Diese Kartoffelchips aus dem Ofen oder optional aus der Heißluftfritteuse (oder Mikrowelle) sind herrlich knusprig und werden mit nur wenigen Zutaten und nur 10 Minuten Vorbereitungszeit zubereitet.
Perfekt knusprige selbstgemachte Kartoffelchips
Wenn du ein Fan von salzigen, schmackhaften Snacks bist, aber auf viel Fett, Konservierungsstoffe und künstliche Zutaten verzichten möchtest, die in handelsüblichen Chips enthalten sind, sind diese Kartoffelchips aus der Heißluftfritteuse (oder aus dem Backofen) die perfekte Lösung. Sie sind wunderbar knusprig und werden mit nur einer Handvoll natürlicher, gesunder Zutaten und wenig Öl hergestellt. Das Ergebnis ist ein gesünderer und herrlich köstlicher Snack oder eine Beilage!
Die Zubereitung dauert natürlich etwas länger, als wenn man einfach eine Tüte Chips aufreißt, aber ich denke, du wirst mir zustimmen, dass das Ergebnis den kleinen Aufwand wert ist! Außerdem kann man das Rezept problemlos im Voraus zubereiten. Falls du keine Heißluftfritteuse hast, kannst du die Chips auch in der Mikrowelle oder im Ofen backen. So kann wirklich jeder diese Chips genießen, wenn der Heißhunger kommt.
Weitere einfache Rezepte für Snacks in der Heißluftfritteuse sind diese Zucchini-Chips, knusprige Kichererbsen, Karotten-Pommes oder Blumenkohl-Wings.
Die Zutaten
- Kartoffeln: Ich empfehle, vorwiegend festkochende Kartoffeln zu verwenden.
- Öl: Verwende ein neutrales Speiseöl wie Avocadoöl, Olivenöl, usw.
- Gewürze: Für diese einfachen selbstgemachten Kartoffelchips brauchst du nur Zwiebelpulver, Knoblauchpulver, Paprika (normal oder geräuchert) sowie Salz und schwarzen Pfeffer (nach Geschmack).
Optionale Zusätze und Rezeptvarianten:
Die Gewürzoptionen für dieses Chips-Rezept sind unglaublich vielseitig und die Kartoffelchips sind zudem ein sehr diätfreundlicher Snack (glutenfrei, frei von Milchpulver, vegan, whole30, low FODMAP, etc.), je nachdem, welche Gewürze man wählt.
- Petersilie: Garniere die frisch zubereiteten Kartoffelchips mit etwas fein gehackter Petersilie für einen Hauch von Frische.
- Schärfe: Nach Belieben rote Chiliflocken oder Chilipulver hinzufügen.
- Gewürze: Mit etwa einem Teelöffel fein gehacktem frischem Rosmarin oder Thymian (in den letzten Minuten des Garvorgangs) und einer Prise grobem Meersalz lassen sich wunderbar aromatische Kartoffelchips selbst herstellen!
- Paprika-Chips: Verwende eine Kombination aus Meersalz und süßem, geräuchertem Paprikapulver.
- Parmesan: Benutze entweder Hefeflocken oder veganen Parmesan-Käse.
Andere Gewürzmischungen: Es gibt eine Vielzahl von Gewürzmischungen, die du bei der Zubereitung dieser selbstgemachten Kartoffelchips verwenden kannst, darunter:
- BBQ-Gewürz
- Knoblauch- und Kräutergewürz
- Veganes Ranch-Gewürz
- Tajin (Chili-Limette)
- Salz und Essigpulver
- Zimt-Zucker: Verwende eine Zimt-Kokosblütenzucker-Mischung für eine süße Version dieser Kartoffelchips. Eventuell auch in selbstgemachtes veganes Nutella oder einen leicht gesüßten cremigen Dip tunken.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Kartoffelchips selber machen (3 Methoden)
In der Heißluftfritteuse
Um Kartoffelchips in der Heißluftfritteuse zuzubereiten, sind nur wenige einfache Schritte nötig, die wenig Aufwand bedeuten:
- Zuerst die Kartoffeln in 2-3 mm dünne Scheiben schneiden. Für 100 % gleichmäßige Scheiben eignet sich eine Mandoline am besten (ein Gemüseschäler kann auch verwendet werden).
- Dann die dünnen Kartoffelscheiben 20 Minuten lang in einer Schüssel mit kaltem Wasser einweichen.
- Anschließend das Wasser abgießen und die Kartoffelscheiben mit einem sauberen Küchentuch/Papiertuch gründlich trocken tupfen.
- Die Scheiben zusammen mit dem Öl und den Gewürzen in eine Schüssel geben. Gut durchmischen, damit sich alles vermengt.
- Nun so viele Kartoffelscheiben in den Korb der Heißluftfritteuse legen, dass eine einzelne Schicht entsteht, mit etwas Abstand dazwischen (die Scheiben werden schubweise gegart – versuche, sie nicht zu sehr zu überlappen). Die Kartoffelscheiben 8-15 Minuten lang bei 175 Grad Celsius goldbraun und knusprig “frittieren” – mit einem Dip oder einer Beilage deiner Wahl genießen!
Die genaue Zeit hängt von der Dicke der Kartoffelscheiben ab. Meine waren etwa 2 mm dünn und brauchten daher nur 8 Minuten. Behalte sie unbedingt im Auge.
Im Backofen
Befolge die ersten vier Schritte oben (Schneiden, Einweichen, Trocknen und Würzen).
Dann die Kartoffelscheiben in einer einzelnen Schicht auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und im vorgeheizten Ofen bei 190 °C etwa 30 Minuten backen, nach 20 Minuten wenden, bis die Kartoffelchips knusprig und goldgelb/leicht braun sind.
In der Mikrowelle
Befolge die ersten vier Schritte oben (Schneiden, Einweichen, Trocknen und Würzen).
Dann ein Stück Backpapier so zurechtschneiden, dass es in die Mikrowelle passt (oder eine kleine Silikonmatte verwenden). Die Kartoffelchips in einer einzelnen Schicht auf dem Backpapier verteilen. Bei hoher Leistung 2 Minuten lang in der Mikrowelle garen, danach wenden und 1 1/2 – 2 Minuten weiter garen. Je nach Dicke der Kartoffelchips kann es sein, dass es länger dauert. Reduziere dazu die Hitze auf 50 % und gare sie in 30-Sekunden-Schritten, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind.
Beachte, dass die Zeit je nach Leistung deiner Mikrowelle variiert, daher ist es am besten, wenn du sie bei der ersten Zubereitung beobachtest und die Zeiten gegebenenfalls anpasst.
Chips im Voraus zubereiten und aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Die Kartoffeln waschen und in Scheiben schneiden, dann in einem mit Wasser und einem Spritzer Zitronensaft gefüllten Behälter (damit sie nicht braun werden) bis zu einem Tag aufbewahren, bis du mit dem Rezept weitermachen willst.
Aufbewahren: Die Kartoffelchips sollten sofort nach der Zubereitung verzehrt werden, um eine optimale Konsistenz und Knusprigkeit zu erhalten. Die Reste können jedoch in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur mehrere Tage aufbewahrt werden (in trockenen Gegenden).
Servierempfehlungen
Es gibt viele Möglichkeiten, die Kartoffelchips zu genießen, zum Beispiel mit:
- Würzsaucen: Ketchup, vegane Mayo, Aioli, Yum-Yum-Sauce, usw.
- Dips: Cremiger Hummus, Zwiebeldip, Salsa, Spinat-Artischocken-Dip, usw.
- Sandwiches/Wraps: gegrilltes Käsesandwich, veganer Döner und allerlei Wraps!
- Frikadellen: Zum Beispiel vegane Burger mit schwarzen Bohnen. Hotdogs würden auch gut passen.
Und viele weitere Möglichkeiten (auch als Super Bowl-Snack und für Lunchpakete)!
FAQs
Warum sollten die Kartoffelscheiben gewässert werden?
Das Einweichen der Kartoffelscheiben vor dem Backen hilft, überschüssige Stärke zu entfernen, was wichtig ist, um ein knuspriges Ergebnis zu erzielen und zu verhindern, dass die Scheiben beim Backen kleben bleiben.
Kann ich die Chips ohne Öl herstellen?
Das ist möglich, allerdings werden sie dann nicht so herrlich knusprig sein. Wenn du die Menge an Öl so weit wie möglich reduzieren möchtest, empfehle ich, nur ein paar Spritzer Ölspray oder etwas Ähnliches zu verwenden.
Sind selbstgemachte Kartoffelchips gesund?
Bei der Herstellung von selbstgemachten Kartoffelchips kann man die Menge des verwendeten Öls und die Gewürze selbst bestimmen, was bedeutet, dass man sie super gesund oder dekadent machen kann, wie man möchte.
Wie bereits erwähnt, wird dieses Rezept mit rein natürlichen Zutaten zubereitet, und man profitiert trotzdem von den Ballaststoffen und den verschiedenen Vitaminen/Mineralien in der Kartoffel, was einen Snack ergibt, den ich als gesund bezeichnen würde (natürlich nur in Maßen).
Warum sind meine Chips aus dem Ofen nicht knusprig?
Das passiert, wenn man das Backblech überfüllt hat oder sie einfach nicht lange genug gebacken hat.
Kann ich Süßkartoffeln verwenden?
Das sollte möglich sein, wird aber wahrscheinlich länger dauern, also behalte sie im Auge und pass die Zeit entsprechend an.
Rezept-Anmerkungen und Tipps für das beste Ergebnis
- Die Scheiben dünn schneiden: Das Ziel sind 2-3 mm. Wenn du dies mit einer Mandoline (und nicht mit einem scharfen Messer) tust, werden die Stücke gleichmäßig dick.
- Das Einweichen nicht auslassen: Dadurch wird den Kartoffeln die überschüssige Stärke entzogen, damit sie so knusprig werden, wie wir es wünschen.
- Die Kartoffeln müssen TROCKEN sein: Sonst dämpfen sie, anstatt knusprig zu werden.
- In Chargen zubereiten: Den Korb der Heißluftfritteuse bzw. das Backblech nicht zu voll machen, sonst werden die Kartoffelscheiben weich und nicht knusprig.
- Die Backzeiten können variieren: Wenn du Kartoffelchips zum ersten Mal in der Heißluftfritteuse zubereitest, empfehle ich dir, das Gerät im Auge zu behalten. Die Modelle können in ihrer Leistung variieren, sodass die Chips vielleicht weniger oder mehr Zeit benötigen als angegeben, vor allem, wenn du etwas dünnere oder dickere Kartoffelscheiben hast.
- Nicht zu lange backen/frittieren: Wie die handelsüblichen Kartoffelchips sind auch die selbstgemachten fertig, wenn sie goldgelb sind. Wenn du sie zu lange bäckst, bis sie braun sind, werden sie wahrscheinlich verbrannt schmecken.
Weitere einfache vegane Kartoffel-Rezepte
- Bratkartoffeln mit Zwiebeln
- Kartoffelspalten aus dem Ofen
- Vegane Kartoffelpuffer
- Kartoffel-Pfannenbrot
- Kartoffelklöse (Knödel)
- Süßkartoffeln aus dem Ofen
- Die beste Kartoffelsuppe
- Schupfnudeln
Wie du siehst, kannst du Kartoffelchips ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Kartoffelchips selber machen
Zutaten
- 450 g Kartoffeln (vorwiegend festkochende)
- 1 1/2 Esslöffel Öl (siehe Anmerkungen)
- 1/2 Teelöffel Knoblauchpulver
- 1/2 Teelöffel Zwiebelpulver
- 3/4 Teelöffel Paprikapulver
- Salz und Pfeffer nach Geschmack (siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Kartoffeln in etwa 2-3 mm dicke Scheiben schneiden (am besten mit einer Mandoline) und etwa 20 Minuten in Wasser einweichen.
- Dann das Wasser abgießen und die Kartoffelscheiben mit einem Küchentuch trocken tupfen.
- Zusammen mit allen anderen Zutaten in eine große Schüssel geben und gut vermischen.
Zubereitung in der Heißluftfritteuse
- Einen Teil der Kartoffelscheiben in einer einzelnen Schicht in den Korb der Heißluftfritteuse geben (nicht zu viele, am besten portionsweise) und bei 175 °C etwa 8-15 Minuten "frittieren". Die Zeit hängt wirklich von der Dicke der Kartoffeln ab. Meine waren superdünn (ca. 2 mm), also hat es nur 8 Minuten gedauert.
Zubereitung im Backofen
- Auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech (in einer einzelnen Schicht) bei 190 °C etwa 30 Minuten lang backen (oder bis sie goldgelb sind), nach 20 Minuten wenden.
Zubereitung in der Mikrowelle
- Ein Stück Backpapier so zurechtschneiden, dass es in die Mikrowelle passt (oder eine kleine Silikonmatte verwenden). Die Kartoffelchips in einer einzelnen Schicht auf dem Backpapier verteilen. Bei hoher Leistung 2 Minuten lang in der Mikrowelle garen, danach wenden und 1 1/2 - 2 Minuten weiter garen. Je nach Dicke der Kartoffelchips kann es sein, dass es länger dauert. Reduziere dazu die Hitze auf 50 % und gare sie in 30-Sekunden-Schritten, bis sie knusprig und leicht gebräunt sind.
- Mit Ketchup, veganer Mayo, Yum-Yum-Sauce oder einem Dip nach Wahl genießen.
Anmerkungen
- Ölfrei: Ich habe die Mikrowellen-Methode ohne Öl ausprobiert, und es hat unglaublich gut funktioniert.
- Die Backzeit ist pro Charge angegeben und die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Einweichzeit.
- Der Natriumgehalt (sodium) wurde mit insgesamt 1/2 Teelöffel Salz berechnet. Du kannst je nach Geschmack weniger oder mehr verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi, vielen Dank für die Rezept❤️. Ich habe auch heißluftfritteuse, muss man die Chips nicht schütteln nach paar Minuten?
Vg
Hey, das kannst du machen, aber es klappt eigentlich auch ohne. 🙂