Schnelle Blätterteig-Apfelringe – ein perfekter, süßer Herbstgenuss, der wie Apfelkuchen schmeckt! Apfelscheiben werden mit Zimt und Zucker in Blätterteig eingewickelt und dann gebacken, bis sie süß, zart und luftig sind!
Luftige Blätterteig-Apfelringe mit Zimt und Zucker
Es vergeht kaum eine Woche im Herbst, in der ich nicht ein Körbchen mit Äpfeln in meiner Küche stehen habe, bereit, um leckere Sachen zu zaubern. Ob Apfelpfannkuchen oder Baked Oatmeal zum Frühstück, Apfelkekse oder –Muffins als Snack oder Apfel-Käsekuchen oder –Strudel als Dessert. Aber meine neueste Leidenschaft? Diese gebackenen Apfelringe aus Blätterteig!
Apfelringe, Blätterteig-Donuts, Apfelring-Gebäck, Blätterteig mit Apfel – wie auch immer man diese köstlichen, in Blätterteig eingewickelten Äpfel nennen möchte, sie sind ein Muss für den Herbst. Sie umhüllen warme, zarte, mit Zimtzucker (ich verwende Kokosblütenzucker) gewürzte Apfelscheiben mit luftigem, knusprigem Blätterteig, der mit noch mehr Zimtzucker bestreut wird – und schmecken wie Apfelkuchen, sind aber mit einer Handvoll Zutaten, ein paar Minuten Vorbereitungszeit und minimalem Aufwand viel einfacher zuzubereiten.
Und obwohl sie wie Donuts aussehen, muss man sich nicht mit Teig oder heißem Öl herumschlagen. Stattdessen muss man nur etwas schneiden, einwickeln und bestreuen. Dann kommen sie zum Backen in den Ofen (oder in die Heißluftfritteuse). Nach dem Backen ist dieses Apfel-Blätterteig-Dessert ein echter Hingucker und perfekt für Last-Minute-Gäste und Heißhunger auf Süßes, Halloween, die Feiertage und vieles mehr.
Die Zutaten
- Äpfel: Ich empfehle große, süß-säuerliche Äpfel, aber jeder feste/knackige Apfel kann verwendet werden. In Frage kommen beispielsweise Honey Crisp, Gala, Pink Lady, Fuji, Braeburn oder Granny Smith.
- Veganer Blätterteig: Um Zeit und Mühe zu sparen, empfiehlt es sich, vorgefertigten veganen Blätterteig zu verwenden, der bei Bedarf auch glutenfrei erhältlich ist.
- Kokosblütenzucker: Ich liebe den karamellartigen Geschmack dieses unraffinierten Zuckers, obwohl man auch braunen Zucker verwenden kann.
- Zimt: Zimt und Apfel sind wie füreinander geschaffen. Mit einer Prise Muskatnuss, Ingwer und/oder Kardamom, lässt sich der wärmende Geschmack noch verstärken.
- Pflanzenmilch: Ich verwende Kokosmilch, aber es funktioniert auch jede andere – zum Bestreichen des Teigs, damit er braun wird.
Zubereitungsideen
- Karamellsauce/Schokoladensauce (zum Beträufeln oder Dippen)
- Pulverisierter Zucker (auch Puderzucker genannt)
- Einfacher Zuckerguss (Puderzucker + Vanille + Milch)
- Frischkäseglasur (veganer Frischkäse, Puderzucker, Vanille + Milch)
- Rosinen, Kokosraspeln, Schokoladensplitter (nach Belieben – zum Bestreuen)
- Vegane Schlagsahne oder Kokossahne
- Karamell- oder Vanilleeis
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und Nährwertangaben findest du wie immer im untenstehenden Blätterteig Rezept.
Apfelringe in Blätterteig zubereiten – Schritt-für-Schritt
Die Zubereitung dieser Apfelringe aus Blätterteig wird dich überraschen – sogar Kinder können sich daran beteiligen.
- Zunächst den Blätterteig auftauen lassen, falls er gefroren ist und den Ofen auf 205 °C vorheizen.
- Die Äpfel in ca. 1.2 cm breite Scheiben schneiden und mit einem kleinen runden Ausstecher (ca. 4 cm breit) entkernen.
Auf Wunsch kannst du die Äpfel auch schälen, aber ich habe die Schale drangelassen.
- Kokosblütenzucker und Zimt in einer breiten, flachen Schale vermengen. Jeden Apfelring einzeln von beiden Seiten in die Zimt-Zucker-Mischung drücken.
- Als Nächstes den Blätterteig aufrollen und vorsichtig mit einem Nudelholz/einer Flasche ausrollen, bis er etwas dünner und größer ist.
- Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider den Blätterteig in 2,5 cm breite Streifen schneiden und diese dann in der Mitte halbieren (damit sie nicht so lang sind).
- Die Blätterteigstreifen um die Apfelringe wickeln (ich habe 3-4 Streifen pro Apfelring verwendet), wobei sie leicht überlappen sollten.
- Anschließend mit der Milch bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Die mit Blätterteig umwickelten Apfelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Abstand dazwischen, und 18-22 Minuten backen, oder bis der Blätterteig goldbraun und luftig ist und die Apfelringe weich sind.
- Zum Schluss aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Nach Belieben mit Karamellsoße beträufeln (oder als Dip servieren) oder mit einem Topping deiner Wahl bestreichen und genießen!
Genieße die Blätterteig-Apfel-Donuts als süßen Snack, oder serviere sie als Dessert mit einer Kugel veganem Karamell- oder Vanilleeis.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Ich esse sie am liebsten sofort nach dem Backen, aber Reste halten sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage.
Aufwärmen: Die Blätterteig-Apfelringe können im Ofen oder in der Heißluftfritteuse aufgewärmt werden, bis sie warm und leicht knusprig sind. Die Mikrowelle sollte vermieden werden, da der Teig sonst matschig wird.
FAQs
Wie vermeide ich das Braunwerden der Äpfel?
Nach dem Schneiden der Äpfel in eine Schüssel mit Wasser und dem Saft einer Zitrone geben oder direkt mit Zitronensaft beträufeln, um ein vorzeitiges Braunwerden zu vermeiden.
Kann ich den Blätterteig ersetzen?
Ja, alternativ kann auch ein Kuchenteig verwendet werden.
Kann ich die Apfelringe aus Blätterteig im Voraus zubereiten?
Ich habe es zwar nicht selbst ausprobiert, aber ich denke, dass die rohen/ungebackenen, in Blätterteig eingewickelten Apfelringe eingefroren werden können. Die Ringe auf einem Tablett ausbreiten und einfrieren, dann in einem Ziplock bis zu 2 Monate aufbewahren. Dann im gefrorenen Zustand backen, wobei die Backzeit verlängert werden muss.
Kann ich die Apfel-Blätterteig-Ringe in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es sollte gut funktionieren. Ich empfehle, die Apfelringe mit Blätterteig 10-14 Minuten lang bei 190 Grad Celsius zu „backen“. Die Backzeit sollte aber im Auge behalten werden, da sie eventuell angepasst werden muss.
Rezepthinweise und Tipps
- Anweisungen für den Teig befolgen: Er muss vollständig aufgetaut sein und darf nicht länger als nötig im Kühlschrank liegen. Wenn er zu kalt ist, ist er nicht so geschmeidig und kann reißen. Wenn er zu warm ist, kann er seine Luftigkeit verlieren.
- Entferne genug von der Mitte: Wenn du die Äpfel entkernst, ist es ratsam, mindestens 4 cm von der Mitte der Apfelscheiben zu entfernen. So lässt sich der Blätterteig leichter um die Ringe wickeln.
- Nach Geschmack süßen: Je nach Süße des Apfels die Zuckermenge entsprechend erhöhen oder verringern.
- Für „gefüllte“ Blätterteig-Apfel-Donuts: Anstatt Streifen zu schneiden, zwei Blätterteigkreise ausstechen. Auf diese Weise können unter die oberste Teigschicht Schokoladenstückchen, Kokosraspeln, Rosinen usw. eingefügt werden. Dann mit der Messerspitze die Mitte ausschneiden und den oberen Teil und die Teigschichten zusammenpressen, sodass sie immer noch Donut-förmig sind.
Weitere vegane Herbstleckereien
- Veganer Heidelbeer-Apfel-Crumble
- Apfel-Crumble (ohne Haferflocken)
- Apfelkuchen mit Streuselbelag
- Pekannusskuchen (veganer Butterkuchen)
- Vegane Zimtplätzchen
- Kürbis-Kekse
- Veganer Kürbiskuchen
Wie du siehst, kannst du diese Apfelringe in Blätterteig problemlos selber machen! Solltest du mein Rezept ausprobieren, würde ich mich über einen Kommentar und eine Rezeptbewertung freuen. Vergiss auch nicht, mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu markieren.

Apfelringe in Blätterteig
Zutaten
- 2 große Äpfel
- 1 Rolle (275 g) veganer Blätterteig aufgetaut (bei Bedarf glutenfrei)
- 2 EL Kokosblütenzucker oder Zucker nach Wahl
- 2 TL Zimt
- Kokosmilch zum Bestreichen
- vegane Karamellsoße
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zunächst den Blätterteig auftauen lassen, falls er gefroren ist und den Ofen auf 205 °C vorheizen.
- Die Äpfel in ca. 1.2 cm breite Scheiben schneiden und mit einem kleinen runden Ausstecher (ca. 4 cm breit) entkernen.Auf Wunsch kannst du die Äpfel auch schälen, aber ich habe die Schale drangelassen.
- Kokosblütenzucker und Zimt in einer breiten, flachen Schale vermengen. Jeden Apfelring einzeln von beiden Seiten in die Zimt-Zucker-Mischung drücken.
- Als Nächstes den Blätterteig aufrollen und vorsichtig mit einem Nudelholz/einer Flasche ausrollen, bis er etwas dünner und größer ist.
- Mit einem scharfen Messer oder Pizzaschneider den Blätterteig in 2,5 cm breite Streifen schneiden und diese dann in der Mitte halbieren (damit sie nicht so lang sind).
- Die Blätterteigstreifen um die Apfelringe wickeln (ich habe 3-4 Streifen pro Apfelring verwendet), wobei sie leicht überlappen sollten.
- Anschließend mit der Milch bestreichen und mit Zimtzucker bestreuen.
- Die mit Blätterteig umwickelten Apfelscheiben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen, mit etwas Abstand dazwischen, und 18-22 Minuten backen, oder bis der Blätterteig goldbraun und luftig ist und die Apfelringe weich sind.
- Zum Schluss aus dem Ofen nehmen und ein paar Minuten abkühlen lassen. Nach Belieben mit Karamellsoße beträufeln (oder als Dip servieren) oder mit einem Topping deiner Wahl bestreichen und genießen!
Anmerkungen
- Entferne genug von der Mitte: Wenn du die Äpfel entkernst, ist es ratsam, mindestens 4 cm von der Mitte der Apfelscheiben zu entfernen. So lässt sich der Blätterteig leichter um die Ringe wickeln.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela,
vielen lieben Dank für das Rezept. Hast Du mir bitte einen Tipp woher ich glutenfreien Blätterteig bekomme? Liebe Grüße Tamara
Hallo Tamara, ich habe ihn im Globus bekommen. 🙂
So lecker 🙂
Freut mich sehr. 🙂