Diese Blondies werden mit Kichererbsen, gemahlenen Mandeln und Schokodrops hergestellt. Sie sind super saftig, weich, reichhaltig und lecker! Das Blondie-Rezept ist vegan, glutenfrei, getreidefrei, proteinreich, ohne Milch, ohne Ei, gesund und kann auch nussfrei zubereitet werden!
Saftige Blondies (blonde Brownies)
Diese Blondies mit Schokodrops sind besser geworden als erwartet. Ich dachte immer, meinen Lieblings-Brownies kann kein Dessert das Wasser reichen, aber jetzt bin ich mir da nicht mehr so sicher! Nachdem ich schon viele Brownie-Rezepte veröffentlicht habe, wie z. B. Kichererbsen Brownies, einfache Rohkost-Brownies, Süßkartoffel-Brownies oder gesunde Brownies mit Erbsen (!), dachte ich, es wäre an der Zeit, ein Rezept für Blondies zu kreieren. Und ich bin froh, dass ich es gemacht habe!
Was sind Blondies?
Blondies sind eigentlich die kakaofreie „blonde“ Version von Brownies, aber sie sind noch saftiger und „klätschiger“! Sie haben ein wunderbares Vanille-Aroma, eine zarte, weiche Textur und einen reichhaltigen Geschmack. Wie du auf meinen Fotos sehen kannst, habe ich sie sogar ein bisschen zu kurz gebacken, denn so mag ich sie am liebsten – super feucht, saftig und lecker!
Wie ich bereits erwähnt habe, sind diese veganen Blondies auch noch glutenfrei und ohne Mehl. Noch besser: Sie enthalten gesunde Zutaten wie Kichererbsen und gemahlene Mandeln. Keine Eier und keine Milchprodukte!
Die Zutaten
Feuchte Zutaten:
- Kichererbsen: Ich habe eine Dose Kichererbsen verwendet, abgespült und abgetropft. Du kannst getrocknete Kichererbsen auch selbst kochen, wenn du das bevorzugst.
- Pflanzliche Milch: Jede Pflanzenmilch ist gut geeignet, z.B. Mandelmilch, Cashewmilch oder Kokosmilch.
- Apfelessig: Du kannst auch normalen Essig oder Zitronensaft verwenden.
- Nussmus oder Kernmus nach Wahl: Ich habe Cashewmus genommen, du kannst aber auch Mandelmus oder Erdnussmus nehmen.
- Vanilleextrakt: Verwende echte Vanille oder Vanillepulver, um den besten Geschmack zu erzielen.
Trockene Zutaten:
- Zucker: Ich habe Xylit benutzt, aber du kannst auch Kokosblütenzucker, Bio-Rohrzucker oder ein Keto-Süßungsmittel wie Erythrit verwenden.
- Gemahlene Mandeln: Andere fein gemahlene Nüsse funktionieren auch.
- Gemahlene Leinsamen: Oder nimm gemahlene Chiasamen.
- Backpulver und Natron: Sie sorgen für einen leichten Auftrieb beim Backen.
- Meersalz: Nur ein wenig ist nötig, um den Geschmack dieser Blondies zu verbessern.
- Vegane Schokodrops: Oder verwende deine Lieblingstafel Schokolade und zerkleinere sie mit einem Messer!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Blondies selber machen – Schritt-Für-Schritt
Sieh dir das Video an, um zu sehen, wie einfach es ist, diese Kichererbsen-Blondies zu machen.
- Zuerst den Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform (meine Form misst 23 x 15 cm) mit Backpapier auslegen.
- Alle feuchten Zutaten in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) oder einem Mixer pürieren, bis sie glatt und klumpenfrei sind.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokostückchen) hinzugeben und erneut mixen (aber nicht zu lange).
- Nun die Schokodrops (oder gehackte Schokolade nach Wahl) hinzugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform geben und mit weiteren Schokodrops bestreuen.
- Etwa 25-35 Minuten im Ofen backen (je nach Ofen und Größe der Backform kann es ein paar Minuten länger oder kürzer dauern). Ich habe einen Gasofen und habe die Blondies 27 Minuten lang gebacken, und sie waren immer noch nicht ganz durchgebacken (was ich aber liebe!).
- Abkühlen lassen, dann in Stücke schneiden. Sie sind nach dem Backen noch recht weich, werden aber beim Abkühlen etwas fester. Genießen!
Wie aufbewahren?
Eventuelle Reste können abgedeckt bei Zimmertemperatur etwa einen Tag lang aufbewahrt werden, oder im Kühlschrank bis zu 4-5 Tage.
Kann ich die Blondies einfrieren? Ja, du kannst sie bis zu 3 Monate lang einfrieren. Lass sie dann am besten über Nacht im Kühlschrank auftauen. Du kannst sie ebenfalls ein paar Minuten lang im Ofen aufwärmen.
Rezept-Anmerkungen & FAQ
Kann ich anstelle von gemahlenen Mandeln auch Mehl verwenden? Wie bereits erwähnt, kannst du anstelle der Mandeln andere gemahlene Nüsse deiner Wahl nehmen. Einige meiner Leser haben das Rezept auch schon erfolgreich mit Hafermehl zubereitet. Da Mandeln jedoch über 50 % Fett enthalten und Hafer nicht, werden die Blondies nicht so reichhaltig, saftig und feucht.
Kann ich die Blondies nussfrei zubereiten? Um das Rezept nussfrei zu machen, empfehle ich, gemahlene ungesüßte Kokosraspeln zu benutzen. Bitte nimm kein Kokosmehl, da es weniger Fett enthält und viel Flüssigkeit aufsaugt. Das Dessert würde sich in einen Albtraum verwandeln. Außerdem solltest du Kokosmus anstelle von Cashewmus nehmen. Sonnenblumenkernmus würde ich nicht empfehlen, da es die Blondies grün färbt, es sei denn, du lässt das Backpulver und Natron weg (ja, das ist mir alles schon passiert, haha).
Welche Schokodrops für Blondies?
Für dieses Blondies Rezept habe ich Mini-Schokodrops benutzt. Sie sind vegan und nicht sehr süß. Du kannst natürlich auch Schokodrops ohne raffinierten Zucker verwenden.
Andere vegane Riegel & Brownie-Rezepte
- Gesunde Haferriegel
- Zitronen-Käsekuchen
- Vegane Brownies mit schwarzen Bohnen
- Käsekuchen-Brownies
- Gesunde Zucchini-Brownies
Wie du siehst, kannst du vegane Blondies problemlos selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Blondies Rezept
Zutaten
Feuchte Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen (265 g) abgespült und abgetropft
- 120 ml pflanzliche Milch
- 1/2 EL Apfelessig
- 80 g Nussmus oder Kernmus nach Wahl (ich habe Cashewmus verwendet)
- 2 TL Vanilleextrakt
Trockene Inhaltsstoffe:
- 100 g Xylit (oder Zucker nach Wahl)
- 90 g fein gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
- 28 g gemahlene Leinsamen
- 3/4 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Meersalz
- 60 g vegane Schokodrops + mehr zum Garnieren
Anleitungen
- Den Ofen auf 180 Grad vorheizen und eine Backform (meine Form misst 23 x 15 cm) mit Backpapier auslegen.
- Alle feuchten Zutaten in einen Zerkleinerer oder Mixer geben und fein pürieren.
- Alle trockenen Zutaten (außer den Schokodrops) hinzugeben und erneut kurz mixen.
- Nun die Schokodrops dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die vorbereitete Backform füllen und mehr Schokodrops oder Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ca. 25-30 Minuten im Ofen backen (je nach Ofen und Größe der Form kann dies einige Minuten länger oder kürzer dauern). Ich habe einen Gasofen und habe sie für 27 Minuten gebacken und sie waren immer noch ein bisschen "underbaked" (was ich aber sehr liebe!).
- Abkühlen lassen und in Stücke schneiden. Die Blondies sind zunächst noch weich, werden jedoch nach dem Abkühlen noch fester. Genießen!
Anmerkungen
- Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch andere gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse) verwenden. Für eine nussfreie Version könntest du gemahlene Hanfsamen oder gemahlene Kokosraspeln nehmen. Kokosnussmehl würde ich auf keinen Fall empfehlen, da es wenig Fett enthält und zudem viel Flüssigkeit aufnimmt und dadurch Backwaren oft austrocknet.
- Jedes Nussmus wie Mandelmus, Erdnussmus, Cashewmus usw. funktioniert gut. Für eine nussfreie Version kannst du Kokosnussmus benutzen. Ich würde kein Sonnenblumenkernmus empfehlen, da dies die Blondies grün färben wird, sofern du nicht das Backpulver und Natron weglässt.
- Zucker: Jeder körnige Zucker wie Bio-Rohrzucker, Kokosblütenzucker usw. ist geeignet. Ich habe Xylit verwendet, aber du kannst wahrscheinlich auch Erythrit nehmen.
- Die Nährwertangaben sind pro 100g.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leider überhaupt nicht aufgegangen und total fest und matschig geblieben.
Hi Hilde, du kannst so ein Rezept wie Blondies nicht mit einem normalen Kuchen vergleichen. Blondies sollen ja gar nicht aufgehen, die sollen ja fudgy/klätschig sein. Das sieht man ja außerdem auf den Bildern und im Video. Das Rezept enthält zudem kein Mehl, daher ist die Konsistenz ganz anders.
Hallo Ela idieses rezept ist ja so der Hamer ich lebe es! Und nichd nur ich sondern auch meine ganze famile ist begeistert 🤩 ich habe die schoko stükchen noch in den teig gemixt und Kakaopulfer dazu gegeben und so schmekt es wie ein perfekt gebratener schokokchen mit weismell und zuker dangke für dieses tolle rezept 😊
Sehr gerne! Ich freue mich, dass es dir schmeckt. 🙂
Vielen Dank für das tolle Rezept!
Es war meeega lecker.
Habe statt xilyt, braunen Zucker verwendet, und es hat alles super geklappt und mega gut geschmeckt. Zusätzlich hab ich noch weiße Schokolade oben draufgetan, kann ich jedem weiterempfehlen. Einfach noch weiße vegane schoki eures Vertrauens auf oder in die blondiemasse, und es schmeckt noch besser 😎 5 von 5!
Das klingt super! Danke für dein tolles Feedback, Johannes. 🙂
Ich habe alles exakt nach Rezept gemacht und die Blondies auf ein kleines Blech gegeben, aber sie sind kaum aufgegangen bzw wurde die wenige Masse sehr flach. Ich bräuchte wohl mindestens die 4fache Menge, um eine ordentliche Höhe zu erreichen, damit es wie ein normaler Kuchen ist! Das Problem habe ich aber bei den meisten veganen Rezepten. Geschmacklich immer top, jedoch sehen die Kuchen alle ziemlich mickrig aus.
Hallo Lisa, wie groß war denn das „Blech“? Ich habe ja eine recht kleine Form verwendet, entsprechend hoch sind sie ja geworden. Hätte ich die Masse auf ein „Blech“ gegeben, wären sie wahrscheinlich so dünn wie ein Fladenbrot. Und du kannst so ein Rezept wie Blondies nicht mit einem normalen Kuchen vergleichen. Blondies sollen ja gar nicht aufgehen, die sollen ja fudgy sein. Das Rezept enthält außerdem kein Mehl, daher ist die Konsistenz ganz anders.
LG, Ela
So ein leckeres Rezept! Ich hab noch Kakao dazugetan, somit waren es Brownies. Und ich hab normalen Zucker verwendet. Die Kinder lieben es. Endlich eine Möglichkeit ihnen Hülsenfrüchte unterzujubeln.
Das freut mich sehr, liebe Renate. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Mmmmh, sind die lecker 🙂 Ich habe statt den gemahlenen Mandeln und dem Xucker ein gesüßtes Proteinpulver in der Geschmacksrichtung „Vanille-Cookie-Dough“ genommen. Außerdem Chiasamen statt den Leinsamen und zusätzlich etwas Apfelmark, weil mein Teig recht fest war. Mit Erdnussmuß ist das wirklich köstlich geworden! Ein perfekter Lernsnack 🙂 Vielen Dank für das Rezept!
Das klingt total lecker liebe Jasmin. 🙂
Leider ist der „Teig“ beiir nicht fest geworden…
Hab auch braunen Zucker verwendet, das war vermutlich keine gute Idee. So ist es auch zu süß geworden /:
– aber danke das Du immer so tolle Rezeptideen hast und die Vegane Welt bereicherst 🙂
Hallo Mino, das ist seltsam. Ich bekomme gerade laufend bei Insta „remakes“ zugeschickt von diesem Rezept und alle sehen schön fest aus.
Vielleicht lag es ja an dem braunen Zucker, aber eigentlich kann ich mir das nicht vorstellen.
Hast du ansonsten genau die gleichen Zutaten verwendet? 🙂
LG, Ela
Ja habe ich. Auch die Mengen.
Leider waren die Meinungen von Freunden teils sehr unterschiedlich gewesen. Das hält mich jedoch nicht davon ab es weiterhin zu probieren ????????
Finde ich super, dass du es noch einmal probierst. Für festere Blondies, könntest du zum Beispiel ein paar EL gemahlene Haferflocken oder ein anderes Mehl hinzufügen. 🙂
Sehr schönes Rezept, super einfach, super schnell und lecker ????
Vielen Dank dafür.
Hallo liebe Katrin! Wie schön, dass dir die Blondies schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela
Ich habe das blondies rezept schon einmal gemacht und es war toll!
Ich habe leider kein Nussmus da, und frage mich, ob ich diesen einfach mit zermanschter banane ersetzen kann?
Freue mich und danke im voraus,
Julie 🙂
Hallo Julie, ich denke, das sollte funktionieren, allerdings habe ich es noch nicht ausprobiert. 🙂
LG, Ela
Hi Ela,
ich habe gestern die Blondies gebacken und bin geschmacklich absolut begeistert – wie bisher von allen deinen Rezepten, die ich schon gemacht habe 🙂
Nur dürften sie für mich einen Tick „trockener“ sein, grad in der Mitte war es mir zu matschig, obwohl ich sie schon wesentlich länger im Ofen hatte. Hast du vielleicht einen Tipp, was man noch (glutenfreies) reinmixen könnte, um mehr Flüssigkeit zu binden? Oder einfach mehr Mandeln?
Liebe Grüße
Franzi
Hallo Franzi, du könntest z.B. gemahlene Haferflocken oder etwas Buchweizenmehl verwenden. 🙂
Ich freue mich, dass sie dir geschmeckt haben.
LG, Ela
Liebe Ela, ich habe noch nie mit Kichererbsen gebacken, konnte ich mir irgendwie nicht vorstellen. Du hast ja aber mehrere Rezepte damit auf der Website, da dachte ich dann, da muss was dran sein…und bin mal wieder nicht enttäuscht worden. Ich hatte gemahlene Walnüsse im Teig und finde die Kombination mit dem erdigen Geschmack der Kichererbsen dazu einfach toll! Die werden mit jedem Tag im Kühlschrank immer besser und Schokolade dazu ist noch das Tüpfelchen auf dem i.
Mal wieder begeisterte Grüße,
Doris
Wow freut mich sehr liebe Doris! Danke erneut für dein klasse Feedback! Schön, dass sie so gut ankommen. 🙂
LG, Ela
Mmmh, wie lecker! Habe Mandelmus und einen Tropfen Bittermandelöl genommen. Wie Marzipan!
Klingt wundervoll liebe Gaby! Falls du Marzipan gerne magst, kann du auch hier mein Rezept anschauen: Marzipan selber machen
LG, Ela 🙂
So, so lecker! Weil ich kein Cashewmus hatte, hab ich einfach Cashews ein paar Stunden eingeweicht und sie direkt mit den flüssigen Zutaten gemixt. Hat super geklappt. 🙂
Jedes Rezept von dir war bisher ein voller Erfolg, ich dank dir so!
Super Idee! Ich freue mich sehr, dass dir die Blondies geschmeckt haben! Und danke auch für dein Kompliment, das geht runter wie Öl, hihi. 🙂
Alles Liebe,
Ela
Super lecker und fix gemacht… Nebenbei auch gleich das Schoko Bananenbrot hergestellt. ?????
Das klingt super liebe Martina! Ich freue mich, dass dir die Blondies schmecken. 🙂