Dieser vegane Shepherd’s Pie ist herzhaft, sättigend und vereint eine Gemüse-Linsen-Füllung mit einem fluffigen Kartoffelpüree-Topping für perfektes Comfort Food! Noch besser: Dieser englische Cottage Pie Auflauf mit Linsen ist glutenfrei, fleischfrei und in weniger als einer Stunde fertig – perfekt für ein Essen das beeindruckt!
Köstlicher Shepherd’s Pie mit Linsen
Diese Jahreszeit ist perfekt, um große Mengen an Wohlfühl-Gerichten wie cremige Lasagne Suppe, veganes Mac and Cheese, vegane Hackbällchen mit Bratensoße und diesen Shepherds Pie (auch Cottage Pie/Gemüse Pie oder Schäferpastete genannt) zu genießen! Während normaler Shepherd’s Pie mit Lammfleisch gefüllt ist, ersetzt dieser vegane Shepherds Pie zu 100% das Fleisch durch Linsen und bietet dennoch denselben Genuss wie das Original!
Außerdem besteht dieses Rezept fast ausschließlich aus Grundnahrungsmitteln aus der Speisekammer (und zwar aus ziemlich preisgünstigen!), was bedeutet, dass du das Gericht wahrscheinlich sofort zubereiten kannst! Fehlt eines der frischen Gemüsesorten? Kein Problem, es ist sehr vielseitig und kann durch anderes Gemüse (frisch oder gefroren) ersetzt werden. Du kannst sogar die Linsen durch andere Zutaten ersetzen oder den cremigen Kartoffelbrei gegen Süßkartoffelpüree austauschen. Dieses Shepherds Pie Rezept ist mir noch nie misslungen!
Hinzu kommt, dass dieser einfache Cottage Pie super einfach zuzubereiten, in weniger als 60 Minuten fertig ist und viel pflanzliches Eiweiß, Ballaststoffe sowie verschiedene Vitamine und Mineralien enthält. Dieses Rezept ist perfekt für die kalten Wintermonate oder das ganze Jahr über, wenn du dich nach etwas Herzhaftem sehnst. Du kannst das Gericht sogar im Voraus zubereiten und für später einfrieren/aufwärmen!
Wenn du nach noch weiteren Möglichkeiten suchst, Linsen in diesem Herbst/Winter zu genießen, bist du hier richtig. Vielleicht schmeckt dir diese herzhafte Linsenpfanne, Mujaddara (Linsen und Reis), Linsen Bolognese oder Linsen Moussaka!
Die Zutaten
Shepherd’s Pie Füllung
- Linsen: Wähle gekochte braune oder grüne Linsen. Koche sie selbst oder verwende bereits gekochte Linsen aus der Dose.
- Gemüse: Für diesen Gemüse Pie wird die klassische Mirepoix-Mischung aus Karotten, Sellerie und Zwiebeln zusammen mit Erbsen und Mais (frisch, gefroren oder aus der Dose) verwendet.
- Knoblauch: Passe die Menge nach Geschmack an. Im Notfall kannst du auch getrocknetes Knoblauchpulver benutzen.
- Gewürze: Ich nehme eine einfache Kombination aus Zwiebelpulver, getrocknetem Thymian (oder frischem Thymian), getrocknetem Rosmarin (oder frischem Rosmarin/ stattdessen kannst du auch italienische Kräuter verwenden) sowie Salz und Pfeffer. Außerdem füge ich eine Prise Zucker (oder Ahornsirup) hinzu, um den Säuregehalt auszugleichen.
- Umami: Dies verleihen dem Shepherd Pie eine besondere Geschmacksnote. Ich habe Sojasauce (Kokos-Aminos/Tamari für glutenfreie Gerichte), Balsamico-Essig und veganen Rotwein (oder mehr Brühe, falls gewünscht) eingesetzt.
- Gemüsefond/Brühe: Wähle eine natriumarme Gemüsebrühe, falls gewünscht. Passe das zugegebene Salz entsprechend an.
- Öl: Ich habe Pflanzenöl genommen, aber jedes neutrale Speiseöl ist geeignet.
Kartoffelpüree-Schicht
- Kartoffeln: Wähle Allzweck- (vorwiegend festkochende) oder stärkehaltige Kartoffeln.
- Milch: Benutze die Pflanzenmilch deiner Wahl (oder sogar Kokosmilch aus der Dose für cremigere Ergebnisse).
- Butter: Nimm ungesalzene pflanzliche Butter ODER Olivenöl.
- Gewürze: Alles, was du brauchst, ist Salz, schwarzer Pfeffer und eine Prise Muskatnuss..
Optionale Zutaten & Rezeptvariationen
- Hefeflocken: Verleihen dem Kartoffelpüree einen leicht käsigen Geschmack.
- Käse: Den Shepherd’s Pie vor dem Backen mit einem veganen Cheddar oder einem ähnlichen schmelzenden Käse bestreuen.
- Anderes Gemüse: Passe das Gemüse in diesem Cottage Pie nach deinem Geschmack an. Wenn du kein Fan von Sellerie bist, kannst du ihn weglassen. Du kannst auch anderes Gemüse (Blumenkohl, Brokkoli, Zucchini, Auberginen, gefrorenes gemischtes Gemüse usw.) wählen. In Scheiben geschnittene Champignons eignen sich ebenfalls, müssen aber zusammen mit dem anderen Gemüse vorher angebraten werden, damit ihnen das Wasser entzogen wird.
- Alternativer Püree-Belag: Stattdessen kannst du Süßkartoffelpüree zubereiten. Die Kombination aus süß und herzhaft ist absolut köstlich. Auch püriertes Wurzelgemüse wäre geeignet.
- Low-Carb-Topping: Bereite Blumenkohlpüree oder Blumenkohl-Kartoffel-Püree als Topping zu.
- Vegane Worcestershire-Sauce: Du kannst sie anstelle des Balsamico-Essigs nehmen.
- Frische Kräuter: Petersilie eignet sich gut als Garnitur für diesen veganen Shepherd’s Pie.
- Trüffelöl/Knoblauchöl: Gib eine kleine Menge (etwa 1 Esslöffel) eines der beiden Öle in das Kartoffelpüree, um dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksintensität und das „gewisse Etwas“ zu verleihen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Veganen Shepherd’s Pie selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Kartoffelpüree für den Belag vorbereiten
- Zunächst die Kartoffeln schälen, in 1-cm-Stücke schneiden und in einen großen Topf mit Salzwasser geben. Zum Kochen bringen und bei mittlerer Hitze 15 Minuten kochen, bis sie gar sind. Das Wasser danach abgießen.
- Die Kartoffeln mit der veganen Butter, der Milch und den Gewürzen zurück in den Topf geben. Mit einem Kartoffelstampfer zerdrücken (alternativ eine Kartoffelpresse benutzen, bevor alle anderen Zutaten hinzugegeben werden).
Schritt 2: Die Linsenfüllung vorbereiten
- In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Zuerst den Knoblauch und die Zwiebel hacken, dann die Karotten und Sellerie fein schneiden. Falls noch nicht geschehen, müssen auch die Linsen gekocht werden (oder verwende bereits gekochte aus dem Glas, abgegossen und abgespült).
- Anschließend das Öl in einer großen Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Sobald es heiß ist, die Zwiebel, den Knoblauch, die Karotten, Sellerie und alle Gewürze dazugeben. Umrühren und etwa drei Minuten lang anbraten.
Für noch mehr Geschmack, etwas länger anbraten, bis das Gemüse goldbraun wird. Dieser karamellisierte Geschmack wird den Geschmack des Cottage Pies noch verbessern.
- Tomatenmark, Sojasauce und Balsamico-Essig hinzugeben und umrühren.
- Dann die gekochten grünen oder braunen Linsen, Mais, Erbsen, Rotwein und Brühe dazugeben. Zum Kochen bringen und dann die Mischung 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
Schritt 3: Zusammenstellen und Backen
- Den Ofen auf 200C vorheizen.
- Dann die Linsenmischung in die Auflaufform löffeln (z.B. in eine 23 cm Auflaufform) und mit dem Kartoffelpüree bedecken und mit einem Spatel verteilen.
Optional kannst du mit einer Gabel ein Muster auf dem Kartoffelbrei machen, so wie ich es getan habe. Das sieht nicht nur toll aus, sondern sorgt auch dafür, dass der Kartoffelbrei schön knusprig und goldbraun wird. Für noch mehr Geschmack kannst du mit einem großen Pinsel etwas Öl oder geschmolzene vegane Butter auf das Püree streichen.
- Den Shepherd’s Pie 15 Minuten lang im Ofen backen und am Ende die Grillfunktion des Ofens verwenden (falls vorhanden), bis die Oberfläche goldbraun ist. Optional mit einigen frischen Kräutern garnieren, in Scheiben schneiden und genießen!
Wie im Voraus zubereiten und aufbewahren?
Im Voraus zubereiten: Du kannst das gesamte Shepherds Pie Rezept bis zum Backen vorbereiten und dann abgedeckt bis zu 2 Tage im Kühlschrank aufbewahren ODER einfrieren (bis zu 3 Monate). Lass ihn vor dem Backen über Nacht im Kühlschrank auftauen.
Aufbewahren: Abkühlen lassen und dann entweder fest eingewickelt oder in einem luftdichten Behälter für 4-6 Tage im Kühlschrank lagern.
Einfrieren: Den Shepherds Pie abkühlen lassen, fest in Plastikfolie einwickeln (2 Lagen) und bis zu 3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Vor dem Wiederaufwärmen über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Was serviert man zu Shepherd’s Pie?
Dieser Gemüse Pie ist vollwertig und sättigend genug, um eine große Portion davon allein zu genießen. Wenn du ihn jedoch mit einer Beilage servieren möchtest, sind dies meine Favoriten:
- Eine dicke Scheibe Brot wie Sauerteigbrot, dieses glutenfreie Brot oder auch französisches Baguette, usw. Manchmal esse ich auch Knoblauch-Naan dazu.
- Ein einfacher, grüner Beilagensalat.
- Mehr Gemüse – ich mag es besonders, einfaches gedünstetes oder gebratenes Gemüse wie Kohl, Brokkoli, grüne Bohnen, Blumenkohl usw. dazu zu servieren.
- Serviere den Shepherd’s Pie zu Weihnachten mit all den klassischen Beilagen.
FAQs
Kann man Shepherd’s Pie wieder aufwärmen?
Auf jeden Fall kannst du das Gericht entweder im Backofen (15-30 Minuten bei 180 Grad Celsius, je nach Größe der Portion) oder in der Mikrowelle (2-3 Minuten) aufwärmen, bis es heiß ist.
Warum fällt mein Kartoffelbrei in sich zusammen?
Das kann passieren, wenn du die Linsenfüllung nicht ausreichend eingekocht und angedickt hast. Es kann helfen, die Füllung etwas abkühlen zu lassen, bevor man das Püree darüber gibt (es dickt beim Abkühlen ein).
Sollte ich den Shepherd’s Pie vor oder nach dem Backen einfrieren?
Du kannst beides machen, denn alle Zutaten sind schon vor dem Backen vorgegart.
Was ist der Unterschied zwischen Shepherd’s Pie und Cottage Pie?
Dies hängt mit dem in traditionellen Pie verwendeten Fleisch zusammen. Shepherd’s Pie enthält Lammfleisch, Cottage Pie enthält Rinderhackfleisch. Bei der Zubereitung einer veganen Version benutzen viele die gleichen Begriffe, so dass dieses Gericht auch als Cottage Pie bezeichnet wird. Genauer (aber weniger gebräuchlich) ist jedoch die Bezeichnung „Gardener’s Pie“.
Kann ich die Linsen ersetzen?
Ich habe dieses Rezept für veganen Shepherds Pie auch schon mit anderen Hülsenfrüchten ausprobiert, und zwar mit ausgezeichneten Ergebnissen. Schwarze Bohnen und Kidneybohnen wären meine ersten Vorschläge.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Den Kartoffelbrei auflockern: Wenn du eine Gabel benutzt, entstehen viele Rillen, die die Kartoffelschicht knusprig werden lassen.
- Auf einem Blech backen: Die Füllung kann manchmal über den Rand der Auflaufform hinausgehen. Wenn du sie also auf ein Blech legst, ist das Saubermachen ein Kinderspiel!
- Experimentiere mit Gemüsesorten: Dieses Rezept ist vielseitig und du kannst frisches oder gefrorenes Gemüse wählen, also experimentiere und hab Spaß!
- Vermeide rote Linsen: Sie werden in diesem Rezept zu Brei.
- So kochst du die getrockneten Linsen: Ca. 150-200 g Linsen mit 300-400 ml Wasser oder Gemüsebrühe in einem Topf zum Kochen bringen, dann die Temperatur reduzieren und köcheln lassen, bis die Linsen weich sind (normalerweise 20-25 Minuten). Anschließend abgießen und mit diesem Rezept fortfahren.
- Einzelne Portionen zubereiten: Den englischen Auflauf kannst du auch in kleinen Auflaufförmchen backen.
Mehr vegane Rezepte für Komfortessen
- Gesunde Linsensuppe
- Gefüllte Auberginen mit Linsen
- Brokkoli Auflauf mit Quinoa und veganem Käse
- Veganes Chili sin Carne mit Bohnen
- Gedeckter Gemüsekuchen
- Indisches Kürbis-Curry-Rezept
- Tantanmen Ramen Suppe
Oder lass dich von meiner gesamtem Rezeptesammlung für weitere vegane Hauptgerichte inspirieren!
Wie du siehst, kannst du veganen Shepherd’s Pie mit Linsen ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegan Shepherd's Pie
Zutaten
Füllung:
- 1/2 EL Pflanzenöl
- 1 Zwiebel gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen gehackt
- 2 mittelgroße Karotten gewürfelt
- 1 Stange Staudensellerie gewürfelt (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL getrockneter Thymian (oder 2 TL frisch)
- 1/2 TL getrockneter Rosmarin (oder Estragon)
- 1/2 TL Zucker (oder Ahornsirup)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Tomatenmark
- 2 EL Sojasauce
- 1 EL Balsamico Essig
- 60 ml Gemüsebrühe
- 60 ml Rotwein ODER mehr Gemüsebrühe
- 400 g gekochte Linsen (frisch gekocht oder aus dem Glas)
- 1/2 Tasse Erbsen (Tiefkühl oder aus der Dose)
- 1/2 Tasse frischer Mais (oder aus der Dose)
Kartoffelpüree:
- 1 kg Kartoffeln
- 60 ml pflanzliche Milch
- 2 EL Margarine ODER Pflanzenöl (oder pflanzliche Milch verwenden, wenn du kein Öl benutzen willst)
- Muskatnuss Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Kartoffeln schälen, klein schneiden, mit Salzwasser in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Bei mittlerer Hitze etwa 15 Minuten kochen oder bis sie gar sind. Das Wasser anschließen wegschütten.
- Die Kartoffeln zurück in den Topf geben, Margarine, pflanzliche Milch, Muskatnuss, schwarzen Pfeffer und Meersalz nach Geschmack hinzufügen und mit einem Kartoffelstampfer zu Püree stampfen (bitte keine Küchenmaschine oder Mixer verwenden).
- In der Zwischenzeit das Öl in einer Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen, Zwiebel, Knoblauch, Karotten, Sellerie und alle Gewürze hinzufügen. 3 Minuten anbraten.
- Tomatenmark, Sojasauce und Balsamico hinzugeben und umrühren.
- Gekochte Linsen, Mais und Erbsen dazugeben, ebenfalls Rotwein- und Gemüsebrühe. Zum Kochen bringen und ca. 5-7 Minuten köcheln lassen, bis die Soße etwas reduziert ist.
- Den Ofen auf 200 Grad Celsius vorheizen.
- Die Linsenmischung in eine Auflaufform geben (du kannst eine quadratische 23 cm Form verwenden). Das Kartoffelpüree auf die Linsenmischung geben und verteilen.
- Ca. 15 Minuten backen. Optional noch für einige Minuten die Grillfunktion des Ofens verwenden, bis das Kartoffelpüree leicht goldbraun wird.
- Mit frischen Kräutern garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Du kannst die Selleriestaude weglassen, wenn du den Geschmack nicht magst und stattdessen anderes Gemüse verwenden (z. B. Blumenkohl, Broccoli usw.).
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Very tasty???? Repeating this again for Christmas ????
That’s awesome, Melita. 🙂
Wow das Gericht schmeckt richtig gut! Das Kartoffelpüree ist ein guter Ausgleich für das würzige Gemüse. Das Rezept kommt definitiv in meine Sammlung! Danke 🙂
Freut mich sehr du Liebe. Danke für dein schönes Feedback! 🙂
Oh so good good gooooooooood❗️
My son made it his new fav dish!!
Thank you so much for inspiring me????????☀️.
That’s awesome, Dani! I am glad you enjoyed the recipe. 🙂
Hallöchen kann man es am Abend vorbereiten und Abbacken nächsten Tag aufwärmen? Wenn man kein Püree will was könnte man Alternative nehmen?
Grüße Gabriele
Am Abend vorbereiten und backen und am nächsten Tag aufwärmen geht auf jeden Fall. Eine Alternative zu Kartoffelpüree, die ähnlich gut schmecken würde, kenne ich nicht. 🙂
Blumenkohlpüree geht auch, weiß aber nicht wie sich das dann im Ofen verhält
Ja stimmt, das würde gut passen! 🙂
Meine faule Methode ist, einfach so Kartoffeln dazu zu servieren anstatt oben drauf. Funktioniert auch prima. Ist dann halt kein Pie mehr, aber geschmacklich das gleiche. Ich koennte mir auch vorstellen, dass man dazu auch Reis oder Nudeln servieren kann.
Ja, das klappt so auf jeden Fall auch gut. 🙂
Auch für Nicht-Veganer unglaublich lecker!!
Freut mich sehr! Danke für dein Feedback, Janine. 🙂
Ich liebe dieses Gericht…ein Gedicht!!! ❤️
Das freut mich sehr, liebe Barbara. 🙂 Danke für dein Feedback!
Vielen lieben Dank für das Rezept! Meine Freundin und ihre Mitbewohnerin waren hin und weg 🙂 Ich finde deinen Content super! weiter so und DANKESEEEHR! 🙂
Freut mich sehr liebe Mare! Danke für dein Feedback. 🙂
Boaaaa! So unglaublich lecker. Wir haben gerade auch zu zweit über die Hälfte des Pies gegessen. Aber hungrig waren wir schon lange nicht mehr 🙂
Als kleine Abänderung habe ich Chilli in die Linsenpfanne getan. Denn wir mögen es leicht pikant. Und den Stangensellerie hab ich weggelassen. Den finde ich gruselig.
Vielen Dank für deine tollen Rezepte, bei mir war es auch das zweite von dir- diese Woche.
Wow, das freut mich wirklich sehr! Herzlichen Dank für dein tolles Feedback liebe Julinka. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, das ist jetzt das dritte Rezept von Dir, welches ich als nicht-Veganer probiert habe und bin wieder total begeistert. Als Fleischesser meint man ja immer, dass was fehlt, wenn kein Schnitzel auf dem Teller liegt. Mich hast Du überzeugt, dass man ganz ohne Ersatz fleischfrei lecker essen kann. Insbesondere gefällt mir an Deinen Rezepten auch, dass das Kochen so unkompliziert ist und gerade solche herzhaften Wohlfühlgerichte auch spontan zubereiten kann, ohne im Vorfeld planen und dafür einkaufen zu müssen. Biolinsen aus der Dose habe ich seit dem ersten Rezept hier immer im Haus:-). Als nächstes ist der Reisauflauf dran, der klingt auch sehr lecker.. Bitte weiter so! Ich freu mich drauf und werde gerne weiter probieren. Liebe Grüße, Doris
Das ist so schön zu lesen liebe Doris! Ich freue mich wirklich sehr, dass dir meine Rezepte so gut gefallen und nichts fehlt.
Herzlichen Dank für dein super Feedback! ?
Mit Karotten, Champignons und Blattspinat gefüllt!
Lecker lecker !!
Klingt wundervoll liebe Conny! 🙂
Habe es heute schon zum dritten Mal gemacht und finde es immer wieder richtig lecker, ich habe zusätzliche noch vegetarisches hack hinzugefügt :))
Freut mich zu hören, Nathalie! 🙂
Gestern getestet und für sehr schmackhaft empfunden. Ich habe diese Kombination noch nie gegessen und es hat mir noch besser geschmeckt, als ich gedacht habe. Auch die Zubereitung dauerte tatsächlich nicht lange.
Das Gericht haben wir definitiv nicht das letzte Mal gegessen.
Wie schön, das klingt wundervoll! Vielen Dank für dein Feedback, Daniel. 🙂
tolles Rezept… sogar mein Partner hat davon geschwärmt (und er ist sehr heikel)!! danke für deine tollen Rezepte!
Wie schön, das freut mich total! 🙂
Mega lecker! Wir haben zu zweit ein halbes Blech verputzt. Danke dafür!!!
Kann man den restlichen Pie auch einfrieren?
Lg Sascha & Sabrina
Freut mich, dass es euch geschmeckt hat! Ja, ihr könnt den restlichen Pie auch einfrieren. 🙂
Unheimlich lecker! Ich habe Champignons, Lauch und Möhre in der Füllung verarbeitet und es war einfach toll! Danke für das wunderbare Rezept!
Klingt super! 🙂
Super lecker
Das freut mich, Sandy! 🙂
Mein Weihnachtsessen dieses Jahr (und für 3 Tage danach :D)
Super lecker, vielen Dank für dieses tolle Rezept!
Schön! Es freut mich, dass es geschmeckt hat liebe Angelina. 🙂
Wunderbar! Herzensdank!
Sehr gerne! 🙂