Vegane Bounty Riegel kannst du ganz einfach selber machen! Diese Kokosriegel ohne raffinierten Zucker, enthalten einfache Zutaten aus der Speisekammer und können optional auch low-carb zubereitet werden.
Saftige und süße selbstgemachte vegane Bounty Riegel
Als ich vegan wurde und auf Milchprodukte verzichtet habe (und somit auch auf meine geliebten Bounty Riegel) war ich erst ein wenig verzweifelt. Schnell fing ich an in meiner Küche zu experimentieren und stellte fest, dass ich gar nicht auf meine liebsten Kokos-Desserts wie vegane Kokosmakronen und Kokos-Cups verzichten muss. Ebenfalls merkte ich, wie einfach es ist, veganes Bounty selber zu machen.
Diese Kokosriegel besitzen eine wunderbar weiche und saftige Kokosfüllung und einen Schokoladenüberzug ähnlich wie die originalen Bounty-Riegel, sind jedoch zu 100 % vegan.
Zudem habe ich verschiedene Versionen dieser selbstgemachten Bounty-Riegel ausprobiert, z.B. ganz ohne raffinierten Zucker, low-carb (keto) und/oder paleo.
Was sind Bounty Riegel?
Bounty ist ein beliebter Riegel der Firma Mars, mit einer weißen, weichen, süßen Kokosnussfüllung, die mit Milchschokolade oder dunkler Schokolade überzogen ist. Die Schokolade von normalen Bounty-Riegeln ist nicht kuhmilchfrei, aber es ist sehr einfach, eine vegane Version zu machen.
Bei diesen gesunden, selbstgemachten Kokos-Riegeln, verzichte ich nicht nur auf alle Milchprodukte, um vegane Riegel herzustellen, sondern verwende auch ein zuckerfreies Süßungsmittel (Erythrit).
Dieses gesunde Bounty Rezept enthält 7 preiswerte Zutaten, lässt sich in etwa 15-20 Minuten vorbereiten und erfordert nur minimalen Aufwand. Und falls du noch weitere süße Kokos-Desserts genießen möchtest, dann schau auch gerne bei folgenden Rezepten vorbei: Zitronen-Kokos-Energiekugeln, vegane Raffaello-Kugeln und vegane Kokostorte.
Zutaten für die Kokosriegel
Mit einfachen Zutaten aus der Speisekammer kannst du diese Kokosnussriegel im Handumdrehen zubereiten. Was genau braucht man für diese gesunde Bounty Schokolade?
- Kokosraspel: Für diese selbstgemachten Bounty Pralinen, solltest du ungesüßte Kokosraspeln verwenden.
- Süßungsmittel: Ich benutze Erythrit (oder Xylit) in Pulverform, um die Zuckermenge im Rezept zu reduzieren. Andere Puderzucker (raffiniert oder unraffiniert) sind ebenfalls geeignet.
- Salz: Eine Prise Salz unterstreicht den Geschmack dieses Bounty Schokoriegels.
- Joghurt: Während viele vegane Bounty-Rezepte auf eine flüssiges Süßmittel zurückgreifen, um die Füllung zu binden, verwende ich gerne Kokosjoghurt, da er eine weiche und saftige Konsistenz ergibt. Du kannst auch Cashew-Joghurt benutzen oder die feste Kokoscreme aus einer Dose vollfetter Kokosmilch.
- Vanilleextrakt: Für den besten Geschmack solltest du reine, natürliche Vanille nehmen.
- Kokossöl: Um die richtige Konsistenz für die Schokoladenglasur zu erreichen.
- Vegane Schokolade: Benutze deine vegane Lieblingsschokolade (z.B. Zartbitterschokolade), kaufe eine Paleo/Keto-Schokolade ODER stelle deine eigene vegane Low-Carb-Schokolade her (siehe unten).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Vegane Bounty selber machen – Schritt-für-Schritt
In fünf einfachen Schritten kannst du veganes Bounty mit nur einer Küchenmaschine und ohne großen Aufwand zubereiten.
- Zuerst die Kokosraspeln, das Erythrit und das Salz in eine Küchenmaschine geben und ein paar Sekunden lang mixen, um alles gut zu vermengen. Dann den Joghurt und die Vanille hinzufügen und weiter mixen, dabei die Seiten nach Bedarf abkratzen, bis ein Teig entsteht.
Wenn die Mischung zu feucht ist, mehr Kokosnuss hinzufügen. Wenn sie zu trocken ist, mehr Joghurt dazugeben.
- Anschließend einen gehäuften Esslöffel der Mischung mit den Händen zu kleinen, etwas runderen Riegeln formen, die der Form von Bounty-Riegeln etwas ähneln. Diesen Vorgang wiederholen, bis kein Kokosteig mehr übrig ist, und dann auf einen Teller oder ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben.
- Die Riegel mindestens 45 Minuten lang einfrieren lassen, oder bis sie fest sind.
- Wenn sie fest sind, kannst du die Kuvertüre vorbereiten (siehe FAQs für die Keto-Schokoladenmethode). Hierfür die Schokolade und das Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle (in 10-15 Sekunden-Schritten, dazwischen umrühren) in einer Schüssel schmelzen.
- Jeden Kokosriegel in die Schokolade eintauchen, den Überschuss abtropfen lassen und die Riegel noch einmal für 15 Minuten einfrieren oder bis sie fest sind. Bei Bedarf können die Riegel auch 2x eingetaucht werden.
Danach sind deine Kokos-Schokoriegel fertig! Sofort vernaschen und/oder für später aufbewahren.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Wegen des Joghurts sollte veganes Bounty nicht bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Stattdessen in einem Ziplock-Beutel oder einem luftdichten Behälter, für 5-7 Tage in den Kühlschrank stellen.
Einfrieren: Du kannst die Riegel auch im Gefrierschrank (in einem Ziplock-Beutel) für 3 Monate lagern. Aufgrund der weichen Füllung können die Riegel fast sofort aus dem Gefrierschrank verzehrt werden. Lass sie jedoch ein paar Minuten bei Zimmertemperatur auftauen, wenn du sie lieber etwas weicher magst.
FAQs
Sind Bounties glutenfrei?
Ja, sowohl die kommerzielle Version, als auch dieses vegane Bounty-Rezept, ist glutenfrei.
Kann ich die Kokosfüllung fester zubereiten?
Ja, füge hierzu zwei Esslöffel Kakaobutter oder Kokosöl zu der Kokosmischung hinzu, die dann im Kühlschrank aushärtet.
Wie stelle ich selbstgemachte Low-Carb Bounty her?
Du kannst selbstgemachte low-carb Bounty mit nur wenigen Zutaten herstellen.
- 40 g Erythrit Puder (oder eine andere Keto-Zucker-Alternative)
- 30 g Kakaobutter
- 10 g Kokosöl
- 10 g Kakaopulver
- 1 Esslöffel pflanzliche Milch
- ½ Teelöffel Vanilleextrakt.
Als Erstes die Kakaobutter und das Kokosöl bei schwacher Hitze in einem Kochtopf (oder einem Wasserbad) schmelzen. Dann alle übrigen Zutaten hinzufügen und gut verrühren, bis keine Klumpen mehr vorhanden sind. Fertig! Die Menge des Erythrit-Pulvers je nach Geschmack anpassen.
Kann ich auch ein flüssiges Süßungsmittel verwenden?
Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber es sollte möglich sein, Ahornsirup, Agavendicksaft usw. zu verwenden. In diesem Fall benötigst du allerdings etwas weniger Joghurt, um die zusätzliche Flüssigkeit auszugleichen. Den Kokosteig entsprechend anpassen.
Rezept-Anmerkungen und Tipps
- Stelle deinen eigenen Puderzucker her: Einfach den Zucker (normal oder unraffiniert) in einen Hochgeschwindigkeitsmixer oder eine Kaffee-/Gewürzmühle geben und mahlen, bis er pulverförmig ist.
- Um Zeit zu sparen: Anstatt die Kokosnuss Riegel von Hand zu formen, kannst du auch eine Silikonform verwenden, in die du die Teigmasse hineindrückst. Du kannst sie auch zu Kugeln rollen oder die Masse in eine große Auflaufform pressen und nach dem Einfrieren in Riegel schneiden.
- Beim Formen kräftig zusammendrücken: Den Teig fest pressen, damit er gut verdichtet ist und seine Form behält, ohne beim Kühlen auseinanderzufallen.
Weitere vegane Süßigkeiten und Desserts
- Vegane Snickers
- Müsli Riegel mit Schokolade
- Puffreis Riegel
- Himbeer-Streuselkuchen
- Zitronen-Käsekuchen
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Kürbis-Schokokuchen
Wie du siehst, ist es problemlos möglich, Bounty selber zu machen. Solltest du dieses leckere Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Bounty selber machen
Zutaten
- 100 g ungesüßte Kokosraspeln
- 100 g Kokos-Joghurt (siehe Anmerkungen)
- 60 g Erythrit Puder oder Puderzucker (siehe Anmerkungen)
- 1 TL Vanilleextrakt
- 1 Prise Salz
- 90 g vegane Schokolade nach Wahl
- 1 TL Kokosöl
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Die Kokosraspeln, das Erythrit (oder Puderzucker) und das Salz in einen Zerkleinerer (Food Processor) geben. Für einige Sekunden mixen, dann den Joghurt und Vanilleextrakt hinzufügen. Erneut mixen.
- Die Seiten des Zerkleinerers mit einem Spatel oder Löffel abschaben und erneut mixen, bis alle Zutaten gut miteinander vermengt sind. Wenn die Mischung zu feucht ist, mehr Kokosraspeln hinzugeben. Wenn sie zu trocken ist, ein wenig mehr Joghurt dazugeben.
- Etwa einen gehäuften Esslöffel der Mischung herausnehmen und mit den Händen rundliche Riegel formen. Die Mischung ergibt ca. 8 Riegel (je nach Größe).
- Alle Kokosriegel auf einen mit Backpapier ausgelegten Teller legen und für mindestens 45 Minuten einfrieren oder bis sie fest sind.
- Die Schokolade mit Kokosöl in einem Wasserbad (oder in der Mikrowelle) schmelzen.
- Jeden Kokosnussriegel in die flüssige Schokolade eintauchen, zurück auf den Teller geben und erneut für ca. 15 Minuten einfrieren.
- Reste im Kühlschrank oder im Gefrierschrank aufbewahren! Kalt Genießen!
Anmerkungen
- Ich habe Erythrit als Süßungsmittel verwendet. Um Erythrit Puder herzustellen, einfach Erythrit in einer elektrischen Kaffee-/Gewürzmühle (oder im Mixer) fein mahlen. Für eine Nicht-Keto-Version kannst du Puderzucker nehmen.
- Anstelle von Kokosjoghurt kannst du auch Kokoscreme (den festenTeil einer Dose Kokosmilch, nachdem sie über Nacht im Kühlschrank stand) verwenden.
- Das Innere der Kokosriegel ist weich und die Riegel können direkt aus dem Gefrierschrank gegessen werden (müssen nicht aufgetaut werden). Wenn du es besser findest, dass die Mitte der Kokosriegel fester ist, kannst du der Kokosmischung 2 EL geschmolzene Kakaobutter oder Kokosöl hinzufügen.
- Um diese Bounty Riegel low-carb und zuckerfrei zu machen, kannst du auch selbstgemachte low-carb Schokolade mit diesen Zutaten herstellen:
- 40 g pulverisiertes Erythrit
- 30 g Kakaobutter
- 10 g Kokosöl
- 10 g ungesüßtes Kakaopulver
- 1 EL pflanzliche Milch
- 1/2 TL Vanilleextrakt
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
Letzte Woche habe ich die Bounty Riegel mit Kokosjoghurt + Schokolade gemacht. vielleicht ein bisschen zu süß, aber ansonsten perrrfekt 🙂
Diese Woche,habe ich das Kokosmus, sa seit,ewigen Zeiten bei mir steht und den Rest Kuvertüre ausprobiert. Geschmacklich finde ich diese auch einwandfrei. Durch die Kuvertüre nicht so süß. Allerdings sind sie steinhart – hahaha. Ich habe sie jetzt mal im Kühlschrank gelassen, in der Hoffnung, dass sie weicher werden. Mal schau‘n. Vielen Dank für das tolle Rezept! Liebe Grüße Andrea
Vielen Dank für dein tolles Feedback, liebe Andrea. Ich freue mich, dass dir das Rezept gefällt. 🙂
LG, Ela
Also, man muss diese Bounty aus dem Kühlschrank holen, sonst kann man sie nicht beißen – hahaha. Aber läcka sind se!
Super lecker! Danke für das tolle einfache Rezept. Schmeckt mir sogar noch besser,als das Original!:)
Hallo Nina, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Wie geil sind die denn bitte? Und soooo leicht zu machen! Tausend Dank für das Rezept!!
Sehr gerne liebe Tina! Ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
bleibt die Schokolade außerhalb des Gefrierfachs/Kühlschranks fest oder schmilzt sie bei Raumtemperatur? Da sie nur aus Schokolade und Kokosöl besteht, müsste sie ja eigentlich fest bleiben. Ich frage vorsichtshalber doch lieber nach, da ich die Bountys für eine Freundin zum Geburtstag mache und leider per Post schicken muss.
Liebe Grüße!
Hallo Lea, da es bei euch ja recht kühl ist, sollte das kein Problem sein! Sie bleibt bei unter 22 Grad fest. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
die Bountys sind super gelungen und schmecken extrem gut!
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Hatte nur Haferjoghurt zu Hause und damit funktioniert es auch super, man schmeckt dann ein bisschen den Hafer raus.
LG
Clara
Das freut mich sehr liebe Clara! Danke für dein hilfreiches Feedback. 🙂
Super lecker.!!!
Nach dem Original-Rezept schmecken sie perfekt.
Danke für deine Rezepte, liebe Ela
Ich freue mich, dass sie dir schmecken liebe Renate. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Mega lecker! Hab früher Brownies geliebt, aber inzwischen finde ich auch vegane Brownie Alternativen oft zu süß. Deine sind einfach perfekt 🙂
Danke du Liebe! Schön, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
Liebe Ela,
Das Rezept ist der Wahnsinn!
Ich habe allerdings nur 40g Erythrit verwendet und fand sie trotzdem süß genug. Auch habe ich die Hälfte des Kokosjoghurts durch Kokosmilch aus der Dose ausgetauscht um sie cremiger zu bekommen. Sie sind einfach himmlisch, dankeschön für dieses Rezept!
Hallo Anke, das freut mich so sehr! Super, dass sie auch mit einem Teil Kokosmilch aus der Dose gut geworden sind.
Ich danke dir für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Das klingt einfach richtig toll! Ich würde das gerne mal ausprobieren. Nur mag ich irgendwie den Geschmack von Erythit/Xylith nicht so. Kann ich auch normalen Zucker oder Puderzucker nehmen?
LG
Muss man diese Riegel im Food Processor machen oder ginge auch ein Vitamix? Kannst du mir bitte verraten welchen Food Processor du verwendest bzw einen empfehlen?
Danke 🙂
Ich denke, im Vitamix würde das auch gut funktionieren. 🙂 Ich verwende einen food processor aus USA. Schau doch einfach mal bei Amazon unter „Zerkleinerer“. 🙂
LG, Ela
Suuuuuper lecker!!!
Danke fuer das tolle Rezept.
Ich habe es mit Kokoscreme statt Joghurt gemacht.
Ich habe kleine Kugeln geformt und diese dann mit Schokolade ueberzogen.
Erinnert stark an Kokospralinen 😉
Schön, dass sie dir auch so gut schmecken wie mir. 🙂
Mein Mann und ich liebe diese Bounty Riegel. Mach sie gleich schon zum 2. Mal. Einfach perfekt als Snack zwischendurch bei dem warmen Wetter!!
Das klingt ja super und freut mich riesig liebe Anja. 🙂
Einfach himmlisch ?
Zehn Sterne von mir!
Ich habe normalen Zucker bzw Puderzucker verwendet.
Eignet sich bestens zur Verwertung von Kokosraspeln die beim Selbermachen von Kokosmilch übrig sind.
Danke für das tolle Rezept!
Wundervoll! Ich freue mich sehr über dein tolles Feedback liebe Jana. 🙂
Ah. Ich hab gerade selbst gefragt, ob man auch Puderzucker/Zucker verwnden kann. Hätte ich mal früher die Kommenatre durchgelesen haha
Kein Thema, liebe Caro! Ich hoffe die Riegel schmecken dir. 🙂
So einfach und so lecker ❤️
Bisher haben alle Rezepte toll funktioniert und total himmlisch geschmeckt. Dankeschön Ela 🙂
Ich werde weitere Rezepte von dir ausprobieren!
Das freut mich sehr liebe Janina! Danke für dein Feedback! 🙂