Dieses leckere Gemüse Chop Suey, bestehend aus gemischtem Gemüse und einer pikanten, leicht gewürzten Soße, wird mit Reis oder Nudeln und optional mit Tofu serviert. Dieses asiatische Rezept eignet sich perfekt für ein gesundes Mittag- oder Abendessen, ist glutenfrei, ohne Milchprodukte, natürlich vegan und in ca. 25 Minuten zubereitet!
Aromatisches, herzhaftes, gesundes Gemüse Chop Suey
Dieses Chop Suey Rezept ist genau das, was ich liebe, mit viel Gemüse und einer super leckeren, braunen Soße für eine gesunde, herzhafte Mahlzeit. Vor einiger Zeit habe ich bereits Rezepte für gebratenen Reis, scharfe Nudeln und gebratene Asia Nudeln auf meinem Blog veröffentlicht. Nun ist dieses vegane Chop Suey an der Reihe.
Dieses Gericht vereint viel frisches Gemüse mit einer würzigen, schmackhaften Soße, die aus einfachen Grundnahrungsmitteln hergestellt wird. Noch besser ist, dass du dieses Gericht in etwa 20 Minuten von der Küche auf den Tisch zaubern kannst. Es ist perfekt für eine Last-Minute-Mahlzeit unter der Woche und um all das Gemüse im Gemüsefach/der Speisekammer aufzubrauchen.
Ich verwende oft Gemüsesorten, die ich gerade zu Hause habe und kombiniere die Zutaten mit Reis, Nudeln oder gebratenen Nudeln, je nachdem, was ich gerade da habe. Und rate mal! Es schmeckt jedes Mal aufs Neue hervorragend! Da du die Beilage deiner Wahl verwenden kannst, ist dieses Chop Suey Rezept völlig glutenfrei, vielseitig und ein gesundes, leckeres Gericht, das deine ganze Familie lieben wird! Ich liebe es, dieses Gericht zusammen mit Knusprigem Teriyaki Tofu, Brokkoli Pfanne mit Kichererbsen oder Blumenkohl Kung Pao zuzubereiten.
Was ist Chop Suey?
Chop Suey ist ein amerikanisch-chinesisches Gericht (benannt nach der Tatsache, dass es aus “Essensresten” zubereitet wird), das normalerweise aus Fleisch (Huhn, Rind, Schwein, Fisch oder Garnelen) und Eiern besteht, und mit Gemüse in einer dicken, stärkehaltigen Soße kombiniert wird. Die Soße beinhaltet üblicherweise Gemüsebrühe, Austernsoße und Sojasoße. Nach dem Kochen wird das Gericht dann entweder mit Reis oder Nudeln serviert.
Für diese vegane Variante habe ich jedoch gemischtes Gemüse mit einer würzigen Soße kombiniert und das Chop Suey mit Reis serviert.
Die Zutaten und Alternativen
Chop Suey Soße
- Gemüsebrühe: Verwende die Gemüsebrühe deiner Wahl, z. B. selbstgemacht oder mit reduziertem Sojaanteil.
- Sojasoße: Wenn du dich glutenfrei ernährst, kannst du Tamari oder Kokos-Aminos verwenden.
- Reisessig: Nur ein wenig wird benötigt, um der Soße Geschmack zu verleihen. Alternativ kannst du auch ein wenig chinesischen Kochwein (Shaoxing-Wein) hinzufügen.
- Speisestärke: Das ist wichtig, um die Soße einzudicken. Alternativ kannst du auch Pfeilwurzel- oder Kartoffelstärke verwenden.
- Gewürze: Ich habe eine Kombination aus geräuchertem Paprikapulver, roten Chiliflocken, Salz und Pfeffer verwendet. Passe die Gewürze nach deinem Geschmack an.
Gemüsesorten
- Zwiebel
- Karotte
- Rote Paprika – orange, gelbe und grüne Paprika würden alle funktionieren.
- Zuckerschoten
- Staudensellerie
- Weißkohl – oder andere Kohlsorten
- Bohnensprossen
- Ingwer
- Knoblauch
Weitere Zutaten
- Öl: Verwende ein neutrales Speiseöl deiner Wahl. Du kannst ein oder zwei Spritzer Sesamöl hinzufügen, aber ich empfehle nicht, ausschließlich dieses zu verwenden, da es einen intensiven Geschmack hat und die Balance der Aromen beeinträchtigen kann.
- Eiweiß: Zum Servieren kann gebratener Tofu oder Tempeh hinzugefügt werden (optional). Alternativ kannst du auch eine vegane Fleischalternative deiner Wahl nehmen, z. B. vegane Soja-Schnetzel nach Hähnchenart usw.
- Kohlenhydrate: Serviere das Gemüse Chop Suey zusammen mit gekochtem Reis oder Nudeln.
Optionale Zutaten und Rezept-Variationen
- Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten: Dieses Gericht ist perfekt, um übrig gebliebenes Gemüse zu verwerten: Pak Choi, Paprika, Pilze, Edamame, Wasserkastanien, Babymais, Brokkoli, Blumenkohl, Zuckerschoten, Zucchini, Kohlrabi, Auberginen usw.
- Füge Nüsse hinzu: Für zusätzlichen Geschmack und Textur kannst du eine Handvoll leicht gerösteter Cashews hinzufügen.
- Füge eine Prise Zucker hinzu: Dies ist völlig optional, aber wenn du deine Soße mit einer leichten Süße bevorzugst, dann kann eine Prise Zucker (oder ein zuckerfreier Süßstoff) helfen, die salzige Sojasoße auszugleichen.
- Für eine dünnere Soße: Für eine dünnere Soße, ähnlich wie bei Chow Mein, kannst du die Menge der verwendeten Stärke reduzieren. Ich empfehle, die Menge zu halbieren.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Chop Suey selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Reis oder die Nudeln kochen (oder die Beilage deiner Wahl) und optional das Protein deiner Wahl zubereiten (z. B. Tofu oder Tempeh), wie auf der Packungsanleitung angegeben.
- In der Zwischenzeit das Öl in einer großen Bratpfanne oder einem Wok erhitzen. Sobald es erhitzt ist (stelle sicher, dass es heiß ist!), die Zwiebel und die Karotte hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten.
- Anschließend Paprika, Zuckerschoten und Sellerie dazugeben. Umrühren, dann den Kohl hinzufügen und das Gemüse etwa 3-5 Minuten lang anbraten, damit es etwas weicher wird.
- Danach Knoblauch, Ingwer und Sojasprossen zugeben und eine weitere Minute unter gelegentlichem Rühren weiter braten.
- Währenddessen alle Zutaten für die Soße in einer mittelgroßen Schüssel mit einem Schneebesen gut verrühren.
- Die Soße in die Pfanne gießen, umrühren und zum Kochen bringen. Etwa eine Minute lang köcheln lassen, dann den Herd ausschalten. Das Gemüse Chop Suey über dem gekochten Reis oder den Nudeln verteilen und optional mit klein geschnittenen Frühlingszwiebeln servieren – guten Appetit!
Wie aufbewahren?
Kühlschrank: Bewahre die Reste im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter für 3-4 Tage auf.
Gefrierschrank: Lass das Chop Suey abkühlen, bevor du es in einen gefrierfesten Behälter oder Beutel gibst und bis zu drei Monate einfrierst. Bevor du es wieder aufwärmst, kannst du es im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen: Du kannst es auf der Herdplatte aufwärmen, bis es warm ist. Dies sollte höchstens ein paar Minuten dauern. Möglicherweise musst du ein paar Spritzer Wasser oder Gemüsebrühe zur Soße hinzufügen.
Beachte, dass das Gemüse beim Auftauen und Wiederaufwärmen etwas an Biss verliert. Wenn du es in der Mikrowelle aufwärmst, kann es sogar ziemlich matschig werden.
FAQs
Was ist der Unterschied zwischen Chop Suey und Chow Mein/Lo Mein?
Der Hauptunterschied ist, dass Chow Mein/Lo Mein in erster Linie Nudelgerichte sind, bei denen das Gericht mit dem Gemüse, dem Eiweiß und den Nudeln in der Soße als komplette Mahlzeit zubereitet wird. Im Vergleich dazu liegt der Schwerpunkt bei diesem Chop Suey Rezept auf dem Kochen des Gemüses und des Proteins (optional) – die dann über gekochtem Reis und Nudeln serviert werden.
Kann ich das Gemüse austauschen?
Ja, da dies ein perfektes “Räum-den-Kühlschrank-aus”-Gericht ist, gibt es viele verschiedene Variationen, die du aus diesem Rezept machen kannst, also passe es ruhig an, je nachdem, welche Zutaten du gerade zur Hand hast.
Ist Chop Suey gesund?
Ja – wenn du Gemüse Chop Suey selbst zubereitest, ist es ein gesundes Gericht. Das Gericht ist nicht nur vollgepackt mit Gemüse, sondern wird in der Regel mit zusätzlichem Eiweiß und Kohlenhydraten kombiniert für eine vollwertige Mahlzeit mit Vitaminen, Mineralien, Ballaststoffen und mehr. Außerdem ist dieses gesündere Chop Suey Rezept im Gegensatz zu den Restaurant-Gerichten frei von MSG (Mononatriumglutamat) und beinhaltet nur eine minimale Menge an Öl.
Rezept-Anmerkungen
- Gare das Gemüse nicht zu lange: Dieses Chop Suey Rezept sollte, wenn es richtig gekocht wird, Gemüse enthalten, das zart, aber noch leicht knackig ist, nicht matschig oder verkocht. Deshalb ist es gut, das Gemüse in Etappen zu braten, je nachdem, was am längsten braucht.
- Mit Nudeln anrichten: Wenn du möchtest, dass dieses Gericht mehr wie eine “Lo Mein”-Mahlzeit aussieht, kannst du die Nudeln auch mit der Gemüsemischung in die Pfanne geben.
- Für eine kohlenhydratarme Variante: Du kannst das würzige Gemüse allein oder auf einem Bett aus Zucchini- oder anderen Gemüse-“Nudeln” oder Blumenkohlreis servieren.
- Serviere die Reste mit Salat: Das klingt vielleicht etwas seltsam, wenn du es gewohnt bist, diese Gerichte mit Kohlenhydraten zu essen, aber du kannst es auch mit einer großen Schüssel mit Blattgemüse servieren.
Weitere gesunde Asia-Rezepte
- Vegane Kohlrouladen
- Tantanmen Ramen Suppe mit Pak Choi
- Dumplings mit Gemüse
- Cremige vegane Ramen Nudelsuppe
- Vegane Nudelpfanne mit Erdnusssauce
Wie du siehst, kann man dieses köstliche Gemüse Chop Suey ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan + #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Chop Suey
Zutaten
Gemüse
- 120 g Zwiebel in Scheiben geschnitten
- 120 g Karotte in dünne Scheiben geschnitten
- 150 g rote Paprika in Scheiben geschnitten (ich habe halb rot, halb grün verwendet)
- 100 g Zuckerschoten
- 50 g Staudensellerie in feine Scheiben geschnitten
- 130 g Weißkohl kleingeschnitten
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 1 EL Ingwer gehackt oder gerieben
- 50 g Bohnensprossen
Sauce
- 240 ml Gemüsebrühe
- 2 1/2 EL Sojasauce Tamari oder Kokosnuss-Aminos
- 1 1/2 EL Reisessig
- 3 TL Kokosblütenzucker
- 1 3/4 EL Speisestärke
- 1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
- 1 Prise rote Chiliflocken
- Salz & Pfeffer nach Geschmack
Sonstige Zutaten
- 1 1/2 EL Öl
- Gekochter Reis oder Nudeln zum Servieren
- Gebratener Tofu oder Tempeh zum Servieren (optional)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die Beilage deiner Wahl (Reis oder Nudeln) und optional auch Tofu oder Tempeh nach Packungsanleitung zubereiten.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen und sobald es heiß ist, die Zwiebel und die Karotte hinzufügen. 1-2 Minuten anbraten, dann Paprika, Zuckerschoten und Sellerie hinzufügen. Unter Rühren den Kohl hinzufügen und das Gemüse etwa 3-5 Minuten weiterbraten.
- Anschließend den Knoblauch, den Ingwer und die Bohnensprossen hinzufügen und eine weitere Minute braten, dabei umrühren.
- In der Zwischenzeit alle Zutaten für die Sauce in eine mittelgroße Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren.
- Die Sauce in die Pfanne gießen, umrühren und zum Köcheln bringen. Etwa eine Minute lang kochen lassen, dann die Herdplatte ausschalten.
- Über gekochtem Reis oder Nudeln (optional mit Tofu oder Tempeh) servieren und genießen!
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Bin gerade mit diesem Rezept in die asiatische Küche eingestiegen. Sehr beeindruckend wie gut es schmeckt.. Ich habe als Beilage Erdnuss-Tofu verwendet. Als Gemüsebrühe habe ich Pulver verwendet, da muss man aber mit dem Salzgehalt aufpassen weil meine Soyasauce auch sehr salzig war..
Ich freue mich, dass es dir geschmeckt hat. 🙂