Herzhafter, gesunder, veganer Kartoffelauflauf mit Kürbis und Linsen – genau das Richtige für den Herbst. Der Kartoffel-Gemüse-Auflauf ist vollgepackt mit vollwertigen Zutaten, macht satt und sorgt an kühlen Abenden für Wohlbefinden! Dieser Blogbeitrag wurde freundlicherweise von Dr. Oetker unterstützt. Alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Herzhafter veganer Kartoffelauflauf mit Linsen und Kürbis
Bei mir gibt es praktisch zu jeder Jahreszeit köstliche Herbst- und Winter-Gerichte wie cremige Blumenkohlsuppe, Nudelauflauf mit Pilzen und rotes Linsen-Dal. Dieser Kartoffelauflauf mit Gemüse ist jedoch das ultimative wärmende Herbgericht.
Kartoffeln sind quasi ein Synonym für Wohlfühlessen (Kartoffelpüree steht bei mir mindestens einmal pro Woche auf dem Speiseplan). Kombiniert man sie mit einer herzhaften, proteinreichen Füllung aus Linsen und Kürbis, hat man einen echten Volltreffer gelandet.
Mit einem köstlichen Topping aus veganem Käse und Röstzwiebeln, ist dieser Kartoffel-Gemüse-Auflauf ein echter Publikumsliebling.
Nicht nur die Auswahl der Zutaten, sondern auch deren Zusammenstellung, macht dieses Kartoffelgericht so besonders. Mit einer Kombination aus Linsen, Kürbis, dünn geschnittenen Kartoffeln und einer cremigen Käsesauce, entsteht ein herzhafter veganer Auflauf, der jedoch nicht nur Veganer überzeugt!
Zudem ist dieser Kartoffel-Gemüse-Auflauf vollgepackt mit pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, vielen Vitaminen, Mineralien und Antioxidantien, womit wahrscheinlich schon ein Großteil des Tagesbedarfs abgedeckt ist.
Er eignet sich perfekt als veganes Abendessen für einen Familienabend oder für die Feiertage (genauso wie dieser cremige Kürbis-Nudelauflauf oder Shepherd’s Pie mit Linsen).
Mein veganer Kartoffelauflauf ist wundervoll cremig, dank der pflanzlichen Creme VEGA von Dr. Oetker. Ich finde es richtig toll, dass es in Deutschland eine pflanzliche Crème fraîche Alternative gibt! Die vegane Creme auf Soja-Basis ist ideal zum Kochen, Verfeinern und Backen. Sie eignet sich sowohl für herzhafte Gerichte, wie dieses Kartoffelgratin, als auch für süße Desserts. Du findest die Creme VEGA neben anderen veganen Produkten im Kühlregal oder im Umfeld der Dr. Oetker Crème fraîche Familie.
Die Zutaten für den Kartoffelauflauf mit Gemüse
Für diesen Gemüse-Kartoffelauflauf mit Linsen brauchst du vorwiegend einfache Grundnahrungsmittel und saisonale Zutaten.
- Kartoffeln: Ich empfehle vorwiegend festkochende Kartoffeln. Süßkartoffeln eignen sich ebenfalls (oder eine Kombination aus beiden).
- Kürbis: Im Herbst ist Kürbis eine köstliche Ergänzung für diesen veganen Auflauf. Für den Rest des Jahres können auch Süßkartoffeln, Butternut-Kürbis, Kohlrüben oder Karotten verwendet werden.
- Linsen: Ich habe getrocknete braune Linsen benutzt, die ich zuvor in Wasser eingeweicht habe. Falls du Linsen aus der Dose verwenden möchtest, lies die FAQs weiter unten.
- Gemüsebrühe: Normale oder salzarme Brühe benutzen.
- Gewürze: In diesem Gemüseauflauf sorgen Zwiebeln und Knoblauch für viel Aroma. Notfalls kann auch Knoblauch-/ Zwiebelpulver verwendet werden.
- Veganer Käse: Für diesen Kartoffelauflauf wird eine Kombination aus veganer Crème fraîche (oder Cashew Creme) und veganer Käsesauce (oder veganer Schmelzkäse) benötigt.
- Trockene Gewürze: Ich habe eine einfache Kombination aus beliebten Gewürzen aus der Speisekammer verwendet:
- Kreuzkümmel
- Muskatnuss
- Paprika (normale oder Räucherpaprika)
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Öl: Ein neutrales Speiseöl wie Olivenöl oder Avocadoöl.
- Frische Kräuter: Wie Petersilie oder Thymian, zum Garnieren.
- Geröstete Zwiebeln: (Optional) Röstzwiebeln (wie bei diesen Bratkartoffeln), sind eine köstliche Beilage für den veganen Kartoffel-Kürbis-Auflauf.
Rezept-Zusätze & Variationen
- Spinat oder Grünkohl: Vor dem Zusammenstellen und Backen unter die Füllung mischen.
- Anderes Gemüse: Es gibt verschiedene andere Gemüsesorten, die zu dem gesunden Kartoffel-Gemüse-Auflauf hinzugefügt werden können, z. B.:
- Lauch
- Blumenkohl/Brokkoli-Röschen
- Staudensellerie
- Karotten
- Zucchini
- Champignons
- Erbsen
- Tomatenmark: 1-2 Esslöffel in die Linsenfüllung, für noch mehr Aroma.
- Lorbeerblatt: Wird beim Kochen zu den Linsen gegeben, um ihnen einen besonderen Geschmack zu verleihen.
- Vegane Wurst: Vegane Würstchen in Scheiben für zusätzliches Eiweiß und Geschmack.
- Wein: Ein Spritzer eines trockenen veganen Weiß- oder Rotweins, verleiht dem Kartoffelgratin eine besondere Note.
- Balsamico-Essig: Ein kleiner Spritzer für einen subtilen und zugleich frischen Geschmack.
- Semmelbrösel: Normal oder glutenfrei, um den Auflauf knuspriger zu machen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Zubereitung veganer Kartoffelauflauf
Auch wenn die Zubereitung von dem Kartoffelauflauf mit Gemüse etwas langwierig erscheinen mag, dauert die Vorbereitung tatsächlich nur etwa 30-35 Minuten.
Vorbereiten der Zutaten
- Die Linsen zunächst gut abspülen und alle Verunreinigungen entfernen. Dann 15 Minuten lang in lauwarmem Wasser einweichen. Das Wasser danach abgießen.
Dieser Schritt ist optional, trägt aber dazu bei, dass die Linsen leichter verdaulich sind und schneller garen.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in ca. 6 mm dicke Scheiben schneiden. Dann in einen großen Topf mit Salzwasser geben und so lange kochen, bis sie weich sind (etwa 10 Minuten), dabei darauf achten, dass sie nicht zu weich werden.
- Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und den Kürbis in etwa 2,5 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen Topf 1/2 Esslöffel Öl erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten. Den Knoblauch, die Gewürze, die Linsen und die Brühe dazugeben und dann zum Kochen bringen. Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren und etwa 15 Minuten kochen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf ist.
Bei Verwendung von Linsen aus der Dose kann der Einweich- und Kochvorgang übersprungen werden.
Den Kartoffelauflauf zusammenstellen und backen
- Während die Linsen kochen, den Ofen auf 200 °C vorheizen und die vegane Käsesauce zubereiten (falls verwendet). Dann die vegane Crème fraîche mit der Käsesauce (oder Schmelzkäse) vermischen.
- Anschließend den Kürbis in einer Pfanne, mit 1/2 Esslöffel Öl, 3-5 Minuten anbraten.
- Um den Kartoffel-Gemüse-Auflauf zuzubereiten, zunächst eine Schicht der gekochten Kartoffeln (etwa die Hälfte) in eine gefettete Auflaufform (etwa 23 cm x 33 cm) geben.
- Dann eine Schicht Linsen, gefolgt von der Hälfte der veganen Käsemischung.
- Als Nächstes kommt der angebratene Kürbis hinzu, dann die restlichen Kartoffelscheiben.
- Zum Schluss die restliche vegane Käsemischung darüber geben und den Gemüse-Kartoffelauflauf 25 Minuten lang im Ofen backen.
- Ein paar Minuten abkühlen lassen, den veganen Auflauf mit Röstzwiebeln (falls verwendet) und frischen Kräutern garnieren und genießen!
Hinweise zur Lagerung
Im Voraus zubereiten: Der gesamte Auflauf kann bis zu 2 Tage im Voraus zubereitet und dann gebacken werden.
Aufbewahren: Nach dem Abkühlen können die Reste zugedeckt (oder in einem luftdichten Behälter) 3-4 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Einfrieren: Abkühlen lassen, dann fest in Plastikfolie einwickeln und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, danach wieder aufwärmen. Alternativ könnte der Gemüseauflauf ggf. auch vor dem Aufbacken eingefroren werden, was ich allerdings noch nie gemacht habe.
Aufwärmen: Größere Mengen vom Kartoffelgratin, können im Ofen bei 180 °C aufgewärmt werden, einzelne Portionen in der Mikrowelle für 2-3 Minuten.
Was kann man zu Kartoffel-Gemüse-Auflauf servieren?
Dieser vegetarische Kartoffelauflauf kann als Hauptgericht serviert werden, entweder allein oder mit gekochtem Gemüse wie Brokkoli, grünen Bohnen oder Ofengemüse. Alternativ kann man ihn auch in kleineren Portionen als herzhafte vegane Beilage servieren.
FAQs
Kann ich rote Linsen verwenden?
Theoretisch ja, aber die Füllung wird dann breiiger.
Kann ich Linsen aus der Dose verwenden?
Ja, aber dann muss die Gemüsebrühe weggelassen werden, und die Linsen aus der Dose müssen nicht mehr gekocht werden, da sie bereits gekocht sind.
Muss ich die Kartoffeln schälen?
Eigentlich nicht, aber das Gericht hat dann etwas mehr “Biss”.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Die Kartoffeln in möglichst gleich dicke Scheiben schneiden: So werden sie gleichmäßig gar. Ich empfehle die Verwendung einer Mandoline oder einer Schneidscheibe für die Küchenmaschine.
- Die Kartoffeln nicht zu lange kochen: Am besten ist es, sie ein paar Minuten kürzer zu kochen, da sie im Ofen weitergaren. Wenn sie zu lange gekocht werden, können sie zu bröckelig werden und lassen sich schwer anrichten.
- Mit saisonalen Zutaten experimentieren: Butternut-Kürbis und Süßkartoffeln eignen sich das ganze Jahr über. Außerdem kann je nach Saison und Verfügbarkeit zusätzliches Gemüse hinzugefügt werden.
Weitere vegane Kartoffel-Rezepte
- Kleine Käse-Kartoffeln in der Pfanne
- Vegane Kartoffelklöße
- Knusprige Gemüsepuffer
- Veganes Kartoffelgratin
- Die beste Kartoffelsuppe
- Veganes Kartoffel-Curry
Wie du siehst, kannst du diesen veganen Kartoffelauflauf mit Gemüse ganz einfach selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veganer Kartoffelauflauf
Zutaten
- 900 g Kartoffeln geschält und in Scheiben geschnitten
- 400 g Kürbis gewürfelt (ca. 2 cm große Würfel)
- 200 g trockene Linsen (ich habe braune Linsen verwendet)
- 480 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 1 EL Pflanzenöl aufgeteilt
- 1 große Zwiebel gewürfelt
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 1 Portion vegane Käsesauce oder veganer Schmelzkäse
- 150 g Creme VEGA von Dr. Oetker (siehe Anmerkungen) oder veganer Frischkäse
- 1/2 EL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL Muskatnuss gemahlen
- 1/2 TL Räucherpaprika
- 1/4 rote Chiliflocken
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Kräuter zum Garnieren (z. B. Petersilie oder Thymian)
- Gebratene Zwiebelringe zum Garnieren (optional)
Anleitungen
Die Zutaten vorbereiten
- Die Linsen zunächst gut abspülen, um alle Verunreinigungen zu entfernen. Dann 15 Minuten lang in lauwarmem Wasser einweichen und anschließend das Wasser abgießen.Dieser Schritt ist optional, trägt aber dazu bei, dass die Linsen leichter verdaulich sind und schneller gar werden.
- In der Zwischenzeit die Kartoffeln schälen und in 6 mm dicke Scheiben schneiden. In einem großen Topf mit Salzwasser kochen, bis sie gar sind (etwa 10 Minuten), dabei darauf achten, dass sie nicht zu lange kochen.
- Während die Kartoffeln kochen, die Zwiebel und den Knoblauch fein hacken und den Kürbis in 2-3 cm große Würfel schneiden.
- In einem großen Topf etwas Öl erhitzen, die Zwiebel hinzufügen und bei mittlerer Hitze 3-4 Minuten anbraten. Den Knoblauch, die Gewürze, die Linsen und die Brühe hinzufügen und zum Kochen bringen. Die Hitze auf ein Köcheln reduzieren und das Ganze etwa 15 Minuten kochen lassen, bis keine Flüssigkeit mehr im Topf ist.
Den Auflauf zusammenstellen
- Während die Linsen kochen, den Ofen auf 200 °C vorheizen und die vegane Käsesauce zubereiten. Dann die Creme VEGA mit der Käsesauce gut vermischen.
- Den Kürbis in einer Pfanne mit etwas Öl 3-5 Minuten anbraten.
- Eine Schicht der gekochten Kartoffeln (etwa die Hälfte) in eine gefettete Auflaufform (etwa 9x13) geben.
- Dann eine Schicht Linsen darauf verteilen, gefolgt von der Hälfte der veganen Käsemischung.
- Anschließend den angebratenen Kürbis hinzugeben, gefolgt von den restlichen Kartoffelscheiben.
- Zum Schluss die restliche vegane Käsemischung darüber geben und den Gemüse-Kartoffelauflauf 25 Minuten im Ofen backen.
- Ein paar Minuten abkühlen lassen, mit gerösteten Zwiebeln (falls verwendet) und frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich lebe zwar nicht vegan, möchte aber den Fleischkonsum reduzieren und ich hab schon ganz viele deiner Rezepte probiert, ist alles gelungen, bis auf das bananenbrot, das liegt aber eher an mir.
Ich liebe diesen Blog einfach. Man kriegt hier einfach ganz normale Gerichte mit Zutaten, die man überall bekommt.
Bisher war es schwierig einen Anfang zu dinseny 2eio vegan oft ein Kompromiss war aber hier sind es leckere eigenständige Gerichte, nicht zu exotisch.
Diesen Auflauf hab ich heut gekocht und hat mich absolut begeistert. Ich hab rote Linsen verwendet, hat wunderbar geklappt.
Oh wie schön, das freut mich riesig! Danke für dein tolles Feedback, liebe Nadine. 🙂
Liebe Ela, vielen Dank für dieses schöne Rezept. Ich würde es gerne nachkochen, möchte aber die Creme Vega nicht verwenden. Fertigprodukte von Großkonzernen kommen nicht in meine Küche. In Creme Vega ist Soja enthalten, das wahrscheinlich nicht aus einer nachhaltigen (und gentechnikfreien) Quelle stammt. Hast Du einen Alternativvorschlag dafür? Ganz liebe Grüße – ich finde Deinen Blog ganz, ganz toll!
Hi Ingrid, du kannst veganen Frischkäse auf Mandelbasis verwenden.
LG, Ela
Prima, danke Dir :-))
Ich habe gestern ein drei Gänge Menü für meinen Mann gekocht 🙂
Da war dieser Auflauf das Hauptgericht und er hat es absolut geliebt und ich auch!
Das wird es jetzt auf jeden Fall viel öfter geben, danke Ela!
Liebe Grüße,
Miri
Das freut mich total, liebe Miri! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Danke! 🙂 Ich wollte noch fragen, wie lange sich das ungefähr hält und ob es sich für Meal Prep eignet oder nicht?
Wäre super lieb, wenn du da eine Antwort hast 🙂
Hallo Miri, ja das eignet sich gut. Ich würde mal schätzen, dass du es bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahren kannst. 🙂
LG, Ela
Hatte heute Gäste da….die waren sowas von begeistert…der war sooo lecker…einfach Hammer…danke für dieses Rezept…
Das freut mich riesig liebe Anna! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, kann ich auch bereits gekochte Linsen nehmen? Wenn ja, wie viele? Und soll ich sie trotzdem 15 Minuten köcheln lassen?
Hallo Julie, das geht und dann kannst du den Schritt mit dem Kochen komplett weglassen und die Gemüsebrühe wird dann natürlich auch nicht mehr benötigt. 🙂
LG, Ela
Der Auflauf ist wieder mal ein seeeeehr gelungenes Rezept. Ich habe die doppelte.Menge gemacht, so reicht es gleich für einen Teil der Woche und ich muss so schnell nix kochen. Fantastisch ????
Freut mich riesig liebe Stefanie! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Du bist bei meiner Familie schon als „meine Lieblings-Bliggerin“ bekannt. ? Gestern habe ich Deinen großartigen Kartoffelauflauf gemacht und er hat wieder mal allen sooo gut geschmeckt. Wir haben noch einen Salat dazu gegessen und wir haben noch so viel übrig, dass wir heute noch mal davon satt werden – ich freue mich schon auf unser Essen. (Wenn wir alle da sind, dann sind wir zu fünft. Ich habe die doppelte Menge gemacht.)
Wow, ich freue mich sehr so einen lieben Kommentar zu lesen! Herzlichen Dank für dein super Feedback liebe Tanja. 🙂
Vielen Dank für’s das Rezept ? hab ich heute gekocht und meiner Familie hat’s sehr gut geschmeckt ? vor allem die Gewürze kamen gut an, wird’s bei uns jetzt öfters geben
Wie schön, das freut mich total. 🙂 Danke für dein super Feedback liebe Rita. 🙂
Mein neues Lieblingsgericht. Da ich für mich alleine koche, mache ich fast immer zwei Portionen, damit ich am nächsten Tag weniger Arbeit habe. Ich muss sagen, aufgewärmt hat mir der Auflauf sogar noch besser geschmeckt. Allerdings habe ich für das halbe Rezept trotzdem die ganze Käsesoße gemacht und das war auch gut so. So war der Auflauf auch heute noch saftig und lecker. Danke für die tollen Rezepte.
Sehr gerne liebe Anne! Ich freue mich, dass dir der Auflauf schmeckt. 🙂
LG, ELa
Wahnsinnig lecker! Ist mittlerweile eines der Lieblingsrezepte von meinem Mann und mir! Zum Glück habe ich dich auf Instagram entdeckt – seitdem lassen wir uns regelmäßig von deinen genialen Rezepten inspirieren!
Vielen Dank dafür und bitte weitermachen :)!!
Liebe Grüße, Lisa
Wie schön, Lisa! Ich freue mich sehr, dass euch der Kartoffelauflauf so gut schmeckt. 🙂
Hallo Ela,
habe gestern dieses Rezept nachgekocht und alternativ Süßkartoffel statt Kürbis genommen, das dieser ja keine Saison mehr hat.
War trotzdem sehr lecker und sättigend.
Vor allem die Käse-/Creme Vega Sauce hat uns sehr geschmeckt.
Vielen Dank! 🙂
Wie schön, das freut mich sehr, Lauren! Herzlichen Dank für dein Feedback! 🙂
Auch dieses Rezept haben wir wieder ausprobiert. 4 Personen waren begeistert.
Dies wird es jetzt auch öfter geben. Liebe Grüjße
Fantastisch! Ich danke dir erneut für dein super Feedback.
Liebe Grüße, Ela 🙂
Hallo Ela! Wir haben gestern das Rezept ausprobiert, es war super lecker!! Jetzt fährt noch ein Teil davon mit mir zur Arbeit – ich freue mich schon aufs Mittagessen 🙂
Hallo, das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
Liebe Grüße, Ela
Der Kartoffelauflauf sieht so köstlich aus, Ela! ????
Ein tolles Rezept mit der Creme Vega!
Das probiere ich ganz bestimmt bald aus.
Liebe Grüße,
Bianca❤️❤️
Dankeschön, liebe Bianca! Ich hoffe du probierst mein Rezept bald aus. 🙂
Liebe Grüße zurück, Ela ????
Liebe Ela,
dein Kartoffelauflauf sieht super aus! Jetzt weiß ich, was ich nächste Woche für meinen Mann und mich zubereiten werde. Die Creme Vega habe ich schon einige Mal gekauft und finde sie klasse. Danke für dein tolles Rezept.
LG Maria
Liebe Maria, ich freue mich sehr, dass ich dich inspirieren konnte. Viel Spaß beim Nachkochen. 🙂
Viele Grüße zurück, Ela ????