Diese pikante Thai Kokos Suppe kann in 25 Minuten zubereitet werden! Reisnudeln treffen in einer süß-sauren, salzigen und scharfen Gemüsebrühe mit cremiger Kokosmilch auf Gemüse. Dieses vegane Rezept ist herzhaft, glutenfrei und eignet sich hervorragend für ein Abendessen unter der Woche, das leicht zuzubereiten ist.
Die beste Thai Kokos Suppe
Liebst du scharfe Suppen oder bevorzugst du eher cremige Suppen? Diese vegane Thai Curry Kokos Suppe ist eigentlich eine Kombination aus beidem. Sie ist zwar leicht scharf, jedoch verleiht die Kokosmilch der Suppe ein wenig Süße und Cremigkeit.
Vielleicht warst du schon einmal in Thailand und hast dort eine Tom Kha Gai Suppe probiert. Meine vegane Thai Suppe ist zwar nicht wirklich gleich, jedoch erinnert sie ein wenig an diese thailändische Suppe.
Ich habe kein Galangal und Zitronengras verwendet (was typisch ist für Tom Kha Gai) und natürlich habe ich auch die Fischsauce und das Hähnchenfleisch weggelassen.
In meiner Suppe befinden sich jedoch Reisnudeln und leckere Thai-Curry-Paste. Meine Version dieser Thai Suppe ist somit nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei.
Ich liebe diese thailändische Kokossuppe, denn sie…
- Ist zu 100% vegan (fleischfrei, eifrei, tiermilchfrei).
- Enthält nur einfache und gesunde Zutaten.
- Ist in nur 25 Minuten zubereitet.
Gesunde Zutaten
Folgendes benötigst du, um diese gesunde Thai Kokos Suppe zu machen:
- Zwiebel
- Knoblauch
- Ingwer
- Champignons
- Paprika
- Kokosmilch
- Currypaste
- Reisnudeln
- Gemüsebrühe (oder Wasser)
- Sojasauce
- Ahornsirup
- Öl
- Verschiedene Gewürze
- Koriander
- Limettensaft oder Zitronensaft
Anstelle der Sojasauce kannst du auch Tamari verwenden.
Wenn du kein Fan von Champignons bist, dann lasse sie einfach weg. Du kannst stattdessen auch Brokkoli, Erbsen, Karotten oder dein Lieblingsgemüse hinzufügen. Sprossen sind auch eine tolle Ergänzung!
Möchtest du deine vegane Thai Curry Suppe noch schärfer machen? Verwende einfach mehr Currypaste, eine Prise Chilipulver oder Sriracha nach Geschmack. 🙂
Anstelle von Ahornsirup kannst du auch jedes andere Süßungsmittel wie z.B. Zucker benutzen.
Ich nehme am liebsten Reisnudeln, aber Vermicelli-Nudeln sind auch toll und zudem schneller fertig.
Wie macht man eine Thai Kokos Suppe?
Es ist ganz einfach, diese vegane Thai Kokos Suppe zu machen. Du solltest alle Zutaten vorbereitet haben, bevor du mit dem Kochen beginnst.
- Schneide zuerst das Gemüse und messe die anderen Zutaten ab.
- Zwiebel, Knoblauch und Ingwer anbraten. Dann die anderen Zutaten hinzufügen.
- Während die Suppe köchelt, die Champignons und die Paprika bei mittlerer/hoher Hitze in einer Pfanne anbraten.
- Die Suppe in Schälchen servieren und die angebratenen Champignons und Paprikastreifen dazugeben.
- Mit Limettensaft beträufeln und mit Sesam und frischem Koriander garnieren.
Wenn du die Suppe nicht sofort servieren möchtest, dann koche die Reisnudeln separat und füge sie später hinzu. Bitte beachte, dass du weniger Gemüsebrühe verwenden solltest, wenn du die Nudeln nicht in der Suppe mitkochst.
Diese Thai Kokos Suppe ist:
- Vegan
- Glutenfrei
- Süß-sauer, salzig, scharf
- Wohltuend
- Herzhaft
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Toll als leichtes Abendessen oder Beilage
Solltest du diese vegane Thai Suppe ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Wenn du Suppen magst, dann schaue auch unbedingt bei den folgenden veganen Rezepten vorbei:
- Cremige Nudelsuppe
- Herzhafte Tortilla Suppe
- Cremige Maissuppe
- Gesunde Linsensuppe
- Cremige Blumenkohlsuppe

Pikante Thai Kokos Suppe
Zutaten
- 1/2 EL Öl oder Wasser
- 4 Knoblauchzehen gehackt
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 1 EL frischer Ingwer gehackt
- 140 g frische Champignons geschnitten
- 1/2 rote Paprika in Streifen geschnitten
- 1-2 gehäufte EL Thai Red Curry Paste
- 1 TL Paprika
- 1/2 EL Currypulver
- 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 3/4 TL Kurkumapulver
- 1/3 TL rote Chiliflocken
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1200 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 360 ml Kokosmilch aus der Dose
- 1-2 EL Sojasauce bei Bedarf glutenfrei
- 1 EL Ahornsirup
- 120 g Reisnudeln
- Frischer Limettensaft
- Frische Koriander + Sesam zum Garnieren
Anleitungen
- Öl bei mittlerer Hitze in einem großen Topf oder in einer tiefen Pfanne erhitzen. Zwiebel dazugeben und ca. 3-4 Minuten anbraten, dann Ingwer und Knoblauch dazugeben. Noch eine weitere Minute anbraten.
- Als nächstes Curry-Paste, alle Gewürze, Gemüsebrühe (oder Wasser), Kokosmilch, Sojasauce und Ahornsirup hinzugeben. Umrühren und auf hoher Stufe zum Kochen bringen.
- Sobald es kocht, Reisnudeln hinzufügen. Etwa 4-6 Minuten köcheln lassen oder bis sie weich sind (Kochzeit ist abhängig von der Dicke der Reisnudeln). Mehr Gemüsebrühe hinzugeben, wenn die Suppe zu dick wird.
- Suppe abschmecken und je nach Geschmack mehr Salz/Pfeffer/rote Chiliflocken/Süße, etc. dazugeben.
- In der Zwischenzeit etwas Öl in einer Pfanne erhitzen und Champignons + Paprika bei mittlerer bis hoher Hitze mit etwas Salz und Pfeffer für ca. 4-5 Minuten anbraten.
- Suppe in Schalen servieren, mit gebratenen Champignons und Paprikastreifen belegen.
- Mit frischem Koriander + Sesam garnieren und mit frischem Limettensaft beträufeln. Sofort genießen!
Anmerkungen
- Wenn du die Suppe nicht sofort servieren möchtest, dann koche die Reisnudeln separat und füge sie später hinzu. Bitte beachten jedoch, dass du weniger Gemüsebrühe verwenden solltest, wenn du die Nudeln nicht in der Suppe mitkochst.
- Nährwertangaben beziehen sich auf eine von fünf Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Einfach und megalecker!!! Danke Ela????
Freut mich sehr liebe Isabel. 🙂
LG, Ela
Die Suppe schmeckt wirklich fantastisch und ich würd sogar sagen besser als im Restaurant ❤️❤️ Vielen Dank für das großartige, simple Rezept! Das wird mit Sicherheit ein neuer Favorit für die kalten Monate 🙂 wie lang würde die Suppe denn im Kühlschrank halten?
Das freut mich sehr liebe Caroline! Ich denke, sie kann bis zu 3 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden. Aber die Nudeln solltest du dann separat kochen. 🙂
LG, Ela
diese suppe, wie viele andere deiner rezepte auch, ist super lecker. habe statt paprika, porree genommen, weil ich es zuhaus hatte.
deine rezepte auszuprobieren und zu genießen ist jedesmal eine freude:))
Oh wie schön liebe Lotte! Das freut mich riesig. 🙂
LG, Ela
Ich mag dieses Süppchen auch total gerne…auch wirklich super zur Vorratshaltung geeignet, was für mich immer auch eine Rolle spielt. Das Gemüse und die Nudeln koche ich dazu einfach immer separat und friere nur die Brühe ein. Das klappt ganz prima:-)
Ich teste mich dann mal weiter durch Deine Rezepte, bislang war alles superlecker!
Wie schön liebe Doris, das freut mich natürlich sehr. 🙂
Alles Liebe,
Ela
Hallo! Ich habe gestern meinen Mann mit dieser Suppe beauftragt und sie war wirklich super!
Wir hatten noch eine gezuckerte Zwiebel, weil ich gerade Hustensaft für die Kinder gemacht hatte, die haben wir für das Rezept einfach genommen. Das war eine praktische “Resteverwertung”, weil die Zwiebel sonst immer weg kommt, hier passt sie aber super rein. Und der frische Limettensaft am Ende, macht das Gericht wirklich rund, da waren wir sehr beeindruckt 🙂
Allerdings würden wir beim nächsten Mal das Gemüse verdoppeln 😉
Alles in allem super! Vielen Dank für das Rezept!
LG Claudia
Freut mich total! Danke für dein ausführliches und hilfreiches Feedback liebe Claudia. 🙂
Wir hatten von der Suppe noch etwas übrig, also Suppe und Nudeln, das hatte ich eingefroren. Vor zwei Wochen haben wir das wieder aufgetaut, mit ein paar Nudeln gestreckt und frisches Gemüse dazu gebraten. Hat geschmeckt wie frisch gekocht!
Also empfehle ich dieses Rezept auch für’s Vorratskochen :), einfach immer das Gemüse frisch zubereiten
Noch mal liebe Grüße
Claudia
Das klingt total interessant! Vielen Dank für die Rückmeldung liebe Claudia! 🙂
Heute haben wir die Suppe mit den Kindern zusammen gegessen. Das war für sie zwar nicht einfach (anderthalb und dreieinhalb Jahre), aber sie finden die Suppe auch richtig gut 🙂
Habe die Suppe gestern gekocht, nachdem wir von Draussen durchkühlt waren. Die Suppe ist der Hammer und wärmt wunderbar. So eine leckere Suppe habe ich noch nie selbst gekocht.
Das freut mich sehr liebe Astrid. 🙂
Klingt lecker, kann ich die rote Currypaste durch gelbe ersetzen, damit es nicht so scharf wird (die Chilliflocken werde ich komplett rauslassen)?
Ja, auf jeden Fall. 🙂
Habe die Suppe heute gekocht und es war mit Abstand die beste und leckerste Suppe, die ich je gegessen habe! Schmeckt wie im Thailand Urlaub und ist einfach perfekt! Vielen lieben Dank für das Rezept, mein neues Lieblingsgericht!!
Oh wie wunderbar, das freut mich sehr liebe Carolin! Herzlichen Dank für dein klasse Feedback! 🙂
Die ist ja lecker.!!!
Kann auf alle Fälle mithalten mit den Asia Nudeln aus der Tüte mit fragwürdigem Inhalt. Habe normale Suppennudeln genommen…passt.
Fantastisch! Freut mich sehr liebe Annette. Ich danke dir für dein Feedback. 🙂
Hi, hi!
Ich habe gerade gesehen, dass ich das Rezept noch gar nicht bewertet habe…
Die Suppe ist suuuuper lecker!!! Vielen lieben Dank, für Deine Rezepte und die tolle Abwechslung unseres Speiseplans!!!
Liebe Grüße
Das freut mich sehr liebe Tanja! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Die Suppe ist LECKER
Wie schön, dass dir die Suppe geschmeckt hat, Jolanta. 🙂
Esse die Nudelsuppe gerade!! Sie ist unglaublich lecker, aber bei mir hat die Suppe Flocken gebildet (durch die Kokosmilch)… weißt du, warum und wie man das vermeiden kann?
Liebe Grüße aus Leipzig 😉
Diana
Ich denke, das kann, je nach Fettgehalt der Kokosmilch, passieren. War deine Kokosmilch sehr fetthaltig?
LG, Ela
Das ist mir auch gerade passiert. Aber lecker war sie trotzdem
Schön, dass dir die Suppe geschmeckt hat liebe Annette. 🙂
Hi Diana,
Kokosmilch flockt normalerweise dann aus, wenn der Limettensaft mitgekocht wurde. Drum erst zum Schluss dazugeben.
Liebe Grüße
Myriam.