Herzhafte koreanische Pfannkuchen (auch Pajeon genannt) mit reichlich Frühlingszwiebeln, frischem Gemüse und einem Pfannkuchenteig ohne Eier. Diese Gemüsepfannkuchen sind knusprig und lecker, glutenfrei, ohne Milchprodukte (vegan) und perfekt als Snack, Vorspeise oder Beilage!
Als Veganerin habe ich nie auf Rezepte wie Omelette, Gemüse Frittata, Quiche und sogar Rührei verzichtet. Doch im Gegensatz zu diesen Rezepten, die auf veganem Ei-Ersatz basieren, benötigen diese koreanischen Pfannkuchen nichts Spezielles (auch kein Tofu oder Kichererbsen)! Das herzhafte asiatische Pfannkuchen-Rezept basiert auf einer einfachen Mehlmischung, die mit Gewürzen und Wasser zu einem schnellen und einfachen Pfannkuchenteig vermischt wird.
Das Rezept für die Pajeon, welches irgendwo zwischen normalen Pancakes und Gemüsebratlingen eingeordnet werden kann, vereint eine herzhafte Füllung aus gemischtem Gemüse und Frühlingszwiebeln mit einem Pfannkuchenteig. Daraus lassen sich leckere Scallion Pancakes zubereiten, die sich perfekt als Vorspeise oder Beilage eignen!
Diese Gemüsepfannkuchen mit Frühlingszwiebeln gehören jetzt offiziell zu meinen liebsten asiatischen Gemüse-Rezepten. Gemüse Chop Suey, gebratene Asia Nudeln und asiatische Reispfanne – all diese Gerichte sind herzhaft, gesund und nährstoffreich, ohne dass sie zu “gesund” schmecken. Genau das sind meine Lieblingsgerichte!
Was ist Pajeon?
Pajeon ist eine Art koreanischer Pfannkuchen (buchimgae) oder Bratling/Puffer (jeon), der als Hauptzutat Frühlingszwiebeln enthält (“pa” bedeutet Frühlingszwiebel, also pa-jeon = Frühlingszwiebelpuffer/Pfannkuchen).
Traditionell werden herzhafte Scallion Pancakes (auch bekannt als grüne Zwiebelpfannkuchen) aus einem Eierteig zubereitet und mit Gemüse, Meeresfrüchten und/oder Fleisch gefüllt. Meine Version dieses koreanischen Pfannkuchen-Rezepts ist jedoch 100 % vegan, enthält gemischtes Gemüse und basiert auf einem glutenfreien Pfannkuchenteig!
Die Zutaten und Alternativen
Der koreanische Pfannkuchenteig
- Mehl: Ich habe eine Mischung aus weißem Reismehl, Buchweizenmehl (das glutenfrei ist) und Maisstärke (oder Kartoffelstärke) verwendet. Das Reismehl und die Maisstärke sorgen für herrlich knusprige herzhafte Pfannkuchen.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus Salz, Kurkumapulver, Cayennepfeffer (für die Schärfe) und Kala Namak (optional – verleiht aber einen leichten „Eier“-Geschmack wie bei einer Eierversion) verwendet.
- Wasser: Wird benötigt, um den Pfannkuchenteig zuzubereiten.
- Öl: Eine kleine Menge, die dem Teig hinzugefügt wird, sorgt für noch knusprigere Pfannkuchen. Durch die Verwendung von Knoblauchöl oder einer Kombination aus Olivenöl und einem Tropfen Sesamöl kannst du den Gemüsepfannkuchen einen noch intensiveren Geschmack verleihen.
- Pflanzliches Umami: Ich habe für dieses koreanische Pfannkuchen-Rezept die Umami-Soße “Yondu” verwendet. Alternativ kannst du aber auch Tamari, Sojasoße oder Kokosnuss-Aminos verwenden.
Gemüsesorten
- Karotte: Fein geschnitten
- Frühlingszwiebeln: Gehackt
- Paprika: Eine kleine grüne Paprika, fein geschnitten
- Zucchini: In Streifen geschnitten
- Knoblauch: Gehackt
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Herzhafte Scallion Pancakes selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Den Pfannkuchenteig zubereiten
- Zuerst die trockenen Zutaten (Mehlmischung und Gewürze) in eine Schüssel geben, dann die feuchten Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen verrühren.
Der Teig sollte nicht zu dickflüssig sein – ähnlich wie, aber etwas lockerer als amerikanischer Pfannkuchenteig. Füge bei Bedarf etwas mehr Wasser hinzu.
- Anschließend das vorbereitete und klein geschnittene Gemüse und die Frühlingszwiebeln hinzugeben und gut vermischen.
Alternativ kannst du die Frühlingszwiebeln etwas größer in 3-5 cm große Stücke schneiden und das gesamte Gemüse und den Teig separat bereithalten. Lege einfach das Gemüse und die Frühlingszwiebeln nach Belieben in Form/Größe von kleinen Pfannkuchen in der Pfanne aus (du kannst sie sogar 1-2 Minuten leicht knusprig werden lassen, bevor du den Teig hinzufügst) und gieße dann gerade so viel Teig darüber, dass das Gemüse bedeckt ist. Dies ist eine traditionelle Garmethode für Pajeon.
Schritt 2: Gemüsepfannkuchen in der Pfanne braten
- Etwas Öl in einer großen Pfanne erhitzen, bis es warm ist. Dann ein paar Esslöffel des Teigs pro Pfannkuchen in die Pfanne geben.
- Die Scallion Pancakes bei geschlossenem Deckel anbraten, bis sie auf der Unterseite goldbraun sind (zur Kontrolle die Seite mit einem Pfannenwender leicht anheben), dann wenden und die andere Seite braten, bis sie ebenfalls goldbraun und durchgebraten sind.
- Diesen Vorgang dann mit dem restlichen Teig wiederholen.
Sobald alle Pfannkuchen fertig sind, kannst du sie mit etwas zusätzlichem Gemüse-Umami (oder Sojasoße) servieren und genießen! Natürlich kannst du die herzhaften Pfannkuchen auch mit einer einfachen Sojasoße nach Gyoza-Art oder dieser chinesischen süß-sauer Sauce genießen.
Wie vorbereiten und aufbewahren?
Vorbereitung: Der im Voraus zubereitete Teig kann zugedeckt im Kühlschrank für etwa 2-3 Tage aufbewahrt werden. Zudem kann das Kühlen des Teigs zu noch knusprigeren Gemüsepfannkuchen führen.
Aufbewahrung: Übrig gebliebene Pfannkuchen mit Gemüse können in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3-4 Tage lang aufbewahrt werden.
Einfrieren: Die Pfannkuchen können stapelweise eingefroren werden. Lege sie zunächst auf ein Backblech (nebeneinander), friere sie ein, bis sie fest sind, und fülle sie dann in einen Gefrierbeutel/Behälter. Sie lassen sich bis zu 2 Monate im Gefrierfach aufbewahren.
Aufwärmen: Erhitze die koreanischen Pfannkuchen in einer Pfanne mit etwas Öl, damit sie wieder etwas knuspriger werden. Du kannst auch einen kleinen Stapel Pfannkuchen in Folie einwickeln und sie bei 175 °C im Ofen wieder erwärmen. Prüfe sie nach 10 Minuten, denn die Zeit hängt von der Größe des Stapels ab. Für ein knusprigeres Ergebnis kannst du auch die Grillfunktion des Ofens nutzen.
FAQs
Kann ich das Pajeon-Rezept mit Weizenmehl machen?
Koreanische Pfannkuchen bestehen traditionell aus Reismehl, Speisestärke und Allzweckmehl. Für die glutenfreie Variante habe ich Buchweizenmehl anstelle von Weizenmehl verwendet, aber es sollte auch mit normalem Mehl gut funktionieren.
Kann ich andere Gemüsesorten verwenden?
Herzhafte Pfannkuchen sind ziemlich vielseitig, verwende also jegliches Gemüse, das du gerade da hast und das keine lange Garzeit benötigt. Ich empfehle zerkleinerten Kohl, Pilze, Lauch, sowie andere Paprikasorten, Bohnensprossen usw. Beachte, dass bestimmte Gemüsesorten wie Pilze und Lauch möglicherweise ein oder zwei Minuten angebraten werden müssen, bevor sie zum Teig hinzugefügt werden.
Rezept-Anmerkungen
- Schärfe anpassen: Wenn du milde asiatische Pfannkuchen bevorzugst, dann lass den Cayennepfeffer weg. Alternativ kannst du die Schärfe durch die Zugabe von roten Chiliflocken oder einfach die Menge des Cayennepfeffers erhöhen.
- Gewürze: Für einen traditionelleren Geschmack dieser koreanischen Pfannkuchen kannst du dem Pfannkuchenteig ein wenig Knoblauchpulver (und optional Zwiebelpulver) hinzufügen.
- Den Teig vorher kühlen: Wenn du Zeit hast, lass den Teig 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen, bevor du die Scallion Pancakes zubereitest. Kalter Teig brutzelt mehr in der Pfanne und sorgt für knusprigere Pfannkuchen.
- Größere Pfannkuchen machen: Anstatt kleiner Bratlinge, kannst du auch größere Gemüsepfannkuchen zubereiten (die Anzahl hängt von der Größe deiner Pfanne ab). In jedem Fall empfehle ich, die Pfanne mit einem Deckel abzudecken, damit der Teig schneller durchgart (ohne die Unterseite des Pfannkuchens zu verbrennen).
- Lass die Speisestärke nicht weg: Der Teig wird ohne Speisestärke nicht knusprig und außerdem möchte niemand matschige Pfannkuchen.
Weitere vegane Bratlinge und Pfannkuchen-Rezepte
- Rote Linsen Bratlinge
- Hirsebratlinge
- Vegane Kartoffelpuffer
- Apfel-Pfannkuchen
- Schoko-Pfannkuchen mit Karamellfüllung
- Ofenpfannkuchen mit Blaubeeren
Wie du siehst, kann man herzhafte Pfannkuchen ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Herzhafte koreanische Pfannkuchen (Pajeon)
Zutaten
Trockene Zutaten
- 80 g weißes Reismehl
- 40 g Buchweizenmehl
- 25 g Speisestärke
- 1/2 Teelöffel Meersalz
- 1/4 Teelöffel Kala Namak optional
- 1 Messerspitze Kurkumapulver
- 1 Prise Cayennepfeffer
Feuchte Zutaten
- 160 g Wasser
- 1 Esslöffel Öl
- 1 Esslöffel pflanzliches Umami ich habe Yondu* verwendet oder Tamari
Gemüse:
- 1 mittelgroße Karotte in feine Scheiben geschnitten
- 1 Bund Frühlingszwiebeln grob gehackt
- 1/2 kleine grüne Paprika in Scheiben geschnitten
- 1/2 kleine Zucchini in dünne Scheiben geschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
Anleitungen
- Alle trockenen Zutaten in eine Schüssel geben, die feuchten Zutaten hinzufügen und mit einem Schneebesen vermengen.
- Das Gemüse unterrühren und alles gut vermischen.
- Etwas Öl in einer Pfanne erhitzen, dann ein paar Esslöffel des Teigs pro Pfannkuchen in die Pfanne geben.
- Mit einem Deckel goldbraun braten, umdrehen und von der anderen Seite braten. Diesen Vorgang mit dem restlichen Teig wiederholen.
- Mit pflanzlichem Umami (oder Tamari/ Sojasauce) servieren, mit etwas Sesam bestreuen und genießen!
Anmerkungen
- Die Speisestärke nicht weglassen: Ohne sie wird der Teig nicht knusprig. Du kannst stattdessen höchstwahrscheinlich Kartoffelstärke oder Pfeilwurzelmehl verwenden (ich habe es allerdings nicht ausprobiert).
- Größere Pfannkuchen machen: Anstatt kleinere "Bratlinge" zu machen, kannst du auch größere Pfannkuchen machen und sie dann in mundgerechte Portionen schneiden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Soooooo lecker!!! Und so einfach zu machen. Das sind die ersten glutenfreien und veganen Pfannkuchen, die mir nicht auseinander gefallen sind 😅
Tolle Konsistenz und mega Geschmack. Die werden ab jetzt öfter auf dem Programm stehen.
Vielen Dank für das tolle Rezept 😊
Super gerne, liebe Andrea. Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Gehört zu meinen Favoriten.
Wie schön, das freut mich total, liebe Anita. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker !
Lieben Dank für das Rezept !
Hallo Anja, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela