Mit diesem veganen und glutenfreien Rezept für Salted Caramel Brownies kannst du dekadente, reichhaltige, zartschmelzende Karamell-Riegel zubereiten – und das auf eine gesündere Art und Weise und ohne Backen!
Reichhaltige und saftige Karamell-Brownies ohne Backen
Wenn es eine Möglichkeit gibt, ein Dessert etwas leichter zu machen, dann bin ich sofort dabei. Ich habe bereits Rezepte für vegane Bohnen Brownies, Kichererbsen-Brownies und Süßkartoffel-Brownies veröffentlicht, aber nun sind diese reichhaltigen Salted Caramel Brownies an der Reihe!
Dieses Karamell-Brownie-Rezept kombiniert Schichten von saftigen No-Bake-Brownies mit einer Karamellsauce auf Kokosmilchbasis und einem reichhaltigen Topping aus geschmolzener Schokolade.
In den Anmerkungen zum Rezept verrate ich eine gesündere Karamell-Variante mit nahrhafteren Zutaten wie Datteln. Dieses schokoladige No-Bake-Dessert wird außerdem nicht gebacken und kann eingefroren werden!
Aber keine Sorge, sie schmecken trotzdem super dekadent und köstlich! Sie eignen sich hervorragend, um die Lust auf Süßes auf gesündere Weise zu stillen, ohne dass man das Gefühl hat, zu kurz zu kommen.
Suchst du nach weiteren Desserts ohne Backen? Vielleicht gefallen dir diese Proteinriegel, Kokos-Cups, Energiekugeln oder dieser Himbeer-Käsekuchen.
Die Zutaten
No-Bake Brownie-Schicht
- Datteln: Saftige Datteln sind eine der Hauptzutaten für diese No-Bake Brownies. Am besten eignen sich Medjool-Datteln. Wenn die Datteln ein wenig trocken sind, solltest du sie in kochendem Wasser einweichen, bis sie weich sind. Du kannst auch andere saftige Trockenfrüchte verwenden, z. B. Feigen.
- Vanille: Verwende natürliches Vanilleextrakt oder Vanillepaste, um den besten Geschmack zu erzielen.
- Leinsamen: Goldene oder braune Leinsamen. Ich kaufe ganze Samen, um sie zu Hause zu mahlen, aber du kannst auch 65 g gemahlene Leinsamen verwenden (achte darauf, dass sie frisch sind, damit sie nicht bitter riechen oder schmecken). Sie sollten nicht entölt sein. Chiasamen funktionieren wahrscheinlich auch.
- Kakaopulver: Verwende ungesüßtes Kakaopulver.
- Gemahlene Erdnussbutter (PB2) oder verwende fein gemahlene Mandeln (oder Sonnenblumenkerne).
- Salz: Nur eine Prise zur Verstärkung des Schokoladengeschmacks.
Karamell-Schicht
- Kokosmilch: Für ein besonders reichhaltiges Karamell sollte Vollfett-Kokosmilch aus der Dose verwendet werden.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft, Reissirup oder Dattelsirup.
- Rohrzucker: Schon eine kleine Menge verbessert den Gesamtgeschmack des Karamells (brauner Zucker funktioniert auch). Auf Wunsch kannst du auch mit Kokosblütenzucker experimentieren.
- Erdnussbutter: Oder ein anderes Nuss-/Kernmus (wie Mandel-, Cashew- oder Sonnenblumenkernmus).
- Salz: Für ausgeprägtere Salted Caramel Brownies, empfehle ich mehr als eine Prise hinzufügen.
Schokoladen-Schicht
- Schokolade: Verwende deine bevorzugte vegane Schokolade (Riegel oder Drops). Auf Wunsch kannst du auch zuckerfreie Schokolade benutzen.
- Kokosöl: Es verleiht der Schokoladen-Schicht ein reichhaltiges, weiches, zartschmelzendes Mundgefühl und sorgt für eine etwas weichere Schokoladen-Schicht.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Salted Caramel Brownies selber machen
Bei der Zubereitung dieses Karamell-Brownie-Rezepts werden die Arbeitsschritte in drei Abschnitte aufgeteilt, wobei jede Schicht vorbereitet und schließlich alles in einfachen Schritten zusammengesetzt wird.
Brownie-Schicht
- Zuerst die ganzen Leinsamen in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem kleinen Mixer zu einer mehligen Konsistenz verarbeiten.
- Dann alle trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine mixen und die Datteln und den Vanilleextrakt hinzufügen.
- Erneut mixen, bis ein Teig entsteht, der beim Drücken zwischen den Fingern zusammenhält. Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn der Teig noch zu trocken ist, einfach mehr Datteln oder etwas Ahornsirup hinzugeben.
- Anschließend eine quadratische 15 cm-Backform (bei einer quadratischen 20- oder 23 cm-Backform das Rezept verdoppeln) mit leicht gefettetem Backpapier auslegen, wobei an beiden Seiten ein Überstand von 5 cm verbleiben sollte. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und zu einer gleichmäßigen Schicht andrücken.
Karamell-Schicht
- Die Karamell-Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen, dann sofort auf ein Köcheln reduzieren und 10-15 Minuten lang unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Masse eindickt.
- Die Karamellsoße über die Brownie-Schicht gießen und für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Alternativ kannst du auch ein gesünderes Dattel-Karamell zubereiten. Die vollständigen Mengenangaben und Anweisungen stehen in den Anmerkungen der Rezeptkarte.
Schokoladen-Schicht
- Die Schokolade und das Kokosöl in einem warmen Wasserbad (eine Schüssel über einem Topf mit kochendem Wasser) schmelzen. Umrühren, bis sie glatt und geschmolzen ist.
- Über die Karamell-Schicht gießen und für 5 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Zum Schluss die veganen Brownies in Stücke/Riegel schneiden (am besten mit einem heißen Messer), und genießen!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Du kannst die Karamell-Brownies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 5-7 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Schoko-Karamell-Riegel auf einem Backblech (mit etwas Abstand dazwischen) einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen luftdichten, gefriersicheren Behälter oder Ziplock-Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Sobald du sie essen möchtest, solltest du sie etwa 20 Minuten lang bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann genießen!
Hinweise und Tipps zum Rezept
- Für eine dickere Karamell-Schicht: Länger köcheln lassen, damit die Sauce weiter einkocht und eindickt. Rohrzucker und brauner Zucker dicken das Karamell mehr ein als Kokosblütenzucker.
- Achte darauf, dass die Leinsamen frisch sind: Sie können schnell ranzig werden, vor allem, wenn sie vorgemahlen gekauft werden. Um sicherzustellen, dass sie frisch sind, solltest du an ihnen riechen und sie probieren. Sie sollten nicht bitter sein.
- Die Brownies vorbereiten: Wenn du sie am Vorabend zubereitest, haben die Aromen Zeit, sich zu verbinden, dadurch schmecken die Karamell-Brownies noch besser.
- Optionale Zusätze: Eine kleine Menge Instant-Kaffee/Espressopulver in die Brownie-Schicht geben, um den Schokoladengeschmack zu verstärken. Du kannst auch gehackte Nüsse (Walnüsse/Pekannüsse) hinzufügen, die für Knackigkeit und herzgesunde Fette sorgen, und/oder Meersalz über die Schokoladen-Schicht streuen.
Wie du siehst, kannst du diese Salted Caramel Brownies problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Salted Caramel Brownies
Zutaten
Brownie-Schicht
- 130 g Datteln (sollten weich und saftig sein, ggf. einweichen)
- 1 TL Vanilleextrakt oder etwas Vanillepaste
- 65 g Leinsamen
- 30 g Kakaopulver
- 32 g gemahlene Erdnussbutter (PB2) oder gemahlene Mandeln
- 1 Prise Salz
Karamell-Schicht
- 80 g Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel
- 80 ml Kokosmilch aus der Dose
- 40 g Rohrzucker oder Kokosblütenzucker
- 40 g Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernmus
- 1 Prise Salz
Schokoladen-Schicht
- 135 g vegane Schokolade (optional zuckerfrei)
- 10 g Kokosöl
Anleitungen
Brownie-Schicht
- Zuerst die ganzen Leinsamen in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle oder einem kleinen Mixer zu einer mehligen Konsistenz verarbeiten.
- Dann alle trockenen Zutaten in einer Küchenmaschine mixen und die Datteln und den Vanilleextrakt hinzufügen.
- Erneut mixen, bis ein Teig entsteht, der beim Drücken zwischen den Fingern zusammenhält. Das kann ein paar Minuten dauern. Wenn der Teig noch zu trocken ist, einfach mehr Datteln oder etwas Ahornsirup hinzugeben.
- Anschließend eine quadratische 15 cm-Backform (bei einer quadratischen 20- oder 23 cm-Backform das Rezept verdoppeln) mit leicht gefettetem Backpapier auslegen, wobei an beiden Seiten ein Überstand von 5 cm verbleiben sollte. Den Teig in die vorbereitete Backform geben und zu einer gleichmäßigen Schicht andrücken.
Karamell-Schicht
- Die Karamell-Zutaten in einen Topf geben und zum Kochen bringen, dann sofort auf ein Köcheln reduzieren und 10-15 Minuten lang unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Soße eindickt.
- Die Karamellsoße über die Brownie-Schicht gießen und für 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.Alternativ kannst du auch ein gesünderes Dattel-Karamell zubereiten. Die vollständigen Mengenangaben und Anweisungen stehen in den Anmerkungen unten.
Schokoladen-Schicht
- Die Schokolade und das Kokosöl in einem warmen Wasserbad (eine Schüssel über einem Topf mit kochendem Wasser) schmelzen. Umrühren, bis sie glatt und geschmolzen ist.
- Über die Karamell-Schicht gießen und für 5 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
- Zum Schluss die Brownies in Stücke/Riegel schneiden (am besten mit einem heißen Messer), und genießen!
Anmerkungen
- 130 g Datteln (vorher in heißem Wasser eingeweicht)
- 80 ml Kokosmilch
- 25 g Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernmus
- Prise Salz
- Aufbewahren: Du kannst die Karamell-Brownies in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 5-7 Tage aufbewahren.
- Einfrieren: Die Riegel auf einem Backblech (mit etwas Abstand dazwischen) einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen luftdichten, gefriersicheren Behälter oder Ziplock-Beutel umfüllen und bis zu 3 Monate aufbewahren. Sobald du sie essen möchtest, solltest du sie etwa 20 Minuten lang bei Raumtemperatur auftauen lassen und dann genießen!
- Die Nährwertangaben beziehen sich auf einen von 16 Brownies
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Michaela
Was ist Erdnussbutter, dass man die mahlen kann? Sorry, kenn ich nicht hier in der Schweiz glaub nicht so bekannt?!
Lieben Gruss
Andrea
Hallo Andrea, die bekannteste Marke (auch in Europa bekannt) ist PB2*. Das ist entölte Erdnussbutter in pulverisierter Form. Sobald man Flüssigkeit dazu gibt, ähnelt die Konsistenz normaler Erdnussbutter. 🙂
Vielleicht gibt es ein vergleichbares Produkt in der Schweiz. Ansonsten kannst du ja auf die Alternative ausweichen.
LG, Ela
Wieder mal ein tolles Rezept! Ich bin sonst gar kein Fan von Datteln und stehe ja auch (wider besseren Wissens und Wollens) auf Milchschokolade – aber dieses Rezept ist soo lecker! Wird bestimmt wieder gemacht, auch wenn mein Mixer gegen die Datteln ganz schön heißgelaufen ist. Allerdings dann mit doppelter Teigschicht im Verhältnis zu Karamell und Schokolade, dann wird es mir glaub noch besser schmecken.
Freut mich zu hören liebe Tina! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo, das Rezept habe ich schon oft gemacht und alle sind begeistert. Dann verweise ich immer auf deine instagramseite ???? danke für dieses wahre foodporn-rezept
Oh wie toll, das freut mich sehr liebe Tosca. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Wow! Ich bin so froh, diese Seite entdeckt zu haben, was für tolle Rezepte du dir ausdenkst ist ja erstaunlich! Ich habe diese Brownies in der “gesünderen” Variante gestern gemacht und sie schmecken fantastisch! Ich hatte ein schlechtes Gewissen, wegen der Schokoladenschicht, ich denke, da werde ich das nächste Mal auch eine gesündere Möglichkeit mit weniger Zucker ausprobieren 🙂 denn dieses Rezept wird auf jeden Fall noch mal gemacht, wenn ich die anderen Schokorezepte ausprobiert habe 🙂 Vielen Dank auf jeden Fall für diese tolle Seite!!
Nichts zu danken, du Liebe! Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. 🙂
LG, Ela
Danke für dieses superleckere Rezept. Ich habe es am Samstagabend mit ner Freundin ausprobiert. Sie sahen leider nicht so perfekt aus wie deine-die Karamellschicht wurde einfach nicht fest-das hat aber dem Geschmack keinen Abbruch getan! Wir hatten dazu noch veganes Karamell-Cookieeis????
Klingt super und sehr lecker. 🙂
Einfach traumhaft!
Hatte keine gemahlene Erdnussbutter und habe sie durch gemahlene Haferflocken ersetzt.
Bei uns Zuhause waren sie innerhalb einer Stunde alle aufgegessen. Werde ich auf jeden Fall wieder machen, vielen Dank für das Rezept! 🙂
Hallo Laura, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Diese Brownies sind der Hammer. Ich bin gleich beim ersten Stück einen kleinen Schokoladentod gestorben. ????
Da die Datteln bei mir doch etwas trockener waren als vorher angenommen, habe ich dem Brownieteig noch einen Schluck Wasser hinzugefügt (ca. 1/4 cup). Der Teig hatte damit die perfekte Konsistenz. Da ich keine Backform in dieser Größe hatte und das Rezept nicht verdoppeln wollte, habe ich einfach eine dieser Glasdosen von Ikea genommen (19 x 12 cm) – das ist auch eine perfekte Größe. Für meinen Geschmack könnte die Schokoglasur dünner sein. Ich werde die Menge beim nächsten Mal einfach halbieren. Der Tipp mit dem Gefrierschrank und dem heißen Messer ist super!
Freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Leider hat mein Mixer den Kampf gegen die Datteln verloren und ist nun kaputt.
Irgendwann schaff ich noch dieses Rezept umzusetzen…
Ohje, wie ärgerlich. Waren die Datteln nicht weich und saftig? Manchmal sind einzelne Datteln auch nicht entkernt, obwohl auf der Packung steht, dass sie keine Kerne enthalten. Ist mir schon mehrfacht passiert.
LG, Ela
Seitdem ich das Foto gesehen habe ging es nicht mehr aus meinem Kopf heraus, es hat mich quasi verfolgt.
Heute nun endlich habe ich es auch in die Tat umgesetzt.
Insgesamt ein super Ergebnis, schnell und einfach, sowas liebe ich.
Also die Karamellschicht (die Variante mit Kokusblütenzucker) ist der Hammer ????
Die anderen beiden Schichten darf ich noch abwandeln und das ist ja Geschmackssache ☺️ die Leinsamen sind geschmacklich nicht so meins in diesem Rezept, da sie für mich zu intensiv sind, da werde ich nochmal mit den Alternativen, die ich leider erst hinterher gesehen habe, experimentieren.
Und das Kokosöl in der Schokoladenschicht ist auch nicht so mein Fall, ich hatte gehofft dass die paar Gramm nicht so intensiv schmecken würden, war leider nicht der Fall ???? hast du da ne Alternative für das Kokosöl oder kann man es weglassen, hast du das schon ohne probiert?
Auf jeden Fall ein ganz großes dickes Dankeschön an dich, seit ich deinen Blog kenne, habe ich wieder Spaß und Freude mich am veganen Kochen und Backen zu probieren ????
Heute Mittag habe ich mir deine vegane Käsesoße gemacht und einfach ein paar Maiskörner und gekochte Kartoffeln mit reingemacht, Reste quasi aufgepimpt…fand ich auch mega lecker und ein zwei drei fertig ????
Hallöchen Stephanie! Im Prinzip kannst du das Kokosöl auch einfach weglassen. Es hilft die Schokolade besser zu schmelzen und macht sie fließfähiger. Aber es klappt meistens auch ohne. 🙂
Ich danke dir sehr für deine lieben Komplimente. Schön, dass dir meine Rezepte so gut gefallen!
Alles Liebe und ein frohes neues Jahr wünsche ich dir. LG Ela 🙂
Ok, vielen Dank! 🙂
Hej Ela, ich habe dieses Rezept ausprobiert und bin total begeistert!!?superlecker! Eine Frage: meine gesundheitsbewußten Kolleginnen machten mich darauf aufmerksam dass gemahlener Leinsamen ungesunde Stoffe entwickelt. Was kann ich anstelle von gemahlenen Leinsamen verwenden? Heute werde ich dein Blondie Rezept ausprobieren ?herzliche Grüsse aus Schweden von Maya
Hallo Maya! Es freut mich, dass dir die Brownies geschmeckt haben. Ich wüsste nicht welche ungesunden Stoffe das sein sollen (falls du Blausäure meinst, dann ist das in der Menge vollkommen ungefährlich). Du könntest ansonsten auch gemahlene Sonnenblumenkerne, gemahlene Nüsse deiner Wahl oder gemahlene Chiasaman verwenden. 🙂
Hallo, ich bin neu auf deiner Seite und würde gerne ein paar Rezepte ausprobieren, u. a. diese himmlisch aussehenden Brownies 🙂 Allerdings habe ich ziemlich viele Nahrungsmittelunverträglichkeiten. Kann ich zum Beispiel statt Ahornsirup/Agavendicksaft auch Reissirup nehmen? Ich würde mich sehr über eine Antwort freuen…
LG Linda
Das kannst du selbstverständlich machen! Gar kein Problem. 🙂
LG, Ela
Dann probier ich das mal aus. Vielen Dank für deine Antwort!
Nichts zu danken! 🙂
Heute gemacht, sehr lecker!
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Tanja
Das freut mich total! Danke für dein klasse Feedback liebe Tanja (leider ist dein Kommentar in meinen Spam Ordner gerutscht, daher die späte Antwort). 🙂
Die Karamell-Schoko-Brownies sehen soooo mega lecker aus! bei den Bildern möchte man glatt den Bildschirm ablecken 😀
Der Tipp mit dem Gefrierschrank ist super! Danke dafür und für das Rezept – ist beides abgespeichert und werde es auf jeden Fall mal ausprobieren 🙂
Liebe Grüsse
Beyhan
Freut mich zu hören! 🙂
Tolles Rezept!Leider hat es bei mir nicht so ganz geklppt, die karamellcreme wurde nicht fest. Vielleicht, weil ich Agavendicksaft genommen habe, ansonstwn habe ich alles so gemacht wie beschriebwn. Ich habe nun alles in teile geschnitten und es war ein ganzer See Karamell drumherum????. Hab versucht, das Karamell dann wieder drauf zu streichen und tu es jetzt über Nacht ins Gefrierfach.
Ich habe nur die Hälfte der Schokolade genommen, war mir und meiner Tochter trotzdem noch zu schokoladig, obwohl Zartbitter. Wir sind einfach keine Brownie Typen, mit so viel Schoki????Ich liebe aber Karamell, deshalb habe ich es ausprobiert.
Aber ansonsten seeeehr lecker, auch der Boden (also der Brownieteig) , den werde ich vielleicht mal für einen rohveganen Käse Kuchen mit Kirschen zweckentfremden ???? Sicher auch eine gute Kombi. Danke für all deine tollen Rezepte! Liebe Grüße
Hallo Claudia, hast du auch den braunen Zucker verwendet? Am besten klappt es mit Rohrzucker, dann wird das Karamell fest. 🙂
Hallo Ela,
meinat du Vollrohrzucker? Ich habe Rohrohrzucker verwendet. Das war vermutlich dann ungeeignet. Bei braunen Zucker dachte ich an Rohrzucker, aber der ist beige 😉 Der Vollrohrzucker würde auch gut passen, da er selbst schon eine karamellige Note hat 🙂
Viele Grüße und ich schau mir dasbim Gefrierschrank jetzt mal an… 😉
Hallo Claudia, wir haben hier nur beigen “azúcar crema”, was glaube ich Rohrzucker bei euch ist. Zumindest habe den verwendet. Ich schreibe das mal lieber ins Rezept. 🙂