Energiekugeln kannst du ganz einfach in 5 Minuten selber machen. Diese köstlichen Energy Balls sind vegan, nussfrei, glutenfrei und gesund. Sie können in Kokosraspeln, Maqui-Beeren-Pulver oder Kakaopulver gewälzt werden. Ein toller Snack mit nur 5 Zutaten!
Energiekugeln – der perfekte Snack
Ich liebe es Bliss Balls (so werden sie auf Englisch bezeichnet) zu machen, denn sie sind ein toller Snack für zwischendurch. Man kann sie zur Arbeit, Schule oder auf Reisen mitnehmen. Ich nenne diese Energiekugeln auch Powerballs, denn ich merke, dass sie mir sofort etwas Power verleihen, sobald ich sie esse.
Sie enthalten nur ausgewogene Zutaten, gesunde Kohlenhydrate, Fette und Eiweiß, keinen verarbeiteten Zutaten und keinen raffinierten Zucker! Diese Energy Balls müssen nicht gebacken werden und sie können auch vollkommen roh zubereitet werden.
Gesunde Energy Balls in nur 5 Minuten!
Ich möchte einen gesunden Lebensstil leben, deshalb meide ich verarbeitetes Essen so gut es nur geht und mache alle meine Desserts selbst. Ich habe hier noch nie eine gesunde Nachspeise in einem Supermarkt gesehen, daher backe ich meine eigenen Kuchen, Crepes, Brownies, Pfannkuchen und mache meine roh-veganen Kuchen, Törtchen, Schokolade und Energiekugeln selbst.
Wenn du selbst noch keine oder wenig Erfahrung hast deine eigenen Desserts herzustellen, und glaubst es sei alles viel zu kompliziert, dann versuche dieses einfache Rezept aus.
Es ist ein perfekter veganer Snack für beschäftigte Mütter/Familien. Und Kinder lieben sie auch!
Die Energy Balls werden zuerst wie im nachfolgenden Bild aussehen. Du kannst sie dann noch weiter verfeinern, indem du sie in Kakaopulver, Matcha-Pulver, in Kokosflocken usw. rollst. Ich habe meine Energiekugeln in Kokosraspeln gerollt, da ich Kokos über alles liebe!
Stell dir vor, du isst leckere Schoko-Bliss-Balls, klingt doch toll, oder?! Oder wie wäre es mit Erdnussbutter-Kugeln? Gib einfach etwas Erdnussmus in den Teig und voilà (du musst mehr Haferflocken verwenden, wenn du Erdnussmus hinzufügst).
Verwende Medjool-Datteln, um Energiebällchen mit einem Karamellgeschmack herzustellen!
Bliss Balls mit gesunden Zutaten
Dieses Bliss-Balls-Rezept enthält nur gesunde Zutaten:
- Getrocknete Maulbeeren – Maulbeeren sind reich an Vitamin C, Eisen und Kalzium. Um mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Maulbeeren zu erfahren, lies dir diesen informativen Artikel durch. Du hast keine Maulbeeren? Kein Grund zur Sorge! Du kannst sie weglassen und stattdessen insgesamt 120 g Datteln und 130 g Sonnenblumenkerne benutzen. Alle anderen Zutaten bleiben gleich (siehe Rezeptkarte unten).
- Sonnenblumenkerne – Sie enthalten viel Vitamin E, Kupfer, Vitamin B1, B3, B6, Folsäure, Magnesium, Phosphor, Selen, Zink und Eiweiß.
- Datteln – Datteln liefern sofortige Energie, da sie gesunde Kohlenhydrate enthalten und Hafer reich an Mangan ist. Ich habe Deglet Nour Datteln verwendet, aber Medjool-Datteln sind auch völlig in Ordnung.
- Haferflocken – Verwende glutenfreie Haferflocken, falls erforderlich. Du kannst sie durch gemahlene Nüsse oder Samen deiner Wahl ersetzen.
- Vanilleextrakt – Für den Geschmack
Energiekugeln selber machen – Schritt-Für-Schritt
Dies ist zweifelsohne eines der einfachsten Rezepte auf meinem Blog, da es nur 5 Zutaten enthält, die lediglich in einer Küchenmaschine verarbeitet und zwischen den Händen zu Kugeln gerollt werden müssen. Das war’s, in 5 Minuten ist es fertig.
- Zuerst alle Zutaten bis auf die Datteln und den Vanilleextrakt in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) für ca. 10-20 Sekunden mixen.
- Die Datteln und den Vanilleextrakt hinzufügen und erneut mixen, bis die Masse zusammenhält, wenn du sie zwischen deinen Fingern zerdrückst. Wenn sie zu trocken ist, fügen noch ein paar Datteln hinzu.
- Als Nächstes etwa 1 Esslöffel (20 Gramm) der Mischung verwenden, um eine Kugel zwischen den Händen zu rollen. Wiederhole den Vorgang, bis kein Teig mehr übrig ist (das Rezept ergibt etwa 12-14 Kugeln).
- Zum Schluss die Energiebällchen in Kokosraspeln rollen und genießen!
FAQs
Kann man diese Energy Balls auch ohne Datteln herstellen?
Auf jeden Fall! Nimm stattdessen einfach beliebige andere Trockenfrüchte, z. B. getrocknete Feigen, getrocknete Aprikosen usw. Ich habe einmal Aprikosen-Bliss-Balls gemacht und fand das Ergebnis toll!
Kann man die Maulbeeren weglassen?
Ja, das geht. Die getrockneten Maulbeeren fügen etwas Süße hinzu, daher musst du die Menge der Datteln erhöhen (verwende 120 Gramm), aber du musst auch 60 Gramm mehr Samen oder Nüsse hinzufügen (insg. 130 Gramm).
Lassen sich die Energiekugeln einfrieren?
Ich verdopple oft das Rezept und friere Reste in Frischhaltebeuteln ein! Lass sie ca. 30 Minuten vor dem Servieren auftauen.
Hier ist eine andere Version mit Maqui-Berry Pulver und Zimt:
Andere einfache vegane Dessert-Snacks
- Erdnussbutter-Pralinen
- Kokosbällchen mit 3 Zutaten
- Zitronenbällchen mit Cranberries
- Vegane Schokopralinen
- Selbstgemachte Ferrero Rocher
- Schokotrüffel mit 2 Zutaten
Solltest du mein Rezept für diese Energiekugeln ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Foto posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Energiekugeln
Zutaten
- 120 g getrocknete Maulbeeren (siehe Anmerkungen)
- 70 g Sonnenblumenkerne (siehe Anmerkungen)
- 80 g weiche Datteln (siehe Anmerkungen)
- 20 g Haferflocken (glutenfrei falls nötig)
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Alle Zutaten bis auf die Datteln und den Vanilleextrakt in eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) geben und etwa 10 Sekunden lang mixen.
- Die Datteln und den Vanilleextrakt dazugeben und erneut mixen, bis die Masse zusammenhält, wenn du sie zwischen den Fingern zusammenpresst. Sollte die Masse zu trocken sein, kannst du noch ein paar weitere Datteln hinzugeben.
- Ca. einen Esslöffel (20 Gramm) der Teigmasse verwenden und damit eine Kugel zwischen den Handflächen rollen. So lange weitermachen, bis der Teig aufgebraucht ist.
- Ich habe die Kugeln in Kokosraspeln gerollt, aber du kannst z.B. Kakaopulver, Matcha Pulver, Puderzucker oder Maqui-Beeren-Pulver verwenden!
- Die Kugeln im Kühlschrank aufbewahren. Genießen!
Anmerkungen
- Maulbeeren: Du kannst die getrockneten Maulbeeren weglassen und stattdessen insgesamt 120 g Datteln und 130 g Sonnenblumenkerne benutzen.
- Anstelle von Sonnenblumenkernen kannst du auch Mandeln oder Kokosraspeln oder Nüsse deiner Wahl verwenden.
- Statt der Datteln kannst du auch andere Trockenfrüchte wie getrocknete Feigen, getrocknete Aprikosen usw. benutzen.
- Verwende gemahlene Nüsse oder Samen deiner Wahl anstelle von Haferflocken für eine roh-vegane Version.
- Das Rezept ergibt etwa 12-14 Kugeln. Die Nährwertangaben beziehen sich auf eine Kugel.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
ich danke dir, wie alle anderen, auch ganz herzlich für die großartigen Rezepte. Ich habe schon so viel von dir gekocht und gebacken.
Die Kugeln sind auch sehr lecker.
Ich wollte dich mal fragen, welche Küchenmaschine du benutzt? Meine ist nun in die Jahre gekommen, dank Nussmus und Co. und macht seit ein paar Tagen etwas seltsame Geräusche. Da muss wohl was Neues her.
Vielen Dank und liebe Grüße.
Julia.
Hallo Julia, ich freue mich sehr, dass dir meine Rezepte gefallen. Ich verwende eine Küchenmaschine (food processor) aus Amerika von *Hamilton Beach. Vielleicht findest du ja bei euch ein ähnliches Modell. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela! Danke für das tolle und trotzdem so einfache Rezept! Ich habe die Sonnenblumenkerne vorher ohne Öl angeröstet. Dann duften sie super. Macapulver habe ich auch reingegeben. Da die Masse etwas zu fest war, habe ich etwas weißes Mandelmus dazu gegeben. Ich werde sie jetzt bestimmt öfter machen.
Das klingt super! 🙂
Muss nun doch mal loswerden, dass dieser Text ganz schön lang und unübersichtlich ist. Ich hab die ganze Zeit nach der richtigen Menge Haferflocken gesucht. Hab’s einfach nicht gefunden und dann nach Gefühl genommen. War aber wohl zuviel. Es hat nicht geschmeckt und ließ sich nicht formen. Erst als ich gerade nochmal den Text gelesen habe, hab ich gesehen, dass gaaanz unten die richtige Menge Haferflocken steht. Tja, ärgerlich. Also meins ist dieses Rezept nicht. Da schau ich mir lieber Mal andere von dir an 😉
Hallo David, alle Mengenangaben stehen IMMER unten in der Rezeptkarte. Und oben gibt es einen grünen Button “zum Rezept”. 😉
LG, Ela
Mega lecker! Habe die Variante ohne Maulbeeren gemacht und die Datteln vorher etwas eingeweicht. So hats auch mit meinem Pürierstab funktioniert. Gibts jetzt öfter!
Das klingt doch super! Ich freue mich sehr, dass sie lecker waren. 🙂
LG, Ela
Hallo, heute haben wir dein Rezept probiert. Bis auf den Umstand, dass unser Zerkleinerer nun geschrottet ist, war es total easy die kleinen Energiekugeln herzustellen. Sie wurden auch schon gekostet und für sehr gut befunden.
Ohje, was war das für ein Gerät? Mein Zerkleinerer war eigentlich sehr preiswert und ich benutze ihn schon seit mehreren Jahren ohne Probleme.
Schön, dass die Kugeln schmecken. 🙂
LG, Ela
Ich habe schon oft gelesen, dass Trochenfrüchte wie Datteln der Endgegner für viele Maschinen sind. Hier sollte man wohl auf Leistung achten. Ich habe mir gerade einen neuen Zerkleinerer angeschafft und beim Recherchieren u. a. immer nach Erfahrungen mit Datteln gesucht. 😉
Hallo Steffi, ja, es kommt wohl immer auf das Gerät an. 🙂
LG, Ela
Hallo Nicole, hatte das Video mit dem Vanilleeis geschaut und wollte mal fragen welche Eismaschine Sie verwenden.
Mfg Christina Willke
Hallo Christina, ich denke, du verwechselst da was. Ich heiße nicht Nicole und ich habe auch kein Rezept für Vanilleeis. 🙂
LG Ela
Jaja immer bitte auch in Deutsch. Mir gefällt dein Blog auch S U P E R?
Freut mich sehr liebe Isi. 🙂
Liebe Ela,
schon als ich sehr jung war, habe ich es geliebt, kreativ zu kochen. Wegen diverser Allergien muss ich mich jedoch seit ein paar Jahren sehr einschränken. Jetzt war ich wegen einer Einladung,
wo es Quiche geben wird und ich meine Version mitbringen will, über deinen Blog gestoßen.und nun seit Stunden hier. Du eröffnest mir neue Dimensionen!
Habe einen großen Einkaufszettel gemacht mit den Zutaten, die ich noch nicht in meiner gesunden Küche habe und werde die nächsten Wochen nach Ela kochen.????
Bin sehr dankbar und freudig.
Oh wie schön, das freut mich total liebe Tanja! Danke für dein liebes Feedback! 🙂
Liebe Ela
Nun hab ich grad noch diese super Energiekugeln gemacht! Maulbeeren mag ich besonders, aber ich wär nicht auf die Idee gekommen, sie mit Datteln zu mixen und zu Kugeln formen.
Also, der Feuchtanteil der Datteln war bei mir viel zu wenig, ich habe noch etwa 2 mehr gegeben, das reichte auch nicht. Dann habe ich nach etwas feuchterem gesucht und habe es mit zusätzlich 4 EL Sultaninen probiert.. und siehe da, meine “Mannen” (Sohn und Mann) hatten Freude daran!
Das mit dem Beerenpulver sieht top aus, aber ich kenne es nicht.
Freu mich schon auf’s nächste Rezept, das ich ausprobieren werde….
Gute Zeit dir und viele tolle Ideen!! :))
Freut mich zu hören! Das nächste Mal kannst du die Datteln auch einfach vorher in Wasser (am besten warmes Wasser) einweichen, dadurch werden sie weicher.
LG, Ela
liebe ela, ich hab dich auch grad entdeckt und schließe mich den vorposterinnen an: bitte bleib uns erhalten! ich mach auch morgen blissballs für unser schulpicknick, und finde die idee grad super, sie in fruchtpulver zu wälzen. hab ich noch massig da, juchhu! bisher hab ich nur hanfsamen, kakao oder kokosraspeln genommen.. johannisbeer- oder brombeerpulver ist bestimmt viel frischer!
tip für diejenigen, die wie ich keinen so starken mixer haben: im türkischen oder arabischen supermarkt gibt es auch dattelpaste in blöcke gepresst, die man weichkneten kann. die bestehen zu 100% aus datteln und lassen sich auch ohne küchengerät gut zu blissballs verarbeiten 🙂
alles liebe für dich, ela! und danke für deine mühe!!!
sonnige grüße
caro
Danke für dein tolles Feedback, liebe Caro! Ich freue mich sehr über deine lieben Worte.
LG, Ela 🙂
Liebe Ela, auch ich bin so froh Dich entdeckt zu haben! Ich freue mich schon viele Deiner Rezepte auszuprobieren, bitte führe den deutschen blog weiter, Deine doppelte Arbeit wird von uns gewürdigt! Alles Liebe, ich folge Dir jetzt auch auf instagram
Dankeschön liebe Claudia, das freut mich sehr. So lieb von dir mir hier einen Kommentar zu hinterlassen. Alles Liebe 🙂
Danke!!!
Ich habe schon sooo lange nach einem tollen Veganen Blog gesucht. Diese haben mir jedoch nie richtig gefallen oder waren auf englisch,(es ist immer anstrengend die anderen Masseinheiten umzurechnen). Auf diesen Blog bin ich aus Zufall über die Instagram Seite “gestolpert “. Ich finde die Seite toll und mache mir immer Screenshots wenn mir ein Rezept gefällt damit ich es auf dem Handy zum Nachkochen habe. Bei dir ist es so, dass mein Handy Speicher nun voll ist weil ich sogut wie jedes Rezept nach kochen möchte ???????? mach bitte weiter so !
Wie toll, liebe Janina! Herzlichen Dank für dein wundervolles Feedback zu meinem Blog. Das spornt mich an weiterhin auch auf Deutsch zu bloggen. Oft habe ich mir nun überlegt nur noch auf Englisch weiterzumachen, da ich auf der deutschen Seite kaum Feedback erhalte und es schließlich auch die doppelte Arbeit ist. Aber liebe Kommentare wie deine überzeugen mich weiter zu machen, auf Englisch UND Deutsch. 🙂
Woohoooo…ich habe das Rezept heute ausprobiert. Da ich keine Maulbeeren zur Hand hatte habe ich getrocknete Aprikosen und Goji.Beeren verwendet (je 60g). Die Datteln habe ich über nach eingeweicht (ganz knapp mit Wasser bedeckt) und etwas vorgemixt bevor ich sie der trockenen Masse beigefügt habe. Zum Schuss durften sie sich ausgiebig in Zimt wälzen und als Krönung in Acai Pulver dippen. Das Ergebnis; umwerfend 🙂
Oh wie toll Sarah, das freut mich unglaublich. Deine kleinen Änderungen klingen auch richtig super. Vielen Dank für dein tolles Feedback. 🙂