Diese saftigen Süßkartoffel-Brownies sind reichhaltig und lecker, enthalten aber gleichzeitig viele pflanzliche Nährstoffe, sind vegan, glutenfrei, kalorienarm, ölfrei und können ohne raffinierten Zucker zubereitet werden. Eine tolle Möglichkeit, den Heißhunger auf Schokolade auf gesunde Weise zu stillen.
Gesunde, saftige Süßkartoffel-Brownies
Wenn du auf der Suche nach einem saftigen Brownie-Rezept ohne Eier, raffinierten Zucker oder Mehl bist, hast du es hier gefunden – und das alles dank einer besonderen Zutat: Süßkartoffel. Ich habe in vielen meiner Brownie-Rezepte schon verschiedene andere Gemüsearten bzw. Hülsenfrüchte “versteckt”, um Brownies mit schwarzen Bohnen, Zucchini Brownies, Brownies mit Erbsen und Kichererbsen Brownies/Blondies ohne Mehl zuzubereiten! Diesmal sind diese paleo-freundlichen Süßkartoffel-Brownies ohne raffinierten Zucker an der Reihe. Die Zugabe von Gemüse bringt nicht nur zusätzliche Nährstoffe in die Brownies, sondern auch eine Menge Vorteile für die Textur, und das alles, ohne den Geschmack zu beeinträchtigen!
In diesen veganen Brownies habe ich “leere” Kalorien (wie Mehl und raffinierten Zucker) gegen gesunde Zutaten wie Bananen, Süßkartoffeln, Haferflocken und gemahlene Nüsse oder Kerne ausgetauscht. Dadurch enthalten die Süßkartoffel-Brownies viele Nährstoffe (wie Ballaststoffe, Omega-Fettsäuren und verschiedene Vitamine und Mineralien)!
Falls gewünscht, kannst du die gesunden Brownies mit einer cremigen Erdnussbutter-Schokoladen-Glasur (wie ich sie hier oder hier verwendet habe) verfeinern.
Das Beste ist, dass diese Brownies nur 8 einfache Zutaten und einen geringen Arbeitsaufwand erfordern! Und man würde nie vermuten, dass dieses Rezept so gesund und vollwertig ist! Interessieren dich weitere vegane Brownie-Rezepte? Dann könnten dir auch diese Rohkost Brownies, Käsekuchen Brownies oder Karamell Brownies gefallen!
Die Zutaten
- Süßkartoffel: Ich habe weiße japanische Süßkartoffeln genommen, die mehr Stärke haben und am besten funktionieren. Du kannst aber auch orangefarbene Süßkartoffeln verwenden (siehe Rezept-Anmerkungen, da der Anteil an Hafermehl dann erhöht werden muss).
- Banane: Bananenpüree (oder Apfelmus/Pfirsichpüree) eignet sich gut als Ei-Ersatz und sorgt für eine fudgy Textur in diesen saftigen Brownies.
- Zucker: Du kannst Kokosblütenzucker, Dattelzucker oder ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit wählen. Selbstverständlich geht aber auch normaler Zucker. Ich habe es noch nicht mit einem flüssigen Süßungsmitteln wie Ahornsirup probiert – lass es mich gerne in den Kommentaren wissen, wenn du es versucht hast.
- Hafermehl: Stelle dein eigenes Hafermehl her, indem du die Haferflocken (normale oder glutenfreie) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem Hochgeschwindigkeitsmixer zu Mehl verarbeitest. Alternativ kannst du auch gemahlene Mandeln für diese glutenfreien Brownies verwenden. Vermeide Kokosmehl, da es mehr Feuchtigkeit aufnimmt.
- Pflanzenmilch: Benutze für diese veganen Brownies die Pflanzenmilch deiner Wahl: Mandelmilch, Kokosmilch, Hafermilch (glutenfrei), etc.
- Kakaopulver: Du kannst normales Kakaopulver ODER holländisches Kakaopulver (das sehr dunkel ist und Oreo’s ihren typischen Geschmack verleiht) nehmen.
- Hanfsamen: Du kannst geschälte Hanfsamen oder andere gemahlene Samen/Nüsse (wie gemahlene Mandeln) benutzen.
- Backpulver: Verleiht dem Kuchen etwas Auftrieb.
- Zimt: Optional, trägt aber zu einem intensiveren Geschmack bei.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Kaffee: Die Zugabe eines Teelöffels Instant-Kaffee/Espressopulver ist eine gute Möglichkeit, den Schokoladengeschmack zu verstärken, ohne dass diese gesunden Brownies zu sehr nach Kaffee schmecken.
- Vanilleextrakt: Ein Teelöffel reines Vanilleextrakt sorgt für zusätzlichen Geschmack.
- Nüsse: Bestreue den Teig vor dem Backen mit gehackten Nüssen, um den Süßkartoffel-Brownies zusätzliche Textur zu verleihen.
- Chocolate Chips: Für noch mehr Schokoladengeschmack, verwende eine Handvoll vegane Schokostückchen, die du vor dem Backen unter den Brownieteig gibst oder darüber streust.
- Muskatnuss: Gib eine Prise Muskatnuss zusammen mit dem Zimt hinzu, um den Schoko-Brownies einen winterlichen, wärmenden Geschmack zu verleihen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Süßkartoffel-Brownies zubereiten – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen und die Backform mit Backpapier auslegen.
Ich habe eine Form mit den Maßen 23×15 cm genommen. Dieses Rezept ergibt jedoch eine Menge Teig, sodass du auch eine etwas größere Form verwenden kannst (allerdings werden die Brownies dann dünner).
- Als Nächstes alle feuchten Brownie-Zutaten in eine Küchenmaschine geben und pürieren, dann die trockenen Zutaten hinzufügen und die Mischung zu einem glatten Teig pürieren.
Du könntest das eventuell auch von Hand in einer großen Rührschüssel tun (indem du zermatschte Süßkartoffeln und Bananen verwendest). Beachte aber, dass der Teig sehr dick und ein wenig klebrig sein wird.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und im Ofen 30-40 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher in der Mitte fast sauber herauskommt (ein wenig bröselig ist in Ordnung, aber er sollte nicht nass sein).
Wenn du eine andere Backform nimmst, musst du die Backzeit entsprechend anpassen. Eine größere Backform bedeutet eine kürzere Backzeit. Ebenso kann die Zeit von Ofen zu Ofen leicht variieren.
- Die Süßkartoffel-Brownies aus dem Ofen nehmen und mindestens 30 Minuten lang abkühlen lassen (sie sind direkt nach dem Backen zerbrechlich und brauchen diese Zeit, um fest zu werden). Dann in 8 Stücke schneiden (oder eventuell 9, wenn du eine quadratische Form verwendest) und genießen!
Wie servieren?
Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um den Süßkartoffel-Kuchen weiter zu verfeinern.
- Aufgewärmt und mit einer Kugel veganem Eis, wie Vanille-, Karamell- oder Schokoladeneis, garniert.
- Mit etwas veganer Sahne beträufelt und wahlweise mit einigen frischen Beeren gekrönt.
- Mit Nussmus (z. B. Mandelmus oder veganem Nutella), Karamellsoße ODER einem Fruchtkompott beträufelt.
Du kannst die Süßkartoffel-Brownies auch mit anderen Desserts kombinieren. Wie diesem cremigen Schokopudding, Käsekuchen, einem Schoko-Trifle, und vielem mehr!
Im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese gesunden Brownies im Voraus zuzubereiten. Am einfachsten ist es, wenn du die Süßkartoffeln im Voraus kochst. Sobald sie gekocht sind, kannst du sie für 2-3 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Du kannst auch den Süßkartoffel-Brownie-Teig zubereiten und ihn bis zu einem Tag vor dem Backen abgedeckt im Kühlschrank lassen (20-30 Minuten vor dem Backen wieder auf Raumtemperatur bringen).
Aufbewahren: Lass die Süßkartoffel-Brownies abkühlen und bewahre sie dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 5-7 Tage auf. Am zweiten Tag schmecken sie noch besser!
Einfrieren: Ich empfehle, die Brownies in Stücke zu schneiden und auf einem Backblech (mit etwas Abstand dazwischen) einzufrieren, bis sie fest sind. Dann in einen luftdichten, gefriersicheren Behälter oder Ziplock-Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate einfrieren.
Aufwärmen: Wenn du die Süßkartoffel-Brownies warm genießen möchtest, kannst du sie für 15-30 Sekunden in der Mikrowelle aufwärmen.
FAQs
Sind Süßkartoffel-Brownies gesund?
Diese Brownies sind vollgepackt mit Ballaststoffen, gesunden Omega-Fettsäuren, Vitaminen und Mineralien auf pflanzlicher Basis und vielem mehr! Meine Version ist sogar frei von raffiniertem Zucker! Ich würde sie zwar immer noch als Dessert servieren, aber sie sind definitiv gesünder als normale Brownies, die reichlich Butter, Eier, Mehl und Zucker enthalten!
Kann man die Süßkartoffeln herausschmecken?
Nein! Und das sage nicht nur ich. Nachdem ich dieses Rezept in den sozialen Netzwerken gepostet habe, habe ich zahlreiche Kommentare von Menschen erhalten, die die “geheime Zutat” in diesen Süßkartoffel-Brownies nicht herausschmecken konnten.
Kann ich die Süßkartoffel ersetzen?
Du könntest auch mit verschiedenen Kürbissorten wie Butternut-Kürbis experimentieren. Allerdings kann der Feuchtigkeitsanteil variieren und mehr Hafermehl erfordern.
Wie kann man die Süßkartoffel am schnellsten kochen?
Die Mikrowellenmethode ist definitiv die schnellste. Einfach die Kartoffeln rundherum einstechen und dann in ein leicht feuchtes Papiertuch wickeln. 3 Minuten lang in der Mikrowelle garen, umdrehen und den Vorgang wiederholen. Wenn die Kartoffeln noch nicht weich sind, in 40-60-Sekunden-Schritten weitermachen, bis sie gar sind. Die Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab.
Dann etwas abkühlen lassen, bevor man das Innere aus der Schale löst. Voilà!
Müssen Brownies im Kühlschrank aufbewahrt werden?
Bei Zimmertemperatur halten sie sich ein paar Tage. Ich empfehle, sie im Kühlschrank aufzubewahren, damit sie schön frisch bleiben und eine dicke, fudgy Textur bekommen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Verwandle die Brownies in Muffins: Du kannst du den Teig in einer Muffinform aufteilen und die Backzeit (um ca. 10 Minuten) verkürzen.
- Für dünnere Brownies: Du kannst eine andere (größere) Form verwenden. Achte nur darauf, die Backzeit zu verkürzen.
- Die Süßkartoffeln kochen/backen: Es gibt mehrere Möglichkeiten. Du kannst die Süßkartoffel backen, kochen, dämpfen oder in der Mikrowelle garen. Das Backen dauert in der Regel 40-50 Minuten, das Kochen/Dämpfen 15-30 Minuten (am längsten, wenn die Kartoffeln ganz gelassen werden), und die Zubereitung in der Mikrowelle kann nur wenige Minuten dauern (Methode in den FAQ). Ich empfehle, die Kartoffel nach Möglichkeit zu backen, um einen intensiveren Geschmack zu erhalten.
- Wenn du orangefarbene Süßkartoffeln verwendest: Erhöhe die Menge des Hafermehls um 30-40 g.
Weitere vegane Dessert-Rezepte mit Schokolade
- Zucchini-Schokokuchen
- Avocado-Schokokuchen
- Vegane Schokokekse
- Schokotrüffel
- Vegane Schokotarte
- Schokosalami
Wie du siehst, kannst du Süßkartoffel-Brownies ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Süßkartoffel-Brownies
Zutaten
- 450 g gekochte Süßkartoffeln (Gewicht ohne Schale)
- 200 g Bananen (Gewicht ohne Schale)
- 120 ml Pflanzenmilch
- 130 g gemahlene Haferflocken (siehe Anmerkungen)
- 150 g Zucker nach Wahl (siehe Anmerkungen)
- 50 g Kakaopulver
- 50 g gemahlene Hanfsamen (oder gemahlene Nüsse/Kerne nach Wahl)
- 1 EL Zimt (optional)
- 1-2 TL Vanilleextrakt
- 2 TL Backpulver
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.In den Rezept-Anmerkungen unten beschreibe ich, wie du die Süßkartoffeln kochen kannst.
- Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Meine Form misst 23x15 cm. Das Rezept ergibt jedoch viel Teig, daher kannst du auch eine etwas größere Form nehmen.
- Alle feuchten Zutaten in eine große Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und pürieren. Anschließend die trockenen Zutaten dazugeben und so lange pürieren, bis der Teig klumpenfrei ist (der Teig wird etwas klebrig sein, das ist aber normal!).
- Den Teig in die Form füllen und 30-40 Minuten im Ofen backen (es kann auch kürzer/länger dauern, je nach Größe deiner Form, daher am besten einen Zahnstochertest machen). Es ist okay, wenn die Brownies innen noch leicht feucht sind, aber der Zahnstocher sollte nicht flüssig aus der Mitte des Kuchens herauskommen.
- Die Brownies für mind. 20-30 Minuten abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden und genießen. Falls gewünscht kann das Dessert auch mit dieser Schokoglasur verfeinert werden. Am zweiten Tag schmecken die Brownies noch besser!
Anmerkungen
- Süßkartoffeln: Ich habe 450 g gekochte weiße japanische Süßkartoffeln verwendet. Weiße Süßkartoffeln eignen sich besser als orangefarbene, da sie stärkehaltiger sind. Du kannst auch orangefarbene Süßkartoffeln verwenden, solltest aber die Menge des Hafermehls um ca. 30-40 g erhöhen.
- Wie bereitet man die Süßkartoffeln zu? Die Methode in der Mikrowelle ist definitiv die schnellste. Einfach die Kartoffeln rundherum einstechen und dann in ein leicht feuchtes Papiertuch wickeln. 3 Minuten lang in der Mikrowelle garen, umdrehen und den Vorgang wiederholen. Wenn sie noch nicht weich sind, einfach in 40-60-Sekunden-Schritten weitergaren, bis sie fertig sind. Die Zeit hängt von der Größe der Kartoffeln ab. Du kannst sie aber auch im Ofen backen, abkühlen lassen und schälen. Wenn du weiße Süßkartoffeln verwendest, kannst du sie auch auf dem Herd kochen.
- Bananen: Als Ersatz kann auch Apfelmus verwendet werden.
- Zucker: Nimm Kokosblütenzucker, Dattelzucker oder ein zuckerfreies Süßungsmittel wie Erythrit. Natürlich kannst du auch normalen Zucker verwenden.
- Hafermehl: Zerkleinere die Haferflocken (normale oder glutenfreie) in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem Mixer, um dein eigenes Hafermehl herzustellen. Eine Leserin hat anstelle von Hafermehl erfolgreich Mandelmehl verwendet.
- Hanfsamen: Du kannst gemahlene Mandeln oder andere gemahlene Nüsse/Samen deiner Wahl anstelle von Hanfsamen verwenden.
- Das Rezept ergibt mindestens 8 dicke Brownies, wie auf den Bildern zu sehen ist (je nachdem, welche Form du verwendest und wie du sie schneidest). Die Nährwertangaben gelten für einen dicken Brownie.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
kann man daraus auch Muffins machen,
LG Anne
Ja klar, das geht problemlos. Die Backzeit verkürzt sich dadurch jedoch auf ca. 25 Minuten oder bis ein Zahnstocher sauber aus der Mitte herauskommt.
LG, Ela
Kann ich statt den Bananen auch etwas anderes z.B. Apfelmus nehmen oder evtl. komplett weglassen?
Hallo Natasha, du kannst Apfelmus nehmen. 🙂
LG, Ela
Kann ich auch Weizenmehl statt dem Hafermehl nehmen? Müssen für mich nicht glutenfrei sein, sondern nur vegan 🙂
Noch nie probiert aber sollte klappen. 🙂
Hi das ist ein super leckerer und sättigender Kuchen. Sehr toll. Aber hab die Schokosoße im Rezept nicht gefunden?? Hab ich es übersehen?
Hallo Marta! Die Glasur ist von diesem Rezept: https://elavegan.com/de/die-besten-brownies-vegan-glutenfrei/ 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
kann ich statt des Zuckers auch Ahornsirup nehmen ? dann müsste ich wahrscheinlich weniger Mandelmilch nehmen oder diese ganz weglassen?
lg
karolina
Hallo Karolina! Das habe ich noch nie probiert. Aber ja, ich würde dann wahrscheinlich weniger Milch nehmen. 🙂
Hallo, das Rezept liest sich ganz wunderbar, leider bin ich Fructoseintolerant und kann somit weder Bananen noch Apfelmus essen, kann ich das irgendwie ersetzen?
Hallo Bettina, ich denke, du könntest die 200 g Banane eventuell auch durch veganen Joghurt ersetzen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
wie viel mehr Mehl müsste ich denn verwenden, wenn ich nur orange Süßkartoffeln kaufen kann? Wenn es darum geht nach Gefühl zu backen bzw. zu kochen, bin ich gänzlich untalentiert ?
Vielen Dank für das Rezept, es klingt schon mal klasse 🙂
Hallo 🙂 Ich habe das selbst noch nicht ausprobiert, aber vom Gefühl her würde ich ca. 30-50 g mehr Mehl dazugeben. 🙂
Hallo Ela,
ich hab diese Brownies und auch die mit Erbsen gebacken. Beide genial, aber diese hier mag ich ein bisschen mehr, weil ich man die Süßkartoffeln wirklich gar nicht rausschmeckt! Sie sind einfach genial! Statt der Banane habe ich 200 g Apfel genommen + 1 Teelöffel Flohsamenschalen (damit die Konsistenz mehr wie eine zermatchte Banane ist. Hat perfekt geklappt.
1000 Dank, dass ich dank dir geniale gesunde und kalorienarme Brownies essen kann! 🙂
Wundervoll! Ich freue mich sehr über dein super Feedback liebe Claudi! Schön, dass es mit dem Apfel + Flohsamenschalen so toll geklappt hat. 🙂
Viele liebe Grüße,
Ela
Hallo, kann ich statt Mandelmehl Kokosnehl nehmen?? Danke
Hallo Katarina, du kannst es probieren, aber wahrscheinlich benötigst du dann mehr Flüssigkeit, da Kokosmehl sehr absorbierend ist.
LG, Ela
LIEBE ELA
ICH MÖCHTE ENDLICH ENDLICH AUCH MAL ZU WORT KOMMEN! WAS DU DA MACHST, KREIIRST, FOTOGRAFIERST UND UND UND…. IST EINFACH GENIAL! ICH HABE DOCH SCHON EINIGE REZEPTE AUSPROBIERT, ALLES IST SO FEIN UND AUCH LEUTE, DIE NICHTS MIT VEGAN AM HUT HABEN, FINDEN, DASS ES LECKER SCHMECKT! AUCH DIESE BROWNIES HIER SIND TOTAL GUT, ALLE DIE PROBIERT HABEN, FINDEN SIE SUPER FEIN (AUSSER MEIN MANN, ABER DER LIEBT DIE SÜSSKARTOFFELN EH NICHT )…. :). ALLERDINGS KONNTE ICH MIT DER ANGEGEBENEN MENGE EINE GRÖSSERE FORM FÜLLEN UND SOMIT HAT ES ECHT VIELE BROWNIES GEGEBEN!
BRAUCHE DIESE WUNDERBARE GABE, DIE DU VON UNSEREM SCHÖPFER ERHALTEN HAST, WEITERHIN, BITTE AUCH IN DEUTSCH. ICH DENKE DU BIST SO FÜR VIELE MENSCHEN EIN SEGEN :)).
ALLES LIEBE DIR UND GOTT SEGNE DICH
ANDREA
So lieb von dir! Vielen herzlichen Dank für deinen Kommentar und dein super Feedback, liebe Andrea!
Viele Grüße, Ela
Liebe Ela, ich würde dein Rezept gerne ausprobieren, leider habe ich weder Hanf-noch Mandelmehl zuhause. Würde es auch mit Weizenmehl funktionieren?
Danke im voraus ????
Hallo Steff 🙂 Nein, ich würde niemals gemahlene Hanfsamen mit Weizenmehl austauschen. Du kannst, wie im Rezept erwähnt, jegliche andere gemahlene Nüsse (z.B. Mandeln, Haselnüsse, Walnüsse, Cashews etc) oder Samen/Kerne (Sonnenblumenkerne, Kürbiskerne usw) deiner Wahl verwenden. Es sollten gemahlene Nüsse/Samen sein, da diese zwischen 30-50% natürliches Fett enthalten und das Brownies Rezept ja komplett ölfrei ist. Ohne das Fett der Samen/Nüsse (was trotzdem sehr wenig ist) werden die Brownies höchstwahrscheinlich nicht so gut schmecken.
Kann man in den Teig statt Kokosblütenzuckerbaucg Datteln, weil ich hab das schonmal mit Hälfte Kokosblütenzucker und Hälfte Datteln probiert hat super funktioniert
Das sollte auch klappen! Selbst probiert habe ich es allerdings noch nicht
Hey Ela,
ich möchte gerne diese wunderschöne Brawnies mit Süßkartofeln backen. Ich habe dazu eine Frage:
Was für ein Süssmittel kann ich statt Xucker verwenden?
Danke für dein Tip! ????
Hallo Ivana, du kannst, wie im Rezept erwähnt, Kokosblütenzucker verwenden oder aber normalen Zucker. Ganz nach deinem Geschmack 🙂
Kann man die Sonnenblumenkerne auch durch was anderes ersetzen, wofür sind diese da
Die Brownies schmecken durch die Hanfsamen bzw Sonnenblumenkerne (aufgrund des erhöhten Fettanteiles) einfach besser. 😉 Du kannst auch einfach gemahlene Haselnüsse oder Mandeln oder sonstige Nüsse/Samen verwenden.
Hallo Ela,
Kann man auch Honig statt Xylit verwenden?
Hallo Angela, ich würde dann lieber normalen Zucker vorschlagen, da ja Xylit fest ist. 🙂
Hab ich heute gemacht, sind super lecker 🙂 hatte von gestern Abend 2 Süsskartoffeln startklarbereit ???? allerdings hab ich die gebacken ( für dein Rezept sind sie gekocht ) . Danke für das tolle Rezept ????
Das freut mich riesig liebe Ina! Danke für dein super tolles Feedback. 🙂
Die besten gesunden Brownies, die ich je gemacht habe!! Eine Bereicherung für mein Leben. Und die Zubereitung geht super schnell. Ich bin begeistert. Danke 🙂
Wow, so ein tolles Feedback, darüber freue ich mich riesig. Vielen herzlichen Dank liebe Amelie 🙂