Diese veganen, knusprigen Kichererbsen-Brokkoli-Nuggets sind reich an Ballaststoffen, Proteinen und Pflanzenstoffen und eignen sich perfekt für Kinder (und Erwachsene!). Sie sind glutenfrei, eifrei, sojafrei, fettarm und in weniger als 30 Minuten im Ofen oder in der Heißluftfritteuse zubereitet!
Knusprige Gemüse-Nuggets mit Kichererbsen
Nachdem ich kürzlich ein proteinreiches Linsenbrot und Gemüsepuffer gemacht habe, kam mir die Idee, die beiden Rezepte zu kombinieren, um protein- und ballaststoffreiche Kichererbsen-Nuggets zu kreieren.
Diese Brokkoli-Nuggets sind außen knusprig, innen weich und frei von vielen stark verarbeiteten Zutaten. Stattdessen sind sie vollgepackt mit Kichererbsen und einer Extraportion Gemüse, dank des Brokkolis; eine Vorspeise oder Beilage, die den Körper mit wichtigen Nährstoffen versorgt.
Ich habe schon immer veganes Fingerfood und Snacks geliebt wie diese Gemüsebratlinge oder diese Blumenkohl-Bratlinge. Mit diesen Brokkoli-Bratlingen, kommen jetzt auch Nugget-Liebhaber und Falafel-Fans auf ihre Kosten. Die Kombination aus Kichererbsen und Haferflocken sorgt für eine gute Konsistenz, ein vollständiges Aminosäurenprofil und hält dich länger satt!
Dieser Leckerbissen wird auch von Gemüsemuffeln in wenigen Minuten verschlungen – entweder mit einem Dip, in einem Wrap oder anderweitig! Und falls du auf der Suche nach weiteren Gemüserezepten für Kinder bist, könnten dir auch diese Zucchini-Chips, Buffalo Blumenkohl Wings oder herzhafte Gemüsemuffins gefallen!
Die Zutaten
Das Rezept für diesen veganen Snack besteht hauptsächlich aus Grundzutaten aus der Vorratskammer, darunter:
- Kichererbsen: Ich habe Kichererbsen aus der Dose verwendet (die Flüssigkeit “Aquafaba” nicht wegschütten). Du kannst stattdessen auch selbst gekochte Kichererbsen verwenden und einen Teil der Kochflüssigkeit aufheben.
- Brokkoli: Entweder einen ganzen Brokkoli-Kopf und ihn in Röschen zerteilen oder vorgeschnittenen Brokkoli verwenden.
- Rote Zwiebel: Ich bevorzuge den Geschmack roter Zwiebeln, aber auch gelbe/weiße Zwiebeln eignen sich für diese Veggie-Nuggets.
- Knoblauch: Hierfür verwende ich frische Knoblauchzehen, aber auch Knoblauchpulver ist eine gute Wahl. Die Menge je nach Geschmack anpassen.
- Hafermehl: Du kannst es bei Bedarf selbst herstellen, indem du Haferflocken in einem Mixer oder einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle zu einer mehligen Konsistenz mahlst. Dies hilft, die ei- und glutenfreien Bratlinge zu binden. Falls nötig, sollten zertifiziert glutenfreie Haferflocken verwendet werden.
- Gewürze: Für diese Gemüse-Nuggets wird eine einfache, aber geschmackvolle Mischung aus Nährhefe mit Räucherpaprika, sowie Salz und schwarzem Pfeffer benutzt.
- Semmelbrösel: Als Paniermehl kann normales oder Panko-Paniermehl verwendet werden; auf Wunsch auch glutenfreies Paniermehl. Falls du keine Semmelbrösel verwenden möchtest, kannst du auch einfach meine selbstgemachte Panade herstellen.
Du brauchst außerdem etwas Ölspray.
Optionale Zusätze:
- Nüsse/Kerne: Für eine etwas reichhaltigere Panade, können einige fein gemahlenen Samen/Kerne/Nüsse in die Paniermehlmischung geben werden (Chia-/Leinsamen, Kürbiskerne, Sonnenblumenkerne, usw.)
- Gewürze: Kichererbsen sind manchmal etwas fad. Ich habe für diese Kichererbsen-Bratlinge eine einfache Gewürzmischung verwendet. Es gibt jedoch eine Vielzahl von Gewürzen, aus denen man wählen kann. Cajun-Gewürz, Currypulver, italienisches Gewürz, Cayennepfeffer, Kreuzkümmel, Zwiebelpulver usw.
- Kräuter: Für eine Falafel-ähnliche Note kannst du eine Handvoll Petersilie und/oder Koriander unter die Brokkoli-Nuggets mischen.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst den Brokkoli austauschen oder eine Kombination von verschiedenen Gemüsesorten verwenden. Möglich sind z. B. fein geraspelte Karotten, Mais, Erbsen, fein gehackte Paprika, geriebene Zucchini (mit ausgepresster Flüssigkeit), fein geschredderter Grünkohl/Spinat usw.
- Andere Hülsenfrüchte: Um diesen veganen Nuggets einen anderen Geschmack zu verleihen, kannst du eine Kombination aus Kichererbsen und Linsen (braun oder grün) oder andere Hülsenfrüchte (wie weiße Bohnen) nehmen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Kichererbsen-Brokkoli-Nuggets zubereiten – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Knoblauch pressen/zerkleinern, die Zwiebel fein hacken und den Brokkoli in mundgerechte Röschen teilen.
- Anschließend den Brokkoli in kochendem Salzwasser 4 Minuten blanchieren und das Wasser gut abgießen.
- Dann die Flüssigkeit aus der Kichererbsendose in eine Schale abgießen und beiseite stellen (nicht wegschütten!).
- Die Kichererbsen, den Brokkoli, die Zwiebel, den Knoblauch und die Gewürze in eine Küchenmaschine geben und etwa 8 Mal kurz pulsieren. Dann das Hafermehl hinzufügen und weitere 2-3 Mal pulsieren, bis alles gut vermischt ist. Bei Bedarf die Seiten der Küchenmaschine herunterschaben.
Achte darauf, dass die Mischung nicht zu stark zerkleinert wird. Sie sollte immer noch eine gewisse Textur haben und nicht matschig sein.
- Die Mischung in 16 Portionen teilen und diese mit der Hand zu Nuggets formen. Sie sollten etwa 2 cm dick sein.
- Dann jedes Kichererbsennugget in die Kichererbsenflüssigkeit und anschließend in die Semmelbrösel tauchen, um sie zu panieren.
- Zum Schluss die veganen Nuggets zubereiten. Es gibt hierfür zwei Möglichkeiten:
- Heißluftfritteuse: Den Frittierkorb mit etwas Ölspray besprühen, dann die Nuggets in einer einzelnen Schicht mit etwas Abstand dazwischen verteilen. Bei 190 °C etwa 18 Minuten “frittieren”.
- Backofen: Ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech leicht mit Ölspray einsprühen und die Gemüse-Nuggets mit etwas Abstand auf dem Blech verteilen. Bei 205 °C (Ober-/Unterhitze) für 15 Minuten backen, danach wenden und weitere 10 Minuten backen.
Und genießen!
Wie aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Die Brokkoli-Nuggets bis zum Zeitpunkt des Backens vorbereiten und dann in einem luftdichten Behälter entweder im Kühlschrank (für 1-2 Tage) oder im Gefrierfach (für 3 Monate) aufbewahren. Wenn du sie aus dem Gefrierfach zubereitest, musst du die Backzeit um einige Minuten verlängern.
Aufbewahren: Diese veganen Nuggets sind direkt aus dem Ofen/der Heißluftfritteuse am knusprigsten. Du kannst jedoch Reste (vollständig abgekühlt) in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 4-5 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Gemüsenuggets abkühlen lassen, auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech ausbreiten und einfrieren, bis sie fest sind (1-2 Stunden). Die Brokkoli-Bratlinge anschließend in einen luftdichten Ziplock-Beutel oder Behälter geben und bis zu 3 Monate einfrieren.
Wieder aufwärmen: Im Ofen oder in der Heißluftfritteuse, für ein paar Minuten oder in einer Pfanne mit etwas Öl aufwärmen. Vermeide jedoch die Mikrowelle, außer es stört dich nicht, dass sie ihre Knusprigkeit verlieren werden.
Servierempfehlungen
Du kannst die Kichererbsen-Bratlinge als Vorspeise, Snack oder als Teil einer größeren Mahlzeit genießen. Hier sind ein paar Möglichkeiten, sie zu verzehren:
- Mit einem Dip: Diese veganen Nuggets sind sehr vielseitig und passen zu allen möglichen Dips, z. B. Yum-Yum-Sauce, Ketchup, vegane Mayo, Ranch-Dressing, Joghurt-Dill-Dip usw.
- Mit Pita: Du kannst die Brokkoli-Nuggets, ähnlich wie Falafel, in einem Pita-Wrap/Sandwich mit Salat, Gemüse und Soße servieren.
- In einer Salat-Bowl: Die Bratlinge können zu einem Salat/einer Buddha Bowl gereicht werden.
- Mit Pommes Frites: Mit normalen Pommes Frites, Kartoffelspalten / Wedges, Karottenpommes, usw.
- Mit Spaghetti: Diese Kichererbsen-Brokkoli-Nuggets passen auch anstelle von veganen Hackbällchen zu Spaghetti.
FAQs
Kann ich gefrorene Brokkoliröschen verwenden?
Wenn Du sie zuerst auftauen lässt, dann kannst du sie sofort verwenden (und musst sie nicht erst blanchieren, da sie bereits blanchiert sind). Ich habe es jedoch nicht ausprobiert und kann daher nicht für das Ergebnis garantieren.
Kann ich die Kichererbsen-Bratlinge auch ohne eine Küchenmaschine zubereiten?
Ja, du kannst stattdessen einen Kartoffelstampfer verwenden und den Brokkoli fein reiben und die Zwiebel sehr fein hacken. Es wird wahrscheinlich etwas stückiger sein, aber es sollte trotzdem gut funktionieren. Falls die Mischung etwas zu trocken erscheint, kannst du einen Löffel der Kichererbsenflüssigkeit zu der Mischung hinzugeben und sie mit den Händen zu einem “Teig” vermengen.
Kann man vegane Nuggets auch in der Pfanne braten?
Ich habe es nicht ausprobiert, aber es könnte funktionieren. Etwas Öl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen und schwenken. Sobald es heiß ist, die Veggie-Nuggets auf beiden Seiten goldbraun braten (3-5 Minuten pro Seite).
Rezepthinweise, Tipps und FAQs
- Um gleichmäßig große Nuggets zu erhalten: Du kannst die Kichererbsenmischung abwiegen und durch das Gewicht exakt aufteilen.
- Mit Kräutern/Gewürzen experimentieren: Diese Kichererbsenbratlinge sind eine hervorragende Ausgangsbasis, um damit zu experimentieren.
- Für noch knusprigere vegane Nuggets: Du kannst am Ende des Backvorgangs für 1-2 Minuten die Grillfunktion des Ofens nutzen, falls vorhanden.
- Das Formen der Bratlinge: Du solltest die Masse mit den Händen fest zusammendrücken, damit sie beim Backen nicht auseinanderfallen.
- Bei Problemen mit der Bindung: Das sollte eigentlich nicht der Fall sein, aber ansonsten kannst du löffelweise etwas von der Kichererbsenflüssigkeit hinzugeben.
Weitere vegane Kichererbsen-Rezepte
- Nudeln mit Kichererbsen (Pasta e Ceci)
- Kichererbsen Tofu
- Geröstete Kichererbsen
- Kichererbsen Curry
- Vegane Tacos mit Kichererbsen
- Pilzrisotto mit Kicherebsen
- Zuccini mit Kichererbsenfüllung
Wie du siehst, kannst du vegane Kichererbsen-Brokkoli-Nuggets ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Kichererbsen-Brokkoli-Nuggets
Zutaten
Nuggets:
- 225 g Brokkoli in Röschen geschnitten
- 1 (400 g) Dose Kichererbsen (die Flüssigkeit aufheben!)
- 1/2 gehackte Zwiebel (ich habe eine rote verwendet)
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 1/2 Teelöffel Salz
- Schwarzer Pfeffer zum Abschmecken
- 2 Teelöffel Hefeflocken
- 1/4 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver
- 45 g Hafermehl (glutenfrei, falls nötig)
Panade:
- 60 g Semmelbrösel glutenfrei, falls nötig (siehe Anmerkungen)
- Ölspray
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Flüssigkeit aus der Kichererbsen-Dose in eine mittelgroße Schüssel abgießen und beiseite stellen.
- Die Brokkoli-Röschen in kochendem Salzwasser etwa 4 Minuten kochen, dann das Wasser gut abgießen.
- Den Brokkoli zusammen mit den Kichererbsen, der Zwiebel, dem Knoblauch und den Gewürzen in eine Küchenmaschine geben.
- Etwa 8 Mal pulsieren, dann das Hafermehl hinzufügen. Noch ein paar Mal pulsieren (dabei darauf achten, dass die Mischung nicht zu stark verarbeitet wird). Bei Bedarf die Seiten der Küchenmaschine abschaben.
- Die Masse mit den Händen zu 16 Nuggets formen.
- Jedes Nugget nacheinander in das Kichererbsenwasser und dann in die Semmelbrösel tauchen, um die Nuggets von allen Seiten zu panieren.
- Du kannst auch deine Lieblingspanade verwenden. Ich habe diese selbstgemachte Panade benutzt.
- Den Korb der Heißluftfritteuse (oder ein ausgelegtes Backblech) mit etwas Ölspray besprühen und auch die Nuggets, damit sie nicht kleben bleiben und etwas knuspriger werden.
- Zubereitung in der Heißluftfritteuse: 18 Minuten lang bei 190 °C "frittieren", nach etwa 12 Minuten wenden.
- Backofen-Methode: Im vorgeheizten Backofen insgesamt 25 Minuten bei 205 °C backen und dabei nach 15 Minuten wenden.
- Mit dieser Yum Yum Sauce oder einem Dip nach Wahl genießen.
Anmerkungen
- Wenn du keine Semmelbrösel verwenden möchtest, kannst du auch dieses Rezept für meine selbstgemachte Panade ausprobieren.
- Weitere Tipps, FAQs und Aufbewahrungshinweise stehen oben im Blogbeitrag.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi,
Have das Rezept heute ausprobiert. Einfach zu machen. Allerdings fand ich sie zu trocken und auch hatte ich keine gute Sauce oder dip dafür.
LG Helmut
Hey, ich verlinke mehrere Dips im Blogbeitrag, die auch einfach herzustellen sind. 🙂
Das Rezept ist sensationell! Die Nuggets schmecken ausgezeichnet. Vielen Dank für das tolle Rezept. LG Katja 🌱
Freut mich sehr! 🙂
Hallo Ela, ich habe dein Rezept schon mehrmals ausprobiert und wir sind begeistert.
Was für eine Küchenmaschine nutzt du?
Liebe Grüße
Hallo Tina, ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Ich verwende eine Küchenmaschine (food processor) aus Amerika von *Hamilton Beach. Vielleicht findest du ja bei euch ein ähnliches Modell. 🙂
LG, Ela
Hallo, ich würde gerne diese Rezept versuchen. Wir vertragen leider kein gluten und somit die Semmelbrösel auch nicht. Was könnte ich als Alternative verwenden?
Danke Karin
Hallo Karin, ich verlinke doch im Rezept auf meine selbstgemachte glutenfreien Panade. Oder du verwendest glutenfreies Paniermehl aus dem Supermarkt.
LG, Ela
Hallo! Muss fie Hefe unbedingt rein?
Das ist keine richtige Hefe. Das sind Hefeflocken, für einen käsigen Geschmack. Kannst du aber auch weglassen.
LG, Ela
Liebe Ela, deine Rezepte sind ne Wucht, ich bin total begeistert.
Wenn du schreibst 400 g Kichererbsen meinst du dann abgetropft 400g?
Von Herzen DANKE für die. Engagement!
Klara
Liebe Klara, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen.
400 g ist das Gewicht der Dose, inklusive der Flüssigkeit (die du aufheben sollst). Das Abtropfgewicht ist ca. 250-275 g. 🙂
LG, Ela