Energy Balls mit Kokos, Zitrone und Cranberries, die super einfach und schnell zuzubereiten sind! Diese Energiekugeln sind ein toller gesunder Snack für unterwegs, aber auch perfekt als Nachtisch. Die nährstoffreichen Powerballs enthalten nur 5 Zutaten und sind zudem vegan, glutenfrei, frei von raffiniertem Zucker und ölfrei!
Energiekugeln mit Zitrone, Kokos und Cranberries (5 Zutaten)
Dieses Energiekugel-Rezept ähnelt ein wenig meinen leckeren Kokosbällchen. Der Zusatz von Zitrone und Preiselbeeren sorgt für eine schöne und erfrischende Note und einen wundervollen Geschmack! Ich achte immer darauf, dass ich ausreichend viele Energy Balls im Kühlschrank habe, denn sie sind der perfekte süße vegane Snack.
Gerade an Nachmittagen, wenn oft diese typische Müdigkeit einsetzt, sind diese Energiebälle optimal. Da reicht es schon ein einziges Bällchen zu essen und ich fühle mich im Nu besser und zufriedener, ohne dabei voll zu sein.
Warum solltest du diese leckeren Bliss Balls ausprobieren?
- Das Rezept enthält nur 5 Zutaten und es ist weder ein Mixer noch ein Zerkleinerer erforderlich
- Es ist ein toller Snack, auch für unterwegs
- Das Rezept ist vegan, glutenfrei und gesund
- Es ist super schnell und einfach zu machen
Die Zutaten und Ersatzzutaten
Diese Energy Balls enthalten kein Mehl und sind daher von Natur aus glutenfrei. Das Rezept ist außerdem pflanzlich und auch für viele Menschen mit Nussallergien geeignet. Menschen, die auf Mandeln, Cashews, Walnüsse, Pekannüsse usw. allergisch sind, können oft trotzdem Kokos verzehren.
- Kokosmus: Bitte beachte, dass Kokosmus und Kokosöl NICHT dasselbe sind! Kokosmus enthält nur eine einzige Zutat: Kokosraspeln, die in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet werden. Das Mus ist reich an Ballaststoffen und Fett und hat eine weiche Konsistenz. Kokosöl hingegen ist das aus dem Kokosnussfleisch extrahierte Öl, das jedoch keine Ballaststoffe enthält.
Du kannst dein eigenes Kokosmus zu Hause herstellen, aber du brauchst etwas Geduld! Dafür benötigst du ca. 300 g Kokosraspeln, eine Küchenmaschine (oder einen Mixer) und musst etwa 15-20 Minuten lang mixen, wobei du die Seiten des Geräts häufig abschaben musst. Achte darauf, die Küchenmaschine häufig zu stoppen, damit sie nicht überhitzt. Für eine cremigere Konsistenz empfehle ich, ein wenig Kokosöl hinzuzufügen.
Du kannst auch Cashewmus verwenden, wenn du kein Kokosmus benutzen möchtest!
- Kokosraspeln (ungesüßt): In den meisten Supermärkten erhältlich, schaue auch in der Asien-Abteilung nach.
- Ahornsirup: Oder jedes andere flüssige Süßungsmittel wie brauner Reissirup, Agave usw.
- Zitrone: Du brauchst den Saft von 1/2 kleinen Zitrone und 3/4 Teelöffel der abgeriebenen Zitronenschale.
- Getrocknete Cranberries: Du kannst auch andere Trockenfrüchte verwenden, z. B. Aprikosen.
Optional kannst du auch ein wenig Vanilleextrakt und eine Prise Meersalz hinzufügen.
Diese Powerballs sind vollgepackt mit Nährstoffen, Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralien und sind ein toller Snack für unterwegs!
Energy Balls selber machen – Schritt-für-Schritt
SCHRITT 1: Kokosmus im Wasserbad schmelzen (sollte auch in der Mikrowelle funktionieren).
SCHRITT 2: Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel hinzugeben. Mit einem Löffel oder Schneebesen vermischen.
SCHRITT 3: Ebenfalls Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und erneut mischen.
SCHRITT 4: Nun die Kokosraspeln dazugeben und mit einem Löffel umrühren. Die Mischung dickt an und sollte nicht zu feucht oder klebrig sein. Wenn du das Gefühl hast, dass es zu klebrig oder zu feucht ist, einfach etwas mehr Kokosraspeln hinzufügen.
SCHRITT 5: Die getrockneten Preiselbeeren einrühren und die Mischung ca. 5 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Dadurch wird sie fester und besser handhabbar.
SCHRITT 6: Einen halben bis ganzen Esslöffel der Mischung (je nachdem, welche Bällchen-Größe du bevorzugst) mit deinen Händen zu Kugeln rollen. Es funktioniert am besten mit leicht feuchten Händen.
Wie bewahrt man Energy Balls auf?
Ich stelle oft eine größere Menge her und friere die Energiekugeln ein, was sehr gut funktioniert. Einfach in Zip-Lock-Beuteln einfrieren und bis zu 3 Monate aufbewahren. Vor dem Servieren etwa 20 Minuten auftauen lassen. Du kannst sie auch direkt aus dem Gefrierschrank in deine Brotdose geben.
Es ist auch möglich, sie in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für etwa 1-2 Wochen oder sogar länger aufzubewahren.
Idealer Snack für Kinder
Kinder mögen diese nährstoffreichen Energy Balls ebenfalls sehr und wären bestimmt auch nicht abgeneigt bei der Herstellung zu helfen! Es ist wirklich ein Kinderspiel, die Energiekugeln zuzubereiten, da man nur die 5 Zutaten und ein paar Utensilien benötigt.
Du kannst diese leckeren Bällchen auch in die „Lunchbox“ deiner Kinder geben. Ich bin mir sicher, sie werden sie mögen!
Weitere einfache vegane Desserts
If you like quick and easy to make treats, definitely also check out the following delicious gluten-free & vegan recipes:
- Erdnussbutter Kekse mit 3 Zutaten
- Kokosbällchen mit 3 Zutaten
- Rohkost Brownies mit 6 Zutaten
- Dattel-Energiebällchen
- Proteinriegel mit Schokolade
- Cookie Dough (Keksteig Rezept)
- Bounty Rezept mit 7 Zutaten
- Granola Cups
- Käsekuchen Tartelettes
Solltest du diese Energy Balls mit Kokos und Zitrone ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch von den Bliss Balls bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken.

Energy Balls Rezept
Zutaten
- 80 g Kokosmus geschmolzen (siehe Anmerkungen)
- 45 g Kokosraspeln + mehr falls nötig
- 40 g Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel
- Saft von einer halben kleinen Zitrone
- 3/4 TL Zitronenabrieb
- 40 g getrocknete Cranberries (Preiselbeeren)
Anleitungen
- Oben im Blogpost findest du ein Video und Schritt-für-Schritt-Bilder.
- Das Kokosmus im Wasserbad schmelzen (in der Mikrowelle sollte es auch funktionieren).
- Den Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel hinzugeben und mit einem Löffel oder Schneebesen vermischen.
- Ebenfalls Zitronensaft und Zitronenabrieb hinzufügen und erneut mischen.
- Nun die Kokosraspeln dazugeben und mit einem Löffel umrühren. Die Mischung dickt an und sollte nicht zu feucht oder klebrig sein. Wenn du das Gefühl hast, dass es zu klebrig oder zu feucht ist, einfach etwas mehr Kokosraspeln hinzufügen.
- Die getrockneten Preiselbeeren einrühren und die Mischung ca. 5 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Dadurch wird sie fester und lässt sich einfacher formen.
- Einen halben bis ganzen Esslöffel der Mischung (je nachdem, welche Bällchen-Größe du bevorzugst) mit deinen Händen zu Kugeln rollen. Es funktioniert am besten mit leicht feuchten Händen. Genießen! Reste im Kühlschrank oder Tiefkühlfach aufbewahren!
Anmerkungen
- Dieses Rezept ergibt nur eine kleine Charge (ca. 8-10 Zitronenbällchen, je nach Größe). Tipp: Verdopple das Rezept und bewahre einige Bällchen im Gefrierschrank auf.
- Kokosmus: Bitte beachte, dass Kokosmus und Kokosöl NICHT dasselbe sind! Kokosmus enthält nur eine einzige Zutat: Kokosraspeln, die in einer Küchenmaschine oder einem Mixer zu einer cremigen Konsistenz verarbeitet werden. Kokosmus ist reich an Ballaststoffen und Fett und hat eine weiche Konsistenz. Kokosöl hingegen ist das aus dem Kokosnussfleisch extrahierte Öl, das jedoch keine Ballaststoffe enthält.
- Du kannst dein eigenes Kokosmus zu Hause herstellen, aber du brauchst etwas Geduld! Dafür benötigst du ca. 300 g Kokosraspeln, eine Küchenmaschine (oder einen Mixer) und musst etwa 15-20 Minuten lang mixen, wobei du die Seiten des Geräts häufig abschaben musst. Achte darauf, die Küchenmaschine häufig zu stoppen, damit sie nicht überhitzt. Für eine cremigere Konsistenz empfehle ich, ein wenig Kokosöl hinzuzufügen.
- Du kannst auch Cashewmus oder Mandelmus verwenden, wenn du kein Kokosmus benutzen möchtest!
- Kokosraspeln sind in den meisten Supermärkten, oft in der Asien-Abteilung, erhältlich.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hast Du gesüßte oder ungesüßte Preiselbeeren benutzt, liebe Ela?
Hallo liebe Meredith, soweit ich weiß waren sie leicht gesüßt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
gerade habe ich dieses hervorragende Rezept ausprobiert.
Es ist super schnell gemacht und schmeckt fantastisch.
Ich liebe Energiebällchen.
Da hat man immer was tolles zum naschen.
Vielen Dank!
Super gerne, liebe Pia. Ich freue mich, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
so fantastisch! Vielen Dank.
Die Mengenangaben sind perfekt, die Anleitung klar.
Und für die Geschmacks-Beschreibung fehlen mir die Worte!
Dankeschön
Barbara
Wie schön, das freut mich sehr liebe Barbara! 🙂
Die Bällchen schmecken köstlich und das Rezept ist wirklich ganz toll geschrieben. Gehen super einfach und schnell. LG aus Wien
Schön, das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback und LG nach Wien. 🙂
Liebe Ela,
deine Kokos-Zitronenbällchen sehen wirklich toll aus! Das ist so eine gute Idee und vor allem auch ein leckerer Mix ? Muss ich unbedingt bald mal ausprobieren ?
Danke liebe Melanie! Ich hoffe sie schmecken dir. ❤️
Einfach nur super !!!
Die Bällchen sind einfach und schnell gemacht und schmecken richtig gut 🙂
Danke für ein weiteres tolles Rezept ?
Wie schön, dass dir das Rezept gefällt. Danke für dein super Feedback liebe Nicole! 🙂