Dieses herzhafte Kartoffel Curry enthält grüne Bohnen und aromatische Gewürze. Es ist ein einfaches Rezept, vegan (tiermilchfrei), glutenfrei und wird in nur einem Topf zubereitet. Indisches veganes Curry ist ein köstliches Abendessen oder eine tolle Beilage, die mit Roti oder Naan serviert werden kann.
Ich liebe Curry-Gerichte so sehr und deshalb habe ich bereits verschiedene Curry-Rezepte auf meinem Blog geteilt. Hier sind einige Beispiele:
- Süßkartoffel Curry mit Spinat
- Kichererbsen Curry
- Veganes Tikka Masala
- Cremiges Gemüsecurry mit Ananas
- Thai Kokos Curry
- Rotes Linsen Dal
Fast alle dieser Rezepte werden mit Reis serviert, deswegen war es nun an der Zeit, auch einmal etwas anderes zu machen, nämlich ein Kartoffel-Curry-Rezept! Als Endergebnis entstand ein super aromatisches veganes Curry. Ich hoffe, du wirst es genauso lieben wie ich.
Was wird benötigt?
Ich habe das Rezept ziemlich einfach gehalten und alles, was man braucht, sind herkömmliche Zutaten aus der Speisekammer/dem Kühlschrank und lediglich ein Topf, um dieses indische Curry zu kochen.
Dies sind die Zutaten, die ich für mein veganes Curry verwendet habe:
- Grüne Bohnen – frisch oder gefroren (TK)
- Kartoffeln – ich bevorzuge vorwiegend festkochende Kartoffeln
- Zwiebel – rot oder weiß
- Knoblauch – verleiht einen fantastischen Geschmack und hat viele gesundheitliche Vorteile
- Frischer Ingwer – ich empfehle frischen Ingwer zu verwenden, falls vorhanden (keinen getrockneten), da er viel mehr Geschmack hat.
- Gemüsebrühe – oder Wasser mit einem Gemüsebrühe (Bouillon) Würfel
- Frische Kräuter – Koriander oder Petersilie (wenn du Koriander nicht magst)
- Gewürze – ich erwähne sie alle unten im Rezept. Sie verleihen dem Curry einen wunderbaren Geschmack
- Kokosmilch aus der Dose – du kannst stattdessen auch pflanzliche Sahne/Creme verwenden (z.B. Hafercreme, Sojacreme)
Alle Zutaten, Maße und Nährwertangaben (Kalorien usw.) findest du wie immer unten im ausdruckbaren Rezept.
Wie macht man veganes Kartoffel Curry?
Ich esse dieses Curry lieber als deftigen Eintopf und püriere es nie. Wenn du jedoch eine cremige Gemüsesuppe bevorzugst, kannst du das Curry mit einem Pürierstab oder einem normalen Mixer auch pürieren. Weiter unten siehst du ein paar Schritt-für-Schritt-Fotos.
SCHRITT 1: Zuerst solltest du die Kartoffeln und die grünen Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden (nicht zu groß, sonst dauert das Kochen des Currys länger). Frischen Knoblauch und Ingwer fein hacken. Öl in einem großen Topf (du kannst auch eine tiefe Pfanne verwenden) bei mittlerer Hitze erhitzen. Füge die Zwiebel hinzu und brate sie etwa 4 Minuten lang an.
Als Nächstes, den frischen Ingwer, Knoblauch, alle Gewürze, Kartoffeln und auch die grünen Bohnen hinzugeben. Eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten, bis es schön duftet.
SCHRITT 2: Füge die Gemüsebrühe hinzu und bringe die Suppe zum Kochen. Decke den Topf mit einem Deckel ab.
SCHRITT 3: Lasse die Suppe bei niedriger Hitze etwa 20 Minuten köcheln (je nachdem, wie klein/groß du die Kartoffeln und die grünen Bohnen geschnitten hast) oder bis die Kartoffeln und grünen Bohnen weich sind.
SCHRITT 4: In einer kleinen Schüssel Kokosmilch (oder pflanzliche Creme nach Wahl) und Maisstärke vermischen. Mit einem Schneebesen umrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind, und die Mischung zum Curry geben. Lasse den Eintopf noch einige Minuten ohne Deckel köcheln, um das Curry anzudicken.
SCHRITT 5: Probiere das Kartoffelcurry und schmecke es nach Belieben mit mehr Salz/Pfeffer/Gewürzen ab.
Tipps & Variationen
Mehr Gemüse verwenden: Du kannst ebenfalls kleingeschnittene Karotten, Zucchini, Kürbis, Blumenkohl, Erbsen oder Süßkartoffeln für eine Variation verwenden. Schaue auch gerne bei meinem Gemüsesuppen-Rezept vorbei, um dich inspirieren zu lassen.
Linsen hinzufügen: Ich liebe es, gekochte Linsen zum Curry zu geben! Linsen dicken das Gemüsecurry noch mehr an und enthalten zudem gesundes pflanzliches Protein. Kichererbsen sind auch eine wunderbare Ergänzung!
Maisstärke: Du kannst Pfeilwurzmehl oder Kartoffelstärke verwenden, um das Curry zu verdicken. Normales Mehl sollte ebenfalls gut funktionieren. Eine andere Möglichkeit wäre, es komplett wegzulassen und einen Teil des Currys zu pürieren, um es anzudicken.
Zerkleinerte Tomaten: Ich gebe manchmal zusätzlich noch ein kleines Glas zerkleinerte Tomaten zum Kartoffelcurry. Es verleiht dem Gericht eine interessante Note!
Vorkochen: Dieses Gemüsecurry eignet sich auch perfekt zum Vorkochen! Lager die Reste abgedeckt bis zu 3 Tage im Kühlschrank. Am zweiten Tag schmeckt das Kartoffel-Curry noch besser da sich die Aromen noch mehr entfaltet haben.
Dieses indische Curry ist:
- Vegan (kuhmilchfrei)
- Herzhaft
- Aromatisch
- Wohltuend
- Cremig
- Voller Geschmack
- Glutenfrei
- Einfach zu machen
- Perfekt als Abendessen oder Beilage

Veganes Kartoffel Curry
Zutaten
- 1 EL Öl
- 1 mittelgroße Zwiebel gewürfelt
- 1/2 EL frischer Ingwer gehackt/gerieben
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 900 g Kartoffeln in kleine Stücke geschnitten
- 270 g grüne Bohnen in kleine Stücke geschnitten
- 1 1/2 EL Currypulver oder weniger, wenn du es nicht zu würzig magst (*siehe Anmerkungen)
- 1 1/4 TL Meersalz oder nach Geschmack
- 3/4 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 1/2 TL schwarzer Pfeffer oder nach Geschmack
- 1/3 TL Kurkumapulver
- 1/4 TL rote Chiliflocken (lasse sie weg wenn du es nicht zu scharf magst)
- 1/4 TL Muskatnuss
- 1/4 TL geräucherter Paprika
- 720 ml Gemüsebrühe
- 160 ml Kokosmilch aus der Dose (*siehe Anmerkungen)
- 2 EL Maisstärke (*siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Kartoffeln und grüne Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden, Zwiebel würfeln und Knoblauch und Ingwer fein hacken. Öl in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel dazugeben und 3-4 Minuten anbraten. Frischen Ingwer, Knoblauch, alle Gewürze, Kartoffeln und grüne Bohnen hinzufügen. Eine weitere Minute unter häufigem Rühren anbraten.
- Gemüsebrühe hinzugießen und die Suppe zum Kochen bringen.
- Bei schwacher Hitze mit einem Deckel ca. 20 Minuten köcheln lassen oder bis die Kartoffeln und die grünen Bohnen weich sind.
- Kokosmilch und Maisstärke in einer kleinen Schüssel mit einem Schneebesen vermischen, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind. Diese Mischung zum Curry geben. Das Curry noch einige Minuten ohne Deckel köcheln lassen, um es zu verdicken.
- Das Kartoffelcurry abschmecken und nach Belieben mit mehr Salz/Pfeffer/Gewürzen nachwürzen. Reste bis zu 3 Tage abgedeckt im Kühlschrank aufbewahren. Mit Naan Brot genießen! Bitte lese dir die Rezept-Anmerkungen unten durch.
Anmerkungen
- Curry-Pulver: Verwende Garam Masala, wenn du kein Curry-Pulver hast.
- Kokosmilch aus der Dose: Du kannst stattdessen Kokoscreme oder pflanzliche Sahne/Creme wie Hafercreme, Sojacreme usw. verwenden.
- Maisstärke: Du kannst Pfeilwurzmehl oder Kartoffelstärke verwenden, um das Curry anzudicken. Normales Mehl sollte auch gut funktionieren. Eine andere Möglichkeit wäre, es komplett wegzulassen und einen Teil des Kartoffelcurrys zu pürieren, um es zu verdicken.
- Weitere Tipps: Lese den Blog-Beitrag durch, für weitere hilfreiche Tipps und Variationen und um die Schritt-für-Schritt-Fotos und das Video anzusehen.
- Nährwertangaben gelten für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Soooo soooo lecker, liebe Ela! Hatten es heute Mittag und,bis auf eine Kleinigkeit, genau nach deinem Rezept. Meine Änderung bezog sich auf die Art des Andickens: Statt mit Speisestärke hab ich einfach eine Suppenkelle vom Curry mit dem Stabmixer püriert und zurück zum Curry gegeben – et voilà c’était fait 🤩 Trotzdem durfte die Kokosmilch natürlich nicht fehlen 😋
Das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback, liebe Tina. 🙂
Soooo soooo lecker, liebe Ela! Hatten es heute Mittag und,bis auf eine Kleinigkeit, genau nach deinem Rezept. Meine Änderung bezog sich auf die Art des Andickens: Statt mit Speisestärke hab ich einfach eine Suppenkelle mit dem Stabmixer püriert und zurück zum Curry gegeben – et voilà c’était fait 🤩 Trotzdem durfte die Kokosmilch natürlich nicht fehlen 😋
Bin soeben am speisen. Sehr lecker, wie so viele andere Gerichte von dir auch.
Vielen Dank und ganz liebe Grüße
Super gerne, liebe Anita. Ich freue mich, dass es dir schmeckt. 🙂
LG, Ela
Lecker
Das freut mich sehr! 🙂
Also, ich habe das Curry schon einige Male nachgekocht, insbesondere weil mein Mann es sehr liebt 🙂 ein tolles Rezept, hab vielen Dank dafür! Liebe Grüße, Maria
Wie schön, liebe Maria. Ich freue mich, dass es dir schmeckt. 🙂
LG, Ela
Nach mehreren Tagen Quarantäne gab es nur noch Kartoffeln und TK-Bohnen im Vorrat. So bin ich auf das Rezept gestoßen. Mit Skepsis habe ich mich ans Kochen gemacht.
Das Ergebnis war – unerwartet – superlecker und das Curry wird es jetzt häufiger bei mir geben.
Wie schön! Ich freue mich, dass es schmeckt. 🙂
LG, Ela
Das Curry ist mega lecker! Der aufgewärmte und durchgezogene Rest am nächsten Tag war noch besser. Die Stärke lasse ich immer weg. Das werde ich bestimmt noch sehr oft nachkochen.
Danke für das Rezept. LG
Das freut mich sehr liebe Regina! Ich finde Curries am nächsten Tag auch meist besser! 🙂
Unheimlich lecker! Ich liebe dieses Curry! ❤️ Ich habe es schon gefühlt 1000 Mal gemacht, weil es so gut ist! Super deine Rezepte! ???????? Liebe Grüße
Das freut mich so sehr liebe Aileen! Danke für deinen tollen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Fantastisch! Danke für das tolle Rezept und die exzellente Beschreibung. Wird bestimmt noch einige Male in verschiedenen Variationen von mir gekocht werden.
Freut mich sehr! Danke für deinen Kommentar. 🙂
LG, Ela
Dieses Curry ist der Hammer! Seit ich das Rezept im September entdeckt habe, gab es das Curry schon mehr als zehnmal… Mal mit grünen Bohnen, mal mit Erbsen, mal mit Paprika und Zucchini – sprich, den Anteil an Bohnen ersetze ich gerne auch mit anderem Gemüse, je nachdem was ich habe.
Inzwischen lasse ich auch die Maisstärke weg, weil ich die Konsistenz perfekt finde, wenn ich ca. die Hälfte des Gerichts einfach püriere.
Dieses Kartoffel Curry ist nicht mehr wegzudenken – alleine schon die Gewürzkombination! Weltklasse! Vielen Dank!
Freut mich so sehr liebe Tabea! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
In Deutschland ist grüne Bohnen Saison und ich esse sie gerade in allen Varianten 🙂 Das Curry hat so gut geschmeckt! Ich habe noch Kichererbsen für zusätzliches Protein zugetan. Einfach lecker!
Freut mich total! Danke für dein klasse Feedback. 🙂
Hervorragend!
Habs mit Spinat statt Bohnen probiert ????
Danke für das Rezept.
Klingt super! Danke für dein tolles Feedback liebe Marie. 🙂
Gestern ausprobiert mit den Resten, die ich hier im Haus hatte.
Lecker!! Auch für vegane Anfänger gut geeignet und geschmacklich wunderbar und lecker!
Danke!
Das freut mich sehr liebe Silvia. 🙂
LG, Ela
Heute ausprobiert und es schmeckt super! Die Kombination mit den Gewürzen passt einfach toll zusammen und ist ein richtiges wohlfühl Curry bei fiesem Regenwetter wie heute 🙂
Danke für das tolle Rezept!!
Freut mich total liebe Sonja! Schön, dass dir das Curry so gut geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
sooooo lecker! danke für das Rezept!
Super gerne! 🙂
LG, Ela
Super leckeres Rezept! Vielen Dank!
Nichts zu danken! Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Sooo lecker und gesund! Ich hatte zu wenig Kartoffeln ubd habe mit Süsskartoffeln ergänzt. Danke für dieses wunderbare Rezept.
Freut mich riesig liebe Steffi. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Wirklich sehr lecker und einfach nachgekocht! Genau das richtige für dieses kühle Wetter und man fühlt sich nicht unangenehm vollgegessen danach. ????????????
Freut mich total liebe Melly! Danke für dein Feedback! 🙂
Einfach und einfach lecker, eine doppelte Portion für mich bitte!
Grüß,
Jesse-Gabriel
Freut mich zu hören! 🙂
LG, Ela