English
Vegane Snickers ohne zu backen!
Es ist Zeit für einen köstlichen Leckerbissen, der dir bestimmt das Wasser im Mund zusammenlaufen lässt. Vegane Snickers ohne zu backen und das noch in gesund?! Gibt’s nicht denkst du? Gibt’s doch! Wenn du Schokolade, Karamell und eine leckere Creme liebst, dann ist dieses Rezept perfekt für dich. Bist du bereit für dieses pflanzliche, glutenfreie Rezept? Dann lass uns anfangen!
Vegane Snickers in einer gesunden Version
Es dauerte einige Wochen, bis ich dieses Rezept perfektioniert habe. Ich habe mindestens 5 verschiedene Versionen ausprobiert und wahrscheinlich 5 Pfund zugenommen, während ich das Rezept getestet habe (neee Spaß, bei einer gesunden Ernährungsweise kann man sich öfters auch etwas Süßes gönnen!). Letztendlich habe ich eine Version für vegane Snickers kreiert, die ich wirklich liebe und eine Version, die genauso lecker und sogar gesünder ist. Ich werde beide Versionen unten ins Rezept einbinden.
Zutaten von diesem leckeren Dessert
Für den Boden habe ich einfach mein gesundes Rohkost-Brownies-Rezept verwendet. Es ist eines meiner beliebtesten Rezepte auf meinem Blog und ich dachte mir, warum sollte ich es nicht ebenfalls für dieses Vegane Snickers Rezept verwenden?! In die Cremeschicht kamen Cashewnüsse, Kokosnusscreme, ein flüssiges Süßungsmittel (du kannst Agavendicksaft, Ahornsirup oder Reissirup usw. verwenden). Ich habe ausserdem 50 g Hafermehl hinzugefügt, aber du kannst auch Mandelmehl für eine getreidefreie Version verwenden.
Karamellschicht
Die Karamellschicht war der schwierigste Teil, weil ich es so gesund wie möglich machen wollte, aber trotzdem super lecker. Meine erste Version habe ich mit Kokosblütenzucker hergestellt, aber die Karamellschicht wurde weder im Kühl- noch im Gefrierschrank fest, so dass ich für die nächste Version braunen Zucker verwendet habe. Das hat besser funktioniert, aber ich möchte nicht gerne so viel raffinierten Zucker verwenden, darüber hinaus wurde die Karamellschicht mit braunem Zucker viel zu fest!
Also habe ich eine Kombination aus braunem Zucker und Sirup probiert, was ziemlich gut funktioniert hat! Und ich habe auch eine Version mit Datteln gemacht, die frei von raffiniertem Zucker ist und du findest das Rezept in meinen Rezept-Anmerkungen. Es schmeckt auch unheimlich lecker, aber die Schicht sieht auf Bildern nunmal nicht aus wie eine #foodporn Karamellschicht und meiner Meinung nach verdient dieses vegane Snickers Rezept eine Karamellschicht, die genau so aussieht, hihi.
Schokoladenschicht
Die Schokoladenschicht ist einfach zu machen, aber wenn du eine noch einfachere Version bevorzugst, dann schau mal bei den Rezept-Anmerkungen nach, wo ich den Vorgang erkläre.
Mein Rezept für Vegane Snickers ist:
- Glutenfrei
- Pflanzlich
- Milchfrei
- Eifrei
- Frei von raffiniertem Zucker (Dattel-Version)
- Soft
- Schokoladig
- Lecker
- Cremig
Du kannst übrig gebliebene Stücke im Gefrierfach oder Kühlschrank aufbewahren (sie sind dann jedoch weniger fest). Bitte lass mich wissen, ob du mein Rezept für Vegane Snickers ausprobiert hast und hinterlasse mir unten einen Kommentar. Du kannst auch gerne ein Foto machen und mich bei Instagram mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich dein Foto sehen und einen Kommentar hinterlassen kann.

Vegane Snickers
Zutaten
Boden: Gesunde Rohkost-Brownies (siehe Rezept-Anleitung)
Creme-Schicht:
- 120 g Kokoscreme (fester Teil einer gekühlten Kokosmilchdose)
- 100 g Cashewnüsse (eingeweicht)
- 50 g gemahlene Haferflocken oder gemahlene Mandeln
- 40 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Karamellschicht:
- 120 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 120 ml Kokosmilch
- 60 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker (*siehe Rezeptnotizen)
- 60 g cremige Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernmus
- 1/8 TL Salz
- 4 EL Erdnüsse (optional)
Schokoladenschicht:
- 80 g Kakaobutter geschmolzen
- 20 g Kokosöl geschmolzen
- 60 g Ahornsirup oder Agavensirup
- 40 g Kakaopulver
Anleitungen
- Cashewkerne mit warmem Wasser übergießen und für mindestens eine Stunde einweichen lassen. Das Wasser danach wegschütten.
- Den Boden gemäß den Anweisungen im REZEPT DER ROHKOST-BROWNIES zubereiten und den Teig gleichmäßig in eine Form drücken. Die Form am besten vorher mit Klarsichtfolie auskleiden. Meine Form misst 22x14 cm. Wenn du eine größere Form verwendest, werden die Riegel nicht so hoch.
- Für die Cremeschicht alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer oder Zerkleinerer verarbeiten, bis die Creme klumpenfrei und cremig ist. Verteile die Cremeschicht auf dem Brownie-Boden und stelle die Form in den Gefrierschrank, bis die Schicht fest ist (ca. eine Stunde).
- Alle Zutaten für die Karamellschicht (bis auf die Erdnüsse) in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen unter rühren bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten lang köcheln lassen, bis das Karamell etwas dickflüssiger wird. Gieße die Karamellschicht auf die Cremeschicht, verteile vorsichtig die Erdnüsse darauf und stelle die Form für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank. Bitte lese dir unten die Rezept-Anmerkungen durch, wenn du die Karamellschicht aus Datteln machen möchtest!
- Für die Schokoladenschicht die Kakaobutter und das Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren. Gieße die flüssige Schokolade auf die Karamellschicht und stelle die Form für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank. Bitte lese dir unten die Rezept-Anmerkungen durch, für eine einfache Schokoladenalternative!
- Die Größe und Form der Riegel kannst du selbst bestimmen. Das Schneiden klappt am besten mit einem heißen Messer. Genieße die Riegel, sobald sie aufgetaut sind.
Anmerkungen
- Für das gesündere Dattel-Karamell, verwende diese Zutaten:
- Als Alternative zur Schokoladenschicht kannst du einfach 200 g milchfreie dunkle Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und 1 EL Kokosöl hinzufügen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
:
® / ™ SNICKERS, Trademark of Mars Incorporated and its affiliates.
Wir haben deine veganen Snickers letzte Woche zum ersten Mal ausprobiert und wie du es auch empfohlen hast die restlichen Stücke eingefroren und tauen jetzt jeden Tag ein Stück auf. Sie sind einfach der Hammer! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich so sehr! Danke für dein wundervolles Feedback liebe Patricia. 🙂
unwiderstehlich lecker ! habe sie schon 2mal gemacht und bin absolut begeistert. Besser als jeder gekaufte Riegel
Freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback, Kathi. 🙂