Diese veganen Schoko-Trüffel-Pralinen enthalten nur 2 Zutaten und sind fudgy, schokoladig und lecker. Mit cremiger Kondensmilch und Kakaopulver lässt sich ein dekadentes Schoko-Dessert (ähnlich wie Fudge) in nur wenigen Minuten zubereiten!
Einfache schokoladige vegane Trüffel-Pralinen
Wenn du ein Rezept suchst, das super einfach zuzubereiten ist und deine Schokoladengelüste komplett stillt, dann hast du es offiziell gefunden. Diese Schoko-Trüffel sind reichhaltig, leicht zäh und werden aus nur zwei Zutaten hergestellt! Zu einem Schoko-Dessert wie z.B. Schokopudding, Schokopralinen und selbstgemachter weißer Schokolade sage ich natürlich niemals nein. Aber ein Schoko-Rezept mit nur zwei einfachen Zutaten ist sogar für mich eine Premiere!
Im Gegensatz zu vielen Trüffel-Rezepten, bei denen Sahne oder Butter mit geschmolzener Schokolade zu einer Ganache kombiniert werden müssen, sind diese Kakaopulver-Trüffel “schokoladenfrei” und kombinieren stattdessen Kakaopulver mit gesüßter Kondensmilch. Außerdem habe ich selbstgemachte vegane Kondensmilch verwendet, was bedeutet, dass du die Menge des Zuckers anpassen oder sogar eine zuckerfreie Alternative verwenden kannst (so wie ich es getan habe).
Dieses vegane Rezept ist grob inspiriert von einem Brigadeiro-Rezept (brasilianische Trüffel) und “normalen” Kondensmilch-Trüffeln (mit Milchprodukten). Brasilianisches Brigadeiro enthält Butter und die Mischung wird auf dem Herd gekocht, um sie zu einem geschmeidigen Teig zu verdicken, bevor sie gekühlt und zu Kugeln gerollt wird. Im Vergleich dazu erfordert dieses Rezept kein Kochen und ist zu 100% frei von tierischen Milchprodukten – aber mit dem gleichen köstlichen, reichhaltigen, süßen Kakaogeschmack und einer ‘fudgy’, klebrigen, leicht zähen Textur.
Ich würde sogar so weit gehen, sie mit veganen Fudge zu vergleichen! Meine Kokosbällchen und selbstgemachte Ferrero Rocher haben aufgrund von diesem Rezept nun ernsthafte Konkurrenz bekommen.
Die Zutaten
- Kondensmilch: Ich habe selbstgemachte vegane Kondensmilch verwendet (die in wenigen Minuten fertig ist und kein Erhitzen erfordert). Außerdem habe ich das Rezept ohne Zucker gemacht, indem ich ein zuckerfreies Süßungsmittel verwendet habe.
- Kakaopulver: Ich habe “Dutch-Process” Kakaopulver verwendet (was nicht so bitter ist), aber du kannst auch normales Kakaopulver nehmen, wenn du möchtest.
Optionale Zusätze:
Da diese Trüffel so einfach zu machen sind, gibt es mehrere Möglichkeiten, wie du den Geschmack ganz einfach aufpeppen kannst. Hier sind ein paar einfache Optionen:
- Espressopulver/Instantkaffee: Mahle es zu einem feinen Pulver und vermische es mit dem Kakaopulver, wenn du es in die Mischung siebst. Füge nur ein wenig (1/4 Teelöffel) hinzu, um den Kakaogeschmack zu verstärken, oder mehr für einen Mokka-Trüffel.
- Chili: Manche Menschen lieben die Kombination und manche Menschen hassen sie – aber ein wenig Chilipulver zu diesen Schokoladen-Trüffeln könnte genau das sein, wonach du suchst!
- Natürliche Aromastoffe: Genau wie traditionelle Trüffel-Pralinen auf Sahnebasis sind diese Kondensmilch-Trüffel super einfach mit natürlichen Extrakten zu aromatisieren. Minze und Orange sind meine Favoriten, aber auch Aromen auf Nuss- oder Alkoholbasis funktionieren gut!
- Für Erdnussbutter-Kugeln: Wenn du eine Erdnussbutter-Version dieser Kondensmilch-Trüffel machen möchtest, dann verwende einfach Erdnussbutterpulver (wie PB2) anstelle des Kakaopulvers!
- Optionale Toppings: Ich nehme am liebsten Kakaopulver. Du kannst die Schoko-Trüffel aber auch in anderen Toppings wälzen. Dazu gehören z.B. zerkleinerte Nüsse, Kokosraspeln, Kakaonibs, Puderzucker oder sogar zerkleinerte Oreo-Kekse. Für eine Brigadeiro-Version könntest du auch vegane braune Schokostreusel verwenden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Vegane Schoko-Trüffel-Pralinen selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Den Schokoladen-Trüffel-Teig vorbereiten
- Zuerst eine kleine rechteckige Form (meine misst 11,5×16,5 cm) mit Wachspapier auslegen. Achte darauf, dass an allen Seiten ein Überhang entsteht – so lässt sich das Dessert leichter ausformen.
- Anschließend die Kondensmilch in eine mittelgroße Schüssel gießen. Wenn sie zu dick ist (z.B. wenn du sie im Kühlschrank aufbewahrt hast), kannst du sie einfach ein paar Sekunden lang in der Mikrowelle oder im Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig ist.
- Nach und nach das Kakaopulver einsieben, zwischendurch umrühren, bis es gründlich eingearbeitet ist.
- Sobald die Mischung stark eingedickt ist, kannst du deine Hände leicht einölen und den Teig mit der Hand kneten, bis er geschmeidig ist. Er, sollte weich, glatt und formbar sein, ohne zu kleben.
Wenn er zu klebrig ist, dann füge einfach etwas mehr Kakaopulver hinzu; wenn er zu trocken ist, dann gib etwas Kondensmilch dazu.
Schritt 2: Den Trüffel-Teig kühlen und schneiden
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit den Fingern gleichmäßig verteilen, um eine glatte Oberfläche zu erhalten. Danach 1 Stunde lang im Kühlschrank kühlen.
- Nach dem Kühlen, den Teig mithilfe des Wachspapiers aus der Form holen und auf ein Schneidebrett legen.
Optional kannst du vorher Kakaopulver auf das Wachspapier sieben, um die Schoko-Trüffel von allen Seiten mit Kakaopulver zu überziehen.
- Etwas Kakaopulver über den Trüffel-Teig sieben und ihn dann mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden. Überschüssiges Kakaopulver wegstäuben und dann entweder sofort genießen oder die Ränder jedes Quadrats mit den Fingern abrunden (dieser Schritt ist optional).
Wie sollte man die veganen Pralinen aufbewahren?
Im Kühlschrank lagern: Die Reste halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank etwa 1 Woche – meine halten allerdings nicht so lange, da ich sie schon viel eher aufesse. 😀
Einfrieren: Du kannst sie auch in einem luftdichten Behälter für bis zu 3 Monate einfrieren.
Rezept-Notizen & Variationen
- Die Textur lässt sich verändern: Ich bevorzuge eher eine weiche Textur der Schokopralinen, mehr fudgy und zäh. Wenn du sie aber lieber etwas fester haben möchtest, füge einfach mehr Kakaopulver hinzu.
- Für eine zuckerfreie Version: Achte darauf, dass du selbstgemachte Kondensmilch und eine Zuckeralternative verwendest!
- Du kannst auch Frischhaltefolie anstelle von Wachspapier in der Form verwenden. Aber ich würde empfehlen, sie entweder mit Ölspray zu besprühen oder mit Kakaopulver zu bestäuben, damit sich der Teig leichter entfernen lässt. Wachspapier funktioniert allerdings viel besser!
- Um Trüffel-Kugeln zu machen, einfach ein wenig Teig mit den Händen zu einer Kugel formen und die Kugel dann in Kakaopulver wälzen.
- Du kannst die Masse auch als eine Art Pudding essen, indem du einfach viel weniger Kakaopulver hinzufügst. Sie wird dann nicht so hart und kann mit einem Löffel gegessen werden!
- Du kannst diese Kondensmilch-Trüffel auch verschenken. Wickle sie einfach in Pergamentpapier ein und verpacke sie in einem kleinen Geschenkkarton.
Andere vegane Schoko-Rezepte
- Peanut Butter Cups
- Schokosalami
- Zucchini Brownies
- Schokokekse
- Veganes Nutella selber machen
- Veganes Schokoladeneis
Oder sieh dir meine komplette Liste mit Schoko-Desserts an, um noch mehr Inspiration zu erhalten!
Solltest du mein Rezept für vegane Schoko-Trüffel-Pralinen ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Schoko-Trüffel (vegane Pralinen)
Zutaten
- 180 g vegane Kondensmilch
- 60-80 g Kakaopulver (Dutch Process) + mehr zum Bestäuben
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Eine kleine rechteckige Form (meine misst 11,5 x 16,5 cm) mit Wachspapier auslegen, mit einem Überhang an allen Seiten (zum einfacheren Herausnehmen).
- Die Kondensmilch in eine mittelgroße Schüssel gießen. Ich habe selbstgemachte vegane Kondensmilch verwendet.Wenn sie zu dick ist (z.B. wenn sie im Kühlschrank aufbewahrt wurde), einfach ein paar Sekunden in die Mikrowelle stellen oder im Wasserbad erwärmen, bis sie flüssig ist.
- Das Kakaopulver portionsweise unter gelegentlichem Rühren einsieben.
- Sobald die Masse sehr dick wird, empfehle ich, etwas Öl auf die Hände zu geben und den Teig zu kneten, bis er glatt wird.Der Teig sollte weich, glatt und gut formbar sein, aber nicht zu klebrig. Wenn er zu feucht ist, einfach mehr Kakaopulver hinzufügen. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Kondensmilch hinzugeben.
- Den Teig in die vorbereitete Form geben und mit den Fingern gleichmäßig verteilen. Im Kühlschrank 1 Stunde lang kühlen.
- Nach der Kühlzeit den Teig mithilfe des Wachspapiers aus der Form nehmen und auf ein Schneidebrett legen. Mit etwas Kakaopulver bestäuben und dann mit einem scharfen Messer in Quadrate schneiden.
- Entweder sofort verzehren oder die Kanten jedes Quadrats mit den Fingern abrunden (dieser Schritt ist optional).
Anmerkungen
- Ich bevorzuge eine weiche Textur der Trüffel (eher fudgy und zäh). Für etwas festere Trüffel, einfach mehr Kakaopulver hinzugeben.
- Um Kugeln zu machen, den Teig einfach mit den Händen zu Kugeln formen, diese dann in Kakaopulver wälzen und kühl stellen.
- Die Trüffel können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für etwa eine Woche aufbewahrt werden.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela,
ich liiiiiebe deine Rezepte, die mir schon so oft Anregungen gegeben haben, was ich meiner großen Familie zaubern könnten – vegan, glutenfrei und zunehmend zuckerfrei! Danke dafür! Frage zu diesem Rezept (bin Schoko addicted und muss die Trüffel unbedingt bald ausprobieren, muss nur noch das Sojamilchpulver auftreiben) – ist Wachspapier das gleiche wie Backpapier oder speziell beschichtet? Liebe Grüße Maja
Hallo Maja, das ist speziell beschichtet. Vielleicht klappt es auch mit Backpapier, wenn du es etwas einölst. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, tolles Rezept. Aufbewahrung im Kühlschrank war nicht mehr möglich, da alles direkt verputzt wurde.
Danke für deine leckeren Inspirationen!
Hihi, das kommt mir sehr bekannt vor! 😀
Freue mich total, dass sie geschmeckt haben liebe Noura. 🙂
Viele Grüße,
Ela