Leckere Nudeln mit Pilzen in etwa 25 Minuten – perfekt für ein herzhaftes, aber gesundes Mittag- oder Abendessen. Die Champignon-Pfanne ist vegan und ein schnelles Pasta-Rezept, das auch glutenfrei zubereitet werden kann.
Leckere Pasta mit Pilzen und Lauch
Pilze sind dank ihrer fleischigen Beschaffenheit und ihres erdigen, herzhaften, umamireichen Geschmacks, sehr beliebt in veganen Gerichten. Sie eignen sich für Suppen, Eintöpfe, Risotto, sowie für schnelle, schmackhafte und einfache Nudelgerichte.
Ich habe bereits eine cremige Pilzsauce, veganes Pilz-Stroganoff und mehrere andere gesunde Champignon-Rezepte vorgestellt. Diese Champignon-Pasta ist nicht nur schnell und einfach zubereitet, du kannst sie auch mit oder ohne Sahne kochen (für eine leichte und gesunde oder eine reichhaltige und herzhafte Champignon-Pasta-Sauce). Die Zugabe von Lauch verleiht dem Gericht zudem eine leichte Süße und einen milden, zwiebelartigen Geschmack.
Das Ergebnis ist eine Pilzpfanne mit Nudeln, die herzhaft, erdig, leicht süß und voller Umami-Geschmack ist. Sie ist außerdem eine gute Quelle für pflanzliches Eiweiß, mit einfachen Zutaten und eignet sich auch gut für die Vorbereitung von Mahlzeiten.
Falls du noch Pilze übrig hast, könnten dir vielleicht auch meine anderen Rezepte mit Pilzen gefallen, wie z.B. Pilz-Bourguignon, gebackene Ziti mit Pilzen oder ein einfacher Pilz-Nudelauflauf!
Die Zutaten
Die Zutatenliste mag auf den ersten Blick etwas lang erscheinen, aber für dieses gesunde und schnelle Pasta-Rezept, braucht man lediglich einfache Zutaten, von denen die meisten wahrscheinlich schon in deiner Speisekammer vorrätig sind!
- Pilze: Ich habe weiße Champignons verwendet, aber auch Cremini-Pilze oder Steinpilze sind geeignet. Du kannst auch mit anderen Pilzsorten experimentieren (z. B. Shiitake, Austernpilze, Portobello, Enoki usw.), um eine andere Geschmacksintensität zu erzielen.
- Lauch: Verwende eine große Stange Lauch. Falls du keinen Lauch findest, kannst du stattdessen auch eine normale gelbe Zwiebel (fein gewürfelt) verwenden, aber der Geschmack ist dann anders.
- Knoblauchzehen: Oder notfalls Knoblauchpulver verwenden.
- Tamari: Oder Kokos-Aminos (oder Sojasauce).
- Gemüsebrühe ODER veganer Weißwein: Wein verleiht dem Gericht mehr Tiefe und Fülle, kann aber auch durch Brühe (normal oder natriumreduziert) ersetzt werden, falls gewünscht (oder verwende hauptsächlich Brühe mit einem Spritzer Weißwein, um die Pfanne vorher abzulöschen).
- Vegane Sahne: (Optional) Wenn du eine cremige Pilzsoße möchtest, verwende vegane Sahne/Creme wie z. B. Sojasahne, Cashewcreme, Hafercuisine oder Vollfett-Kokosmilch.
- Gewürze: Für diese leckeren Nudeln mit Pilzen, brauchst du nur Salz, schwarzen Pfeffer und rote Chiliflocken (passe die Menge nach Geschmack an oder lass sie weg).
- Zitronensaft: Er verleiht diesem schnellen Pasta-Rezept einen besonderen Pfiff. Auf Wunsch kannst du auch etwas Zitronenschalenabrieb hinzufügen.
- Frischer Estragon: Perfekt zum Garnieren der Champignon Pasta. Andere frische Kräuter wie Petersilie, Thymian oder Schnittlauch sind ebenfalls geeignet.
- Olivenöl: Oder ein anderes neutrales Speiseöl wie Avocadoöl.
- Veganer Parmesan: Zum Garnieren der Pilzpfanne kann veganer Parmesan oder auch Hefeflocken verwendet werden.
- Nudeln: Egal, welche Art. Ich habe Pappardelle benutzt. Normale, Vollkornnudeln, glutenfreie Nudeln, usw. auch Gnocchi/Polenta passen gut dazu.
Optionale Zusätze:
Es gibt mehrere einfache Zutaten, die du diesen Nudeln mit Pilzen hinzufügen kannst, um den Geschmack zu intensivieren und zusätzliche Nährstoffe zu erhalten.
- Vegane Butter: Vor dem Servieren eine kleine Menge zu der Nudel-Pilz-Pfanne geben, um einen reichhaltigeren Geschmack zu erzielen. Das Öl kann auch durch vegane Butter ersetzt werden, falls gewünscht.
- Muskatnuss: Eine winzige Prise Muskatnuss verleiht dem Pilzgericht eine subtile, aber beeindruckende Tiefe.
- Dijon-Senf: Schon eine kleine Menge Senf gibt dem Gericht eine besondere Geschmacksnote.
- Spinat: Am besten gleichzeitig mit den Nudeln einrühren, sodass er durch die Restwärme aufweicht.
- Mehr Gemüse: Um den Nährwert dieses Nudelgerichts mit Pilzen weiter zu erhöhen, kannst du zusätzliches Gemüse wie Erbsen, Mais, Zucchini oder gekochte Brokkoliröschen unterrühren. Auch geröstete Kirschtomaten schmecken hervorragend zu dieser Pasta mit Pilzen und Lauch.
- Pinienkerne: Geröstete Pinienkerne sind eine zarte und köstliche Garnierung.
Du kannst auch weitere Eiweißquellen wie vegane Wurst, marinierten Tofu, weiße Bohnen usw. hinzufügen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
So bereitest du die Nudeln mit Pilzen zu
Diese leckeren Nudeln mit Champignons lassen sich in vier einfachen Schritten zubereiten.
- Zuerst die Nudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen, dabei 60 ml des Nudelwassers beim Abgießen aufheben.
- In der Zwischenzeit die Pilze und den Lauch in Scheiben schneiden. Dann das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und beide Zutaten unter Rühren hinzufügen. 8-10 Minuten braten, dabei gelegentlich umrühren. Dann den Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten.
Um den Lauch zu schneiden, das Wurzelende und die zähen dunkelgrünen Stängel entfernen (diese können für eine Gemüsebrühe verwendet werden), sodass nur die hellgrünen und weißen Teile übrig bleiben, die dann in dünne Scheiben geschnitten werden.
- Anschließend die Gewürze, Tamari, das zurückbehaltene Nudelwasser und den Wein (oder die Gemüsebrühe) hinzufügen und gut umrühren. Für eine cremige Pilzsauce kann auch pflanzliche Sahne/Creme hinzugefügt werden.
- Zum Schluss die gekochten Nudeln dazugeben und alles gut durchmischen. Die Nudel-Pilzpfanne mit Zitronensaft beträufelt und mit veganem Parmesan-Käse bestreuen – guten Appetit!
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: In luftdichten Behältern im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahren. Die Champignon- und Lauch-Mischung kannst du auch einfrieren, bevor du die Nudeln hinzugibst.
Aufwärmen: Das Gericht kann in einem Kochtopf oder in der Mikrowelle aufgewärmt werden. Wahrscheinlich wird ein zusätzlicher Spritzer Gemüsebrühe, Wasser oder vegane Sahne benötigt, um die richtige Konsistenz zu erhalten.
Was kann man zu der Champignon-Pfanne servieren?
Diese Champignon-Pfanne kann mit deinen Lieblingsnudeln als komplette Mahlzeit oder zusammen mit einer (oder mehreren) der folgenden Beilagen serviert werden.
- Knoblauchbrot (oder Knoblauch-Naan)
- Ein einfacher Salat als Beilage
- Mehr Gemüse wie gerösteter, gegrillter oder sautierter Brokkoli, Spargel, Blumenkohl usw.
Auch ein Glas Wein passt sehr gut zu diesem wohltuenden Pilzgericht.
Rezepthinweise und Tipps
- Den Lauch gut putzen: Ein wenig Erde versteckt sich gerne zwischen den Schichten, deshalb den geschnittenen Lauch gut abspülen und dabei schütteln.
- Die Cremigkeit anpassen: Die Menge der veganen Sahne, die optional zu den Nudeln mit Pilzen gegeben wird, lässt sich ganz einfach anpassen, um entweder ein leichtes oder ein reichhaltiges Gericht zu erhalten.
- Die Pilze bräunen lassen: Damit sich der Geschmack am besten entfalten kann, sollten die Pilze ihre überschüssige Flüssigkeit verlieren und anfangen zu bräunen, bevor mit dem nächsten Rezeptschritt fortgefahren wird.
Weitere vegane Pasta Rezepte
- Nudeln mit Zitronensoße
- Gemüsesoße für Pasta
- One Pot Pasta Rezept
- Spinatsoße für Nudeln
- Nudeln mit Knoblauchsoße
- Gnocchi-Brokkoli-Auflauf
- Nudeln mit Paprikasoße
- Spaghetti Aglio e Olio)
Oder schau gerne bei diesen 27 veganen Nudelgerichten vorbei!
Wie du siehst, kannst du dieses leckere Rezept für Nudeln mit Pilzen ganz einfach selber machen. Solltest du es ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Nudeln mit Pilzen
Zutaten
- 225 g Nudeln nach Wahl (60 ml des Nudelwassers aufheben)
- 1 1/2 Esslöffel Olivenöl
- 130 g Lauch geschnitten
- 225 g weiße Champignons in Scheiben geschnitten
- 3-4 Knoblauchzehen gehackt
- Salz schwarzer Pfeffer und Chiliflocken, nach Geschmack
- 2 1/2 Esslöffel gehackter frischer Estragon oder Petersilie
- 60 ml trockener Weißwein oder Gemüsebrühe
- 1 Teelöffel Tamari oder Kokos-Aminos
- Vegane Sahne/Creme nach Geschmack (optional für eine cremige Sauce)
- Frischer Zitronensaft
- Veganer Parmesan zum Bestreuen
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Nudeln nach Wahl (ich habe Pappardelle verwendet) in kochendem Salzwasser nach Packungsanweisung kochen. 60 ml des Nudelwassers vor dem Abgießen aufheben.
- In der Zwischenzeit das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Den Lauch und die Pilze hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren 8-10 Minuten braten. Den Knoblauch hinzufügen und weitere 1-2 Minuten braten.
- Salz, schwarzen Pfeffer, Chiliflocken (falls verwendet) und frischen Estragon (oder Petersilie) hinzugeben und umrühren. Außerdem den Wein (oder die Gemüsebrühe), Tamari und das Nudelwasser dazugeben. Du kannst auch etwas vegane Sahne/Creme hinzufügen, wenn du eine cremige Pilzsauce bevorzugst.
- Zum Schluss die gekochten Nudeln dazugeben und alles gut durchschwenken. In Schüsseln servieren, mit frischem Zitronensaft beträufeln und mit veganem Parmesan bestreuen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Die Pilze bräunen lassen: Damit sich der Geschmack am besten entfalten kann, sollten die Pilze ihre überschüssige Flüssigkeit verlieren und anfangen zu bräunen, bevor mit dem nächsten Rezeptschritt fortgefahren wird.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply