Diese veganen Schokokekse sind weich, saftig und herrlich fudgy! Außerdem sind diese Schokoplätzchen ohne Mehl, ohne Ei, ohne Milch, glutenfrei und gesünder als herkömmliche Chocolate Cookies!
Gesündere Double Chocolate Chip Cookies
Selbst nach der Weihnachtszeit ist das Backen für mich noch lange nicht vorbei – und diesmal habe ich Lust auf Schokolade. Ich habe bereits mehrere vegane Desserts veröffentlicht, um deinen Heißhunger auf Schokolade zu stillen, darunter diesen Schokopudding und diese Schokosalami. Kürzlich habe ich auch einige Keksrezepte veröffentlicht, darunter diese Snickerdoodles. Hier sind nun ein paar dekadente Schokokekse.
Diese Double-Chocolate-Chip-Cookies bestehen aus Kakaopulver und veganer Schokolade mit ein wenig Espressopulver und einer Prise Salz für einen intensiven Schokoladengeschmack. Kombiniere das mit glutenfreiem Sonnenblumen- (oder Mandel-) Mehl, Kokosöl, einem Nuss-/Samenmus, Backpulver und einem Chia-Ei, und du hast “klätschige”, saftige Schokoladenkekse, die im Vergleich zu gekauften Optionen dennoch erstaunlich gesund sind.
Esse sie alleine oder mit einem Glas deiner pflanzlichen Lieblingsmilch für einen köstlichen Nachtisch. Wenn du eine große Familie hast – dann stell sicher, dass du ein paar dieser Schoko Cookies versteckst, sonst sind sie vielleicht weg, bevor du es merkst!
Das Beste ist, dass dieses Rezept super einfach ist und nur 10 Zutaten, eine Schüssel und weniger als 30 Minuten deiner Zeit erfordert. Dann liegt es nur noch an dir, sie nicht alle auf einmal zu essen!
Die Zutaten & Ersatzzutaten
- Gemahlene Sonnenblumenkerne*: Oder gemahlene Nüsse nach Wahl (z.B. gemahlene Haselnüsse oder Mandeln). Bitte verwende aber kein Kokosmehl, da es zu absorbierend ist.
- Chia-Ei: Eine Kombination aus gemahlenen Chiasamen (oder Leinsamen) und Wasser. Dies ist eine wunderbare Option, wenn du Kekse ohne Eier machst.
- Zucker: Ich habe Rohrzucker verwendet, aber du kannst auch normalen Zucker oder braunen Zucker nehmen. Verwende Kokosblütenzucker/Dattelzucker für Kekse ohne Raffinadezucker. Low Carb Süßungsmittel wie Xylit, Erythrit oder Monk Fruit habe ich in diesem Rezept noch nicht ausprobiert, aber sie könnten funktionieren.
- Nuss-/Samenmus: Du kannst Erdnussmus (das habe ich verwendet), Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus, etc. verwenden.
- Kakaopulver: Roh oder ‘Dutch-Processed’. Bitte kein gezuckertes Kakaopulver nehmen.
- Espressopulver verstärkt und vertieft den Schokoladengeschmack in diesen Schoko Cookies.
- Vegane Schokodrops: Oder gehackte Schokolade. Bestimmte Drops werden nicht schmelzen – im Vergleich zu grob gehackter Schokolade, daher wird die Textur variieren.
- Kokosöl: Du kannst geschmolzene vegane Butter /Margarine anstelle von Kokosöl verwenden. Höchstwahrscheinlich kannst du es auch ganz weglassen und dafür etwas mehr Nussmus nehmen.
- Backpulver: Beeinflusst die Textur der Schokokekse und sorgt für eine etwas “kuchenartigere” Textur.
- Vanilleextrakt: Für zusätzlichen Geschmack.
- Salz: Verstärkt den Schokoladengeschmack.
*Ich mahle die Sonnenblumenkerne in meiner elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle, um Sonnenblumenkernmehl herzustellen. Ein Mixer funktioniert auch, aber du kannst auch gekauftes Sonnenblumenkernmehl verwenden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Vegane Schokokekse selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Chia-Ei zubereiten
- In einer kleinen Schüssel die gemahlenen Chiasamen (oder gemahlenen Leinsamen) und 60 g Wasser vermischen. Gut umrühren und beiseite stellen.
- Außerdem den Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
Schritt 2: Keksteig anrühren
- Gemahlene Sonnenblumenkerne (oder Mandeln), Rohrzucker (oder Kristallzucker nach Wahl), Kakaopulver, Backpulver, Salz und Espressopulver in eine mittelgroße Schüssel (oder Zerkleinerer/Küchenmaschine) geben. Dann vermischen, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Nuss-/Samenmus nach Wahl, Kokosöl, Vanilleextrakt und die Chiasamen-Mischung hinzufügen. Umrühren (oder mixen, wenn du eine Küchenmaschine verwendest), bis alles gut vermischt ist.
- Zum Schluss die Schokolade (oder Schokoladenstückchen) hinzugeben und mit den Händen mischen, bis ein glatter Teig entsteht.
Schritt 3: Die Schokoladenkekse formen und backen
- Den Teig in 8 Stücke aufteilen (je ungefähr 50 Gramm schwer) und jedes Stück zu einer Kugel rollen.
- Die Schokoplätzchen auf das vorbereitete Backblech legen und mit der Hand flach drücken. Im Backofen 14-16 Minuten backen.
- Die Kekse werden noch weich sein, wenn du sie aus dem Ofen nimmst, aber verfestigen sich beim Abkühlen. Dann genießen!
FAQs
Kann man diese Kekse ohne Butter machen?
Ja, ich verwende Kokosöl anstelle von Butter oder Margarine. Ich habe noch nicht versucht, eine ölfreie Version zu machen, aber ich denke es sollte auch funktionieren.
Wie bewahrt man diese Chocolate Cookies auf?
Bewahre die gebackenen Kekse in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur (oder im Kühlschrank) bis zu einer Woche auf. Alternativ dazu kannst du sie bis zu einem Monat im Gefrierschrank aufbewahren.
Kann man den Plätzchenteig im Voraus zubereiten?
Ja – bereite den Teig vor und lasse ihn über Nacht abgedeckt im Kühlschrank ruhen. Dann kannst du die Schokokekse backen, sobald du am nächsten Tag bereit bist.
Alternativ dazu kannst du den Keksteig auch fest in Frischhaltefolie einwickeln und vor dem Backen bis zu einem Monat einfrieren – ich habe das persönlich noch nicht ausprobiert, aber es sollte gut funktionieren.
Welche Schokolade sollte man für die Schokoplätzchen verwenden?
Du kannst Schokodrops, -stücke oder gehackte Schokolade in den Chocolate Cookies verwenden. Achte nur darauf, dass du für vegane Schokoladenkekse auch milchfreie Schokolade (die meisten dunklen Schokoladensorten sind ohne Milch/vegan) verwendest.
Wähle je nach persönlicher Vorliebe, ob du Zartbitterschokolade oder vegane “Milchschokolade” verwenden möchtest.
Beachte, dass die Schokokekse auch davon beeinflusst werden, ob du Schokodrops oder gehackte Schokolade nimmst. Während Schokodrops so konzipiert sind, dass sie bei großer Hitze ihre Form behalten, schmilzt die gehackte Schokolade in der Regel. Ich habe eine Kombination aus beidem genommen.
Rezept Anmerkungen & Variationen
- Du kannst die Kekse vor dem Backen kühlen oder sie sofort backen. Es macht nicht wirklich einen großen Unterschied, da sie sich nicht stark ausbreiten.
- Du kannst eine Kombination aus alkalisiertem Kakaopulver (wird z.B. für Oreo Kekse verwendet) und normalem Kakaopulver für einen intensiveren Geschmack verwenden. Ich ziehe es vor, alkalisiertes Kakaopulver zu verwenden, da es nicht so bitter ist.
- Die Sorte des Zuckers, die du verwendest, wirkt sich unterschiedlich auf den Geschmack und die Konsistenz der Schokokekse aus. Obwohl es sich von Backvorgang zu Backvorgang ändert, neigt brauner Zucker dazu, die Kekse saftiger zu machen, als wenn man weißen Zucker verwendet, der die Kekse eher knuspriger macht.
Andere Keksrezepte
- Einfache Haselnussplätzchen
- Vegane Zimtsterne
- Kekse mit Schokoladenfüllung
- Erdnussbutter-Kekse (3 Zutaten)
- Snickerdoodles Rezept
- Gesunde Kekse ohne Zucker
Andere Schokorezepte
Solltest du mein Rezept für diese saftigen Schokokekse ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Schokokekse Rezept
Zutaten
- 1 1/2 EL gemahlene Chiasamen + 60 g Wasser
- 100 g gemahlene Sonnenblumenkerne oder Mandeln
- 75 g Dattelzucker oder Bio-Rohrzucker
- 30 g Kakaopulver
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Salz
- 1/4 TL Espressopulver optional, aber empfehlenswert
- 50 g Nuss-/Kernmus nach Wahl
- 18 g Kokosöl geschmolzen
- 1 TL Vanilleextrakt
- 60 g vegane Schokodrops oder gehackte dunkle Schokolade
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine einfache visuelle Anleitung.Die gemahlenen Chiasamen (oder gemahlenen Leinsamen) und 60 g Wasser in eine kleine Schüssel geben. Umrühren und beiseite stellen. Außerdem den Ofen auf 175 °C vorheizen und ein Backblech mit Backpapier auslegen.
- In eine mittelgroße Schüssel (oder Küchenmaschine) die gemahlenen Sonnenblumenkerne (oder Mandeln), Rohrzucker (oder Kristallzucker nach Wahl), Kakaopulver, Backpulver, Salz und Espressopulver geben. Verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Nuss-/Samenmus nach Wahl, Kokosöl, Vanilleextrakt und die Chiasamenmischung hinzufügen. Rühren, bis alles gut miteinander vermischt ist.
- Zum Schluss die milchfreien Schokodrops (oder gehackte Schokolade) hinzugeben und mit den Händen verrühren, bis ein glatter Teig entsteht.
- Den Teig in 8 Stücke aufteilen (je ca. 50 g) und jedes Stück mit den Händen zu einer Kugel rollen. Du kannst auch einen Eisportionierer verwenden.
- Die Kugeln auf das vorbereitete Backblech legen und mit der Hand flachdrücken. 14-16 Minuten im Backofen backen. Beim Herausnehmen sind die Kekse noch weich, werden aber nach dem Abkühlen fester. Genießen!
Anmerkungen
Video vom Rezept
- Gemahlene Sonnenblumenkerne: Ich mahle die Sonnenblumenkerne in meiner elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle, um Sonnenblumenkernmehl herzustellen. Ein Mixer funktioniert auch, aber du kannst auch gekauftes Sonnenblumenkernmehl (nicht entölt) oder gemahlene Nüsse nach Wahl nehmen. Bitte kein Kokosmehl verwenden, da es zu saugfähig ist.
- Zucker: Ich habe Bio-Rohrzucker genommen, aber du kannst auch normalen Zucker oder braunen Zucker verwenden. Für Kekse ohne raffinierten Zucker könntest du Kokosblütenzucker oder Dattelzucker benutzen. Ich habe keine Low-Carb-Süßungsmittel wie z.B. Xylit oder Erythrit oder Mönchsfrucht in diesem Rezept ausprobiert, aber sie könnten auch funktionieren.
- Nuss-/Kernmus: Verwende Erdnussmus, Mandelmus, Cashewmus, Sonnenblumenkernmus, etc. Ich habe Erdnussmus benutzt.
- Kokosöl: Du kannst anstelle von Kokosöl auch geschmolzene vegane Butter oder vegane Margarine verwenden.
- Du kannst die Kekse vor dem Backen kühlen oder sie sofort backen. Es macht keinen großen Unterschied, da sie sich nicht wirklich stark ausbreiten.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo,
spricht etwas dagegen, die Kekse nur halb so groß zu machen? würden sie dann vielleicht zu trocken werden? Müsste ich die Backzeit auch halbieren?
Hallo Lizzy! Das habe ich nicht ausprobiert, daher kann ich dir zur Backzeit keine konkrete Auskunft geben.
LG, Ela
Ich habe die Kekse jetzt schon mehrfach gemacht und mein Favorit: Haselnüsse anstatt Mandeln oder Sonnblumenkerne, habe auch Macadamia gehackt noch darunter gerührt und dieses mal Mandel- und Erdnussmus gemischt. sehr sehr leckerschmecker 🙂
Ich mache sie tatsächlich nur mit der Hälfte ca. 25 gr pro Keks, die Backzeit ist aber trotzdem 13- 15 Minuten und weil ich sie etwas knuspriger wollte, habe ich sie noch 5 Minuten im ausgeschalteten Ofen gelassen. Ich find sie weich lecker und mag sie aber auch knusprig gern.
Danke für dein hilfreiches Feedback, liebe Lizzy. 🙂
Die besten Schokokekse ever!!
Hallo Eva, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Die Kekse sind so gut!
Ich hab sie schon zwei Mal gebacken mit verschiedenen Zutaten.
Beide Male mit Kürbiskernmehl, einmal noch Haselnüsse gemahlen dazu.
Mit Margarine fand ich sie besser als mit Kokosöl. Und mit Mandel und Cashewmus besser als mit Erdnuss.
Sie schmecken wie Brownies, so saftig! Mit Margerine bleiben sie weicher, mit Kokosöl werden sie knuspriger.
Ich werde noch einige Varianten testen 🙂
Hallo Miriam, ich freue mich, dass sie dir so gut schmecken. Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
LG, Ela
Megalecker! Nicht nur unser Sohn liebt sie!????
Habe ihm aber gerade eine große Keksdose als ” Reiseproviant” gebacken…und selbst nur einen ! genascht!
Echt tolles glutenfreies Rezept!????
Danke Ela❤
Oh wie schön liebe Eva! Ich freue mich sehr, dass sie dir und deinem Sohn schmecken. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela.
Nun habe ich diese Cookies ausprobiert. Der Teig schon schmeckte sehr lecker. Leider hatte ich sie nur 1-2 Minuten zu lang im Ofen, weshalb besonders der Rand zu knusprig (etwas hart) wurde (daher an alle anderen die Info: Die Kekse lieber einen Ticken zu früh als zu spät aus dem Ofen nehmen). Aber in der Mitte waren sie genau richtig: chewy, weich, toll schokoladig, richtig gut! Sie waren Teil meiner Muttertagskekstüte und meine Mutter bekam die weicheren Exemplare von der zweiten Fuhre (wegen Zähne, fest zubeißen und so).
🙂
Toll, danke, Ela!
Schöne Grüße aus Hamburg,
Jana
Hallo liebe Jana! Vielen Dank für deinen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Sooo lecker ????. Saftig und schokoladig. Die werde ich öfters machen.
Du bist so eine Inspiration. Danke dass es dich gibt.
Freut mich riesig! Danke du Liebe. 🙂
Liebe Ela, diese Kekse sind total gemein 🙂 Sie sind so unfassbar lecker. Auch mein Mann ist begeistert und er isst nicht viel Süsses… Genial sind sie zu einem Kurkuma Latte 🙂 Vielen Dank dir für das tolle Rezept!
Das freut mich riesig liebe Alexandra. Wie schön, dass sie auch deinem Mann so gut schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
die Kekse sind mega lecker! Hab sie statt des Sonnenblumenmehl mit Mandeln gemacht. Hatte nur teilentöltes Leinmehl. Das hat aber wunderbar geklappt. Der Teig war nur ein bisschen zu feucht, so hab ich noch ein bisschen gemahlene Mandeln zugefügt. Ich habe Chiasamen, mag die aber nicht im Kuchen. Leinsamen hab ich zwar aber mein Mixer schafft es nicht sie zu mahlen.
Möchte Dir ein ganz großes Lob aussprechen, Du hast so eine tolle Seite. Alles ist so schön genau und ausführlich beschrieben. Endlich gibt es mal eine Seite, die Glutenfreie und gleichzeitig vegane Rezepte anbietet. Hab schon so viel recherchiert und immer nur entweder glutenfreie oder vegane Seiten gefunden. Bin zwar keine Veganerin aber ich kann keine Milchprodukte essen und muss mich glutenfrei ernähren. Bin total begeistert von Deinen Rezepten!
Liebe Grüße,
Maria
Das freut mich so sehr liebe Maria! Ich danke dir für deine lieben Worte und für dein ausführliches Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
vielen Dank für das Rezept!
Kann ich anstelle von Chiasamen/Leinsamen auch Backpulver oder ein anderes Bindemittel nehmen? Wenn ja, in welcher Menge?
Vielen Dank!
Liebe Grüße,
Maria
Hallo liebe Maria! Nein, noch mehr Backpulver geht nicht. Du könntest ggf. 2 TL Flohsamenschalen nehmen, aber probiert habe ich es noch nicht. Chiasamen/Leinsamen sind auch schließlich viel geläufiger. 🙂
LG, Ela
Super easy weil Sonnenblumenkerne hat man eh immer da, so fudgy, da werd ich selbst zum Schoki-Fan 🙂 statt Erdnussmus hab ich Tahina genommen und oben Sesam drauf gestreut, so yummy and quick heart teaser!
Das freut mich sehr liebe Anna Maria! Wie schön, dass sie dir so gut geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela