Wow, das ist so toll! Ich freue mich riesig über dein wundervolles Feedback! Vielen herzlichen Dank liebe Jasmin 🙂
Liebe Ela,
ich habe die Brownies gestern Abend gebacken. Statt Kokosblütenzucker habe ich Xucker light verwendet und anstelle von Ahornsirup kam Honig in den Teig. Auf die Glasur habe ich verzichtet. Das Backen in Muffinförmchen hat wunderbar funktioniert und heute habe ich einen Muffin vernascht. Ich bin wirklich begeistert von deinem Rezept, denn ich liebe es, mit Gemüse zu backen. Die Konsistenz ist perfekt, denn die Muffins sind locker, luftig und leicht „fudgy“ – einfach perfekt. Vielen Dank für dieses tolle Rezept. Ich werde direkt nach weiteren Rezepten auf deinem Blog suchen, die ich nachkochen bzw. nachbacken möchte.
Liebe Grüße
Sternie
Wow, das ist so ein wundervoller Kommentar, liebe Sternie! Ich danke dir vielmals für dein tolles Feedback. 🙂
Gerne, das nächste Mal werden sie komplett vegan nachgebacken.
Ich würde mich sehr freuen, wenn du eventuell ein paar süße vegane Weihnachtsrezepte (Lebkuchen oder Plätzchen) posten würdest. Ich liebe die Weihnachtsbäckerei und probiere stets Neues aus.
Liebe Grüße
Sternie
Danke für deine Anregungen 🙂 Ich werde bestimmt noch ein Lebkuchenrezept einstellen.
Liebe Grüße, Ela
Danke für dieses tolle Rezept liebe Ela 🙂
Auf die Idee mit Erbsen zu backen wäre ich so nicht gekommen, das werde ich sicher öfter machen.
Es hat übrigens problemlos funktioniert den Kokosblütenzucker durch Sukrin Gold zu ersetzen. Sie schmecken fabelhaft *-* so saftig!
Das freut mich sehr, Conny! Danke für dein tolles Feedback 🙂
Muss man die Erbsen mixen oder als Stückchen lassen?
Einfach alle feuchten Zutaten in den Mixer geben und gut durchmixen.
Hallo Ela,
vielen Dank für das schmackhafte Rezept! Ich möchte es unbedingt morgen ausprobieren und wollte vorher fragen, ob ich den Teig auch in einer Muffinform backen könnte? Ich habe keine Browniesform (nur eine Runde Springform). Habe erst kürzlich das Backen für mich entdeckt ☺️
Danke auch für deinen tollen Blog! Ich werde mich auf jeden Fall durch das ein oder andere Rezept durchbacken ????
Beste Grüße, Martina
Hallo liebe Martina, das klappt auf jeden Fall auch in einer Muffinform, aber die Brownies werden dann wahrscheinlich schneller fertig sein. Einzelförmchen brauchen immer etwas kürzer, also nicht zu lange im Ofen lassen. Ich wünsche dir viel Spaß beim nachbacken 🙂
Wow! Danke für das tolle Rezept.
Ich hatte bei der zweiten Dose Erbsen einen Fehlgriff gemacht; Erbsen mit Karotten. Dies aber erst festgestellt, als ich den gesamten Inhalt in die Schüssel kippte. Habe die Karotten dann einfach ignoriert. Schmecke weder Erbsen noch Karotten raus und bin hell begeistert von den Brownies..
Wow wie toll, das freut mich wirklich total liebe Sarina!! Vielen Dank für dein super Feedback 🙂
Hallo, würde die Brownies auch gerne backen, habe aber keine gemahlenen Leinsamen da. Kann ich die durch irgendetwas ersetzen? z.B. Chiasamen, Amaranth oder sowas? Liebe Grüße, caro
Hallo Carolina, ja das geht! Chiasamen kannst du auf jeden Fall verwenden 🙂
Das ist ja super! Genau die gleiche Menge? Und sollte ich die chiasamen vorher mit Wasser anrühren?
Einfach die gemahlenen Chiasamen, anstelle der Leinsamen, zu den trockenen Zutaten geben. Du musst sie vorher nicht mit Wasser anrühren. 🙂
Super lecker ????????????unbedingt machen! Super saftig. Danke ela
Vielen Dank liebe Isa! Freut mich riesig, dass dir meine Brownies geschmeckt haben ????
Es sind wirklich die allerbesten Brownies! Ich war zwar ein wenig skeptisch wegen der Erbsen, aber die schmeckt man überhaupt nicht raus!!
Ich werde sie definitiv öfters backen!
xx Kerstin
Wie toll, dass dir meine veganen Brownies geschmeckt haben, liebe Kerstin. Was für ein tolles Feedback, dankeschön 🙂
Ich habe sie ausprobiert und bin absolut begeistert von deinem Rezept liebe Ela -so nennt mich meine Mutter übrigens auch 🙂 Die Brownies gab es sicherlich nicht zum letzten Mal 😉
Wie toll liebe Daniela (oder Ela :)) ich freue mich riesig, dass du absolut begeistert von meinem Brownies Rezept bist. Ganz liebe Grüße 🙂
Ich habe gestern das Rezept ausprobiert und bin begeistert. Das sind die leckersten Brownies, die ich je gegessen habe. Ich werde sie noch ganz oft backen!
Oh wie toll liebe Theresa, das freut mich total! Danke für dein super Feedback 🙂
Vielen Dank für das wirklich sehr, sehr leckere Rezept. Sie sind richtig lecker. Die werde ich jetzt öfter machen ????????
Danke für dein tolles Feedback liebe Jenny! Ich freue mich sehr, dass dir die Brownies geschmeckt haben ????
Muss Mann die Leinsamen mahlen?
Ja die Leinsamen müssen gemahlen sein! Du kannst aber auch schon fertig gemahlene Leinsamen kaufen, wenn du weder eine Kaffeemühle, noch eine Küchemaschine hast…
Diese Brwonies sind wirklich de Hammer. Ich liebe sie und mache sie nun ständig. Sie sind wirklich super, wenn man mal Lust auf etwas süsses hat und sich dabei aber gerne gesund ernähren möchte. Vielen Dank dafür, auch dass du den Blog auf deutsch verfasst finde ich wirklich klasse.
Herzlichen Dank liebe Elisa, es freut mich sehr zu hören, dass dir meine veganen Brownies schmecken! 🙂
Ela, die Brownies sind ganz große klasse! Man braucht zwar nur 1-2 Stück davon zu essen, weil sie doch recht mächtig sind, aber das macht nichts, so hat man länger was von ihnen! Meine Geburtstagsgäste waren auch begeistert! Und das tolle: die Erbsen, wo ich am Anfang doch etwas skeptisch war, schmeckt man ja überhaupt nicht raus! Bin gespannt, wie es noch mit dem Erdnussmehl in der Glasur geschmeckt hätte, das hatte ich nämlich leider nicht da. Habe stattdessen dann mehr Kakao genommen, wodurch meine Glasur natürlich auch wesentlich dunkler wurde als bei dir auf den Bildern 🙂 War aber sehr, sehr lecker, großartiges Rezept! Und das tolle: durch Kokosmehl und Erbsen schätzungsweise schmecken die Brownies ein wenig wie „nicht richtig durchgebacken“ – also sie sind richtig saftig, nicht wie „normale“ Brownies, das finde ich super lecker und 1000x besser! Nochmal: klasse Rezept! Liebe Grüße und einen wunderbaren Start in den Tag! Marieke
Oh du Liebe! Was für ein wundervolles Feedback. Herzlichen Dank für deine ausführliche Schilderung, ich freue mich wirklich riesig darüber. Wie schön, dass meine veganen Brownies so gut ankamen, auch bei deinen Gästen. Herzlichen Glückwunsch zum Geburtstag nachträglich liebe Marieke 🙂
Habe deine Seite heute entdeckt!!! Ich bin einfach nur sprachlos happy und dass alles auch noch auf deutsch????????????????Jackpot ???????????????? Hammer Rezepte, Hammer Ideen, danke danke danke & weiter so!!!!
Oh wie schön Marlene, das freut mich sooo sehr!!! Ich habe schon ab und zu überlegt, ob ich das bloggen in Deutsch nicht doch wieder lassen soll, weil es eben doppelt so viel Arbeit ist und die meisten Leute auf der englischen Seite unterwegs sind. Aber dein Kommentar ermutigt mich auch auf Deutsch weiter zu machen. Vielen lieben Dank 🙂
Ich finde es auch total genial deinen Blog gefunden zu haben und endlich mal ausgefallene und leckere Rezepte zu entdecken die auf deutsch erklärt sind. Ich habe schon ganz oft viele gesunde vegane Rezepte gefunden die total lecker aussahen, aber auf englisch erklärt waren und ich somit nicht so viel verstanden habe. Voll klasse, ich werd jetzt erstmal ganz viel ausprobieren ????????????
Das freut mich wirklich sehr, liebe Ida! Danke für dein super tolles Feedback ???? Alles Liebe 🙂
Liebe Ela,
die Brownies sind einfach herrlich. Ja, man schmeckt die Erbsen etwas raus…na und!?
Klar, ich mag Erbsen, aber auch wer sie nicht so gerne auf dem Teller hat findet diese Brownies
sicher trotzdem köstlich. Mein Mann hat auch schon andere Rezepte für vegane Brownies verwendet.
Dieses hier ist aber mit Abstand das Beste!!! 😉
Die Reste liegen brav im Kühlschrank und stillen bei Bedarf ganz ohne schlechtes gewissen meinen
Schokohunger. Lieben Dank!
Hallo liebe Julie, das freut mich unheimlich! 🙂 Mein Freund und ich konnten die Erbsen nicht rausschmecken, aber ich finde es wunderbar, dass sie dir und deinem Mann trotzdem so gut geschmeckt haben. Herzlichen Dank für das tolle Kompliment 🙂
Liebste Ela ???? Das sind die weltbesten Brownies!! Ich bin soooo begeistert und werde die Brownies jetzt öferts backen!! Ich danke dir vielmals für dieses tolle Rezept ????????????
Ohhh liebe Anna, das freut mich ungemein. Wie schön, dass sie dir schmecken. Danke für dein super Feedback!! ????????????
Soooo mega lecker 🙂
Hatte am Anfang vor den Erbsen ehrlich gesagt 😀
Und habe zudem schon viele Brownie-Rezepte ausprobiert, die nicht so der Burner waren.
Aber dieses hat mich echt überzeugt!
Ich persönliche bin keine Veganerin, versuche aber aufgrund meiner Milcheiweißunverträglichkeit etwas darauf zu verzichten! Also auch an alle Nicht-Veganer >unbedingt ausprobieren!
Hallo liebe Lena, das freut mich unglaublich! Wie schön, dass dir mein Rezept gefallen hat. Danke für dein tolles Feedback 🙂
Hi Ela, die Brownies sind schon, neben den Zitrosschnitten, mein zweites Mega Leckeres Rezept aus deinem Block. Hast du schon mal an ein Kochbuch gedacht? würde es sicher kaufen. Deine Rezepte sind die bisher wirklich besten Kuchen… Danke, Lg irene
So lieb von dir, Irene, dankeschön! Ich arbeite bereits an einem Kochbuch. 🙂
Hallo liebe Ela,ich habe gerade 2h auf deinem Blog verbracht. Was für ein toller Mix aus veganem Leben und essen. Deine Rezepte sind wunderbar!
Auch die Gründe für ein veganes Leben begleiten mich seit einer Weile. Mich würde interessieren ob es deine Repezte auch als Buch gibt. Ich liebe das gedruckte Buch. Ich weiß,dass es auch nicht der umweltfreundlichste Weg ist aber meine Bücher sind mir heilig 🙂
Ganz toll!
Mach unbedingt weiter so und ich freu mich wieder von dir zu lesen 🙂
So morgen mach ich die Erbsenbrownies ?
LG Conny
Wow, das finde ich ja fantastisch! Vielen Dank für deinen lieben Kommentar, Conny, ich habe mich echt sehr gefreut. 🙂
Ich plane ein gedrucktes Buch zu machen mit den besten Rezepten von meinem Blog aber auch mit vielen neuen Rezepten. Ist jedoch viel Arbeit, daher dauert es noch etwas. 🙂
LG, Ela
Oh da freu ich mich drauf! Viel Arbeit,die sich lohnen wird ☺
❤️❤️❤️
Liebe Ela
diese Brownies sind sensationell !
Ich habe den Teig gestern Abend in einer 26cm-Springform für gut 35 minuten gebacken und das Ergebnis war perfekt: Geschmack und Konsistenz so, wie man sich Brownies wünscht.
Heute Morgen dann einen Schoko-Überzug aufgetragen, da musste ich etwas improvisieren: einen EL Kokosöl mit 2 TL Rohrzucker und 2 TL Ahornsirup im Wasserbad geschmolzen, 100g Schokolade dazu und 3-4 EL Kakao. Die Mischung ließ sich wunderbar auf dem Kuchen verstreichen und wurde dann schnittfest.
Ich hatte vorhin 3 Testesser, alle waren hellauf begeistert. Als ich fragte, ob sie irgendeine Zutat herausschmecken, sagten alle „Schokolade“. Ich fragte, ob sie irgendein Gemüse schmecken, vielleicht Zucchini, Möhren oder Erbsen ? Bei „Erbsen“ mussten sie alle lachen 🙂
Niemand hat irgendein Gemüse herausgeschmeckt, alle lobten den schokoladigen Geschmack und die perfekte Konsistenz.
Eine Kommentatorin schrieb, dass sie und ihr Freund die Erbsen deutlich herausgeschmeckt haben. Das kann ich mir nur so erklären, dass sie vielleicht 2 Dosen à 400g verwendet hat ohne die Flüssigkeit abzugießen oder dass sie die Erbsen nicht pürriert hat 😉
Vielen Dank für dieses tolle Rezept.
Susi
Ela ich bin etwas verwirrt über die Menge der Erbsen… Du schreibst 2 Dosen junge Erbsen, Abtropfgewicht ca. 500g. Meinst du das pro Dose oder insgesamt?
Wenn man den Link zu den Bohnen anklickt, kommt man zu einer Dose, die 800g wiegt und als Abtropfgewicht steht 560g oder sowas dabei. Wie viele Dosen benötige ich nun?
Ich freue mich riesig über deinen ausführlichen Kommentar liebe Susi! So schön, dass dir und deinen 3 Testessern die Brownies so gut geschmeckt haben und niemand die Erbsen herausgeschmeckt hat. 🙂
Ganz liebe Grüße,
Ela
Das verlinkte Produkt ist natürlich nur ein Beispiel. Das Abtropfgewicht von BEIDEN Dosen ist 500 Gramm!