Dieses Proteinriegel Rezept mit Schokolade enthält nur 6 Zutaten und ist sehr einfach zu machen! Die Eiweißriegel sind super soft und köstlich. Das Rezept ist vegan und kann auch glutenfrei zubereitet werden.
Weiche Eiweißriegel mit Schokolade
Diese Proteinriegel mit einer leckeren Schokoschicht sind derzeit mein liebstes Dessert Rezept! Ich liebe alle Arten von Riegeln wie Brownies oder Blondies. Da dachte ich mir, eine Kombination aus Beidem könnte unglaublich lecker sein. Und genauso ist es auch!
Die Proteinriegel sind zudem:
- Gesünder als die meisten Schokoriegel.
- Einfach und ohne Backofen zuzubereiten!
- Vegan und proteinreich.
Proteinriegel Rezept mit nur 6 Zutaten
Dieses Rezept ist wirklich einfach und enthält nur die folgenden 6 Zutaten:
- Veganes Proteinpulver
- Nussmus oder Kernmus nach Wahl
- Flüssiges Süßungsmittel deiner Wahl
- Banane
- Milchfreie Schokodrops
- Kokosöl
Ich habe ein Proteinpulver mit Vanillegeschmack verwendet, welches bereits gesüßt ist. Deshalb habe ich nur 3 EL (60 Gramm) Süßungsmittel hinzugefügt. Wenn dein Proteinpulver nicht gesüßt ist, würde ich empfehlen, dass du etwa 70 Gramm Süßungsmittel verwendest.
Nussmus: Ich habe Cashewmus verwendet, aber du kannst auch Mandelmus, Erdnussmus, Kokosmus, Sonnenblumenkernmus und sogar Tahini verwenden, wenn dich der leicht bitteren Geschmack von Tahini nicht stört.
Flüssiges Süßungsmittel: Ich habe Ahornsirup benutzt, aber du kannst auch Agavensirup, Reismalzsirup, Yukonsirup oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel verwenden.
Ich habe auch eine halbe Banane genommen, die als Bindemittel dient und den Teig zusammenhält. Apfelmus könnte auch funktionieren (ich habe es aber nicht probiert) oder zwei Leinsameneier (2 EL gemahlene Leinsamen gemischt mit 5 EL heißem Wasser).
Du kannst milchfreie Schokoladenchips oder jede dunkle Schokolade deiner Wahl verwenden.
Einfaches Rezept für Proteinriegel
Du kannst diese Proteinriegel mit Schokolade ganz einfach selbermachen. Ich empfehle dir eine Küchenmaschine (Zerkleinerer) zu verwenden, da dieses Rezept damit besser klappt als mit einem Mixer. Die Zubereitung ist sehr einfach und unkompliziert:
- Mixe alle Zutaten für den Proteinboden in einem Zerkleinerer.
- Schmelze die milchfreie Schokolade mit dem Kokosöl in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle.
- Gieße die geschmolzene Schokolade auf den Proteinboden und stellen die Form zum Festwerden in den Gefrierschrank.
- Schneide den “Kuchen” in Riegel.
Wie aufbewahren?
Du solltest die Proteinriegel im Kühlschrank aufbewahren (bis zu 5-6 Tage) oder bis zu 3 Monate im Gefrierschrank lagern. Ich stelle immer sicher, dass ich eine Charge in meinem Gefrierschrank habe, weil man nie weiß, wann das süße Verlangen einsetzt, richtig?! 😀
Wenn du die Schoko-Proteinriegel einfrierst, lasse sie vor dem Servieren ca. 20 Minuten auftauen.
Das Rezept dieser Proteinriegel ist:
- Vegan (tiermilchfrei)
- Kann auch glutenfrei zubereitet werden (abhängig von dem verwendetem Proteinpulver)
- Ein Nicht-Back Rezept, somit wird kein Ofen benötigt
- Gesünder als die meisten gekauften Proteinriegel
- Schnell und einfach zu machen mit nur 6 Zutaten
- Ein leckeres Dessert
Solltest du dieses einfache Rezept für Schoko-Proteinriegel ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und eine Sterne-Bewertung. Vergesse außerdem nicht, ein Bild davon zu machen und mich auf Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken! ?
Schau auch gerne bei den folgenden Schokoriegel Rezepten vorbei:
- Selbstgemachte Snickers
- Haferriegel mit Schokodrops
- Cookie Dough Rezept (Keksteig)
- Selbstgemachte Bounty
- Blondies mit Schokodrops
- Frühstücksriegel mit Schokolade

Proteinriegel Rezept zum selbermachen
Ingredients
Proteinboden
- 225 g Proteinpulver (*siehe Anmerkungen)
- 60-80 g Ahornsirup (*siehe Anmerkungen)
- 60 g Cashewmus (*siehe Anmerkungen)
- 50 g einer reifen Banane (ca. eine halbe kleine)
- 1 TL Vanilleextrakt (optional)
Schokoladenschicht
- 90 g vegane Schokolade
- 1 EL Kokosöl
Instructions
- Eine eckige Form mit Backpapier auslegen, das an allen Seiten der Form ein wenig raushängt (zum einfachen Entfernen). Meine Form misst 15x15 cm (Innenmaße). Wenn deine Form viel größer ist, solltest du das Rezept besser verdoppeln, da die Riegel sonst zu dünn werden.
- Alle Zutaten für den Proteinboden in einer Küchenmaschine (Zerkleinerer) mixen. Zwischendurch die Seiten des Behälters abkratzen und erneut mixen. Der Teig sollte zusammenhaften, wenn du ihn zwischen deinen Fingern zusammenpresst. Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Süßungsmittel oder Banane hinzu. Wenn er zu klebrig ist, gib mehr Proteinpulver dazu.
- Den Teig gleichmäßig in die Form drücken und die Form dann ins Tiefkühlfach stellen.
- Die Schokolade im Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Die geschmolzene Schokolade auf den Proteinboden gießen und gleichmäßig verteilen.
- Die Form für etwa 30 Minuten (oder bis die Schokolade fest ist) in den Gefrierschrank stellen.
- In Riegel schneiden und genießen! Reste im Kühlschrank oder Gefrierschrank aufbewahren!
Anmerkungen
- Ich habe ein Proteinpulver mit Vanillegeschmack verwendet, welches bereits gesüßt ist. Der Hauptbestandteil ist sehr fein gemahlenes Hafermehl. Wenn du ungesüßtes Proteinpulver verwendest, würde ich empfehlen, etwas mehr Süße hinzuzufügen (z. B. 70 g anstelle von 60 g).
- Statt Cashewmus kannst du auch Mandelmus, Erdnussmus usw. verwenden. Für eine nussfreie Version würde ich Sonnenblumenkernmus oder Kokosmus empfehlen.
- Ich habe den Vanilleextrakt weggelassen, weil mein Proteinpulver bereits einen intensiven Vanillegeschmack hat.
- Nährwertangaben beziehen sich auf einen von zehn Proteinriegeln.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Bei mir sind sie total bröselig geworden. 220 g Protein sind da zu viel. ausser man gibt 200ml Milch dazu. Hast du die vergessen zu erwähnen?
Hi Melli, es kommt natürlich immer auf das Proteinpulver an. Wenn deins sehr saugfähig ist, musst du mehr Flüssigkeit hinzugeben. Mit dem Proteinpulver, welches ich verwendet habe, passt das Rezept perfekt.
Deswegen steht ja auch in der Anleitung: “Wenn der Teig zu trocken ist, füge etwas mehr Süßungsmittel oder Banane hinzu.”
Selbstverständlich kannst du aber auch Pflanzenmilch nehmen. 🙂
LG, Ela
Hi 🙂 kann ich die Banane auch substituieren? Danke und liebe Grüße
Sarah
Hallo Sarah, du könntest einfach die Menge vom Cashewmus um 50 Gramm erhöhen! 🙂
LG, Ela
Hallo,
Kann ich auch Schokoladenproteinpulver nehmen?
Liebe Grüße 🙂
Hallo Paula, ich denke, das sollte kein Problem sein. 🙂
LG, Ela
Welches Proteinpulver hast Du hier verwendet? Danke!
Lg
Ich habe eins aus Holland verwendet mit dem Namen “Jimmy Joy”. Es hat Vanillearoma und war leicht gesüßt. 🙂