Diese vegane Schokotorte könnte dein neues Lieblingsdessert werden, weil sie so unglaublich saftig, lecker und schokoladig ist! Auch für Geburtstage ist dieser Zucchini-Schokokuchen einfach perfekt! Das Rezept ist nicht nur pflanzlich (milchfrei, eifrei), sondern auch glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker, ölfrei und ziemlich gesund, da sowohl Zucchini als auch Süßkartoffeln enthalten sind!
Veganer Zucchini-Schokoladenkuchen
Ich glaube, ich bin im Schokoladenhimmel… Zumindest fühle ich mich jedes Mal so, wenn ich ein Stück von diesem leckeren Zucchini-Schokoladenkuchen esse. Ohne Spaß, diese vegane Schokotorte ist so lecker, obwohl sie Zucchini enthält. Die Zucchini verleiht der Torte nicht nur Feuchtigkeit, sondern auch Vitamine, Mineralien und Ballaststoffe.
Schokoladentorten oder Kuchen haben einen schlechten Ruf, weil sie normalerweise Tonnen von Zucker, Eiern und Butter enthalten, aber nicht dieser Zucchini-Schokokuchen.
Die Schokoladencreme enthält außerdem Süßkartoffeln. Das macht diese Torte natürlich gesünder, und das Tolle an der Sache ist, dass man das Gemüse nicht rausschmeckt!
Ich verstecke sehr gerne Gemüse in meinen Schokoladendesserts. Daher habe ich sogar schon Brownies mit Zucchini, schwarzen Bohnen, Süßkartoffeln, Seidentofu, Kichererbsen und sogar Erbsen gemacht!
Ölfreie Schokotorte
Ich liebe es zu backen, aber ich folge ehrlich gesagt nie Rezepten, die ich online finde, weil die meisten von ihnen nicht sonderlich gesund sind. Eine schnelle Google-Suche nach “Schokoladentorte” ergibt tausende von Rezepten, die entweder massig Butter oder reichlich Öl enthalten. Ich meine ernsthaft, wer will einen Kuchen essen, der fast nur aus Butter oder Öl besteht?! Deine Arterien werden auf jeden Fall nicht glücklich darüber sein…
Ich habe einige Rezepte, die etwas Öl enthalten, aber in letzter Zeit versuche ich das Öl oft zu ersetzen. Obwohl Öl pflanzlich ist, ist es 100% Fett und enthält keine Ballaststoffe. Also falls möglich konsumiere ich lieber die ganze Pflanze an sich und nicht das Öl.
Zum Beispiel esse ich anstelle von Avocadoöl lieber Avocados. Oder statt Kokosnussöl esse ich Kokosfleisch. Eine Vollwertkost ist immer komplett und enthält Vitamine, Mineralien, Ballaststoffe usw. und ist daher viel gesünder als raffiniertes Öl.
Ich sage nicht, dass diese vegane Schokoladentorte fettfrei ist, denn das ist sie auch nicht. Gesundes Fett ist sehr wichtig in einer ausgewogenen Ernährung und verleiht Backwaren zudem einen guten Geschmack und eine tolle Textur. Du kannst jedoch ein ähnlich gutes Ergebnis mit z.B. gemahlenen Nüssen oder Samen erzielen.
Wie macht man eine vegane Schokotorte?
Ich verspreche dir, dass das Rezept nicht schwer zu befolgen ist. Ich habe auch Schritt-Für-Schritt Fotos gemacht, die du im nachfolgenden Bild siehst. Alle Zutaten mit Maßangaben, Nährwertangaben und Anweisungen findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
- Die trockenen Zutaten in einem Mixer verarbeiten und in eine Rührschüssel geben.
- Die feuchten Zutaten hinzugeben und mit einem Schneebesen oder Handmixer verrühren.
- Nun die Zucchini raspeln.
- Die Zucchini zum Schokoladenteig geben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in eine mit gefettetem Backpapier ausgekleidete Springform geben oder in zwei verschiedene Kuchenformen aufteilen (lesen hierzu die ausführlichen Anweisungen unten im Rezept).
- Im Ofen backen und abkühlen lassen.
- Die Süßkartoffel Schokocreme in einer Küchenmaschine oder in einem Mixer cremig pürieren.
- Den Kuchen mit der Creme bestreichen und garnieren.
Du kannst auch eine andere vegane Buttercreme verwenden, falls du keine Süßkartoffeln zur Hand hast oder lediglich eine Glasur machen. Ein Rezept für eine einfache Schokoglasur findest du bei meinen Rohkost Brownies.
Mehl-Alternativen
Wie alle meine Rezepte ist diese Schokotorte vegan und glutenfrei. Das Rezept enthält braunes Reismehl und keine “komplizierte” Mehlmischung.
Wenn du dich jedoch nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden. Eine Leserin berichtete in den Kommentaren, dass sie diesen veganen Schokokuchen erfolgreich mit Allzweckmehl gemacht hat.
Andere Leser berichteten, dass die vegane Schokotorte gut mit weißem Reismehl und auch mit einer gekauften glutenfreien Mehlmischung funktioniert. Du könntest auch dein eigenes braunes Reismehl (aus braunem trockenem Reis) in einem guten Hochgeschwindigkeitsmixer herstellen. Gekauftes Mehl ist jedoch in der Regel feiner und weniger grob.
Die Verwendung von Kokosmehl empfehle ich nicht, da es sehr viel Flüssigkeit aufsaugt und den Kuchen austrocknen könnte.
Der perfekte Geburtstagskuchen
Wenn du auf der Suche nach einem gesunden Geburtstagskuchen bist, dann suche nicht weiter. Dieser Zucchini-Schokoladenkuchen ist ein wunderbarer Geburtstagskuchen, weil normalerweise jeder Mensch Schokolade liebt, nicht nur Kinder, sondern auch Erwachsene. Probiere mein Rezept also gerne mal aus, und überrasche deine Lieben mit einer gesunden Schokotorte zum Geburtstag.
Tipps und Variationen
- Vegane Schokomuffins: Wenn du Schokoladenmuffins machen möchtest, kannst du den Teig einfach in eine Muffinform geben und die Backzeit um ca. 15-20 Minuten verkürzen. Mache am besten nach 25 Minuten einen Zahnstochertest.
- Füge etwas Geschmack hinzu: Du könntest etwas Orangenabrieb hinzufügen, um einen Schoko-Orangen-Kuchen zu machen! Schmeckt sehr lecker und erfrischend.
- Verwende Schokodrops: Wenn du Schokolade genauso liebst wie ich, kannst du auch noch zusätzlich milchfreie Schokoladenstückchen oder dunkle Schokolade hinzufügen. Das macht die Schokotorte natürlich noch schokoladiger!
Süßkartoffelcreme
Dieser vegane Zucchinikuchen kann mit oder ohne Schokoladencreme hergestellt werden. Wenn du den Kuchen ohne die Schokocreme machst, wird er jedoch ein bisschen langweilig schmecken. Die Schokoladencreme ist unglaublich cremig, schokoladig und lecker, und deswegen kann ich nur dazu raten sie auch zu machen. Außerdem enthält sie Süßkartoffeln, welche die Creme nicht nur fest, sondern auch etwas gesünder machen.
Falls du diese köstliche vegane Schokotorte ausprobierst, hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar + Sternebewertung und vergesse mich nicht bei Instagram und/oder Facebook mit #elavegan und @elavegan zu verlinken.
Weitere vegane Schokoladen-Rezepte findest du hier:
- Lava Kuchen
- Schokoladen Tarte ohne backen
- Karamell Brownies mit Schokolade
- Vegane Mousse au Chocolat
- Schokotrüffel selber machen
- Vegane Schokopralinen
- Vegane Schokokekse
- Schokosalami Rezept (Dessert ohne Backen)
- Veganer Schokopudding
- Vegane Schokomuffins

Vegane Schokotorte (Zucchini-Schokoladenkuchen)
Zutaten
Trockene Inhaltsstoffe:
- 240 g Reismehl braun (siehe Anmerkungen)
- 150 g Kokosblütenzucker (oder brauner Zucker)
- 66 g Kakaopulver ungesüßt
- 66 g Kokosraspeln gemahlen, ungesüßt (siehe Anmerkungen)
- 2 EL Leinsamen gemahlen (oder Chiasamen)
- 2 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Salz
Feuchte Zutaten:
- 240 g Zucchini geraspelt
- 320 ml Kokosmilch aus der Dose (normal oder light)
- 60-80 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
Süßkartoffel-Schokoladencreme:
- 300 g (ca. 2 kleine) Süßkartoffeln gekocht
- 240 g Sonnenblumenkernmus (oder Nussmus nach Wahl z.B. Mandelmus, Erdnussmus usw)
- 105 g Agavendicksaft oder Ahornsirup
- 24 g (4 EL) Kakaopulver ungesüßt
- 30-120 ml Pflanzenmilch (Menge ist abhängig von Konsistenz/siehe Anmerkungen)
- 1/2 EL Vanilleextrakt
- Prise Salz
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle trockenen Zutaten in einem Mixer oder Zerkleinerer kurz mixen und dann in eine große Schüssel geben.
- Kokosmilch und Agavendicksaft in einer Schüssel verquirlen und zu den trockenen Zutaten gießen. Alles mit einem Schneebesen vermischen (du kannst auch einen Handmixer verwenden, wenn du möchtest).
- Die Zucchini mit einer Küchenreibe raspeln und zu dem Teig geben.
- Eine 20 cm-Springform mit etwas Öl einfetten oder mit Backpapier auskleiden. Den Teig in die Springform gießen und den Kuchen im Ofen bei 190 Grad C für etwa 45 Minuten backen. Überprüfe die Mitte des Kuchens mit einem Zahnstocher nach 40 Minuten, um zu sehen, ob er bereits fertig ist.Anmerkung: Wenn du zwei 18-cm oder 20-cm große Kuchenformen hast, dann teile den Teig auf und gieße die Hälfte in jede Form. Auf diese Weise musst du den Kuchen nicht in der Mitte durchschneiden. Die Backzeit ist kürzer, wenn du zwei runde Formen verwendest.
- Den Kuchen mindestens 30 Minuten lang abkühlen lassen. Danach mit einem großen Messer vorsichtig in der Mitte längs durchschneiden oder verwende einen Faden oder Zahnseide (das klappt super!).
- Alle Zutaten für die Schokoladencreme in einem Mixer pürieren, bis die Konsistenz cremig ist. Wenn du weiße Süßkartoffeln (die sehr stärkehaltig sind) verwendest, benötigst du mehr Pflanzenmilch (ich habe ca. 120 ml verwendet). Wenn du orangene Süßkartoffeln verwendest, sollten ca. 60 ml Pflanzenmilch ausreichen.
- Die Schokoladencreme auf dem Kuchen verteilen und nach Wunsch dekorieren. Der vegane Schokoladenkuchen kann bis zu 4-5 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Genießen!
Anmerkungen
- Mehl: Einige Leser berichteten, dass sie den Kuchen erfolgreich mit Weizenmehl oder Dinkelmehl hergestellt haben. Mandelmehl funktioniert dagegen jedoch nicht.
- Zucker: Du kannst auch Rohrohrzucker, Dattelzucker usw. verwenden.
- Nüsse: Statt Kokosflocken/Kokosraspeln kannst du auch 66 Gramm gemahlene Nüsse oder Samen verwenden.
- Milch: Ich empfehle die Verwendung von Kokosmilch aus der Dose. Du kannst aber auch eine andere pflanzliche Milch mit der Zugabe von 3 Esslöffeln Öl benutzen.
- Zucchini: Wenn die Zucchini sehr viel Flüssigkeit enthält, ist es empfehlenswert sie vorher etwas auszuwringen.
- Die Nährwertangaben gelten für ein Stück, wenn du den Kuchen in 12 Stücke schneidest. Die Berechnung beinhaltet die Schokocreme. Ohne die Schokocreme hat der Kuchen ungefähr 213 kcal und 6,8 Gramm Fett pro Stück.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
ich möchte die Torte diese Woche ausprobieren, nachdem ich das Rezept schon viel zu lange als Lesezeichen gespeichert habe. Vorher hätte ich noch eine Frage, damit ja nichts schief geht: Hast du die angegebene Menge Süßkartoffel vor oder nach dem Kochen gewogen? Vielen Dank im Voraus!
Liebe Grüße,
Frieda
Hallo Frieda, das Gewicht ist nach dem Kochen, ohne Schale. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, anstatt einer Frage wollte ich hier einfach mal ein großes Danke loswerden. Diese Torte ist mega lecker!! Mache sie jetzt heute zum dritten mal. Bein ersten Mal war leider die Creme zu dünnflüssig, denn ich hatte schon sehr wenig Flüssigkeit reingegeben, aber meine Süsskartoffeln (orange) waren scheinbar alleine weich/flüssig genug. Ich hatte dann um die Torte zu retten, noch 3 weiche Datteln und etwas gemahlene Haselnüsse reingegeben (wenn man das Nussige mag ist das perfekt). Beim zweiten Mal hat dann alles super funktioniert und ich brauche daher keine Flüssigkeit für die Creme. Die Torte ist so gut angekommen, dass sogar die normale Industriezucker, Butte, Eier-Torte stehen gelassen wurde. Ich versuche gerade meine Ernährung umzustellen und eine gesündere Variante zu finden. Dafür ist diese Torte perfekt. Morgen mache ich die dritte für Freunde, die sie sich gewünscht haben 🙂 Freue mich schon drauf! Danke dir für dieses tolle Rezept.
Wow, das ist so ein tolles Kompliment und ich freue mich sehr, liebe Jacqueline. Herzlichen Dank für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
..hab schon 2 mal versucht zu posten,werd immer gelöscht???
Hier löscht niemand etwas, aber ich bin auch nicht 24/7 online, um Kommentare zu beantworten. Ich habe dir eben geantwortet, sie unten.
LG, Ela
Hallo Ela,
hört sich super lecker an!..,
kann ich statt Kokosblütenzucker eine Erytrith-Stevia Mischung verwenden und in der Creme ebenfalls statt Ahornsirup??…,der Kuchen müsste diabetikerfreundlich sein??
Hallo, in der Creme könnte es klappen, wenn das Pulver sehr fein ist, so wie Puderzucker.
..sorry for that please!!!
..,mei. Technik stockt trotz höchster Vertragsbreite🫣😲!!🥺👎…,
,also ich versuche dein Rezept rundum mit Eryttrith-Stevia,statt Sirup und Kobosblütenzucker,ja??…
Kein Problem! Ja, ich hoffe, es klappt, ich habs selbst noch nicht ausprobiert 🙂 Frohes neues Jahr! 🙂
..danke,dir auch alles Gute,bin gespannt😋🌷..
Hallo Ella,
Kann ich statt Kokosblütenzucker eine Erytrith/Stevia-Mischung nehmen?
..und in der Creme auch staa was tt Agavendicksaft?..,der Kuchen muß Diabetiker freundlich sein..
Das sollte eigentlich gut funktionieren. 🙂
Hallo Ela (:
Danke für das Rezept! Wäre es ok, Agavendicksaft anstatt kokosblütenzucker zu benutzen?
Hallo, das hab ich noch nicht probiert. Eventuell musst du Flüssigkeitsmenge dann etwas reduzieren. 🙂
Hallo Ela, das Rezept klingt lecker! Meinst du es klappt auch in einer 26cm Form? Und dann 1,5-fache Menge der Zutaten?
Danke und liebe Grüße
Cati
Hallo Cati, laut einem Backform-Umrechner solltest du die 1,7-fache Menge nehmen. Viel Spaß beim Nachbacken. 🙂
LG, Ela
Kann man den Aganvendicksaft/Sirup auch durch Apfelmark ersetzen?
Das kannst du zwar machen, aber der Kuchen ist dann nicht süß.
LG, Ela
Hallo der Kuchen war super lecker, sogar mein Vater hat 3 Stück gegessen. Allerdings war mein Boden extrem weich, eher wie eine Art Pudding. Woran könnte das liegen? Ich habe schon öfter mit zuchini gebacken und es ist immer toll aufgegangen.
Hallo Linda, ich freue mich sehr, dass er euch geschmeckt hat. Leider weiß ich nicht, warum der Boden weich war. Eventuell kannst du den Kuchen beim nächsten Mal etwas länger im Ofen lassen. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für die auf den Punkt kurze und vollständige Anleitung. Ich lese sonst nie die Einleitung zum Rezept, aber es war alles wichtig! Ich bedanke mich mit einem Insta # + @ 😉
Nichts zu danken, ich freue mich, dass es geholfen hat. 🙂
LG, Ela
Das war der mächtigste, reichhaltigste, schokoladigste und nussigste Geburtstagskuchen, den ich je gemacht und gegessen habe. Ich habe die Kokosflocken durch gemahlene, gemischte Nüsse ersetzt und Erdnussmus verwendet. Hammer! Allerdings habe ich einen im wahrsten Sinn des Wortes riesigen Fehler gemacht. Da ich nur eine 30er Springform besitze, habe ich die Mengen verdoppelt. Die Torte war ein regelrechtes Monstrum 🙂 Für nächstes Mal kaufe ich mir lieber einer kleinere Form, denn sie ist extrem mächtig. Dieses Jahr habe ich die halbe Nachbarschaft mit verköstigt 🙂 Und ich empfehle Hasel- oder Cashew- statt Erdnussmus, da das hier geschmacklich zu sehr hervorsticht. Am zweiten Tag war der Geschmack übrigens noch viel, viel besser, also lieber einen Tag früher backen und in der Kühlung gut durchziehen lassen! Ich freue mich schon auf den nächsten großen Anlass, da back ich das Teil wieder! Danke für deinen Erfindungsreichtum und deine Mühe, liebe Ela!
Wie schön, du Liebe! Ich freue mich total, dass sie dir so gut schmeckt. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,
das Rezept ist super und die Torte ist perfekt geworden und ein wahres Geschmackswunder. Eine Frage habe ich, kann man die Kokosmilch auch mit irgendeiner anderen veganen Milch ersetzen ?
LG
Hi Joey, das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback. Ja, das geht. Schau mal in den Rezept-Anmerkungen, dort habe ich es beschrieben. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Kann man auch anderes Mehl außer Reismehl nehmen?
Ich habe Kichererbsen, Hafer usw.
Liebe Grüße ????
Hallo Leonie, vielleicht würde eine Mischung aus Kichererbsen- und Hafermehl funktionieren. Wenn du nur Hafer nimmst, wird der Kuchen zu kompakt. 🙂
LG, Ela
Hallo Ella. Kann man glutenfreies Hafermehl auch nehmen?
Hallo Brigitte! Bekommst du glutenfreies Mehl (z.B. eine Mehlmischung von Schär)? Ansonsten sollte Buchweizenmehl oder evt. Quinoamehl eigentlich funktionieren. Du könntest zwar auch Hafermehl verwenden, aber ich befürchte der Kuchen ist dann weniger fluffig. ????
Hallo Ela! Ich muss jetzt nochmal doof nachfragen, vielleicht hab ich es auch überlesen, aber kommen die Süßkartoffeln roh in die Creme oder gekocht? Das Rezept klingt super lecker, ich würde das gerne am Wochenende als Muffins backen, die dann halbieren und in der Mitte und obendrauf die leckere Creme aufbringen. Meinst du das funktioniert?
Viele Grüße
Katrin
Hallo Katrin, die sind gekocht, so steht es ja auch in den Zutaten. Und klar, das Aufragen sollte bei Muffins auch funktionieren. 🙂
LG, Ela