Dieser Pumpkin Pie ist saftig, cremig, aromatisch und perfekt für die Feiertage! Der vegane Kürbiskuchen wird mit einem optionalen glutenfreien Teig und gesunden Zutaten zubereitet und schmeckt trotzdem sehr lecker!
So sehr ich auch Pekannuss-Törtchen, Pecan Pie und Apfelkuchen liebe, nichts erinnert mich mehr an den Herbst als Pumpkin Pie. Er ist reichhaltig, cremig, süß und vollgepackt mit den beliebtesten wärmenden Gewürzen des Herbstes und Kürbispüree. Aber das Beste ist, dass er so einfach zu Hause zu machen ist und deine Küche himmlisch duften wird!
Ist Pumpkin Pie vegan?
Leider sind traditionelle Kürbiskuchen-Rezepte meist voll von Milchprodukten und Eiern. Glücklicherweise habe ich hier ein Rezept für einen glutenfreien, veganen Kürbiskuchen kreiert, der mit einfachen (und auch oft gesünderen) Alternativen zubereitet wird und ein beliebtes (ja, auch für Nicht-Veganer!) Herbst- und Thanksgiving-Dessert ist!
Tatsächlich hat dieser vegane Kürbiskuchen eine wunderbar cremige Füllung und ist genauso überzeugend im Geschmack und in der Konsistenz. Mit unraffinierten Süßungsmitteln, vollwertigen Zutaten, einem Minimum an Öl und weniger “leeren Kalorien”, ist dieser amerikanische Kürbiskuchen überraschend gesund. Ich könnte es dir nicht verübeln, wenn du schon zum Frühstück ein Stück davon essen würdest…!
Das Beste daran ist, dass er mit nur wenigen gängigen Zutaten schnell und einfach zuzubereiten ist. Er kann mit Weizenmehl oder glutenfreiem Mehl und mit unraffinierten oder zuckerfreien Süßungsmitteln deiner Wahl hergestellt werden.
Du kannst diesen Pumpkin Pie sogar im Voraus herstellen und kühlen oder einfrieren, damit du über die Feiertage neben Apfelkeksen, Kürbiskuchen und Schoko-Lavakuchen deine Gäste beeindrucken kannst!
Die Zutaten für Pumpkin Pie
Glutenfreier Kuchenteig
- Mehl: Für den glutenfreien Teig habe ich 120 g Reismehl und 40 g Tapiostärke verwendet, aber auch eine glutenfreie Mehlmischung ist geeignet. Falls du dich nicht glutenfrei ernährst, kannst du auch normales Weizenmehl oder Dinkelmehl verwenden.
- Gemahlene Mandeln: Ich empfehle fein gemahlene, blanchierte Mandeln, keine grob gemahlenen. Für eine nussfreie Alternative, kannst du gemahlene Sonnenblumenkerne oder gemahlene ungesüßte Kokosraspeln nehmen.
- Leinsamen: Mit gemahlenen Leinsamen oder Chiasamen, kann eine vegane Ei-Alternative für die Bindung kreiert werden.
- Zucker: Ich habe Kokosblütenzucker verwendet, aber du kannst auch jeden anderen körnigen Zucker nehmen, z. B. Rohrohrzucker, Dattelzucker, weißen Zucker usw.
- Kokosöl: Alternativ kann auch vegane Butter benutzt werden.
Vegane Kürbiskuchen-Füllung
- Kürbispüree: Verwende selbstgemachtes (siehe FAQs) oder gekauftes Kürbispüree aus der Dose.
- Kokosmilch: Für einen reichhaltigen Pumpkin Pie empfehle ich Vollfest-Kokosmilch aus der Dose. Light-Kokosmilch habe ich noch nicht ausprobiert (möglicherweise wird mehr Stärke benötigt).
- Kokoszucker: Jeder körnige Zucker ist geeignet.
- Ahornsirup: Ich mag die Kombination von Ahornsirup und Kürbis, aber jedes flüssige Süßungsmittel funktioniert.
- Kürbiskuchengewürz: Diese wärmende Gewürzmischung unterstreicht die Kürbisfüllung perfekt. Entweder aus dem Supermarkt oder selbst hergestellt (siehe FAQs).
- Maisstärke: Sie dickt die Füllung an, so dass sie richtig fest wird. Pfeilwurzelmehl funktioniert auch, aber ich empfehle keine Tapiokastärke.
- Vanilleextrakt: Für den besten Geschmack, natürliches Vanilleextrakt oder -paste verwenden.
- Salz: Zum Ausgleich und zur Verstärkung der Aromen in der Füllung.
Optionale Zusätze & Rezeptvariationen
- Veganes Nutella: Vor dem Backen kleine Kleckse auf dem Kuchen verteilen (erwärmt, damit sie flüssig wird).
- Pumpkin Pie mit Kaffee-Aroma: 2-3 Teelöffel Espressopulver oder Instantkaffee hinzufügen.
- Schwarzer Pfeffer: Nur eine Prise verstärkt die Schärfe des Kürbiskuchengewürzes.
- Bourbon-Schlagsahne: Mit Kokoscreme, Puderzucker (oder Erythrit) und einem Schuss Bourbon, kann ein gesüßtes Schlagsahne-Topping hergestellt werden.
- Melasse: Falls hauptsächlich unraffinierter Zucker verwendet wird, aber trotzdem der Melassegeschmack von braunem Zucker erhalten bleiben soll, kann hierfür eine kleine Menge Melasse in die Füllung gegeben werden.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Wie stellt man Kürbispüree selbst her?
Für dieses gesunde, glutenfreie und vegane Pumpkin Pie-Rezept, kannst du Kürbispüree aus der Dose verwenden oder es selbst herstellen. Du brauchst nur einen mittelgroßen Kürbis, einen Ofen und einen Mixer oder eine Küchenmaschine.
- Zuerst den Stiel des Kürbisses mit einem scharfen Messer abschneiden, dann den Kürbis in zwei bis drei Zentimeter große Spalten schneiden und diese auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
- Den Kürbis bei 205 °C rösten, bis er weich ist (30-45 Minuten, je nach Größe/Dicke).
- Aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen, bis die Schale abgezogen werden kann, ohne sich dabei die Finger zu verbrennen, und das Fruchtfleisch in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- Pürieren, bis es cremig ist. Etwas Wasser hinzufügen, wenn der Kürbis sehr stärkehaltig ist.
Pumpkin Pie selber machen – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung von diesem Pumpkin Pie ist super einfach: Den Kuchenteig vorbereiten (kein Vorbacken nötig), die Zutaten für die Füllung pürieren, einfüllen und backen. Abkühlen lassen, und fertig!
Den Kuchenteig zubereiten
- Zuerst die gemahlenen Leinsamen mit 60 ml Wasser vermischen und 5 Minuten lang beiseitestellen, damit die Masse eindickt.
- Dann alle trockenen Zutaten für den Teig in eine mittelgroße Schüssel geben und verrühren. Als Nächstes die feuchten Zutaten hinzufügen und mit den Händen (eine Küchenmaschine funktioniert auch) kneten, bis ein Teig entsteht.
Wenn der Teig zu trocken erscheint, löffelweise mehr Kokosöl (oder vegane Butter) hinzufügen. Wenn er zu feucht ist, mehr Mehl hinzugeben.
- Den Teig in eine 20-23 cm große Kuchenform hineinpressen, dabei die Ränder 5 cm hochziehen (optional ein Wellenmuster machen).
- Dann zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Gleichzeitig den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Die Kürbiskuchen-Füllung zubereiten
- Alle Zutaten für die Füllung in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.
Ich empfehle, an dieser Stelle eine Geschmacksprobe zu machen, um die Menge des Kürbiskuchengewürzes, der Vanille oder des Zuckers zu erhöhen, falls gewünscht.
- Die Kürbisfüllung auf den Teig gießen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
Zusammenstellen und Backen
- 45-50 Minuten lang backen, dann den Ofen ausschalten und den Kuchen 5 Minuten im Ofen lassen, bevor die Ofentür einen Spalt geöffnet wird. Weitere 5 Minuten drin lassen und anschließend aus dem Ofen holen.
Dies ist wichtig, damit die Füllung des Kürbiskuchens nicht reißt. Wenn du den Kuchen aus dem Ofen nimmst, wird er in der Mitte noch nicht ganz fest sein, aber das ist normal. Beim Abkühlen wird die Füllung fester.
- Nach dem Abkühlen bei Zimmertemperatur, den Kuchen zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. Das dauert etwa 2 Stunden, aber noch besser ist es, wenn er über Nacht drin bleibt.
- Zum Schluss den Kuchen nach Belieben dekorieren (ich verwende aufgeschlagene Kokoscreme) und genießen!
Hinweise zur Aufbewahrung
Im Voraus zubereiten: Da dieser vegane Kürbiskuchen vor dem Servieren fest werden muss, bereite ich ihn am liebsten einen Tag (oder sogar 2-4 Tage) im Voraus zu.
Aufbewahren: Reste können abgedeckt bis zu 6 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren: Im Ganzen einfrieren oder zuerst in Stücke schneiden und zwischen die Scheiben Backpapier/Wachspapier legen (so lassen sich die einzelnen Portionen später leichter auftauen). Gut einpacken, um Gefrierbrand zu vermeiden, und bis zu 3 Monate einfrieren.
FAQs
Wie verwende ich selbstgemachtes Kürbispüree für den Pumpkin Pie?
Die Konsistenz/Feuchtigkeit von selbstgemachtem Kürbispüree ist unterschiedlich. Wenn es wässrig ist, entweder durch einen Nussmilchbeutel (oder ein mit Mulltuch ausgelegtes Sieb) passieren ODER einen zusätzlichen Esslöffel Speisestärke in die Füllung geben.
Wie stellt man Kürbiskuchengewürz her?
Ich habe 1/2 Esslöffel Zimt, 1/4 Teelöffel gemahlenen Ingwer und je 1/8 Teelöffel Piment, Muskatnuss und Nelken gemischt.
Kann ich den Kürbiskuchen ohne Boden zubereiten?
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert, aber die Füllung sollte direkt in eine gut gefettete Kuchenform gegossen werden können.
Kann ich die Kokosmilch ersetzen?
Veganer Frischkäse oder eine vegane Creme (z. B. Cashewcreme) können stattdessen verwendet werden. Die Verwendung einer herkömmlichen Pflanzenmilch kann ich nicht empfehlen, da sie fast nur aus Wasser besteht und viel zu dünnflüssig sein wird.
Rezept-Anmerkungen und Top-Tipps
- Nach Geschmack süßen: Einfach die Zuckermenge in der Füllung erhöhen oder verringern.
- Die Farbe wird variieren: Je nachdem, ob du selbstgemachtes oder Kürbispüree aus der Dose verwendest.
- Richtig abkühlen lassen: Es mag etwas pingelig klingen, aber bitte befolge meine Anweisungen genau, wie du den Kuchen richtig abkühlst, damit die Füllung nicht einreißt.
- Einen Süßkartoffel-Kuchen zubereiten: Hierfür Süßkartoffelpüree und 1/2 Teelöffel weniger Kürbisgewürz verwenden.
- Um Zeit zu sparen: Kann auch ein gekaufter Kuchenboden verwendet werden.
- Wenn der Teig anfängt zu verbrennen: Die Ränder mit Folie abdecken.
Weitere süße vegane Herbst-Rezepte
- Veganer Apfelstrudel
- Apfel Crumble
- Vegane Apfel-Muffins
- Kürbis-Schokobrot
- Kürbis-Schoko-Riegel
- Vegane Lebkuchenplätzchen
Wie du siehst, kannst du diesen Pumpkin Pie problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Pumpkin Pie (veganer Kürbiskuchen)
Zutaten
Kuchenboden:
- 160 g glutenfreies Mehl oder normales Mehl (siehe Anmerkungen)
- 60 g fein gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
- 2 EL gemahlene Leinsamen + 60 ml Wasser
- 30 g Kokosöl (weich)
- 20 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker
- 1 Prise Salz
Kürbiskuchen Füllung:
- 425 g Kürbispüree (siehe Anmerkungen)
- 180 ml Kokosmilch aus der Dose (Vollfett)
- 100 g Kokosblütenzucker oder brauner Zucker (siehe Anmerkungen)
- 50 g Ahornsirup oder ein anderer Sirup
- 24 g Maisstärke (siehe Anmerkungen)
- 2 1/2 TL Kürbiskuchengewürz
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1/3 TL Salz
- Vegane Schlagsahne oder Kokoscreme (optional)
Anleitungen
Kuchenboden:
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die gemahlenen Leinsamen mit 60 ml Wasser vermischen und 5 Minuten lang beiseitestellen, damit die Masse eindickt.
- Dann alle trockenen Zutaten für den Teig in eine mittelgroße Schüssel geben und verrühren. Als Nächstes die feuchten Zutaten hinzufügen und mit den Händen (eine Küchenmaschine funktioniert auch) kneten, bis ein Teig entsteht.Wenn der Teig zu trocken erscheint, löffelweise mehr Kokosöl (oder vegane Butter) hinzufügen. Wenn er zu feucht ist, mehr Mehl hinzugeben.
- Den Teig in eine 20-23 cm große Kuchenform hineinpressen, dabei die Ränder 5 cm hochziehen (optional ein Wellenmuster machen).
- Dann zum Kühlen in den Kühlschrank stellen. Gleichzeitig den Backofen auf 180 °C vorheizen.
Kürbiskuchen Füllung:
- Alle Zutaten für die Füllung in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und zu einer glatten Masse pürieren.Ich empfehle, an dieser Stelle die Füllung zu probieren, um die Menge des Kürbiskuchengewürzes, der Vanille oder des Zuckers zu erhöhen, falls gewünscht.
- Die Kürbisfüllung auf den Teig gießen und mit einem Teigschaber glatt streichen.
- 45-50 Minuten lang backen, dann den Ofen ausschalten und den Kuchen 5 Minuten im Ofen lassen, bevor die Ofentür einen Spalt geöffnet wird. Weitere 5 Minuten drin lassen und anschließend aus dem Ofen holen.Dies ist wichtig, damit die Füllung des Kürbiskuchens nicht reißt. Wenn du den Kuchen aus dem Ofen nimmst, wird er in der Mitte noch nicht ganz fest sein, aber das ist normal. Beim Abkühlen wird die Füllung fester.
- Nach dem Abkühlen bei Zimmertemperatur, den Kuchen zum Festwerden in den Kühlschrank stellen. Dort mindestens 2 Stunden abkühlen/fest werden lassen, vorzugsweise über Nacht.
- Zum Schluss den Kuchen nach Belieben dekorieren (ich verwende aufgeschlagene Kokoscreme) und genießen! Kuchenreste bis zu 6 Tage im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen
- Glutenfreie Mehlmischung: Ich habe 120 g Reismehl und 40 g Tapiokamehl verwendet. Eine gekaufte glutenfreie Mehlmischung (mit ähnlichen Zutaten) oder normales Mehl (falls nicht glutenfrei) sollte ebenfalls funktionieren.
- Gemahlene Mandeln: Oder verwende gemahlene Nüsse deiner Wahl. Um das Rezept nussfrei zu machen, kannst du gemahlene, ungesüßte Kokosraspeln verwenden. Mahle diese einfach in einem Mixer oder einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle.
- Kürbispüree: Du kannst Kürbispüree aus der Dose verwenden oder dein eigenes Kürbispüree machen. Weiter oben im Blogbeitrag kannst du nachlesen, wie ich es gemacht habe.
- Süßungsmittel: Jeder andere körnige Zucker kann verwendet werden, z.B. Erythrit oder Dattelzucker.
- Maisstärke: Du kannst Speisestärke oder Pfeilwurzelmehl verwenden.
- Das Kürbiskuchengewürz kannst du auch selbst machen! Mische: 1/2 EL Zimt, 1/4 TL gemahlenen Ingwer, 1/8 TL Piment, 1/8 TL Muskatnuss und 1/8 TL Nelkenpulver.
- Die Nährwertangaben gelten für ein Stück, wenn man den Kürbiskuchen in 9 Stücke schneidet.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi Ela, was meinst du: kann ich den Zucker/süßungsmittel komplett weglassen? Wir haben ein kleines Baby, das mitisst. 🙃
Hi Lena, wenn du alles weglässt, dann wird der Kuchen nach gar nichts schmecken, daher empfehle ich es nicht. Du könntest zwar versuchen etwas mit Stevia zu süßen, allerdings weiß ich nicht, wie dann die Konsistenz ist.
LG, Ela
Wieviel verlängert sich die Backzeit wohl in etwa, wenn ich das Rezept mal 1,5 mache für eine 26er Form?
Gruß, Sandra
Hallo Sandra, ich denke, die Backzeit wird sich nicht großartig verändern, schätzungsweise sind es auch 50 Minuten, evt. ein paar Minütchen mehr. 🙂
LG, Ela
Das hatte ich mir dann auch gedacht, weil er ja in etwa genauso hoch war, wie der kleinere. Ist auch bei mir viel brauner geworden, schmeckt aber sehr lecker =)
Freut mich sehr liebe Sandra! 🙂
Hallo Ela,
habe gerade die Pumpkin Pie aus dem Ofen geholt und die Füllung ist bei mir komplett braun statt orange. Weißt du woran das liegen könnte? Hab aus Versehen ca. 10g zu viel Ahornsirup genommen und beim Kürbispüree herstellen die Schale obengelassen (Hokkaido) – könnte es daran liegen? Danke schon mal!
Ich bin übrigens ein großer Fan deiner Rezepte! ????
LG Julie
Hallo Julie, ich denke, es lag an der Schale oder vielleicht heizt dein Ofen auch bisschen mehr. Ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
LG, Ela
Wir haben das Rezept ein kleines bisschen abgewandelt und etwas weniger Süßungsmittel verwendet. Außerdem kam fürs Kinderauge noch Rohkakao dazu. Die Creme ist zwar etwas flüssig, der Kuchen allerdings sehr sehr lecker! Danke fürs Rezept!
Ich freue mich sehr, dass er euch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Ela, deine Rezepte sind der absolute Hammer! Ich habe früher ein Jahr in Amerika gelebt und hatte den totalen Flash als ich diesen Kürbiskuchen ausprobierte. Und noch dazu vegan, ich bin echt happy deinen Blog gefunden zu haben! Danke danke danke!
Freut mich so sehr liebe Andrea! Danke für dein super Feedback. 🙂
LG, Ela
Super
Danke liebe Isabelle! 🙂
5 Sterne plus für deine Kuchen! Dein Kürbis Kuchen ist absolute Spitze und hat als Favorit bei meiner Tochter und Familie den gestürzten Pflaumenkuchen abgelöst. Meine Tochter hat mich vor ca, 1 Jahr auf deine Seite hingewiesen, weil sie aus gesundheitlichen Gründen vegan isst. Seither koche ich für sie begeistert nach deinen Rezepten. Vielen Dank!
Oh wie schön, das freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Mein Kuchen wird nicht fest?
Hast du die Speisestärke reingetan? Im Rezept steht doch aber, dass der Kuchen anfangs noch nicht fest ist und erst durchs Abkühlen im Kühlschrank fest wird. Hast du ihn über Nacht im Kühlschrank fest werden lassen?
Hallo:) Was ist denn Kokoscreme? Also was muss ich genau im Supermarkt kaufen? LG
Hallo Clari! Kokoscreme ist die Creme, die sich in einer Dose Vollfett-Kokosmilch oben absetzt, nachdem man die Dose über Nacht in den Kühlschrank stellt. Diese Creme kann man dann mit einem Handrührgerät aufschlagen. Allerdings, kannst du natürlich auch vegane Sahne deiner Wahl kaufen und diese aufschlagen. 🙂
Vielen Dank!!!!
Kann man die Leinsamen Eier auch durch normale Eier ersetzen?
Das sollte klappen. Ausprobiert habe ich es natürlich nicht, da ich mich vegan ernähre.
LG, Ela
Was hast du für einen Kürbis benutzt? Hokkaido?
Ja, Hokkaido Kürbis. 🙂
Ich vergaß die Sterne Bewertung
5 Sterne plus
Ich freue mich sehr darüber! Dankeschön liebe Moni. 🙂