Dieses leckere Pilz Stroganoff ist ein cremiges und herzhaftes Abendessen oder Mittagessen was unglaublich vielseitig ist. Vollgepackt mit gesunden, vollwertigen Zutaten ist dieses Gericht äußerst zufriedenstellend. Die Pilzsoße ist vegan, glutenfrei, in 25 Minuten fertig und wird von Kindern und Erwachsenen gleichermaßen geliebt.
Eine cremige Champignon-Rahmsoße mit Reis oder Nudeln war mein absolutes Lieblingsgericht, als ich ein Kind war. Ich war damals ein recht mäkeliger Esser und habe nie alles aufgegessen. Es war eine Angewohnheit von mir immer etwas übrigzulassen. Aber wenn meine Mutter Pilz Stroganoff gemacht hat, habe ich sprichwörtlich den Teller ausgeleckt, hihi! Ich habe als Kind noch nicht vegan gelebt, allerdings habe ich mich vegetarisch ernährt. Es ist jedoch nicht schwer, diese Champignonsauce zu veganisieren und ich bin mir sicher, du wirst sie genauso sehr mögen wie ich.
Wusstest du, dass in Russland Ende des 19. Jahrhunderts Kochwettbewerbe abgehalten wurden? Und es waren nicht einfach irgendwelche Kochwettbewerbe, sondern Wettbewerbe mit einigen der besten Köche der Welt. Die Köche arbeiteten in der Regel für wohlhabende Familien, Unternehmen oder Betriebe. Die Wettbewerbe fanden jedes Jahr statt, und die Köche wurden ausgewählt, um die großen Unternehmen zu vertreten.
Wenn der Koch einer Firma gewann (auch wenn er das Rezept selbst kreiert hatte), war es üblich, dass er das Gericht nach seinem Arbeitgeber benannte. Genauer gesagt, nach dem Eigentümer des Unternehmens oder der Firma, für die er arbeitete.
Stroganoff war ein Rezept, das aus diesem Wettbewerb hervorgegangen ist. Das Jahr war 1891, und der Gewinner war ein hervorragender französischer Koch, der für eine wohlhabende Familie mit dem Namen Stroganov arbeitete. Als sein Rezept in jenem Jahr den Wettbewerb gewann (das er eigens nur für den Wettbewerb kreierte), benannte er es, wie es üblich war, nach seinem Arbeitgeber – der Familie Stroganov.
Von da an war das neue Rezept unter dem Namen “Beef Stroganov” oder “Beef Stroganoff” bekannt und wurde schließlich auf der ganzen Welt als Lieblingsgericht weitergegeben.
WAS IST STROGANOFF?
Wie bereits erwähnt, ist Stroganoff ein russisches Gericht, das unter den beiden Namen “Stroganoff” und “Stroganov” bekannt ist. Die erste Schreibweise ist einfach eine Wiedergabe des Familiennamens, das sich aus dem Rezept ergibt, welches in der ganzen Welt verbreitet wurde.
Das traditionelle hausgemachte Stroganoff-Gericht besteht aus Rindfleischstreifen, die in einer Sauerrahm-Soße gekocht, und dann mit Eiernudeln serviert werden. Mein Gericht ist jedoch natürlich fleischfrei. Anstelle von Rindfleisch verwende ich Champignons, die in einer cremigen veganen Rahmsoße zubereitet und dann mit Reis oder Pasta (ich verwende natürlich Nudeln ohne Eier) serviert werden.
DIE SCHRITT-FÜR-SCHRITT-ANLEITUNG
Schritt 1. Die Zwiebel in einer großen Pfanne mit Öl anbraten. Nach etwa fünf Minuten den Knoblauch in die Pfanne geben und eine weitere Minute braten.
Schritt 2. Den Herd auf mittlere Hitze stellen und die Champignons dazugeben und etwa fünf Minuten lang braten.
Schritt 3. Nun den Wein und die Hefeflocken (falls verwendet) dazugeben. Ebenfalls die Gemüsebrühe, Tamari und die Gewürzmischung hinzufügen.
Schritt 4. Während die Mischung zum Kochen gebracht wird, in einer separaten kleinen Schüssel die Pflanzenmilch und die Maisstärke gut vermischen.
Schritt 5. Diese Mischung in die Pfanne geben und gut umrühren. Bei schwacher/mittlerer Hitze etwa zehn Minuten köcheln lassen, bis die Pilzsauce eingedickt ist.
Schritt 6. Die frischen Kräuter deiner Wahl wie Estragon, Petersilie oder Thymian hinzufügen. Mit weißem oder braunem Reis (oder Nudeln) servieren und genießen!
HILFREICHE TIPPS UND VARIATIONEN
Aufbewahrung – In einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahren. Die Pilzsoße kann ebenfalls auf die gleiche Weise bis zu 3 Monate im Gefrierschrank gelagert werden.
Pasta verwenden – Diese cremige Champignonsoße passt nicht nur hervorragend zu Reis, sondern auch zu Nudeln. Am besten passen breite Bandnudeln, da diese viel von der köstlichen Pilzsoße aufnehmen können! Auch in Kombination mit Kartoffelpüree ist diese Speise ein wahrer Gaumenschmaus!
Schärfe hinzufügen – Wenn du deinem Gericht einen “scharfen Kick” geben möchtest, kannst du einige rote Chiliflocken hinzufügen.
Tofu für zusätzliches Protein – Tofu würde hervorragend zu diesem Pilzgericht passen! Schneide hierzu den Tofu einfach in mittelgroße Würfel und backe ihn bei 200 °C für 20-25 Minuten oder bis er goldbraun ist im Ofen. Eine genaue Anleitung findest du bei diesem Tofu Rezept. Einige Minuten vor Ende der Zubereitung der Pilzsoße, den Tofu dann zu der Pilzpfanne geben.
ÄHNLICHE REZEPTE
Vielleicht möchtest du dir auch einige meiner anderen Pilz-Gerichte ansehen:
- Pilz Gulasch
- Veganes-Pilz-Risotto
- Die beste vegane Bratensauce
- Grüner Bohnen-Auflauf
- Thailändische Kokos-Curry-Suppe
- Nudelauflauf mit Champignons
- Cremige Ramen Nudelsuppe
Falls du dieses Pilz Stroganoff Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar + Bewertung und markiere mich gerne bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan, sofern du ein Foto von diesem Gericht machst.

Pilz Stroganoff
Zutaten
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2-3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Pflanzenöl
- 300 g Champignons in Scheiben geschnitten
- 4 EL Weißwein (optional)
- 1 EL Tamari oder Sojasauce
- 180 ml Gemüsebrühe oder Wasser
- 180 ml pflanzliche Milch oder Sahne
- 2 EL Speisestärke
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1/2 TL Räucherpaprika
- Eine Prise Chiliflocken
- Meersalz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 Esslöffel Hefeflocken (optional)
- Frische Thymianblätter und/oder Petersilie und/oder Estragon, gehackt
- Mit braunem Reis oder Nudeln deiner Wahl servieren
Anleitungen
- Öl in einer großen Pfanne erhitzen, Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten anbraten. Knoblauch dazugeben und eine weitere Minute lang anbraten.
- Nun die Champignons dazugeben und alles bei mittlerer Hitze für ca. 5 Minuten weiter anbraten.
- Weißwein (optional), Gemüsebrühe, Tamari (oder Sojasauce) und die Gewürzmischung hinzugeben (optional auch noch Hefeflocken). Zum Kochen bringen.
- Die Speisestärke zu der pflanzlichen Milch oder Sahne geben (ich verwende am liebsten Kokosmilch aus der Dose, aber Mandelmilch, Hafermilch/Sahne oder Sojamilch/Sahne ist auch ok) und gut umrühren bis sich die Speisestärke auflöst.
- Die Milch/Sahne-Mischung in die Pfanne gießen und bei niedriger bis mittlerer Hitze für etwa 10 Minuten köcheln lassen, bis die Soße andickt. Abschmecken und ggf nochmal nachwürzen.
- Mit frischen Kräutern garnieren und mit braunem Reis oder Pasta deiner Wahl servieren. Genießen!
Anmerkungen
- Pilze: Du kannst weiße oder braune Champignons verwenden.
- Wein: Ich bevorzuge einen trockenen weißen Wein, aber du kannst ihn auch weglassen oder mit 1/2 EL Aceto balsamico (Balsamessig) ersetzen.
- Milch: Jede pflanzliche Milch kann für dieses Rezept verwendet werden. Ich bevorzuge Kokosmilch aus der Dose (weil sie fettreicher ist und die Pilzsoße cremiger und sämiger macht), aber auch Cashewmilch, Mandelmilch usw. sind in Ordnung.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von zwei Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe heute das Pilzstroganoff gekocht und die ganze Familie war begeistert, Wieder ein tolles Rezept das ich nicht zum letzten Mal gekocht habe .Vielen Dank für die tolle Anleitung
Super gerne, liebe Lydie. 🙂
Bin so begeistert von ihren Rezepten.
Schmecken immer phantastisch.. ganz toll zum Nachkochen
Freu mich schon auf das Kochbuch.
Wie lieb, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
kann ich bei diesem Rezept als Stärke auch Tapioka nehmen? Oder Kartoffelstärke?
LG Sabine
Ja, Kartoffelstärke sollte gut klappen. 🙂
Das war super lecker, danke fuer das tolle Rezept! Die restliche Pilz-Sosse wurde am naechsten Tag sogar ohne Beilage weggeloeffelt.
LG,
Liv
Klingt sehr gut, liebe Liv. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Lea,
habe gestern Dein Pilz Stroganoff probiert und ich muss sagen es ist der Hammer, ich habe es mit Pasta gemacht, da mein Freund ein Nudelfan ist, also ich kann das Rezept nur weiter empfehlen, egal mit Reis oder Nudeln, was einem halt besser dazu schmeckt.
Habe ja schon einmal erwähnt, wir sind keine Vegetarier und auch keine Veganer, aber wir essen immer öfter Speisen ohne Fleisch, da es hier auch bereits wirklich gute Rezepte gibt. Werde weiterhin von Deinen Rezepten probieren und berichten.
Danke für dieses tolle Rezept.
LG Karin
Das klingt wundervoll liebe Karin. Wie schön, dass euch das Pilz-Stroganoff so gut geschmeckt hat und ihr noch weitere vegane Rezepte ausprobieren wollt. 🙂
LG, Ela
Klasse Rezept, sehr lecker.
Nach 50 Jahren Fleisch essen ernähre ich mich (zusammen mit meiner Frau) nun vegetarisch./vegan. Ab und an rutscht noch was nicht-veganes durch…. Ich hätte nie gedacht, das fleischloses Essen so lecker sein kann. Vielen Dank für deine tollen Gerichte, haben schon eine Menge durch.Wäre doch mal an der Zeit für ein eigenes Kochbuch (oder gibt’s da schon was?).
LG Thorsten
Vielen Dank lieber Thorsten! Ich freue mich sehr, dass euch meine Rezepte gefallen. Ja, ich arbeite schon an dem Buch. 🙂
LG, Ela
Sehr lecker!
Habe es gerade mit Kokosmilch und Reis zubereitet und es schmeckt hervorragend.
Vielen Dank für das Rezept!
Sehr gerne, Adam! Ich freue mich über den tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Pilz Stroganoff zusammen mit Kartoffelpüree ist zu meinem allerliebsten Wohlfühlessen geworden!
Das freut mich sehr! Ich mag die Kombi auch total. 🙂
Allerliebste Ela!
DU!!!! Bist meine absolute Küchengöttin!
Ich bin glückliche Ehefrau und Mama von 4 (bald 5) Kindern.
Wir waren nie Vegan. Wir waren immer ,leidenschaftlichliche‘ Fleischesser.
Durch meinen Mann (er ist Grieche) bin ich orthodox geworden und vor 2 Jahren habe ich eine Ausbildung zur ganzheitlichen Ernährungsberaterin gemacht.
Wir haben uns dann entschlossen über Ostern orthodox zu fasten, also vegan zu leben. Ich hab mich im Internet informiert und bin auf Deine Internetseite gestoßen.
Du hast keine ausgefallenen Zutaten und machst es Einsteigern und leidenschaftlichen Fleischessen soooo leicht!
Und das Beste daran: unsere Kinder essen ALLES!!!! von deinen Rezepten! Ausnahmslos!
Dadurch hat sich unser Leben komplett verändert!
Wir leben jetzt zu 98% vegan, 2% vegetarisch und ganz ganz selten auch mal ein Stück Fleisch. Aber auch das wird immer weniger, da Deine Rezepte uns glücklich machen!
10000000 Dank an Deine wundervolle Arbeit!
Ganz liebe Grüße, Maria
Wow, das freut mich so sehr liebe Maria! Herzlichen Dank für dein wunderschönes Feedback. Ich freue mich so sehr, dass ihr euch nun weitestgehend vegan ernährt, aufgrund meiner Rezepte, das ist so schön zu hören. 🙂
LG, Ela
Suuuuper lecker, danke. Habe veganen Käse zusätzlich in die Sosse gegeben.
Gibt es von deinen Rezepten ein Kochbuch??
Hallo liebe Isabelle, das freut mich sehr! Bisher gibt es noch kein Kochbuch, aber ich arbeite dran. 🙂
LG, Ela
Die Sauce ist echt wahnsinnig lecker! Wir hatten sie mit veganen Spätzlen und Seitan-Geschnetzeltem. Das gibt es ab sofort öfter :))
Freut mich sehr liebe Jasmin! Danke für dein tolles Feedback! 🙂
Mega lecker, vielen Dank für dieses wunderbare Herbstgericht. Wir haben noch ein paar Walnüsse in die Soße gegeben und vegane Spätzle dazu gegessen. ????
Das klingt super lecker liebe Marion! Danke für dein Feedback. 🙂