Schnell, einfach und lecker: Knusprige Teigtaschen aus Reispapier! Diese Reispapier Dumplings sind außen knusprig und mit einer köstlichen Füllung aus Gemüse, Tofu und Sushi-Reis gefüllt. Sie lassen sich in der Pfanne oder in der Heißluftfritteuse zubereiten!
Sommerrollen, Gemüse Gyoza und Sushi sind drei meiner liebsten Vorspeisen. Mit diesem von TikTok inspirierten Rezept für knusprige Reispapier Rollen, konnte ich nun alle drei zu etwas Neuem und absolut verlockendem kombinieren!
Knusprige Reispapier Dumplings (in der Pfanne oder Heißluftfritteuse)
Diese Reispapier-Sushi-Dumplings vereinen marinierten Tofu, Nori Blätter, Sushi-Reis und frisches Gemüse, umhüllt von einer Reispapierhülle und in der Pfanne knusprig gebraten. Zusammen mit einer einfachen Sauce zum Dippen, sind sie eine wunderbar sättigende Vorspeise, ein Snack oder ein leichtes Hauptgericht.
So sehr ich Gyoza auch liebe, die Zubereitung (incl. Falttechnik) ist definitiv etwas komplizierter und auch meine Frühlingsrollen brauchen ihre Zeit. Aber zum Glück gibt es jetzt diese knusprigen Reispapier-Rollen, mit denen man in nur etwa 30 Minuten köstliche Teigtaschen mit super einfacher Zubereitung genießen kann. Außerdem sind sie glutenfrei und vegan.
Diese knusprigen Reispapier-Taschen überzeugen aber vor allem durch ihre Textur. Wenn sie gebraten werden, wird das Reispapier außen schön knusprig. In Kombination mit der Füllung (die übrigens ziemlich variabel ist) sind diese Sushi-Dumplings wirklich ein Genuss!
Die Zutaten
- Reispapier: Ich habe mittelgroße Reispapier-Blätter verwendet.
- Nori: Geviertelte Nori-Blätter verleihen der Füllung eine wunderbare Umami-Geschmackstiefe und tragen dazu bei, die Sushi-ähnliche Füllung abzurunden.
- Tofu: Extra-fester Tofu oder Tempeh sorgen für zusätzliches Eiweiß. Für eine sojafreie Variante kann mein Kichererbsen-Tofu verwendet werden, wobei für einen festeren Tofu 1 – 1 ½ Teelöffel Agar-Agar Pulver hinzugefügt werden sollte.
- Gemüse: Eine Auswahl an dünn geschnittenen Gemüsesorten kann verwendet werden. Ich habe Folgendes genommen:
-
- Karotte
- Zucchini (oder Gurke)
- Rotkohl (Weißkohl geht aber auch)
-
- Sushi-Reis: Benötigt werden 450 g gekochter Sushi-Reis (oder etwa 180 g trocken). Alternativ können auch Reisnudeln verwendet werden.
- Sesamöl: Zum Braten der Reispapier-Taschen und für einen herrlich röstigen, nussigen Geschmack. Auch geschmacksneutrales Speiseöl funktioniert, ist aber weniger aromatisch.
- Sesamsamen: Für eine köstliche, knusprige Kruste. Wer mag, kann sie auch weglassen.
Die Tofu-Marinade:
- Sojasauce: Ich verwende Tamari oder Kokosnuss-Aminos, da sie glutenfrei sind. Normale Sojasauce funktioniert aber auch.
- Ahornsirup: Oder ein ähnliches flüssiges Süßungsmittel wie Agavendicksaft oder brauner Reissirup.
- Zitronensaft: Alternativ kann auch Reisessig benutzt werden.
- Gewürze: Bei dieser Marinade wird eine einfache Kombination aus Knoblauch- und Ingwerpulver verwendet, um den asiatischen Geschmack zu vertiefen. Frischer Knoblauch und Ingwer sind ebenfalls geeignet.
Gerne kannst du auch etwas mehr davon machen und als köstliche Sauce zum Dippen der Reispapier-Dumplings verwenden.
Rezept-Variationen und optionale Zusätze
- Nudeln: Den Reis durch Nudeln ersetzen (wie Glasnudeln/Reisnudeln) z.B. leicht angebraten.
- Anderes Gemüse: Zum Beispiel Bohnensprossen, zerkleinerter Brokkoli, Edamame, Shiitake-Pilze (oder andere Arten, sautiert, um überschüssige Flüssigkeit zu entfernen), Paprika, usw.
- Schalotten: (grüne Zwiebeln) zum Garnieren.
- Würzung: Optional kann der Füllung/Tofu-Marinade etwas rote Chiliflocken/Hot Sauce hinzufügt werden.
- Eine kalorienärmere Füllung: Den Reis weglassen, das Gemüse verdoppeln und leicht anbraten, bis es zart/noch bissfest ist – ähnlich wie bei meiner asiatischen Kohlrouladenfüllung. Nach Belieben Salz und schwarzen Pfeffer hinzufügen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Reispapier Dumplings selber machen – Schritt-für-Schritt
Die Füllung vorbereiten
- Als Erstes den Sushi-Reis in Wasser einweichen, abtropfen lassen und dann mit frischem Wasser nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zwischenzeit die Karotte und die Zucchini in dünne Stifte schneiden (oder die Juliennescheibe einer Mandoline verwenden) und den Kohl in dünne Streifen raspeln (halbieren und den harten Strunk vorher entfernen). Die Nori-Blätter ebenfalls vierteln.
- Dann alle Zutaten für die Tofu-Marinade in einer separaten Schüssel vermengen und den Tofu in gleich große rechteckige Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne einen Schuss Öl auf mittlerer Flamme erhitzen. Sobald es heiß ist, den Tofu hineingeben und von allen Seiten goldbraun anbraten.
Den Tofu während des Bratens nicht zu oft wenden, damit er schön knusprig angebraten wird. 2-3 Minuten pro Seite sollten genügen.
- Die Marinade in die Pfanne gießen und unter gelegentlichem Rühren weiter braten, bis die Sauce eindickt.
Die Reispapier-Wraps zusammenstellen
- Zur Herstellung der Teigtaschen aus Reispapier zunächst ein Blatt Reispapier 3-4 Sekunden lang in kaltem Wasser einweichen, dann auf ein leicht feuchtes Holzbrett legen (damit es nicht festklebt).
- In die Mitte des Reispapiers eines der zugeschnittenen Noriblätter legen. Darauf den gekochten Sushi-Reis, den gebratenen Tofu und schließlich das Gemüse geben.
- Um den Dumpling zu verschließen, alle Seiten über die Füllung in der Mitte zusammenfalten und mit den Fingern verschließen. Dann die flache Seite des Dumplings in einen Teller mit Sesamsamen tauchen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.
Beim Falten beginne ich mit der unteren Hälfte vom Reispapier und falte es nach oben über die Füllung, dann falte ich die obere Hälfte über die Füllung und schließlich die rechte und linke Seite.
- Diese Schritte mit dem restlichen Reispapier und der Füllung wiederholen.
Die Dumplings anbraten
- Die Pfanne säubern und bei mittlerer Hitze mit etwas mehr Öl erhitzen.
- Sobald das Öl heiß ist, eine einzelne Lage Reispapier-Wraps hineingeben (sie sollten sich nicht berühren) und von allen Seiten etwa 3-4 Minuten lang braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
Für Reispapier Dumplings aus der Heißluftfritteuse: In Chargen zubereiten, indem jeweils nur eine einzige Lage der Teigtaschen auf den Boden des Frittierkorbs platziert und 8-10 Minuten lang bei 180 °C frittiert wird (bis zu 12 Minuten für große Teigtaschen und ein besonders knuspriges Ergebnis), wobei sie nach der Hälfte der Zeit gewendet werden sollten.
Die knusprigen Reispapier-Rollen sofort mit einem Dip nach Wahl servieren. Ich verdopple gerne die Zutaten der Tofu-Marinade, um sie als Dip zu nehmen. Alternativ passt auch chinesische Szechuan-Sauce oder Hoisin Sauce. Guten Appetit!
Wie vorbereiten und aufbewahren?
Vorbereiten: Die Füllungen können 2-3 Tage im Voraus zubereitet (der Sushi-Reis wird am besten frisch oder innerhalb eines Tages verzehrt) und in separaten, luftdichten Behältern aufbewahrt werden. Danach wie oben beschrieben zubereiten.
Aufbewahren: Reispapier-Dumplings lassen sich nicht besonders gut aufbewahren, da ihre knusprige Textur am besten direkt nach dem Braten ist. Falls jedoch Reste übrig bleiben, lassen sie sich in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank einen Tag lang aufbewahren.
Ich empfehle nicht, sie einzufrieren, da ich denke, dass die Textur des Reispapiers beim Auftauen nicht mehr gut sein wird. Ich habe es allerdings noch nicht versucht.
Aufwärmen: Ich empfehle, die Teigtaschen mit etwas mehr Öl in der Pfanne zu braten, damit sie wieder knusprig werden. Alternativ kann man sie auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bei 175° C aufwärmen, bis sie knusprig sind.
Rezept-Anmerkungen
- Zeit sparen: Das Gemüse lässt sich schnell mit einer Mandoline (Julienne-Einstellung), einem Gemüseschneider oder mithilfe einer Raspelscheibe in der Küchenmaschine raspeln, falls vorhanden. Noch mehr Zeit lässt sich sparen, wenn eine fertige Krautsalatmischung verwendet wird.
- Nur 3-4 Sekunden eintauchen: Dabei kaltes Wasser verwenden. Wenn das Reispapier zu lange in Wasser getaucht wird, kann es zu sehr aufweichen und lässt sich nur noch schwer verarbeiten. Auch nach dem Herausnehmen aus dem Wasser weicht das Reispapier noch nach. 3-4 Sekunden sind also mehr als genug.
- Eine feuchte Oberfläche ist hilfreich: Sobald das Reispapier nass ist, wird es klebrig, daher ist es am besten, auf einem feuchten Schneidebrett oder einem feuchten Küchentuch zu arbeiten, damit die Umhüllung nicht kleben bleibt und aufreißt.
- Die Teigtaschen nicht zu voll machen: Sonst kann das Reispapier reißen.
- Die Pfanne nicht überfüllen: Wenn sich die Dumplings in der Pfanne berühren, kleben sie aneinander und können leicht kaputtgehen. Am besten ist es, sie mit etwas Abstand zueinander zu braten.
- Für dickere Dumplings: Dafür können einfach zwei Reispapier-Blätter verwendet werden. Dadurch lässt sich auch das Einreißen der knusprigen Sommerrollen vermeiden. Allerdings sind zweilagige Versionen wegen der zwei Schichten auch weniger knusprig.
Weitere einfache vegane Vorspeisen
- Koreanische Pfannkuchen (Pajeon)
- Gemüsebratlinge mit Kichererbsen
- Gemüsepuffer mit Zucchini und Kartoffeln
- Gefüllte Portobello-Pilze
- Gemüse-Pakora
- Bruschetta-Rezept
Wie du siehst, kannst du Reispapier Sushi Dumplings problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Reispapier Dumplings
Zutaten
- 8 mittelgroße Blätter Reispapier
- 2 Nori-Blätter geviertelt
- 450 g extra fester Tofu (siehe Anmerkungen)
- 120 g Karotte in dünne Scheiben geschnitten
- 120 g Zucchini oder Gurke, in dünne Scheiben geschnitten
- 120 g Rotkohls in dünne Scheiben geschnitten
- 450 g gekochter Sushi-Reis (etwa 180 g trocken)
- Sesamöl zum Braten
- Sesamkörner
Tofu-Glasur
- 2 EL Tamari oder Kokosnuss-Aminos
- 1½ EL Ahornsirup
- 1½ EL Zitronensaft oder Reisessig
- ¼ TL Knoblauchpulver
- ¼ TL Ingwerpulver
- ¼ TL schwarzer Pfeffer
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
Die Füllung vorbereiten
- Als Erstes den Sushi-Reis in Wasser einweichen, abtropfen lassen und dann mit frischem Wasser nach Packungsanweisung kochen.
- In der Zwischenzeit die Karotte und die Zucchini in dünne Stifte schneiden (oder die Juliennescheibe einer Mandoline verwenden) und den Kohl in dünne Streifen raspeln (halbieren und den harten Strunk vorher entfernen). Die Nori-Blätter ebenfalls vierteln.
- Dann alle Zutaten für die Tofu-Marinade in einer separaten Schüssel vermengen und den Tofu in gleich große rechteckige Stücke schneiden.
- In einer großen Pfanne einen Schuss Öl auf mittlerer Flamme erhitzen. Sobald es heiß ist, den Tofu hineingeben und von allen Seiten goldbraun anbraten.Den Tofu während des Bratens nicht zu oft wenden, damit er schön knusprig angebraten wird. 2-3 Minuten pro Seite sollten genügen.
- Die Marinade in die Pfanne gießen und unter gelegentlichem Rühren weiter braten, bis die Sauce eindickt.
Die Reispapier-Dumplings zusammenstellen
- Zur Herstellung der Teigtaschen aus Reispapier zunächst ein Blatt Reispapier 3-4 Sekunden lang in kaltem Wasser einweichen, dann auf ein leicht feuchtes Holzbrett legen (damit es nicht festklebt).
- In die Mitte des Reispapiers eines der zugeschnittenen Noriblätter legen. Darauf den gekochten Sushi-Reis, den gebratenen Tofu und schließlich das Gemüse geben.
- Um den Dumpling zu verschließen, alle Seiten über die Füllung in der Mitte zusammenfalten und mit den Fingern verschließen. Dann die flache Seite des Dumplings in einen Teller mit Sesamsamen tauchen, um eine knusprige Kruste zu erhalten.Beim Falten beginne ich mit der unteren Hälfte vom Reispapier und falte es nach oben über die Füllung, dann falte ich die obere Hälfte über die Füllung und schließlich die rechte und linke Seite.
- Diese Schritte mit dem restlichen Reispapier und der Füllung wiederholen.
Die Dumplings anbraten
- Die Pfanne säubern und bei mittlerer Hitze mit etwas mehr Öl erhitzen.
- Sobald das Öl heiß ist, eine einzelne Lage Reispapier-Dumplings hineingeben (sie sollten sich nicht berühren) und von allen Seiten etwa 3-4 Minuten lang braten, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Für Reispapier Dumplings aus der Heißluftfritteuse: In Chargen zubereiten, indem jeweils nur eine einzige Lage der Teigtaschen auf den Boden des Frittierkorbs platziert und 8-10 Minuten lang bei 180 °C 'frittiert' wird (bis zu 12 Minuten für große Teigtaschen und ein besonders knuspriges Ergebnis), wobei sie nach der Hälfte der Zeit gewendet werden sollten.
- Die knusprigen Dumplings sofort mit einem Dip nach Wahl servieren. Ich verdopple gerne die Zutaten der Tofu-Marinade, um sie als Dip zu nehmen. Alternativ passt auch chinesische Szechuan-Sauce oder Hoisin Sauce. Guten Appetit!
Anmerkungen
- Tofu: Für eine sojafreie Variante kannst du meinen Kichererbsen-Tofu verwenden und 1-1 ½ Teelöffel Agar-Pulver für festeren Tofu hinzufügen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Schreibe einen Kommentar