Vegane Gummibärchen kannst du zu Hause ganz einfach selber machen, ganz ohne Gelatine! Dafür brauchst du Agar-Agar Pulver und Fruchtsäfte (optional noch ein zuckerfreies Süßungsmittel und Fruchtpulver). Dieses Rezept ist frei von raffiniertem Zucker und super einfach zu machen, perfekt für Kinder und Erwachsene!
Ich bin ja eine kleine Naschkatze, daher habe ich erst kürzlich Beiträge über vegane weiße Schokolade, und Peanut Butter Cups veröffentlicht. Jetzt sind vegane Gummibärchen dran!
Ich liebe es Gummibärchen selber zu machen, denn so kann man ganz natürliche Zutaten und jede beliebige Form verwenden, die man für diese Fruchtgummis möchte: Ich habe eine Form verwendet, mit der man nicht nur Gummibären machen kann, sondern auch Würmer, Delfine, Affen, Haie und vieles mehr! Jede kleinere Silikonform funktioniert.
Sind Gummibärchen vegan?
Leider enthalten die meisten kommerziellen Gummibärchen Gelatine – die aus gemahlenen Knorpeln, Knochen und anderen Bestandteilen von Schweinen hergestellt wird. Für Veganer bedeutet das, dass die meisten Gummibärchen bzw. Fruchtgummi/ Weingummi nicht vegan sind.
Außerdem enthalten viele Süßigkeiten künstliche Farb- und Geschmacksstoffe (von denen einige möglicherweise ebenfalls nicht vegan sind) und tonnenweise raffinierten Zucker.
In diesem Rezept wird die Gelatine jedoch durch die vegane Gelatine-Alternative Agar-Agar (auf Algenbasis) ersetzt. Das Ergebnis sind süße und aromatische gelatinefreie Gummibärchen. Sie sind damit vegetarisch (vegan), glutenfrei, halal und koscher. Noch besser: Dieser vegane Fruchtsnack enthält natürlichen Fruchtsaft und Farbstoffe und ist somit frei von raffiniertem Zucker und künstlichen Aromen und Farben.
Der einzige Unterschied ist, dass diese Gummibärchen im Gegensatz zu Gelatine-Fruchtgummi zwar fest ist, aber nicht zäh (dehnbar) wie herkömmliche Gummibärchen. Die Herstellung ist so einfach, dass du die ganze Familie mit einbeziehen kannst, insbesondere Kinder!
Zutaten für vegane Gummibärchen
- Agar-Agar-Pulver: Es ist sehr wichtig, reines Agar-Pulver zu verwenden (100% Konzentration – bei weniger muss die Menge entsprechend erhöht werden). Wenn dein Agar-Agar-Pulver z.B. nur eine Konzentration von 30% hat, musst du die dreifache Menge (6 Teelöffel) benutzen! Daher die Rückseite der Packung überprüfen!
- Fruchtsaft: Wenn du gesunde Gummibärchen machen willst, ist es am besten, 100%igen Fruchtsaft ohne Zucker zu verwenden. Wenn du einen Entsafter hast, kannst du auch deinen eigenen Saft herstellen. Tausche den Fruchtsaft je nach Geschmack und Farbe der Fruchtgummis aus (weiter unten findest du verschiedene Optionen).
- Süßungsmittel: Ich habe nur für die orangen Fruchtgummis ein zuckerfreies Süßungsmittel (Birkenzucker) verwendet und ihn für alle anderen Versionen weggelassen (da die Säfte bereits natürlich gesüßt waren). Du kannst aber auch Bio-Zucker, Erythrit usw. verwenden, je nach Geschmack. Ahornsirup oder ein paar Tropfen reines Stevia könnten auch funktionieren, aber ich habe es bisher nicht ausprobiert.
- Frucht/Superfood-Pulver (optional): Ich habe verschiedene Pulver verwendet, um dem veganen Fruchtsnack Farbe und mehr Vitamine und Nährstoffe zu verleihen. Blaubeerpulver und Spirulina, sind tolle Optionen, die ich verwendet habe.
Die verschiedenfarbigen Fruchtgummis
- Für die klaren Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft (ohne jegliche Zusätze) benutzt.
- Gelbe/orangefarbene Gummibärchen: Ich habe ungesüßten Orangensaft und 1 Esslöffel Xylit (Birkenzucker) verwendet.
- Rote Gummibärchen: Ich habe gesüßten Kirschsaft und 1 1/2 Teelöffel Blaubeerpulver benutzt.
- Blaue Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft und 1 Teelöffel blaues Spirulina-Pulver verwendet.
- Grüne Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft und 1 Teelöffel grünes Spirulina-Pulver benutzt (du kannst auch Matcha-Pulver nehmen).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Vegane Gummibärchen selber machen – Schritt-Für-Schritt
Schritt 1: Die Silikonformen vorbereiten
- Bereite die Silikonformen und eine Pipette vor, indem du sie reinigst und abwischst, um sicherzustellen, dass sich kein Staub oder Schmutz in den Formen befindet. Ich habe diese Förmchen verwendet.
Schritt 2: Bereite die verschiedenen farbigen veganen Gummibärchen zu
- In separaten Schüsseln (je nach Geschmack/Farbe) den Fruchtsaft, das Agar-Agar-Pulver, das Süßungsmittel deiner Wahl (optional) und alle zusätzlichen “Fruchtpulver” je nach Farbe/Geschmack (oben aufgeführt) vermengen.
- Die Mischungen gut mit einem Schneebesen verrühren.
Schritt 3: Die Agar-Agar-Fruchtsaft-Mischung erhitzen
- Die Mischung (einzeln) in einen Topf/Pfanne geben und zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und fünf Minuten lang köcheln lassen, (dabei häufig umrühren). Dies ist wichtig, damit das Agar-Agar aktiviert wird.
Die Mischung sollte eine sirupartige Konsistenz haben, aber nicht ganz so dick sein wie Honig.
Schritt 4: In die Formen füllen und fest werden lassen
- Verwende eine Pipette (oder einen kleinen Löffel, wenn du nichts anderes hast), um die Silikonformen mit der Mischung zu füllen. Diese veganen Gummibärchen brauchen nur etwa 20 Minuten, um bei Raumtemperatur fest zu werden, je nachdem, welchen Saft du verwendest (siehe Anmerkungen). Du könntest die Fruchtgummis auch einige Minuten im Kühlschrank oder Gefrierschrank fest werden lassen – dann genießen!
Wie lagern?
Bewahre die Fruchtgummis abgedeckt im Kühlschrank für 3-5 Tage auf.
Alternativ kannst du sie auch für 2-3 Monate im Gefrierschrank aufbewahren. Ich habe noch nicht versucht, sie einzufrieren, da das Einfrieren das Agar-Agar beeinträchtigen kann, es könnte aber funktionieren.
FAQs
Was ist Agar-Agar-Pulver?
Agar-Agar ist ein Produkt in Form von Pulver oder Flocken, das aus Rotalgen gewonnen wird. Es hat eine natürliche Gelee-Konsistenz, die einen hervorragenden veganen Gelatine-Ersatz darstellt, wenn es gekocht wird.
Obwohl der Vergleich nicht exakt ist und diese veganen Gummibärchen weicher sind (nicht zäh/dehnbar – eher wie fester Wackelpudding), funktioniert es unglaublich gut.
In der Tat ist Agar-Agar sehr nützlich in einer Vielzahl an veganen Rezepten und ich habe es bereits in diesem Erdbeer-Schoko-Kuchen, in diesem Flan Rezept, Mango Käsekuchen und sogar in diesem veganen Käse verwendet.
Kann für die natürlichen Farbstoffe/Aromen auch etwas anderes verwendet werden?
Ja, natürlich. Gerne kannst du mit verschiedenen Zutaten für unterschiedliche Farben und Geschmacksrichtungen experimentieren:
Orange, Blaubeeren, Kiwi, Spinat, Ananas, Mango, Grapefruit, Granatapfel, Cranberry, Guave, Kirsche, Traube, etc.
Du kannst gekauften Saft (100% natürlich) verwenden oder die eigentlichen Früchte zur Herstellung der Säfte nehmen – entweder mit einem Entsafter oder einem Mixer. Wenn du stückige Zutaten in einem Mixer verwendest, püriere sie mit dem Apfelsaft und seihe sie anschließend durch ein Sieb ab, um das Fruchtfleisch zu entfernen.
Was ist, wenn ich keine speziellen Formen habe?
Kein Problem! Du kannst eine Silikon-Kuchenform/Backform oder einen mit Frischhaltefolie ausgekleideten, nicht flexiblen Behälter verwenden und eine Schicht des Gelees reingießen, fest werden lassen, aus der Form nehmen und in kleine Quadrate/Rechtecke schneiden.
Rezept-Anmerkungne & Variationen
- Wenn die Gummibären zu weich sind, hast du wahrscheinlich ein Agar-Agar-Produkt verwendet, welches nur eine Stärke von 25% oder 30% enthält und die Menge nicht entsprechend erhöht.
- Für “beschichtete” Gummibärchen kannst du die Fruchtgummis optional mit etwas Zucker (z.B. Erythrit) bestäuben.
- Wenn du festere Fruchtgummis bevorzugst, kannst du bis zu 3 Teelöffel Agar-Agar-Pulver (100%ige Konzentration) pro 240 ml Saft verwenden.
- Manche Säfte enthalten mehr Säure als andere. Dies beeinträchtigt die Geliereigenschaften der Weingummis. Wenn zu viel Säure im Saft enthalten ist, wird das Agar nicht richtig gelieren.
- Für “zähere/kaubare” Gummibärchen habe ich festgestellt, dass die Art des Zuckers, den man benutzt, einen Einfluss auf die Fruchtgummis haben kann. Weißer Zucker (wenn auch nicht die gesündeste Option) ergibt “zähere” Gummibären. ABER beachte, dass sie, wie bereits erwähnt, trotzdem nicht die traditionelle “Gummitextur” haben. Ich habe gelesen, dass Kappa Carrageenan die Fruchtgummis kaubarer machen kann, allerdings ist es sehr schwer erhältlich.
Andere fruchtige vegane Desserts
- Erdbeer-Mousse
- Karamell-Apfel-Käsekuchen
- Gestürzter Ananaskuchen
- Apple-Crumble
- Vegane Blaubeermuffins
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Fruchtiger Käsekuchen
Wie du siehst ist es sehr einfach vegane Gummibärchen selber zu machen – solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Vegane Gummibärchen selber machen
Zutaten
- 240 ml Fruchtsaft (siehe Anmerkungen)
- 2 TL Agar-Agar-Pulver 100% (siehe Anmerkungen)
- 1 EL Süßungsmittel nach Wahl oder mehr nach Geschmack (optional, siehe Anmerkungen)
- Fruchtpulver nach Wahl (optional, siehe Anmerkungen)
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.2 Silikonförmchen (ich verwende diese) und eine Pipette vorbereiten.
- Den Fruchtsaft, das Agar-Agar-Pulver, das Süßungsmittel nach Wahl (optional) und das Fruchtpulver (optional) in eine Schüssel geben und mit einem Schneebesen verrühren. Siehe Anmerkungen für verschiedene Variationen.
- In einen Topf oder eine Pfanne umfüllen und zum Kochen bringen. Die Hitze reduzieren und 5 Minuten köcheln lassen (dabei häufig umrühren). Dies ist wichtig, damit das Agar-Agar aktiviert wird.
- Die Mischung mithilfe der Pipette in die Silikonförmchen füllen. Bei Raumtemperatur mindestens 20 Minuten lang fest werden lassen (die Zeit hängt davon ab, welchen Saft du verwendest). Du kannst die Fruchtgummis auch im Kühlschrank fest werden lassen. Genießen!
Anmerkungen
- Agar-Agar-Pulver: Es ist sehr wichtig, reines Agar-Agar-Pulver zu verwenden (100% Konzentration - bei weniger muss die Menge entsprechend erhöht werden). Wenn dein Agar-Agar-Pulver z.B. nur eine Konzentration von 30% hat, musst du die dreifache Menge (6 Teelöffel) benutzen! Daher die Rückseite der Packung überprüfen!
- Wenn du festere Fruchtgummis bevorzugst, kannst du bis zu 3 Teelöffel Agar-Agar-Pulver (100%ige Konzentration) pro 240 ml Saft verwenden.
- Die Weingummis sind nicht zäh/kaubar, da sie keine Gelatine enthalten. Ich habe gelesen, dass Kappa Carrageen (anstelle von Agar-Agar) die Fruchtgummis "kaubarer" machen kann, aber ich habe es nicht ausprobiert.
- Für die klaren Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft (ohne jegliche Zusätze) benutzt.
- Gelbe/orangefarbene Gummibärchen: Ich habe ungesüßten Orangensaft und 1 Esslöffel Xylit (Birkenzucker) verwendet.
- Rote Gummibärchen: Ich habe gesüßten Kirschsaft und 1 1/2 Teelöffel Blaubeerpulver benutzt.
- Blaue Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft und 1 Teelöffel blaues Spirulina-Pulver verwendet.
- Grüne Gummibärchen: Ich habe gesüßten Apfelsaft und 1 Teelöffel grünes Spirulina-Pulver benutzt (du kannst auch Matcha-Pulver nehmen).
- Süßungsmittel: Ich habe nur für die orangefarbenen Fruchtgummis ein zuckerfreies Süßungsmittel (Birkenzucker) verwendet und ihn für alle anderen Versionen weggelassen (da die Säfte bereits natürlich gesüßt waren). Du kannst aber auch Bio-Zucker, Erythrit usw. verwenden, je nach Geschmack. Ahornsirup oder ein paar Tropfen reines Stevia könnten auch funktionieren, aber ich habe es bisher nicht ausprobiert.
- Manche Säfte enthalten mehr Säure als andere. Dies beeinträchtigt die Geliereigenschaften der Fruchtgummis. Wenn zu viel Säure im Saft enthalten ist, wird das Agar nicht richtig gelieren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hi ich hätte da mal eine frage, wenn ich mit Agar arbeite bekommen meine Gummibärchen immer so eine mehlige Textur die ich nicht so lecker finde, mache ich etwas falsch, benutze 100% Agar.
LG dimitri
Hallo Dimitri, da kann ich dir leider nicht weiterhelfen, weil mir das bisher nie aufgefallen ist.
LG, Ela
Hallo Ela,
bei mir hat es leider gar nicht geklappt! Ich hab es im kühlschrank über 1 Stunde fest werden lassen doch sie sind immer noch flüssig 🙁 Ich weiß auch nicht was ich falsch gemacht habe-alles genau so wie du es beschrieben hast.
LG
Hallo Alessia, ist dein Agar Pulver 100 % rein ohne Zusätze? Vielleicht hast du es nicht lange genug gekocht?
Wenn du es genauso gemacht hast und das richtige Agar Pulver hast, dann muss es genauso wie bei mir (und anderen) geklappt haben.
LG, Ela
Ich habe das Rezept mti Glühwein probiert und bin restlos begeistert. Natürlich ist die Kpnsistenz nicht so eklig wie bei Gelatine Bärchen.
An die passende Süssmittelkonzentration muss ich mich noch rantasten und tatsächlich halten sie leider nicht so lange.
Aber Ich find sie klasse
Danke für das Rezept
Hallo Michel, ich freue mich sehr, dass dir das Rezept gefällt. Tolle Idee mit dem Glühwein!! Vielen Dank für dein Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Ich hab mich endlich mal dazu durchgerungen die Gummibärchen auszuprobieren, ich bin zwar nicht vegan, aber es war mir trotzdem ein Anliegen. Die Ingwer Pommes mit Wakdbeerentee als Ketchup haben gut geklappt und für Lacher gesorgt. Danke dafür. Am Schluss schreibst du, dass man für die Konsistenz Kappa Carrageen benutzen kann. Wäre das dann zusätzlich oder statt Agar Agar? Gefühlsmäßig hätte ich statt gesagt.
Hallo Dominik, das wäre dann stattdessen. 🙂
Hallo Ela! Vielen Dank für dieses Rezept. Ich habe es mit meinem kleinen Sohn gemacht, die Gummibärchen (bei uns waren es Sterne und Herzen) sahen toll aus und waren schnell gemacht. Leider war die Konsistenz im Mund ganz dolle krümelig, sodass wir sie sogar weggeschmissen haben. Haben wir zu viel Agar Agar genommen? Oder ist die Konsistenz mit den Mischprodukten (nicht 100% Agar Agar) besser?
Vielen Dank,
Lina&Leonard
Hallo Lina, ich weiß leider nicht, warum sie bei dir krümelig geworden sind, denn bei mir ist das noch nie passiert.
Du könntest es natürlich mit einem anderen Agar Agar Produkt probieren. Ggf. kannst du auch einfach nur die Hälfte vom Rezept machen.
LG, Ela
Liebe Ela, vielen Dank für das tolle Rezept. Musste zuerst noch feststellen dass das Agar-Agar wo ich zuhause hatte nicht 100% war. Es ging aber irgendwie auch. 😊Beim zweiten Versuch wurden sie richtig fest. Am Geschmack muss ich noch arbeiten.
Danke für dein tolles Feedback liebe Martina. 🙂
So einfach wie diese Süßigkeiten auch herzustellen sind…. Geschmacklich hat das nichts mit Gummibärchen zu tun…mich erinnert das nur an die Gelee-Eier die es zu Ostern gibt. Schade!!
Hallo Marain, natürlich kann man mit so einfachen Zutaten und OHNE Gelatine aber auch nicht erwarten, dass es 1:1 genau schmeckt wie normale Gummibärchen, das wäre ja völlig unrealistisch.
Wir haben ihr Rezept in Chemie-Stunde an unserer Schule
ausprobiert. leider hat das was herauskam unsere Geschmäker nicht gettrofen. Wir denken, dass die angegebene Menge an Farbstoffpulver viel zu hoch ist. Das hat den Geruch und Geschmack beeinträchtigt. Bei dem Rezept fehlt doch Zucker.
Danke trotzdem für die gute Beschreibung des Rezeptes und des Verfahrens .
Hallo, in meinem Rezept steht ja, dass ich natürlich gesüßte Säfte verwendet habe und zusätzlich Birkenzucker genommen habe. Im Rezept steht ebenfalls, dass man mehr Süßungsmittel nach Wahl hinzufügen kann. Daher verstehe ich nicht ganz, warum ihr das nicht einfach gemacht habt. 🙂
LG, Ela
Dafür nicht! 🙂
Beim Einkaufen ist es gut zu wissen. 😉
Sehen gut aus. Genau danach habe ich gesucht. (Gesunde Gummibärchen ohne Zuckerzusatz). Nur, was sollen gesüßte Säfte sein? Wenn einem Saft Zucker hinzugefügt wurde bzw. Zuckerwasser, muss er in Deutschland “Nektar” genannt werden, nicht “Saft”.
Hallo, ich lebe schon seit 17 Jahren nicht mehr in Deutschland, daher wusste ich nicht, dass mit Zucker gesüßte Säfte Nektar genannt werden. Danke für die Info! 🙂
LG, Ela
Man lernt nie aus 🙂