Vegane Nudelpfanne mit Erdnusssauce
Hast du schon einmal Nudeln in einer cremigen Erdnusssauce gegessen? Ich liebe cremige Saucen und Erdnussbutter/Erdnussmus verleiht einem Rezept so viel Cremigkeit und Geschmack. Und ganz ehrlich, wer mag keine cremigen Nudeln? Diese vegane Nudelpfanne war so lecker, deshalb habe ich das Gericht in der letzten Woche gleich mehrmals gemacht.
Ich habe breite Reisnudeln verwendet, die sich perfekt für dieses Rezept eignen, weil sie so viel von der cremigen Sauce aufnehmen. Außerdem haben Reisnudeln den Vorteil, dass sie glutenfrei sind.
Vegane Nudelpfanne als Mittagessen, Abendessen oder zum Mitnehmen
Dieses cremige Gericht kann als Mittag- oder Abendessen serviert werden, eignet sich aber auch hervorragend als Mahlzeit zum Mitnehmen für die Arbeit/Schule. Es ist ein köstliches Komfort-Essen, welches in 25 Minuten fertig ist. Diese vegane Nudelpfanne kannst du mit deinem Lieblingsgemüse zubereiten.
Ich habe Zucchini, Karotten, Paprika und Zwiebel verwendet. Brokkoli oder Blumenkohl wäre ebenfalls eine gute Alternative und die Zugabe von scharfer Peperoni ist auch sehr empfehlenswert. Du kannst natürlich auch das Gemüse weglassen, aber es verleiht der Nudelpfanne einen angenehmen Geschmack und ist außerdem gesund.
Diese vegane Nudelpfanne ist:
- Cremig
- Voller Geschmack
- Leckere Hausmannskost
- Reich an Protein
- Glutenfrei
- Milchfrei
- Pflanzlich
- Gesund
- Einfach zu machen
Sojaschnetzel oder Kichererbsen
Ich habe dieses leckere Rezept mit groben Sojaschnetzel gemacht, weil es viel pflanzliches Protein enthält. Wenn du jedoch Soja meiden möchtest, kannst du stattdessen auch Kichererbsen verwenden. Meiner Meinung nach sind Kichererbsen in jedem würzigen Gericht total köstlich und ich mag es, sie zu verschiedenen Mahlzeiten hinzuzufügen, wie zum Beispiel bei diesem KICHERERBSEN-CURRY.
Solltest du meine vegane Nudelpfanne ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehe und einen Kommentar hinterlassen kann.

Vegane Nudelpfanne
Zutaten
- 150 g Reisnudeln
- 160 ml Kokosmilch aus der Dose (aufgeteilt)
- 120 ml Gemüsebrühe
- 1 Tasse grobe Sojaschnetzel oder 250 g gekochte Kichererbsen
- 3 EL Erdnussbutter
- 1 kleine Karotte
- 1 grüne Paprika
- 1/2 Zucchini
- 1 EL Sesamöl
- 1 Zwiebel
- 2 Knoblauchzehen
- 1/2 EL frischer Ingwer kleingeschnitten
- 2 EL Sojasauce (glutenfrei falls nötig)
- 2 TL Currypulver
- 1/4 TL Räucherpaprika
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 2 EL Erdnüsse (optional)
- Koriander oder Petersilie zum garnieren
Anleitungen
- Reisnudeln in Salzwasser nach Packungsanleitung kochen.
- Eine Tasse grobe Sojaschnetzel in einer Schüssel mit 250 ml heißem Wasser (oder optional Gemüsebrühe) einweichen und 5-10 Minuten quellen lassen (diesen Schritt kannst du überspringen, wenn du Kichererbsen verwendest). Das Sojaschnetzel wird die gesamte Flüssigkeit aufnehmen.
- Gemüse (Karotte, Paprika, Zucchini, Zwiebel) in kleine Würfel schneiden. Je kleiner du das Gemüse schneidest, desto schneller wird es gar.
- 1 EL Sesamöl in einer Pfanne erhitzen, die kleingeschnittene Zwiebel, Ingwer + Knoblauch hinzufügen und bei mittlerer Hitze 4-5 Minuten anbraten.
- Das Gemüse, die Sojasauce, die Gemüsebrühe und 80 ml Kokosmilch zu der Pfanne geben und etwa 5 Minuten bei niedriger bis mittlerer Hitze mit einem Deckel köcheln lassen.
- Die Sojaschnetzel, die restlichen 80ml Kokosmilch, die Erdnussbutter, Currypulver, geräucherte Paprika und Salz / Pfeffer nach Geschmack hinzugeben. Weitere 4-5 Minuten köcheln lassen oder bis die gewünschte Cremigkeit erreicht ist.
- Zum Schluss die Nudeln hinzufügen und umrühren, um sie mit der Soße zu bedecken. Du kannst jetzt auch die Erdnüsse und Kräuter (Koriander oder Petersilie) nach Geschmack hinzufügen. Genieße deine vegane Nudelpfanne!
Anmerkungen
- Nährwertangaben sind für eine von vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, dieses Gericht ist so lecker, hatte die Variante mit den Kichererbsen.
Dieses Rezept muß raus aus der Versenkung.
Ich jedenfalls koche das bald wieder 🙂
LG Regina
Vielen Dank für dein tolles Feedback, Regina! 🙂
LG, Ela
Ich hab leider keine Reisnudeln, gehen gewöhnliche Spaghetti oder Penne, was empfiehlst du da? Oder schmeckt es dann nicht so toll?
Hallo liebe Lia! Ja, definitiv kannst du auch normale Nudeln verwenden. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
Könnte man für das Rezept auch Erdnussmus nehmen?
Hallo Veronika! Ja, das wird ja verwendet. 🙂 Erdnussbutter ist das gleiche wie Erdnussmus.
LG, Ela
Einfach unfassbar lecker! Nachdem die Brownies von gestern leider nicht so überzeugen konnten, konnte es dieses Gericht dafür um so mehr! Danke dafür Ela!!!
Freut mich sehr liebe Julia! 🙂
Welchen Sinn hat es, dass die 80ml Kokosmilch, Erdnussbutter und Gewürze erst später hinzukommen? Damit die Sojaschnetzel auch noch Flüssigkeit haben? Kann ich bei Verwendung von Kichererbsen gleich alles hinzugeben? Jedenfalls sieht es sehr lecker aus und ich hoffe, es schmeckt auch so. 🙂
Ja, wenn du Kichererbsen verwendest kannst du auch alles gleich hinzugeben. 🙂
Hallo Ela 🙂
wie viel Gramm Nudeln sind denn in etwa 3 Tassen?
Das sind etwa 200 g breite Reisnudeln (Trockengewicht). 🙂
hallo, wo hast du denn die breiten Reisnudeln her?
Aus der Asia-Abteilung im Supermarkt (ich lebe jeoch nicht in Deutschland). 🙂