Leckere asiatische Soße, in nur wenigen Minuten zubereitet. Die süß-sauer Soße ist salzig und etwas pikant, dank der Gochujang-Paste – perfekt zum Glasieren, Marinieren, Beträufeln und Dippen!
Was ist eine asiatische BBQ-Soße?
Im Gegensatz zu amerikanischen BBQ-Saucen (wie meiner Keto BBQ-Sauce) – die auf Tomaten basieren und ein süßes und rauchiges Geschmacksprofil aufweisen – basiert diese koreanische BBQ-Sauce auf Sojasauce. Sie vereint beliebte asiatische Zutaten wie Knoblauch, Ingwer, Reisessig und koreanische Chilipaste (Gochujang). Das Ergebnis ist eine süß-sauer Soße mit einem komplexen Aroma – würzig, herzhaft, umami und ein wenig (oder viel) scharf.
Noch besser ist, dass diese asiatische Soße einfach zu Hause in wenigen Minuten in einer Pfanne zubereitet werden kann (perfekt für ein köstliches Abendessen in letzter Minute) und sehr vielseitig ist. Sie lässt sich wie eine normale BBQ-Sauce verwenden – zum Marinieren, Dippen, Beträufeln, Übergießen, als “Finishing-Sauce”, usw.
Im Gegensatz zu kommerziellen Versionen, besteht dieses Rezept für Asia Sauce ausschließlich aus haushaltsüblichen Zutaten, ohne künstliche Farbstoffe, Aromen, Konservierungsmittel usw. Außerdem ist sie vegan und kann glutenfrei, sojafrei, ohne raffinierten Zucker und sogar nach Paleo-Standard zubereitet werden.
Lust auf weitere selbstgemachte, asiatisch-inspirierte Soßen? Dann probier doch mal meine selbstgemachte chinesische Szechuan Sauce, Hoisin-Sauce oder Yum-Yum-Sauce.
Die Zutaten
- Gochujang: Gochujang ist eine fermentierte koreanische rote Chilipaste, die etwas scharf, würzig und leicht süß ist. Man findet sie in den meisten größeren Lebensmittelgeschäften, Reformhäusern und Asialäden. Bitte beachte, dass es sie in verschiedenen Schärfegraden gibt. Falls sie nicht erhältlich ist, kann auch Sriracha-Soße verwendet werden, die sich allerdings in Geschmack und Schärfe unterscheidet.
- Ahornsirup: Ein wenig Süße hilft, die Schärfe und Würze der koreanischen Soße auszugleichen. Brauner Zucker (oder unraffinierter Kokosblütenzucker) funktioniert ebenfalls.
- Reisessig: Roter oder weißen Reisweinessig, um der Soße eine gewisse Spritzigkeit und eine leichte Säure zu verleihen – ich verwende letzteren. Mirin (auch eine Art Reiswein) ist ebenfalls geeignet.
- Sojasauce: Ich habe glutenfreie Sojasauce mit niedrigem Salzgehalt verwendet, aber auch normale Sojasauce funktioniert gut. Für eine glutenfreie Variante kann auch Kokosnuss-Aminos oder Tamari benutzt werden.
- Rote Chiliflocken: Koreanische rote Chiliflocken (Gochugaru) oder normale rote Chiliflocken (schärfer), verleihen dieser Asia Soße eine besondere Schärfe.
- Frische Gewürze: Eine Kombination aus frischem Knoblauch und Ingwer ergibt eine würzige, aromatische asiatische Soße. Getrocknete Varianten sind ebenfalls geeignet.
- Sesamöl: Geröstetes Sesamöl gibt der dunklen Soße eine leicht geröstete, nußähnliche Geschmacksnote.
- Gemüsebrühe: Die Grundlage für dieses asiatische Soßen-Rezept bildet eine kräftige Gemüsebrühe. Auf Wunsch salzreduziert. Wasser ist ebenfalls geeignet.
- Speisestärke: Um die Wok-Sauce zu verdicken.
Rezept-Variationen und optionale Zutaten
- Schwarzer Pfeffer: Für zusätzliche Schärfe und Geschmack. Nach Belieben hinzufügen.
- Zwiebel: Fein gehackt und mit dem Knoblauch sautiert.
- Grüne Zwiebel: Fein gehackt für einen Hauch von Farbe und Frische.
- Pürierte asiatische Birne: Verleiht der asiatischen Würzsauce eine natürliche Süße und Dicke.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Asiatische süß-sauer Soße selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken.
- Dann das Sesamöl in einer kleinen bis mittelgroßen Pfanne/Topf erhitzen. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und etwa eine Minute lang anbraten.
- Anschließend die Gemüsebrühe, die Stärke und die roten Chiliflocken dazugeben und verquirlen, bis sich die Stärke auflöst.
- Die restlichen Zutaten (Sojasauce, Ahornsirup, Gochujang-Paste und Reisessig) hinzufügen und gut verrühren.
- Die Asia Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 1-3 Minuten köcheln und eindicken lassen.
- Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und die köstliche asiatische Sauce sofort verwenden oder für später in ein sauberes Glas umfüllen. Guten Appetit!
Wie verwende ich die Asia Sauce?
Es überrascht kaum, dass diese dunkle Asia Sauce bei koreanischen Grillgerichten sehr beliebt ist. Das bedeutet jedoch nicht, dass es nicht viele andere Möglichkeiten gibt, sie auch im Rahmen einer pflanzlichen Ernährung zu verwenden:
- Veganes Brathähnchen
- Blumenkohl-Wings (als Glasur oder Dip-Sauce)
- Seitan-‘Steak’
- Als Marinade für Tofu, Tempeh, etc.
- Für würzige asiatische Pfannengerichte, Nudel- oder Reisschüsseln (wie Bibimbap)
- Zum Übergießen von gebratenem und gegrilltem Gemüse
- Zum Bestreichen von Sandwiches, Burgern und Wraps
- Als Dip für Frühlingsrollen, Dumplings, Pommes Frites usw.
- Als Basis für eine Pizza nach koreanischer Art
- In Taco-Hack oder über Tacos geträufelt
- Als Dip für herzhafte Pfannkuchen (koreanische Pajeon)
- Als Salatdressing für asiatisch-inspirierte Salate
Wie bewahre ich die asiatische Soße auf?
Die koreanische Barbecue-Sauce in ein sauberes Glas füllen und abkühlen lassen, dann den Deckel verschließen und für 7-10 Tage in den Kühlschrank stellen.
Im Gefrierfach (in einem gefriersicheren Behälter oder kleinen Ziplock-Beuteln), hält sie sich bis zu 2 Monate. Über Nacht im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen lassen, bevor sie verwendet oder wieder aufgewärmt wird.
FAQs
Ist die süß-sauer Soße glutenfrei?
Wenn die süß-sauer Asia Soße glutenfrei sein soll, empfehle ich, Tamari/Kokosnuss-Aminos anstelle von Sojasoße zu verwenden und die Gochujang-Zutaten zu überprüfen, da einige Marken Weizen enthalten.
Was ist Gochujang?
Gochujang ist eine koreanische fermentierte Chilipaste, die aus roten koreanischen Chilischoten (Gochugaru genannt), Klebreismehl, Salz und Zutaten wie Gerstenmalzpulver und fermentierter Sojabohnenpaste/-pulver hergestellt wird. Sie ergibt eine dicke, kräftige Paste mit einem pikanten, süßen und würzigen Geschmack.
Ist Gochujang-Paste scharf?
Obwohl sie eine leuchtend rote Farbe hat, ist Gochujang nicht übermäßig scharf. Stattdessen ist es eine komplexe Kombination aus scharf, würzig, salzig und ein wenig süß. Bitte beachte, dass es Gochujang-Paste auch in verschiedenen Schärfegraden zu kaufen gibt.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Frische, hochwertige Zutaten verwenden: Frischer Ingwer und Knoblauch, eine hochwertige Sojasauce und Gochujang-Paste usw.
- Die Schärfe anpassen: Füge mehr oder weniger Gochujang-Paste und rote Chiliflocken hinzu.
- Für eine glatte Soße: Pürieren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Geschmack verfeinern: Die Soße abschmecken und jede Zutat nach Geschmack anpassen (z.B. mehr Essig, Süße, usw.).
- Die Soße nicht zu salzig machen: Die Sojasauce, die Gemüsebrühe und die Gochujang-Paste machen die Asia Soße recht salzig. Daher ist es am besten, salzarme Versionen der Sojasauce und/oder Brühe (oder nur Wasser) zu verwenden.
- Durchziehen lassen: Am zweiten Tag schmeckt die Soße noch besser.
Weitere einfache vegane Soßen-Rezepte
- Vegane Sauce Hollandaise
- Vegane Tzatziki-Soße
- Tahini-Dressing
- Die beste Erdnusssauce
- Einfache vegane Käsesauce
- Gesunde Gemüsesoße
- Soja Geschnetzeltes mit Pilzrahmsoße
- Salbei-Sahne-Soße
- Grüne Spinat-Pasta-Soße
- Vegane Alfredo-Soße
Wie du siehst, kannst du diese leckere asiatische süß-sauer Soße problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Asiatische Soße süß-sauer
Zutaten
- 2 TL Sesamöl
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 TL frischer Ingwer gerieben
- 120 ml salzarme Gemüsebrühe oder Wasser
- 1 EL Speisestärke
- 1/4 TL rote Chiliflocken oder mehr nach Geschmack
- 60 ml salzarme Sojasauce oder Tamari (siehe Anmerkungen)
- 60 g Ahornsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel
- 2 EL Gochujang-Paste oder Sriracha
- 1 EL Reisessig
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst den Knoblauch und den Ingwer schälen und fein hacken.
- Dann das Sesamöl in einer kleinen bis mittelgroßen Pfanne/Topf erhitzen. Knoblauch und Ingwer hinzugeben und etwa eine Minute lang anbraten.
- Anschließend die Gemüsebrühe, die Stärke und die roten Chiliflocken dazugeben und verquirlen, bis sich die Stärke auflöst.
- Die restlichen Zutaten (Sojasauce, Ahornsirup, Gochujang-Paste und Reisessig) hinzufügen und gut verrühren.
- Die Sauce zum Kochen bringen, dann die Hitze auf mittlere bis niedrige Stufe reduzieren und 1-3 Minuten köcheln und eindicken lassen.
- Zum Schluss den Topf vom Herd nehmen und die köstliche asiatische Sauce sofort verwenden (z.B. für diese Stir-Fry Nudelpfanne) oder für später in ein sauberes Glas umfüllen. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Die Schärfe anpassen: Füge mehr oder weniger Gochujang-Paste und rote Chiliflocken hinzu.
- Die Soße nicht zu salzig machen: Die Sojasauce, die Gemüsebrühe und die Gochujang-Paste machen die Asia Soße recht salzig. Daher ist es am besten, salzarme Versionen der Sojasauce und/oder Brühe (oder nur Wasser) zu verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply