Dieser einfache libanesische Fattoush Salat vereint gebackenes oder in der Pfanne angebratenes Pita Brot mit frischem Salatgemüse und einem würzigen, pikanten Zitronen-Granatapfel-Melasse-Dressing. Der orientalische Brotsalat eignet sich perfekt für ein leichtes Mittag- oder Abendessen, ist vegan und kann problemlos glutenfrei zubereitet werden!
Wenn es darum geht, die internationale Küche zu genießen, liebe ich Essen aus der ganzen Welt: Tantanmen Ramen Suppe aus Japan, Kichererbsen-Auberginen-Curry aus Indien, Bruschetta aus Italien, französisches Baguette, und jetzt ist dieser libanesische Salat namens Fattoush an der Reihe.
Dieser Brotsalat ist einfach zuzubereiten, frisch, knackig und voller Geschmack. Er lässt sich problemlos variieren, kann mit normalem oder glutenfreien Pita Brot zubereitet und auf unterschiedliche Weise abgewandelt werden!
Was ist Fattoush?
Fattoush Salat (auch Fatusch, Fatousch und Fattusch genannt) ist ein levantinischer Salat, der dazu geeignet ist, übrig gebliebenes, altes Fladenbrot zu verwerten. Das Fladenbrot wird traditionell knusprig gebraten und verleiht dem Salat einen besonderen Geschmack und eine angenehme Textur.
Kombiniert mit gemischtem Blattsalat und Gemüse (normalerweise Salat, Tomaten, Gurken und Radieschen – obwohl es viele verschiedene Variationen gibt), entsteht ein knackiger, frischer Salat, der mit einem einfachen, aber würzigen Dressing auf Basis von Olivenöl kombiniert wird und oftmals das orientalische Gewürz Sumach enthält.
Dieses Fattoush Rezept bleibt dem Original weitestgehend treu, dennoch habe ich mich entschieden, glutenfreies Pita Brot zu verwenden und durch Backen oder Frittieren der Pita neue Variationen zu entwickeln. Zudem habe ich einige Zeit damit verbracht, das Dressing ganz nach meinem Geschmack anzupassen.
Die Zutaten und Alternativen
Der Fattoush Salat
- Pita Brot: Ich habe selbstgemachtes glutenfreies Pita für diesen Brotsalat verwendet. Du kannst aber auch Fladenbrot deiner Wahl nehmen. Wenn du die Möglichkeit hast, solltest du ein traditionelles Pita Brot aus dem Nahen Osten verwenden, um ein möglichst originalgetreues Ergebnis zu erzielen.
- Salat: Ich bevorzuge Römersalat, aber du kannst auch Eisbergsalat nehmen.
- Tomaten: Ich habe halbierte Kirschtomaten verwendet. Du kannst aber auch größere Tomaten nehmen, z. B. Roma-Tomaten, und in kleine Stücke schneiden.
- Salatgurken: Persische Gurken eignen sich am besten für dieses Rezept. Sie sind klein und nicht zu wässrig/weich. Jede andere Minigurke funktioniert aber auch.
- Radieschen: Sie haben einen dezenten, leicht scharfen Geschmack und sind eine wunderbare Zutat für den Salat.
- Grüne Zwiebel: Ich mag den dezent-milden Geschmack der grünen Zwiebel. Du kannst aber auch weiße oder rote Zwiebeln hinzufügen, wenn du das möchtest. Wenn du einen noch milderen Geschmack erzielen möchtest, lass sie vor dem Servieren eine Weile im Zitronensaft ziehen.
- Kräuter: Ich verwende eine Kombination aus frischer, gehackter Petersilie und Minze. Wenn du kein Fan von Minze bist, kannst du sie auch weglassen – obwohl ich finde, dass sie geschmacklich eine Menge hergibt.
Das Fattoush Dressing
- Olivenöl: Verwende hochwertiges Olivenöl für den besten Geschmack. Ich empfehle die Verwendung von Extra nativem Olivenöl.
- Zitronensaft: Achte darauf, frischen Zitronensaft zu verwenden, um den bestmöglichen Geschmack zu erzielen.
- Granatapfel-Melasse: Diese fügt einen herrlich süßen/herben Geschmack hinzu, kann aber durch Balsamico oder normale Melasse ersetzt werden, wenn du keine Granatapfel-Melasse da hast. Beachte nur, dass sich der Geschmack unterscheiden wird.
- Knoblauch: Du kannst die Menge an deine persönliche Vorliebe anpassen.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Salz, Pfeffer und Sumach (beliebt in der arabischen Küche – passe die Menge nach deinem persönlichen Geschmack an) verwendet.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Fattoush Salat selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Ofen auf 200°C vorheizen.
- Anschließend die Pita Brote in kleine, mundgerechte Stücke schneiden und mit etwas Öl bepinseln (oder in eine Schüssel geben und mit Öl beträufeln, dann durchmischen).
- Danach die Brotstücke auf dem Backblech auf einem Backpapier verteilen und 7-10 Minuten lang backen, bis sie knusprig und gebräunt sind. Alternativ können auch 2-3 EL Öl in einer großen Pfanne erhitzt und das Fladenbrot in der Pfanne angebraten werden, bis es gebräunt und knusprig ist – mit etwas Salz, Pfeffer und Sumach würzen.
- In der Zwischenzeit alle restlichen Salatzutaten in einer großen Schüssel vermengen: Salat, Tomaten, Gurken, Radieschen, grüne Zwiebeln, Petersilie und Minze.
- Für das Dressing einfach alle Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren.
Du kannst alternativ einen kleinen Mixer oder Pürierstab verwenden, um das Fattoush-Dressing noch besser zu emulgieren.
- Zum Schluss das Dressing über den Salat gießen, die Pita-Stücke dazugeben und alles gut miteinander vermischen. Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Dann servieren und genießen!
Wie im Voraus zubereiten und aufbewahren?
Zubereitung im Voraus: Du kannst diesen Fattoush Salat, das Dressing und die gebackene Pita mehrere Tage im Voraus zubereiten (3-4) und bis zum Servieren separat aufbewahren. Kombiniere das Fladenbrot und das Dressing nicht im Voraus mit dem Salat.
Aufbewahrung: Nach dem Anrichten ist es am besten, den Salat sofort zu genießen, da das Pita Brot sonst matschig wird. Du kannst dies vermeiden, indem du das Fladenbrot in einer separaten Schale servierst und den angemachten Salat für 2-3 Tage aufbewahrst.
FAQs
Was ist Sumach und kann man es ersetzen?
Sumach ist ein dunkles, rosafarbenes Gewürz aus gemahlenen Sumachbeeren mit einem herben Geschmack. Es sollte in den meisten Feinkostläden (oder in türkischen Läden) erhältlich sein. Aufgrund seines einzigartigen Geschmacks ist es ziemlich schwer zu ersetzen. Ein wenig Zitronenschale könnte zwar funktionieren (obwohl es dann bitterer schmeckt). Wenn du sie absolut nicht finden kannst, dann lass sie einfach weg.
Wie serviert man Brotsalat?
Obwohl man diesen libanesischen Salat allein für ein leichtes Mittag-/Abendessen servieren könnte, kann man ihn auch zusammen mit einem proteinhaltigen Gericht deiner Wahl genießen. Tofu-Gemüse-Spieße zum Beispiel könnten neben diesem Brotsalat fantastisch schmecken. Gebratene Kartoffeln oder Blumenkohl Schnitzel sind auch gut geeignet, den Salat zu einer größeren Mahlzeit zu machen.
Was kann man dem Fattoush Salat noch hinzufügen?
Bei diesem Fattoush Rezept habe ich mehrere Variationen ausprobiert. Füge Oliven, Paprika, rote/weiße Zwiebeln, Karotten usw. hinzu. Du kannst auch knusprig geröstete Kichererbsen für eine extra Portion Crunch (und Protein) neben dem Pita hinzufügen und mit verschiedenen Kräutern experimentieren. Für eine vollwertige Mahlzeit kannst du zum Beispiel auch Bulgur oder Quinoa dazugeben. Alternativ kannst du auch selbstgemachte Falafel dazu essen.
Oft serviere ich es auch zusammen mit anderen orientalischen Dips/Beilagen wie selbstgemachtes Hummus.
Rezept Anmerkungen
- Du kannst das Rezept beliebig anpassen: Bei diesem einfachen libanesischen Salat gibt es viel Spielraum für verschiedene Variationen. Nimm ruhig andere Gemüsesorten oder ersetze einige, die ich angegeben habe (Vorschläge oben). Dieses Rezept eignet sich außerdem hervorragend zum Entrümpeln deines Kühlschranks.
- Wenn du Reste aufheben willst, ist es besser, die Pita-Chips als extra Beilage zum Salat zu servieren. Auf diese Weise besteht keine Gefahr, dass sie durchweichen.
- Verwende nur hochwertige und frische Zutaten: Dieser Salat ist wirklich einfach und enthält nur wenige, frische Zutaten. Das bedeutet, dass es wichtig ist, die hochwertigsten Zutaten zu verwenden, um das beste Ergebnis zu erzielen.
Weitere gesunde vegane Salat-Rezepte
- Vegane Buddha Bowl
- Bunter Reissalat
- Mexikanischer Avocado Maissalat
- Cremiger Gurkensalat mit Joghurt
- Veganer Nudelsalat
- Salat mit Hasselback Kartoffeln
Wie du siehst, kann man diesen leckeren orientalischen Fattoush Brotsalat ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Fattoush Brotsalat
Zutaten
Salat:
- 2 mittelgroße Pita-Brote ich habe selbstgemachte Pita verwendet
- 1 großer Kopf Römersalat kleingeschnitten
- 1 Handvoll Kirschtomaten halbiert
- 2 Mini-Gurken gewürfelt
- 4-5 Radieschen in Scheiben geschnitten
- 2-3 Frühlingszwiebeln gehackt
- 1 Handvoll frische gehackte Petersilie
- 2-3 EL frische gehackte Minze
Dressing:
- 2 1/2 EL Olivenöl
- 2 EL frischer Zitronensaft
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1 - 1 1/2 TL Granatapfel-Melasse
- 1/2 TL Meersalz
- 1/2-1 TL gemahlener Sumach mehr nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Pita-Brote in mundgerechte Stücke zerkleinern. Mit Öl bepinseln oder in eine Schüssel geben und mit ein wenig Öl beträufeln und durchmischen. Auf einem Backblech verteilen und im Ofen ca. 7-10 Minuten oder bis das Fladenbrot knusprig ist, backen. Alternativ kannst du 2-3 Esslöffel Öl in einer Pfanne erhitzen und das Fladenbrot braten, bis es goldbraun ist. Mit ein wenig Salz, Pfeffer und Sumach würzen.
- Alle übrigen Salatzutaten (Römersalat, Kirschtomaten, Gurken, Radieschen, Frühlingszwiebeln, Petersilie und Minze) in einer großen Schüssel vermengen.
- Für das Dressing einfach alle Dressing-Zutaten in eine kleine Schüssel geben und mit einem Löffel oder Schneebesen verrühren.
- Das Dressing über den Salat gießen, die Pita-Chips hinzufügen und durchmischen. Die Gewürze nach Belieben anpassen, servieren und genießen!
Anmerkungen
- Granatapfel-Melasse: Sie fügt einen herrlichen Geschmack hinzu. Stattdessen kannst du auch ein wenig Balsamico-Essig oder normale Melasse verwenden, der Geschmack wird dann allerdings anders sein.
- Salat-Gemüse: Du kannst mehr oder anderes Gemüse deiner Wahl hinzufügen, wenn du möchtest.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Sehr, sehr lecker, liebe Ela! Ich bin so happy, dass ich diesen schönen Sommersalat endlich zubereitet habe. Den gibt es jetzt unbedingt öfters!!!
Leider hatte ich keine Granatapfel Melasse vorrätig, und habe Balsamico Creme verwendet, und auch etwas Granatapfeldamenpulver (Anandara Pulver) zugefügt. Ob das dem Original näher kam, bleibt natürlich Spekulation. Aber wie schon geschrieben, der Fattoush Salat idt einfach köstlich!!! Lieben Dank nochmal für das schöne Rezept Manu(ela)
Granatapfelsamenpulver natürlich 😉
Freut mich riesig! Danke für dein schönes Feedback. 🙂