Veganer Ricotta Käse aus nur 6 gesunden pflanzlichen Zutaten. Dieser Ricotta-Ersatz kann man kinderleicht selber machen, ohne Soja (kein Tofu!). Das Rezept ist in wenigen Minuten fertig und perfekt geeignet für vegane Lasagne oder als Dip!
Ich mag es, einfache Rezepte zuzubereiten, die nur wenige Zutaten enthalten und nicht viel Zeit in Anspruch nehmen. Dieser Kichererbsen-Ricotta ist ein Rezept, das jeder machen kann, es ist ein Kinderspiel. Wenn du Dips mit einem käsigen Geschmack magst, dann bist du hier genau richtig.
Laut Wikipedia ist Ricotta ein Frischkäse aus Schaf- und/oder Kuhmilch, der durch Zugabe von Frischmilch/Rahm zur Molke und Fällung durch Säure bei 90 °C gewonnen wird. Die Käsemasse wird durch vorsichtiges Abschöpfen an der Flüssigkeitsoberfläche entnommen.
Schmeckt dieser selbstgemachte Ricotta-Ersatz identisch? Höchstwahrscheinlich nicht genau gleich, jedoch ist er trotzdem unglaublich lecker!
Ricotta-Ersatz mit nur 6 Zutaten
Du hast richtig gelesen. Ich bin mir sicher, dass jeder Mensch Salz und Pfeffer zu Hause hat, daher musst du nur 6 Zutaten für diesen veganen Ricotta kaufen. Aber vielleicht hast du ja bereits alle Zutaten daheim. Mal sehen:
- Kichererbsen – aus der Dose oder gekocht aus trockenen Kichererbsen
- Knoblauch – verleiht einen wunderbaren Geschmack und hat viele gesundheitliche Vorteile
- Zitronensaft – man kann stattdessen Limettensaft oder Apfelessig verwenden
- Milch auf pflanzlicher Basis – jegliche Pflanzenmilch ist in Ordnung. Einige Beispiele sind Mandelmilch, Cashewmilch, Hafermilch, Kokosmilch usw.
- Hefeflocken – verleihen einen käsigen Geschmack
- Gemahlene Mandeln – man kann stattdessen fein gemahlene Sonnenblumenkerne oder Cashewnüsse verwenden
Alle Maßangaben findest du wie immer unten im Rezept.
Wie macht man veganen Ricotta Käse?
- Püriere Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer). Dann pflanzliche Milch hinzufügen und erneut mixen.
- So sieht veganer Ricotta nach Zugabe von Hefeflocken und gemahlenen Mandeln aus.
- Die Textur sollte nicht super glatt sein, es ist in Ordnung, wenn sie ein wenig grob ist.
Und das ist schon alles! Ich habe nicht zu viel versprochen, das Rezept ist wirklich sehr einfach.
Wenn du keine Kichererbsen essen kannst, könnte man auch versuchen, Tofu Ricotta zuzubereiten. Ich habe es einmal versucht, war aber vom Geschmack her nicht zu 100% überzeugt. Die Textur war ziemlich gut, aber in diesem veganen Ricotta Rezept bevorzuge ich Kichererbsen.
Wie servieren?
Ich liebe es, diesen Ricotta-Ersatz auf meine cremige vegane Lasagne Suppe zu geben. Unten siehst du ein Foto davon! Du kannst auch Muschelnudeln damit füllen oder vegane Lasagne damit zubereiten! Oder verwende die Ricotta-Alternative einfach als Dip mit Crackern oder Gemüse. Die Möglichkeiten sind endlos! 🙂
Kann veganer Ricotta eingefroren werden?
Ja, du kannst diesen selbstgemachten veganen Ricotta Käse bis zu 3 Monate einfrieren. Oder Reste abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern.
Dieser Mandel-Ricotta-Ersatz ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Geschmackvoll
- Sojafrei
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Perfekt als Beilage/Dip
Solltest du diesen Ricotta-Ersatz ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Sternebewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram und/oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann. 🙂
Liebst du Dips/Saucen? Schaue auch gerne bei meinen anderen leckeren veganen Rezepten vorbei:
- Veganer Spinat-Artischocken-Dip
- Einfaches Bohnenmus Rezept
- Bestes Hummus Rezept
- Die beste vegane Käsesauce
- Cremiger Zwiebeldip (veganer Schmand Dip)
- Einfache Erdnusssauce (bestes Rezept)
- Tzatziki selber machen (vegan)

Ricotta-Ersatz
Zutaten
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft (ca. 275 g Abtropfgewicht)
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 EL Zitronensaft
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 4-5 EL pflanzliche Milch
- 2-3 EL Hefeflocken
- 40 g fein gemahlene Mandeln
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Kichererbsen, Knoblauch, Zitronensaft, Salz und Pfeffer in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) pürieren.
- Die Seiten des Zerkleinerers mit einem Spatel oder Löffel abschaben, pflanzliche Milch hinzugeben und erneut kurz mixen.
- Hefeflocken und gemahlene Mandeln hinzugeben und noch einmal mixen.
- Den Dip probieren und bei Bedarf mit zusätzlich Salz/Pfeffer und Zitronensaft abschmecken.
- Verwende diesen Dip in jedem Rezept, das Ricotta-Käse erfordert, zum Beispiel meine vegane Lasagne-Suppe oder als Dip (für Cracker, Gemüse usw.).
- Reste abgedeckt bis zu 5 Tage im Kühlschrank lagern.
Anmerkungen
- Anstelle von feingemahlenen Mandeln kannst du auch fein gemahlene Sonnenblumenkerne oder Cashewnüsse verwenden.
- Die Hefeflocken verleihen dem Ricotta Ersatz einen "käsigen" Geschmack. Solltest du sie nicht verwenden, dann erhöhe die Menge an gemahlenen Mandeln.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Genial!
Freut mich! 🙂
Liebe Ela, Deine Rezepte sind wunderbar und unglaublich lecker. Vielen Dank dafür. LG Andrea
Das freut mich riesig, liebe Andrea. 🙂
Schmeckt super, habe statt Kichererbsen weiße Bohnen verwendet.
Nächstesmal werde ich statt normalen gemahlenen Mandeln, die geschälten nehmen – dann wird die Maße noch weißer und ricotta-ähnlicher!
Und etwas weniger Knoblauch empfehle ich.
Klingt super liebe Theresa. Danke für dein Feedback! 🙂
LG, Ela
sehr sehr leckeres rezept. hab es auch mit der lasagne suppe ausprobiert und es schmeckt köstlich. habe ein bisschen mehr zitronensaft und hefeflocken hinzugefügt für noch mehr käsigkeit 🙂
mein freund verträgt allerdings keine kichererbsen, hast du das rezept schon mit anderen hülsenfrüchten zB weiße bohnen, könnt ich mir vorstellen, ausprobiert ? und tofu scheint ja geschmacklich nicht soo zu matchen?
Hallo Sara, ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat.
Weiße Bohnen funktionieren auch gut und machen die Mischung noch etwas cremiger.
Tofu geht auch, allerdings probieren einige Menschen auf Tofu zu verzichten, daher habe ich dieses Rezept absichtlich ohne Tofu gemacht. 🙂
LG, Ela
Ich vertrage keine Hefeflocken. Gibt es da bei deinen Rezepten eine Alternative? Die Rezepte sind alle super lecker! Habe schon einiges nachgekocht.
Hallo Eva, leider gibt es geschmacklich keine gute Alternative. Eventuell könntest du Miso Paste ausprobieren. 🙂