Vegane Snickers kann man einfach selber machen mit einem No-Bake Brownie Boden, einer Kokos-Cashew-Creme und einer Erdnuss-Karamell-Schicht, verfeinert mit einer Schokoladenschicht ohne raffinierten Zucker. Alles in allem sind diese selbstgemachten Snickers pflanzlich, glutenfrei und werden nicht gebacken. Sie sind super lecker und das perfekte vegane Dessert, um deinen Heißhunger auf Süßigkeiten zu stillen!
Als Veganer gewöhnt man sich daran, Ersatz für nicht-vegane Süßigkeiten zu suchen (oder selber zu machen). Ich habe bereits andere vegane Süßigkeiten auf meinem Blog veröffentlicht, darunter Bounty Riegel, selbstgemachte Ferrero Rocher, Raffaello Kokosbällchen, weiße Schokolade und sogar Gummibärchen! Nun sind diese leckeren veganen Erdnussriegel an der Reihe!
Nach wochenlangem Testen habe ich endlich vegane Snickers kreiert, die köstlich, reichhaltig und dennoch gesünder sind als normale Schokoriegel. Auch wenn ich jetzt ein paar Pfunde mehr auf die Waage bringe, hat es sich gelohnt (nur ein Scherz!).
Was sind Snickers Riegel?
Snickers ist ein Schokoriegel (von Mars), der aus einer Nougatschicht mit Karamell und gerösteten Erdnüssen besteht, umhüllt von Milchschokolade.
Sind Snickers glutenfrei und vegan?
Snickers Riegel sind zwar glutenfrei, aber definitiv nicht vegan. Tatsächlich enthält die Zutatenliste von Snickers Magermilchpulver, Molkenprotein, Molkenpulver, Milchfett, Eiweißpulver und Milchprotein. Darüber hinaus enthält es auch die umstrittene Zutat Palmfett. Glücklicherweise ist dieses gesunde Snickers Rezept glutenfrei und zu 100 % frei von Palmöl, Milchprodukten und Eiern.
Gesündere, selbstgemachte Erdnussriegel ohne Backen
Diese selbstgemachten Snickers sind zwar keine exakte vegane Nachahmung, aber ich denke (und hoffe), dass du sie genauso köstlich finden wirst. Ich habe für diese gesündere Variante vier Schichten (statt drei) kombiniert, und das Ergebnis ist wunderbar cremig, reichhaltig, schokoladig und köstlich. Aber nicht nur das: Das Rezept kann auch ohne raffinierten Zucker und sogar nussfrei hergestellt werden!
Für den Boden habe ich einfach mein gesundes Rezept für Rohkost Brownies verwendet. Diese Schicht kommt zwar in den original Snickers nicht vor, aber es ist sowohl eine gesunde, als auch leckere Basis. Darüber kommt eine reichhaltige und cremige Cashew-Kokoscreme (und nein, sie schmeckt nicht nach Kokosnuss). Anschließend gibt es eine köstliche Karamellschicht (für die ich mehrere Versuche brauchte, um sie genau so hinzukriegen), die mit oder ohne raffinierten Zucker hergestellt und durch die Zugabe von Erdnüssen verfeinert wird. Zum Schluss werden die Erdnuss-Karamell-Riegel mit selbstgemachter, natürlich gesüßter Schokolade überzogen.
Das Ergebnis sind leckere vegane Snickers, die deine ganze Familie lieben wird. Und wenn du noch mehr vegane Süßigkeiten ohne Backen suchst, gefallen dir vielleicht diese Rezepte für vegane Kokos Cups, Puffreis Schokolade, Karamell Brownies, Cookie Dough Brownies oder Erdnussbutter Pralinen!
Zutaten für vegane Snickers
Der Boden
- Brownie-Boden: Als Grundlage für die selbstgemachten Snickers habe ich diese gesunden Rohkost Brownies genommen.
Die Creme-Schicht
- Kokosmilch: Du musst die dicke “Creme” aus einer Dose gekühlter Vollfett-Kokosmilch verwenden (oder Kokoscreme). Ich empfehle, die Dose über Nacht im Kühlschrank stehen zu lassen, damit sie sich trennen und eindicken kann (hebe das Kokoswasser für Smoothies usw. auf). Alternativ kannst du auch vegane Sahne nehmen.
- Cashews: Diese helfen dabei, eine besonders cremige Konsistenz zu erzielen. Alternativ kannst du auch Macadamia-Nüsse dafür einsetzen. Als nussfreie Variante eignen sich auch eingeweichte Sonnenblumenkerne, allerdings ist das Ergebnis nicht ganz so cremig. Alternativ kannst du auch Seidentofu (130 g) verwenden.
- Hafermehl: Du kannst entweder Hafermehl oder Mandelmehl wählen. Verwende kein normales Mehl.
- Ahornsirup: Oder einen anderen beliebigen flüssigen Sirup (z. B. Agavendicksaft/Reissirup). Für zuckerfreie Snickers kannst du auch einen zuckerfreien Sirup nehmen.
- Vanille: Natürlicher Vanilleextrakt sorgt für den besten Geschmack.
Die Karamellschicht
- Ahornsirup: Oder ein flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl.
- Kokosmilch: Für diese Schicht sollte sie aus einer geschüttelten Dose kommen (nicht gekühlt).
- Zucker: Nimm entweder braunen Zucker oder Kokosblütenzucker (der nicht raffiniert ist). Wenn du eine Zuckeralternative wählst, kann es sein, dass das Karamell nicht genug eindickt (du würdest dann Maisstärke benötigen).
- Erdnussmus: Nimm am besten cremiges Erdnussmus, aber auch Sonnenblumenkernmus eignet sich dafür (für eine nussfreie Variante).
- Erdnüsse: Eigentlich optional, aber du kannst gerne Erdnüsse in die Karamellschicht mischen. Du kannst rohe Erdnüsse verwenden, aber geröstete bringen mehr Geschmack und Crunch.
- Salz: Nur eine Prise zur Verstärkung des Karamellgeschmacks.
Für eine noch gesündere Variante mit Dattel-Karamell kannst du den Abschnitt in den Rezept-Anmerkungen weiter unten lesen.
Die Schokoladenschicht
- Kakaobutter und Kakaopulver: Wird für die Herstellung von selbstgemachter Schokolade benötigt.
- Kokosöl: Dadurch härtet die Schokoladenschicht schneller aus und wirkt eher wie eine “Hülle”, die etwas weicher ist (besser zum Schneiden).
- Ahornsirup: Oder ein flüssiger Sirup deiner Wahl.
Alternativ kannst du auch 200 g deiner veganen Lieblingsschokolade verwenden, die du über einem Wasserbad schmilzt und mit 1 EL Kokosöl vermengst.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Snickers selber machen – Schritt-für-Schritt
Vorbereitung
- Zuerst die Cashewkerne mindestens eine Stunde lang in warmem Wasser einweichen (oder über Nacht in kaltem Wasser), dann das Wasser wegschütten.
Für eine schnelle Methode die Cashewkerne 15-20 Minuten kochen oder bis sie weich sind.
Schritt 1: Den Brownie-Boden vorbereiten
- In der Zwischenzeit – falls noch nicht geschehen – das Rezept für gesunde No-Bake-Brownies als Boden zubereiten. Dann den Teig fest in eine mit Folie oder Backpapier ausgelegte Backform mit den Maßen 22×14 cm drücken und in den Gefrierschrank stellen.
Schritt 2: Die Creme-Schicht vorbereiten
- Anschließend alle Zutaten für die Creme-Schicht in einem Hochleistungsmixer pürieren (in einer Küchenmaschine wird es nicht ganz so glatt sein), bis alles glatt und cremig ist. Dann die Creme über den No-Bake Boden gießen und wieder in den Gefrierschrank stellen, bis sie fest ist (etwa eine Stunde).
Schritt 3: Die Karamellschicht zubereiten
- Alle Zutaten (außer den Erdnüssen) für die Karamellschicht in einen kleinen Kochtopf geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren und unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis die Mischung eindickt und sich reduziert. Die Karamellschicht über die Creme gießen und die Erdnüsse (falls gewünscht) darüber streuen. Dann wieder in den Gefrierschrank stellen.
Schritt 4: Die Schokoladenschicht zubereiten
- Die Kakaobutter und das Kokosöl im Wasserbad erhitzen (eine Schüssel über einem kleinen Topf mit ein paar Zentimetern kochendem Wasser stellen – darauf achten, dass das Wasser den Boden der Schüssel nicht berührt). Dann die restlichen Zutaten hinzufügen und gut verrühren.
Alternativ kannst du auch einfach die vegane Schokolade deiner Wahl nehmen und sie im Wasserbad schmelzen.
- Dann die geschmolzene Schokoladenschicht über das Karamell gießen und weitere 15 Minuten im Gefrierfach abkühlen lassen, bevor man das Dessert in Stücke/Riegel schneidet und genießt.
Um das Schneiden zu erleichtern, empfehle ich das Messer in ein Glas mit heißem Wasser zu stellen, um es zu erwärmen und dann vor dem Schneiden abzuwischen. Tauche es zwischen den Schnitten erneut ein (und trockne es ab).
Aufbewahrung
Aufbewahren: Die veganen Schokoriegel in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 4 Tage aufbewahren. Diese Variante ist weicher als im gefrorenen Zustand.
Einfrieren: Bewahre die veganen Snickers in einem luftdichten Behälter im Gefrierschrank für 1-2 Monate auf. Um einen Erdnussriegel zu genießen, lasse ihn einfach einige Minuten bei Zimmertemperatur auftauen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Verwendung einer größeren Form: Beachte, dass die Riegel (und alle Schichten) dünner ausfallen werden, wenn du eine größere Form benutzt.
- Kokosmilch: Manchmal trennen sich die Kokosdosen auch nach dem Kühlen nicht in Kokoscreme und Wasser. Deshalb empfehle ich, mehrere unterschiedliche Dosen in den Kühlschrank zu stellen. Alternativ kannst du auch Kokoscreme kaufen (sie muss nicht gekühlt werden).
- So macht man Dattel-Karamell: Nimm 200 g Datteln (vorher 30 Minuten in heißem Wasser einweichen), 120 ml Kokosmilch und 40 g cremiges Erdnussmus. Alle Zutaten in der Küchenmaschine pürieren, bis die Masse schön cremig ist.
- Den Brownie-Boden weglassen: Um Zeit und einige Arbeitsschritte zu sparen, kannst du den Brownie-Boden ganz weglassen und die Schokoladenschicht für den oberen und unteren Teil verdoppeln (dann die Riegel komplett in Schokolade eintauchen, um sie vollständig zu überziehen).
- Achte darauf, dass der Zucker vegan ist: Wenn du raffinierten Zucker benutzt, sind nicht alle Marken vegan (Bio-Zucker ist jedoch in der Regel vegan).
- Für einzelne Riegel: Du kannst einzelne Silikonförmchen für Riegel verwenden (du brauchst allerdings mehrere). Es dauert länger, da du jede Riegelform einzeln füllen musst. Allerdings musst du sie am Ende nicht in Stücke schneiden, und du kannst die Schokolade direkt über die Snickers Riegel gießen (lege sie hierfür auf ein Küchenrost mit einem Teller/Tablett darunter, um die tropfende Schokolade aufzufangen).
- Optional kannst du Salzflocken darüber streuen: Eine kleine Prise auf der obersten Schokoladenschicht genügt, um die Aromen dieses einfachen veganen Schokoriegels zu verstärken.
- Verwandele das Rezept in eine Snickers-Torte: Verwende dazu eine runde 18-cm-Form und schneide die Torte in Kuchenstücke.
Weitere vegane Süßigkeiten-Rezepte ohne Backen
- No-Bake Cheesecake mit Avocado
- Kürbis-Schoko-Kuchen
- Schokosalami
- Erdbeer-Schoko-Kuchen
- Vegane Schokotarte
- Schokotrüffel
Wie du siehst, kannst du vegane Snickers ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Snickers selber machen
Zutaten
Boden
- 1 Rezept Rohkost-Brownies
Creme-Schicht
- 120 g Kokoscreme (fester Teil einer gekühlten Kokosmilchdose)
- 100 g Cashewnüsse (eingeweicht)
- 50 g gemahlene Haferflocken oder gemahlene Mandeln
- 40 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Karamellschicht
- 120 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 120 ml Kokosmilch
- 60 g brauner Zucker oder Kokosblütenzucker (siehe Anmerkungen)
- 60 g cremige Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernmus
- 1/8 TL Salz
- 4 EL Erdnüsse (optional)
Schokoladenschicht (siehe Anmerkungen)
- 80 g Kakaobutter geschmolzen
- 20 g Kokosöl geschmolzen
- 60 g Ahornsirup oder Agavensirup
- 40 g Kakaopulver
Anleitungen
Vorbereitung
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Cashewkerne mit warmem Wasser übergießen und für mindestens eine Stunde einweichen lassen. Das Wasser danach wegschütten. Alternativ kannst du die Kerne auch 15 Minuten kochen, um den Vorgang zu beschleunigen.
Boden
- Den Boden gemäß den Anweisungen dieses Rohkost-Brownie-Rezepts zubereiten und den Teig gleichmäßig in eine Form drücken. Die Form am besten vorher mit Klarsichtfolie auskleiden. Meine Form misst 22x14 cm. Wenn du eine größere Form verwendest, werden die Riegel dünner.
Creme-Schicht
- Für die Creme-Schicht alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer (oder Zerkleinerer) verarbeiten, bis die Creme klumpenfrei und cremig ist. Verteile die Creme-Schicht auf dem Brownie-Boden und stelle die Form in den Gefrierschrank, bis die Schicht fest ist (ca. eine Stunde).
Karamell
- Alle Zutaten für die Karamellschicht (bis auf die Erdnüsse) in einen Topf geben und zum Kochen bringen. Mit einem Schneebesen unter Rühren bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten lang köcheln lassen, bis das Karamell etwas dickflüssiger wird. Die Karamellschicht auf die Für die Creme-Schicht gießen, vorsichtig die Erdnüsse darauf verteilen und die Form für etwa 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Bitte lies dir unten die Rezept-Anmerkungen durch, wenn du die Karamellschicht aus Datteln machen möchtest!
Schokolade
- Für die Schokoladenschicht die Kakaobutter und das Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Alle Zutaten in einen Topf geben und mit einem Schneebesen verrühren. Die flüssige Schokolade auf die Karamellschicht gießen und die Form für etwa 15 Minuten in den Gefrierschrank stellen. Bitte lies dir unten die Rezept-Anmerkungen, für eine einfache Schokoladenalternative durch!
- Die Größe und Form der Riegel kannst du selbst bestimmen. Das Schneiden klappt am besten mit einem heißen Messer. Genieße die Riegel, sobald sie aufgetaut sind.
Anmerkungen
- 200 g Datteln, in heißem Wasser eingeweicht
- 120 ml Kokosmilch
- 40 g cremige Erdnussbutter oder Sonnenblumenkernmus
- 1/8 TL Salz
- Als Alternative zur Schokoladenschicht kannst du einfach 200 g vegane dunkle Schokolade in einem Wasserbad schmelzen und 1 EL Kokosöl hinzufügen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
:
® / ™ SNICKERS, Trademark of Mars Incorporated and its affiliates.
Die Schoko-Schicht ist mir leider beim Schneiden etwas gebrochen, da sie ziemlich dick und hart war, obwohl ich mich genau an die Mengen im Rezept gehalten habe. Nächstes mal werde ich die Menge vielleicht halbieren.
Ansonsten ein Hammer-Rezept und endlich ist es auch als starker Milch-Allergiker wieder möglich, den Geschmack von Snickers zu genießen und viele andere Leckereien, wie z. B. deine Bounty-Riegel und die weißen Peanut-Butter-Cups.
Vielen Dank.:-)
Hallo Bee, ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
ich möchte diese leckeren veganen Snickers am Wochenende einmal ausprobieren 🙂
Wenn ich die gesunde Karamell-Schicht mit Datteln mache, muss ich diese dann auch erhitzen?
EInen ganz lieben Gruß und herzlichen Dank für all deine großartigen Rezepte! <3
Hallo Sonja, nein, das muss nicht erhitzt werden. 🙂
LG, Ela
Wir haben deine veganen Snickers letzte Woche zum ersten Mal ausprobiert und wie du es auch empfohlen hast die restlichen Stücke eingefroren und tauen jetzt jeden Tag ein Stück auf. Sie sind einfach der Hammer! Vielen Dank für das tolle Rezept!
Das freut mich so sehr! Danke für dein wundervolles Feedback liebe Patricia. 🙂
unwiderstehlich lecker ! habe sie schon 2mal gemacht und bin absolut begeistert. Besser als jeder gekaufte Riegel
Freut mich so sehr! Danke für dein tolles Feedback, Kathi. 🙂
Wow! Wahnsinns Rezept, das Karamell ist der Knaller. Meine Freunde waren echt baff.
Danke für dieses Rezept ????????
Sehr gerne! Ich freue mich, dass es euch geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela