Zaubere in weniger als 30 Minuten ein super leckeres, asiatisches Stir-Fry mit Nudeln und Gemüse! Die Asia Nudelpfanne ist sehr schmackhaft, vollwertig, zufriedenstellend, leicht anpassbar und an stressigen Abenden einfach zuzubereiten!
Leckere Asia Nudelpfanne (Stir-Fry) in unter 30 Minuten
Einfache Wokgerichte sind perfekt für Abende, an denen man wenig Zeit hat, aber trotzdem eine nährstoffreiche, sättigende Mahlzeit haben möchte. Und mit Optionen wie gebratenen Asia Nudeln, Sriracha-Nudeln und diesem asiatischen Stir-Fry, findet sich für jede Stimmung und jeden Anlass ein passendes asiatisches Nudel-Rezept!
Diese koreanisch-inspierte Gemüse-Nudelpfanne ist perfekt, wenn du ein soßiges Nudelgericht mit viel Geschmack und einer ordentlichen Portion Würze haben möchtest. Es ist in weniger als 30 Minuten auf dem Tisch, mit minimaler Vorbereitungszeit, und basiert fast ausschließlich auf einfachen Grundnahrungsmitteln und preisgünstigen Produkten. Außerdem lässt es sich leicht mit jedem Gemüse und jeder Art von Proteinquelle abwandeln.
Dieses Pfannengericht ist ebenfalls reich an Geschmack und Textur. Aber erst die selbstgemachte asiatische Soße süß-sauer macht dieses Gericht so richtig gut. Mit einfachen Zutaten aus der Speisekammer und nur ein paar Minuten Vorbereitungszeit, ist die Soße süß, würzig, salzig, ein wenig scharf und absolut vollgepackt mit Umami-Geschmack und bringt dieses asiatische Nudelgericht auf ein ganz neues Level.
Und das Beste ist, dass du bei der Zubereitung zu Hause auf all die Chemikalien, Verdickungsmittel und Konservierungsstoffe verzichten kannst, die in gekauften Würzsoßen enthalten sind, und ein Gericht in Restaurantqualität, zu einem Bruchteil des Preises genießen kannst (und dazu noch viel gesünder!).
Zutaten und Alternativen
- Nudeln: Reis-Vermicelli Nudeln oder Mungobohnen-Vermicelli (auch Glasnudeln/Zellophannudeln usw. genannt) verwenden. Alternativ können auch Dangmyeon oder Japchae-Nudeln (Nudeln aus Süßkartoffelstärke) benutzt werden, die alle natürlich glutenfrei sind. Auch andere Nudeln sind geeignet, wie z. B. Reis-Bandnudeln, Udon, Buchweizen usw. (die Kochmethoden variieren).
- Sesamöl: Für einen röstigen, nussigen Geschmack, der die Soße gut ergänzt.
- Aromastoffe: Diese asiatischen Wok-Nudeln, basieren auf einer typischen Grundlage von Ingwer und Knoblauch, die für viel Aroma sorgt.
- Gemüse: Ein Pfannengericht ist eine gute Gelegenheit, den Kühlschrank auszuräumen. Ich habe Folgendes verwendet:
- Shiitake-Pilze (frisch – falls getrocknete Pilze verwendet werden, diese vorher einweichen)
- Karotten (in dünne Stifte geschnitten)
- Rote Paprika (fein geschnitten in Stifte)
- Brokkoli (in kleine Röschen zerteilt)
- Kohl (ich habe Weißkohl verwendet, fein geschnitten – den harten Strunk entfernen)
- Asiatische Soße süß-sauer: Meine selbstgemachte Asia Soße, basiert auf Sojasoße (oder Tamari) und Gochujang. Sie ist süß-sauer, pikant, würzig, voller Umami und passt perfekt zu diesem Vermicelli-Nudel-Rezept.
- Zum Garnieren: Dünn geschnittene grüne Zwiebeln und rohe oder geröstete Sesamsamen, eignen sich perfekt, um die Gemüse-Nudelpfanne mit Frische und nussigem Geschmack zu verfeinern.
Optionale Zutaten für gebratene Stir-Fry Nudeln
- Anderes Gemüse: Dieses asiatische Nudel-Rezept lässt sich leicht an die eigenen Vorräte anpassen. Du solltest Gemüsesorten verwenden, die ähnlich schnell gar sind, oder sie nach und nach in die Pfanne geben.
- Zuckererbsen/-schoten
- Bohnensprossen
- Pak Choi
- Baby-Mais
- Grüne Bohnen
- Aubergine
- Spinat
- Eine fertige “Wok-Gemüse-Mischung”
- Eiweiß: Der Eiweißgehalt dieser Mahlzeit kann durch knusprigen Tofu, Kichererbsen-Tofu, Tempeh, Seitan oder durch weiße Bohnen erhöht werden.
- Wasserkastanien: In Dosen in den meisten größeren Lebensmittelgeschäften und asiatischen Supermärkten erhältlich und sind eine knackige Zugabe zum Gemüse-Pfannengericht.
- Alternative Soße: Probiere stattdessen einmal diese chinesische Szechuan Sauce.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Asiatische Stir-Fry Nudelpfanne zubereiten
- Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten (ich habe die Vermicelli-Nudeln in warmem Wasser eingeweicht, bis sie weich waren), dann abgießen.
- In der Zwischenzeit Knoblauch und Ingwer schälen und zerkleinern, die Pilze hacken, den Brokkoli in kleine Röschen teilen und die Karotte, die Paprika in dünne Stifte schneiden und den Kohl fein raspeln.
- Das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und eine Minute lang anbraten.
- Das restliche Gemüse (Pilze, Karotte, Paprika, Brokkoli und Kohl) hinzufügen und umrühren. Dann die Pfanne mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und das Gemüse 7-8 Minuten garen, bis es weich ist (jedoch nicht matschig).
- Die vorbereiteten Nudeln und die asiatische Soße dazugeben, gut durchrühren und in Schalen mit fein gehackten grünen Zwiebeln und Sesamsamen garniert servieren. Guten Appetit!
Stir-Fry wie servieren?
Das koreanisch-inspirierte Stir-Fry mit Gemüse kann als Hauptgericht oder als Beilage serviert werden, zusammen mit:
- Tofu oder Tempeh (mariniert, Tofu-Spieße, aus der Heißluftfritteuse, usw.)
- Reispapier-Dumplings
- Gemüse-Gyoza
- Frühlingsrollen
- Ein leichter, asiatisch-inspirierter Salat wie Gurkensalat
- Kimchi
- Eine Portion warme Miso-Suppe
- Gedämpfte Edamame mit Meersalz
Wie aufbewahren?
Die Reste abkühlen lassen und dann in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage aufbewahren, gekühlt genießen oder bei Bedarf wieder aufwärmen.
Zum Aufwärmen der Gemüse-Nudelpfanne, verwende ich am liebsten den Herd (Mikrowelle geht auch). Bei Bedarf einen Spritzer Wasser hinzufügen, um die Soße wieder etwas flüssiger zu machen.
FAQs
Wie kocht man Vermicelli Nudeln für eine asiatische Nudelpfanne?
Am besten weicht man die Nudeln ein, anstatt sie zu kochen. Anschließend mit kaltem Wasser abspülen, um die überschüssige Stärke zu entfernen.
Was sind Vermicelli-Reisnudeln im Vergleich zu Glasnudeln?
Vermicelli-Nudeln sind nach dem italienischen Wort für “kleine Würmer” benannt und bezeichnen sehr dünne, fadenförmige Nudeln (Fadennudeln), die oft aus Reisstärke und Wasser hergestellt werden und natürlich glutenfrei sind. Sie bleiben beim Kochen weiß, haben eine weiche, zarte Textur und die Fähigkeit, Aromen aufzusaugen – daher eignen sie sich hervorragend für Pfannengerichte.
Mungobohnen-Vermicelli oder Glasnudeln (auch Zellophan-Nudeln, usw. genannt) werden häufig aus Mungobohnenstärke hergestellt. Koreanische Glasnudeln oder Süßkartoffelnudeln (die für Japchae / koreanische Wokgerichte verwendet werden) werden aus Süßkartoffelstärke hergestellt und haben eine zähere, fast “gallertartige” Konsistenz. Beide Arten von Glasnudeln werden beim Kochen fast durchsichtig.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Die Soße anpassen: Da die asiatische Soße selbstgemacht ist, lassen sich alle Elemente leicht anpassen. D.h. mehr oder weniger Würze, Süße, Schärfe, etc.
- Das Gemüse gleichmäßig schneiden: So wird das Gemüse-Nudelgericht gleichmäßig gegart.
- Mit Gemüse experimentieren: Solange die Textur abwechslungsreich ist, wird das Pfannengericht mit Sicherheit gut werden. Am besten Gemüse verwenden, das eine ähnliche Garzeit hat. Andernfalls müsste das Gemüse nach und nach in die Pfanne gegeben werden (damit nichts zu lange oder zu kurz gegart wird).
- Zeit sparen: Vorgeschnittenes Gemüse oder eine fertige Gemüsemischung für Pfannengerichte verwenden.
- Die Nudeln nicht zu weich werden lassen: Sonst werden sie klebrig und klumpen zusammen. Einfach einweichen, bis sie weich sind, und erst ganz zum Schluss in die Pfanne geben.
- Die Soße erst ganz zum Schluss dazugeben: So wird sichergestellt, dass die Soße nicht verdampft oder zu sehr aufgesogen wird, damit die asiatischen Wok-Nudeln köstlich und soßig werden.
Weitere einfache vegane asiatische Rezepte
- Tantanmen Ramen mit Pak Choi
- Knoblauch-Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen
- Kung-Pao-Blumenkohl
- Thailändischer Glasnudelsalat (Yum Woon Sen)
- Japanischer gebratener Reis nach Hibachi-Art
- Asiatische Kohlrouladen
- Pajeon – koreanische Pfannkuchen
- Gemüse Chop Suey
- Gebackener Teriyaki-Tofu
Wie du siehst, kannst du diese leckere asiatische Stir-Fry Nudelpfanne problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Asiatisches Stir-Fry (Nudelpfanne)
Zutaten
- 200 g Vermicelli Nudeln (siehe Anmerkungen)
- 2 TL Sesamöl
- 1/2 gehäufter EL frischer Ingwer gerieben
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 100 g frische Shiitake-Pilze gehackt
- 100 g Karotte in feine Stifte geschnitten
- 125 g rote Paprika in feine Stifte geschnitten
- 80 g Brokkoli-Röschen
- 90 g Weißkohl dünn geschnitten
- Grüne Zwiebel zum Garnieren
- Sesamsamen zum Garnieren
- 1x Rezept asiatische Soße (klick)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Nudeln nach Packungsanweisung zubereiten (ich habe die Vermicelli-Nudeln in warmem Wasser eingeweicht, bis sie weich waren), dann abgießen.
- In der Zwischenzeit Knoblauch und Ingwer schälen und zerkleinern, die Pilze hacken, den Brokkoli in kleine Röschen teilen und die Karotte, die Paprika in dünne Stifte schneiden und den Kohl fein raspeln.
- Das Sesamöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, Ingwer und Knoblauch hinzufügen und eine Minute lang anbraten.
- Das restliche Gemüse (Pilze, Karotte, Paprika, Brokkoli und Kohl) hinzufügen und umrühren. Dann die Pfanne mit einem Deckel abdecken, die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und das Gemüse 7-8 Minuten garen, bis es weich ist (jedoch nicht matschig).
- Die vorbereiteten Nudeln und die asiatische Soße dazugeben, gut durchrühren und in Schüsseln mit fein gehackten grünen Zwiebeln und Sesamsamen garniert servieren. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Nudeln: Verwende Reis- oder Mungobohnen-Vermicelli (auch Glasnudeln/Zellophan-Nudeln genannt). Du kannst auch Nudeln aus Süßkartoffelstärke benutzen, die alle von Natur aus glutenfrei sind. Auch andere Nudeln funktionieren, z. B. Udon, Buchweizen usw. (die Zubereitungsmethoden variieren jedoch).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Leave a Reply