Dieser herzhafte Tomatenreis ist eine einfache, geschmackvolle vegane Beilage, die sich perfekt zu Gyros, Souvlaki und anderen Sommergerichten eignet! Das Rezept für diesen griechischen Reis besteht aus nur 7 Zutaten und ist in weniger als 30 Minuten fertig!
Aromatischer griechischer Tomatenreis
Ich gebe zu, ich liebe Reis, aber es ist kein Geheimnis, dass normaler Reis ohne Würzung ein wenig langweilig sein kann. Mit den richtigen Gewürzen und Zutaten kannst du jedoch eine gesunde, herzhafte Beilage oder Hauptmahlzeit zaubern, von der du gerne noch ein zweites oder drittes Mal isst. Zu meinen Favoriten zählen gebratener Reis, Djuvec Reis und natürlich dieser griechisch-inspirierte Tomatenreis.
Dieser mediterrane Reis basiert auf einer meiner Lieblingsbeilagen aus dem griechischen Restaurant in meiner Nähe und besteht aus nur 7 einfachen Zutaten aus der Speisekammer, die ein kulinarisches Reisgericht ergeben. Im Grunde ist es einfach nur Reis mit Tomatensoße, aber die Zugabe von Gyrosgewürz (selbstgemacht oder gekauft), Knoblauch und Zwiebeln sorgen für eine Vielzahl von Aromen und ein Gericht, das perfekt zu vielen Hauptgerichten passt.
Ich liebe es, diesen griechischen Reis zusammen mit anderen griechischen und mediterranen Spezialitäten wie veganes Gyros, Spieße, Souvlaki oder Kofte und Tzatziki zu genießen. Er passt aber auch zu vielen anderen herzhaften Gerichten als tolle Beilage!
Noch besser ist, dass es mehrere Möglichkeiten gibt, dieses mediterrane Reisgericht weiter zu verfeinern und individuell anzupassen, sodass es nie langweilig wird!
Die Zutaten
- Reis: Ich empfehle Langkornreis wie Basmati- oder Jasminreis.
- Aromen: Ich habe eine einfache Kombination aus Zwiebeln und Knoblauch verwendet. Passe die Menge an deine persönliche Vorliebe an.
- Tomate: Ich habe eine Kombination aus passierten Tomaten und Tomatenmark für einen intensiven Geschmack benutzt.
- Gyrosgewürz: Ich habe selbstgemachtes Gyrosgewürz verwendet (siehe Rezept-Anmerkungen). Du kannst aber auch eine gekaufte Gewürzmischung nehmen.
- Gemüsebrühe: Alternativ kannst du auch einfach Salz verwenden. Für zusätzlichen Geschmack kannst du den Reis auch mit Brühe anstelle von Wasser kochen.
Optionale Zutaten
- Kräuter: Die traditionelle Variante enthält Petersilie, aber auch Oregano und Dill eignen sich gut für Reis mit Tomatensauce. Rühre sie am Ende des Kochvorgangs unter den Reis.
- Anderes Gemüse: Du kannst verschiedene Gemüsesorten hinzufügen, z. B. fein gehackte Paprika, geraspelte Karotten, Zucchini, Spinat, Kichererbsen und Oliven.
- Lorbeerblätter: Können dem Reis beim Kochen hinzugefügt werden, um ihm zusätzlichen Geschmack zu verleihen. Vor dem Servieren entfernen.
- Zitrone: Die Zugabe von Zitrone ist köstlich und hilft, dem Tomatenreis eine frische Note zu verleihen. Ich empfehle, ein wenig Zitronenabrieb in den Reis zu geben und den Reis vor dem Servieren mit kleinen Zitronenscheiben für einen zusätzlichen Spritzer zu servieren.
- Für mehr Cremigkeit: Für eine cremigere Version kannst du 2-3 Esslöffel einer pflanzlichen Sahne/Creme deiner Wahl in die Tomatensoße geben.
- Käse: Du kannst veganen Feta verwenden, den du über den Reis bröselst.
- Natives Olivenöl extra: Da es in der mediterranen Küche sehr beliebt ist, kannst du vor dem Servieren einen Spritzer natives Olivenöl über das gekochte Gericht geben.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Griechischer Tomatenreis selber machen – Schritt für Schritt
Schritt 1: Zuerst den Reis nach Packungsanweisung kochen und dann beiseite stellen.
Schritt 2: In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen. Diese etwa vier Minuten lang anbraten, dann den Knoblauch, das Tomatenmark und das Gyrosgewürz hinzufügen. Vermischen und eine weitere Minute kochen lassen.
Schritt 3: Anschließend Tomatenpassata und Gemüsebrühepulver (oder Salz) hinzufügen, umrühren und 5-8 Minuten köcheln lassen, bevor die Herdplatte ausgeschaltet wird.
Schritt 4: Zum Schluss den gekochten Reis hinzugeben, umrühren und servieren!
Du kannst den Tomatenreis aus einer großen Servierschüssel servieren oder jede Portion in eine kleine Schale geben, leicht andrücken, um sicherzugehen, dass er „kompakt“ ist, und dann die Schüssel umdrehen, um einen „Reishügel“ zu servieren.
Wie servieren?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, wie du dieses Reisgericht genießen kannst.
- Einfach als Hauptgericht mit etwas Eiweißhaltigem deiner Wahl wie Tofu-Spieße oder veganem Gyros servieren.
- Mache daraus gefülltes Ofengemüse wie zum Beispiel gefüllte Tomaten, Paprika und Auberginen (fülle das Gemüse, bedecke es mit Folie und backe es für 40-50 Minuten).
- Verwandele es in einen Reisauflauf mit Sojahack und verwende als Topping vegane Käsesauce.
- Serviere es als Beilage zu Hauptgerichten wie diesen knusprigen Blumenkohlschnitzeln.
- Verwende ihn für vegane Bowls, wie diese Buddha Bowl mit Kichererbsen und bunten Reissalat.
- Griechischer Reis lässt sich auch gut in Wraps/Burritos verwenden.
Aufbewahrung
Kühlschrank: Ich bevorzuge Reis immer, wenn er frisch zubereitet ist. Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahrt werden. Stelle sicher, dass du ihn innerhalb einer Stunde nach dem Kochen in den Kühlschrank stellst, um Bakterienbildung zu vermeiden.
Gefrierschrank: Abkühlen lassen, dann in einem luftdichten Behälter aufbewahren und bis zu einem Monat einfrieren. Du kannst den Reis aus dem Gefrierfach wieder aufwärmen oder ihn zuerst im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen: Du kannst den Tomatenreis in der Mikrowelle oder auf dem Herd wieder aufwärmen – füge einen Spritzer Wasser hinzu. Stelle sicher, dass er durchgehend dampft, und erwärme den Reis nicht mehr als einmal.
Rezept-Anmerkungen
- Für eine One-Pot-Version: Du kannst diesen griechischen Reis eventuell in einem Topf zubereiten, ähnlich wie diese Quinoa Gemüse Pfanne. Brate dazu zunächst den Knoblauch und die Zwiebel wie beschrieben an. Füge dann die passierten Tomaten, Brühe, Reis und genügend Wasser hinzu, um den Reis zu kochen. Gut mischen, abdecken und 20 Minuten köcheln lassen, oder bis der Reis fertig ist.
- Wenn du keinen frischen Knoblauch/Zwiebel hast: Du kannst Zwiebel- und Knoblauchpulver verwenden, obwohl der Geschmack natürlich nicht genau gleich sein wird.
- Ersetze den Reis: Dieses Tomatenreis-Rezept kannst du auch mit Orzo machen, allerdings ist es dann nicht glutenfrei.
- Für noch mehr Geschmack: Du kannst den Reis in Brühe statt in Wasser kochen, für einen intensiveren Geschmack.
Weitere einfache vegane Reis-Rezepte
- Reis mit Bohnen
- Herzhafter Reisauflauf mit Bohnen
- Kurkuma Reis Rezept mit Kokosmilch
- Veganes Sushi
- Mango Sticky Rice
Wie du siehst, lässt sich köstlicher griechischer Tomatenreis ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Tomatenreis
Zutaten
- 250 g trockener Reis z.B. Basmati oder Jasmin Reis
- 1 1/2 EL Olivenöl
- 80 g Zwiebel gewürfelt
- 3 Zehen Knoblauch
- 60 g Tomatenmark
- 3 TL Gyrosgewürz (siehe Anmerkungen)
- 300 g Passata
- 1 TL Gemüsebrühe-Pulver oder Salz & Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Reis nach Packungsanweisung kochen und dann beiseite stellen.
- Das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen und die gewürfelte Zwiebel hinzufügen. Etwa 4 Minuten anbraten, dann den Knoblauch, das Tomatenmark und das Gyrosgewürz hinzugeben. Umrühren und eine weitere Minute mitbraten.
- Nun die Passata und das Gemüsebrühe-Pulver zugeben, umrühren und ca. 5-8 Minuten köcheln lassen, dann die Herdplatte ausschalten.
- Zum Schluss den gekochten Reis hinzugeben und umrühren.Du kannst den Reis in einer großen Schüssel servieren oder jede Portion in eine kleine Schale geben, leicht andrücken, um sicherzugehen, dass er "kompakt" ist, und dann die Schale auf einen Teller stürzen, um als schön geformten Reis zu servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Ich habe selbstgemachtes Gyrogewürz verwendet (siehe Rezept unten), du kannst aber auch gekauftes Gyrogewürz verwenden.
- 1/2 TL Oregano, gerebelt
- 1/2 TL Paprikapulver, edelsüß
- 1/4 TL Thymian, gerebelt
- 1/4 TL Korianderpulver
- 1/4 TL Pfeffer, gemahlen
- 1/4 TL Kreuzkümmel, gemahlen
- 1/4 TL Zwiebelpulver
- 1/4 TL Knoblauchpulver
- 1/4 TL Majoran, gerebelt
- 1/4 TL Salz
- 1/8 TL Chiliflocken
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo Ela.. dieser Reis schaut sooo lecker aus!
Kann man den Tomatenreis auch als kalte Grillbeilage anbieten? Was denkst du?
Danke! Katja 😊
Hallo Katja, das sollte durchaus möglich sein. Stelle ich mir auch lecker vor! 🙂
LG, Ela
FYI: als kalte Grillbeilage hat er super funktioniert und wurde begeistert gefuttert.. vielen Dank nochmal ❤️
Super! Danke für deine Rückmeldung liebe Katja. 🙂
Ela, das Rezept ist vorzüglich, habe es auch schon abgewandelt geköchelt, statt Tomatenmark, 3 verschiedene Sorten schmackhafte Tomaten klein gewürfelt. Auch ohne Beilage ein schönes Sommergericht, was auch sehr gut abgekühlt schmeckt – Danke, weiter so…
Versuche mal den Wunderreis Atry 1121 Himalaya Basmati, nicht nur die Optik, ein Traum von Geschmack – lass es Dir schmecken….
Danke für dein klasse Feedback lieber Bernard! Ich freue mich sehr, dass dir das Gericht schmeckt. 🙂
LG, Ela
Nur das mit dem Gyros stört , man sollte kein Fleisch essen . Reis ist sehr schmackhaft und hat mich dick gemacht. also vorsicht .
Mein Gyros Rezept ist selbstverständlich VEGAN! Ich teile ausschließlich vegane Rezepte auf meinem Blog.
Michael, ich denke das liegt dann weniger am Gyros oder dem Veganer Gyros von Ela, sondern eher an was Anderem ! Ich esse sehr viel Reis, bin nicht dick…. schau die Japaner an, die essen jeden Tag Reisl, manche zum Frühstück, ohne dick zu werden.
Das Reisrezept von Ela ist vorzüglich, ich werde es wieder zubereiten, auch mal mit anderen Gewürzen.
Das ist mal eine tolle Alternative zu den anderen klassischen Reisgerichten. Es hat uns sehr gut geschmeckt! Vielen Dank für das Rezept
Hallo liebe Julia, ich freue mich sehr, dass euch der Reis geschmeckt hat. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela