Dieser köstliche thailändische Glasnudelsalat (Yum Woon Sen) vereint knackiges Gemüse, Erdnüsse, Glasnudeln und ein würziges Thai-Dressing! Das Glasnudelsalat-Rezept ist glutenfrei, vegan und in nur wenigen Minuten zubereitet!
Wenn es ein einfacher, frischer Salat sein soll, der in wenigen Minuten zubereitet ist und viel Biss und Geschmack bietet, dann solltest du dich für einen Gemüse-Quinoa-Salat oder diesen Glasnudel-Salat entscheiden. Er ist frisch, leicht, geschmackvoll und lässt sich leicht mit Gemüse und einer Proteinquelle deiner Wahl kombinieren und der Ofen bleibt kalt!
Was ist Yum Woon Sen?
Yum Woon Sen, oder auch thailändischer Glasnudelsalat, ist ein beliebter frischer Salat in Thailand. Er kombiniert frisches Gemüse in leuchtenden Farben, knackige Erdnüsse und leichte Glasnudeln mit einem würzigen süß-sauren Dressing, welches den Geschmack voll zur Geltung bringt. Diese Kombination wird deinen Gaumen begeistern, deine Sinne ansprechen und kann als Vorspeise oder leichtes Hauptgericht genossen werden.
Während herkömmliche Rezepte den Thai-Nudelsalat mit einer Proteinquelle wie Garnelen (getrocknet oder frisch) oder Hackfleisch ergänzen, ist diese Version zu 100% vegan. Außerdem eignet sich der Salat perfekt als Vorspeise bei Potlucks, Dinnerpartys, Grillfesten und anderen Gelegenheiten, bei denen eine große Menge an Gästen bewirtet werden müssen.
Noch besser: Yum Woon Sen ist vielseitig. Das Dressing kann nach Belieben angepasst und mit zusätzlichen Gemüsesorten und/oder pflanzlichen Eiweißquellen ergänzt werden (mehr oder weniger Gewürze, Süße, Säure usw.). Ein asiatischer Glasnudelsalat ist in jedem Fall der perfekte Salat für warme Sommertage oder jeden Tag, an dem du etwas Leichtes, Erfrischendes und nicht zu Kalorienreiches essen möchtest.
Das Beste ist, dass dieser Salat mit Glasnudeln nicht nur unglaublich gut aussieht und schmeckt, sondern auch reich an Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien ist und eine gesunde Dosis an Ballaststoffen und herzgesunden Fetten enthält. Und falls du auf der Suche nach weiteren preiswerten und vielseitigen asiatischen Nudelgerichten bist, könnten dir auch diese gebratenen Asianudeln oder scharfe Sriracha-Nudeln gefallen!
Die Zutaten
Glasnudelsalat:
Für dieses erfrischende Glasnudelsalat-Rezept braucht man nur wenige Grundzutaten aus der Speisekammer und ein paar frische Komponenten.
- Glasnudeln: Ich habe Zellophan-Nudeln verwendet. Diese glatten, durchsichtigen Nudeln, werden traditionell für Yum Woon Sen benutzt, aber auch Vermicelli-Nudeln (nach Packungsanweisung zubereitet) sind geeignet.
- Sprossen: Ich nehme gerne Mungobohnensprossen
- Gemüse: Mein thailändischer Nudelsalat mit Glasnudeln enthält eine Kombination aus verschiedenen Gemüsesorten, darunter:
- Gurke (englische oder persische Gurken eignen sich am besten, da sie nur wenige Kerne haben)
- Karotte
- Paprika (orange, gelbe oder rote Paprikaschoten)
- Rotkohl
- Frische Kräuter: Ich verwende eine Kombination aus Frühlingszwiebeln und Koriander (oder Petersilie). Ein asiatischer Salat kann jedoch auch mit Thai-Basilikum und/oder Minzblätter verfeinert werden.
- Erdnüsse: Cashewnüsse würden auch funktionieren. Oder verwende einfach mehr Sesamsamen.
- Sesamsamen: Zum Garnieren.
Thai-Dressing:
Das Dressing für diesen Yam Wun Sen ist süß, scharf, sauer, umami, herzhaft und wird mit nur wenigen einfachen Zutaten hergestellt!
- Tamari: Tamari ist eine glutenfreie Alternative zu Sojasauce. Kokos-Amino eignet sich ebenfalls für eine sojafreie Version!
- Aromastoffe: Dieses thailändische Dressing setzt auf eine Kombination aus Ingwer und Knoblauch, um den Geschmack zu verstärken.
- Sesamöl: Ein hochwertiges geröstetes Öl, sorgt für einen köstlichen Geschmack.
- Ahornsirup: Oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft. Die Menge je nach Geschmack anpassen. Brauner Zucker funktioniert auch, falls du nichts gegen raffinierten Zucker hast.
- Limettensaft: Frischer Limettensaft sorgt für einen spritzigen Geschmack.
- Chili: Entweder rote Chiliflocken oder Thai-Chili, kleingeschnitten. Die Menge nach Geschmack anpassen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Optionale Zutaten und Rezeptvariationen
Die Einfachheit dieses thailändischen Nudelsalats macht ihn sehr vielseitig. Hier sind nur einige Möglichkeiten, Yum Woon Sen zu ergänzen.
- Sellerie (in dünne Scheiben geschnitten)
- Zwiebeln/gelbe Zwiebeln oder Schalotten (in dünne Scheiben geschnitten)
- Edamame
- Sojabohnensprossen
- Rettich (in dünne Scheiben geschnitten)
- Tomaten (Kirschtomaten, halbiert oder in Scheiben geschnitten)
- Zuckerschoten (in dünne Scheiben geschnitten)
- Brokkoli (blanchiert und zerkleinert)
- Mango (gewürfelt oder in Scheiben geschnitten)
- Grüne Papaya (geraspelt)
- Marinierter fester Tofu, Kichererbsen-Tofu oder Tempeh
- Erdnussbutter (für ein cremiges Thai-Erdnuss-Dressing)
- Sriracha (zum Beträufeln des Glasnudelsalats, für diejenigen, die es gerne etwas schärfer mögen)
Glasnudelsalat selber machen – Schritt-für-Schritt
Die Vorbereitungszeit für diesen Salat mit Glasnudeln ist wirklich minimal, mit nur einer Handvoll unkomplizierter Schritte.
Glasnudeln zubereiten
Die Zubereitung von Glasnudeln ist unglaublich einfach und erfordert nicht einmal das Kochen auf dem Herd.
- Zunächst die Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen.
- Abdecken und einige Minuten (ca. 4-5) quellen lassen, damit sie weich werden und sich von weißen in transparente Nudeln verwandeln.
- Anschließend gut abtropfen lassen.
Wie wird der Thai-Nudelsalat zubereitet?
- Während die Nudeln einweichen, wird das Gemüse zubereitet. Ich schneide die Gurke in Stifte, die Paprika in dünne Streifen und den Rotkohl und die Karotten entweder raspeln oder in dünne Streifen schneiden.
Eine Mandoline oder eine Küchenmaschine spart Zeit, denn damit ist das Zerkleinern im Handumdrehen erledigt.
- Das Dressing zubereiten, indem alle Zutaten in einer Schüssel/einem Glas verrührt werden oder das Glas mit Deckel durchgeschüttelt wird.
- Für den Glasnudel-Salat die Nudeln (abgetropft und ausgequetscht, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen) und das vorbereitete Gemüse in einer großen Schüssel anrichten, das Dressing dazugeben und gut vermengen.
- Anschließend in Schalen anrichten, eventuell mit Sesam garnieren, und genießen!
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Das Dressing schmeckt noch besser, wenn es durchzieht. Es ist also ideal, es einige Stunden (oder sogar ein oder zwei Tage) im Voraus zuzubereiten. Ebenso ist es möglich, die übrigen Zutaten für den Glasnudelsalat zuzubereiten, sie aber getrennt vom Dressing aufzubewahren, bis der Salat angerichtet wird. Erdnüsse und frische Kräuter erst kurz vor dem Servieren dazugeben.
Servieren: Nach der Zubereitung können die Reste des Glasnudelsalats in einem luftdicht verschlossenen Gefäß im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahrt werden. Den Salat am besten gleich frisch zubereitet verzehren, da die Nudeln sonst weich und matschig werden.
Servierempfehlungen
Dieser thailändische Glasnudelsalat kann als Vorspeise, als leichte Hauptmahlzeit oder zusammen mit anderen Gerichten genossen werden, wie z. B.:
- Sommerrollen
- Gebackene Frühlingsrollen
- Gemüse-Dumplings
- Gemüsepuffer mit Zucchini und Kartoffeln
- Vegane Kohlrouladen
- Tofu-Gemüse-Spieße
FAQs
Was sind Glasnudeln?
Glasnudeln, auch Zellophan-Nudeln genannt, sind dünne Nudeln, die aus Mungobohnenstärke und manchmal auch aus anderen Stärken wie Süßkartoffel- oder Erbsenstärke hergestellt werden. Sie sind von Natur aus glutenfrei, relativ kohlenhydratarm und kalorienarm. Man findet sie in jedem asiatischen Lebensmittelgeschäft und in einigen großen Lebensmittelketten.
Kann ich Yum Woon Sen warm essen?
Es ist nicht empfehlenswert, den Glasnudelsalat zu erwärmen, da das frische Gemüse dadurch welk wird und seine knackige Konsistenz verliert.
Rezept-Hinweise und Tipps
- Das Dressing verfeinern: Ich empfehle, das Dressing nach der Zubereitung zu probieren und die Zutaten nach Belieben zu verändern.
- Die Nüsse rösten: Für mehr Geschmack, die Erdnüsse in einer trockenen Pfanne leicht anrösten, bis sie goldbraun und duftend sind.
- Um Zeit zu sparen: Manche Gemüsesorten, wie z. B. Karotten, können bereits vorgeschnitten gekauft werden. Allerdings schmecken sie dann oft nicht mehr so frisch.
- Wenn die Nudeln zu lang sind: Mit einer Schere, können die Glasnudeln in kürzere Stücke geschnitten werden, nachdem sie eingeweicht wurden.
Weitere vegane Salat-Rezepte
- Quinoa-Kichererbsen-Salat
- Kidneybohnen-Salat
- Sommerlicher Reissalat
- Linsensalat mit Tahini Dressing
- Bester veganer Nudelsalat
- Mexikanischer Avocado-Salat
Wie du siehst, kannst du einen Thai-Glasnudelsalat ganz einfach selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Glasnudelsalat
Zutaten
- 112 Gramm Glasnudeln (siehe Anmerkungen)
- 1 mittelgroße Gurke in feine Stifte geschnitten
- 1 mittelgroße Karotte in feine Stifte geschnitten oder geraspelt
- 1 rote Paprika in dünne Scheiben geschnitten
- 32 g Mungobohnen-Sprossen
- 60 g Rotkohl in dünne Scheiben geschnitten
- 2 Stangen Frühlingszwiebeln gehackt
- 50 g Erdnüsse gehackt
- 1 kleine Handvoll Koriander oder Petersilie, gehackt
- Sesamsamen zum Garnieren
Dressing
- 2 1/2-3 Esslöffel Tamari oder Kokos-Aminos
- 2 Esslöffel frischer Limettensaft
- 1 1/2-2 Esslöffel Ahornsirup
- 1 Esslöffel frischer Ingwer gerieben
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Esslöffel geröstetes Sesamöl
- Rote Chiliflocken nach Geschmack oder 1 Thai-Chili, in Scheiben geschnitten
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Glasnudeln in eine Schüssel geben und mit heißem Wasser übergießen. Abgedeckt einige Minuten (ca. 4-5) quellen lassen, damit die Nudeln weich werden. Anschließend das Wasser abgießen.Wenn die Nudeln sehr lang sind, kannst du sie nach dem Einweichen mit einer Schere in kürzere Stücke schneiden.
- Während die Nudeln einweichen, das Gemüse vorbereiten. Ich schneide die Gurke in Stifte, die Paprika in dünne Scheiben und den Rotkohl und die Karotten entweder in Raspeln oder in dünne Scheiben.Um Zeit zu sparen, kannst du eine Mandoline oder eine Küchenmaschine verwenden, mit der du das Gemüse im Handumdrehen zerkleinern kannst.
- Für das Dressing alle Zutaten in einer Schüssel/einem Glas verquirlen oder das Glas mit Deckel schütteln.
- Die Nudeln (abgetropft und ausgedrückt, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen) und das vorbereitete Gemüse in eine große Schüssel geben, das Dressing dazugeben und alles gut durchmischen.
- Anschließend in Schüsseln servieren, optional mit Sesam garnieren, und genießen!
Anmerkungen
- Ich habe Glasnudeln (Zellophan-Nudeln) verwendet. Du kannst auch Vermicelli-Nudeln nehmen und sie nach Packungsanweisung zubereiten.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Frisch, simpel und richtig gut!
Ich hatte erst die Befürchtung das Gericht könnte zu rohkostig daherkommen. Absolut nicht der Fall!
Mit dem Dressing ein echter Genuss und macht mit einer gebratenen Protein-Beilage auch satt. Die Aromen sind genauso wie man es instinktiv von einer südost-asiatischen Speise erwartet.
Seiten wie diese gibt es viele, aber nicht mit der Dichte an sehr guten Rezepten! Klasse!
Hallo Mikaela, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen. Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela