Dieser Blogbeitrag über Cookie Dough Brownies wird freundlicherweise von SUNFOOD gesponsert, alle Gedanken und Meinungen sind meine eigenen.
Cookie Dough Brownies mit Schokolade
Wenn du rohen Keksteig UND Schokolade magst, wirst du dieses Rezept lieben. Diese Cookie Dough Brownies beinhalten nämlich einen rohköstlichen Brownie Boden, eine cremige Keksteig Schicht und Schokolade. Die Schokoladenstückchen im Keksteig lassen darüberhinaus jedes (Schokoladenliebhaber-)Herz höherschlagen. Das Rezept ist vegan, glutenfrei, nussfrei, frei von raffiniertem Zucker und muss nicht gebacken werden.
Verschiedene Varianten
Dieses Rezept kannst du mit oder ohne den rohköstlichen Brownie Boden machen. Ich habe beide Versionen ausprobiert und fand beide sehr lecker. Wenn du Schokolade liebst, würde ich die Brownie Schicht definitv empfehlen. Wenn du es aber eilig hast, kannst du sie auch einfach weglassen. Die Cookie Dough Brownies befriedigen trotzdem alle Schokoladenwünsche aufgrund der leckeren Schokoladenschicht und der Schokostückchen. Das Rezept ist natürlich einfacher zu machen, wenn du den Brownie Boden weglässt.
Roher Keksteig
Vielleicht hattest du schon einmal gehört, dass man rohen Keksteig nicht essen darf. Dies liegt aber nur daran, dass gewöhnliche Keksteige oft auch Eier enthalten. Dieser rohe Keksteig, den ich für die Cookie Dough Brownies gemacht habe, enthält aber selbstverständlich keine Eier. Ich habe Kichererbsen benutzt (du kannst auch weiße Bohnen nehmen), Sonnenblumenkernmus (jedes andere Nussmus geht aus) Kokosmehl, Erythrit (als Alternative kannst du Puderzucker verwenden), Vanillextrakt, eine Prise Salz, etwas Natron (für den Keksteig Geschmack) und vegane Schokoladenstückchen.
Selbstgemachte Schokoladenschicht
Die selbstgemachte Schokoladenschicht habe ich u.a. mit der rohen Bio Kakaobutter von SUNFOOD gemacht. Die Kakaobutter hat ein unglaublich tolles Schokoladenaroma und eignet sich perfekt zur Schokoladenherstellung.
Wusstest du eigentlich, dass Kakaobutter ein Superfood ist? Sie enthält Antioxidantien (wie Polyphenole), ist wundervoll für unsere Haut (kann Dehnungsstreifen und Narben minimieren) und hilft sogar, stimmungsregulierende Hormone auszugleichen. Es ist wichtig, rohe Kakaobutter zu verwenden, da sie mehr Vitamine, Nährstoffe und Antioxidantien enthält.
Ich habe die Kakaobutter von Sunfood bereits in einigen anderen Rezepten verwendet, zum Beispiel hier bei diesen veganen Snickers Riegel.
Nussfreie Cookie Dough Brownies
Viele vegane Cookie Dough Brownies werden aus Mandelmehl hergestellt. Da Nussallergien jedoch immer häufiger vorkommen, habe ich dieses Rezept nussfrei gemacht. Du kannst jedoch anstelle von Kokosmehl auch Mandelmehl, anstelle von Sonnenblumenkernmus auch jedes andere Nussmus (wie z.B. Mandelmus, Cashewmus, Erdnussmus usw) verwenden, wenn du keine Nussallergien hast.
Diese Cookie Dough Brownies sind:
- Vegan
- Glutenfrei
- Proteinreich
- Frei von raffiniertem Zucker
- Nussfrei
- Eifrei
- Frei von Kuhmilch
- Soft
- Schokoladig
- Lecker
Du kannst Reste im Kühlschrank oder im Gefrierfach aufbewahren.

Cookie Dough Brownies
Zutaten
Cookie Dough Schicht:
- 2 Dosen Kichererbsen abgespült und abgetropft (*siehe Anmerkungen)
- 120 g Sonnenblumenkernmus (*siehe Anmerkungen)
- 120 g Erythrit (Xucker light) oder normaler Puderzucker (*siehe Anmerkungen)
- 1 Prise Meersalz
- 1/4 TL Natron (für den Keksteig Geschmack)
- 40 g Kokosmehl
- 2 TL Vanilleextrakt
- 1/3 Tasse vegane Schokoladenchips (oder mehr nach Geschmack)
Schokoladenschicht:
- 50 g Kakaobutter
- 80 g Sonnenblumenkernmus (*siehe Anmerkungen)
- 50 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 1-2 EL Kakaopulver
Anleitungen
- Den Brownie Boden gemäß den Anweisungen im REZEPT DER ROHKOST-BROWNIES zubereiten und den Teig gleichmäßig in eine Form drücken. Die Form am besten vorher mit Backpapier auskleiden. Meine Form misst 22x14 cm. Wenn du eine größere Form verwendest, werden die Stücke nicht so hoch. Du kannst auch den Brownie Boden für dieses Rezept komplett weglassen und nur die Keksteigschicht und Schokoladenschicht machen.
- Für die Keksteigschicht: Kichererbsen, Sonnenblumenkernmus und Vanilleextrakt in einer Küchenmaschine oder einem Mixer pürieren, bis die Mischung glatt und cremig ist. Alle anderen Zutaten (bis auf die Schokoladenstückchen) hinzufügen und erneut mixen. Die Schokoladenstückchen mit einem Löffel unterrühren. Den Keksteig nun in der Form verteilen und ins Gefrierfach stellen.
- Für die Schokoladenschicht die Kakaobutter in einem Wasserbad vorsichtig schmelzen, alle anderen Zutaten hinzufügen, mit einem Schneebesen verrühren und auf die Keksteigschicht gießen. Die Form nun für ca. 60 Minuten ins Gefrierfach stellen.
- In Stücke schneiden und aufgetaut genießen. Reste im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
- Du kannst weiße Bohnen anstelle von Kichererbsen verwenden.
- Jedes andere Nussmus (z. B. Mandelmus, Kokosmus, Cashewmus, Erdnussmus usw.) ist in Ordnung.
- Das Erythrit (Xucker light) am besten vorher in einen Mixer geben damit es fein ist wie Puderzucker. Statt Erythrit kannst du auch normalen Puderzucker verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe ella ich habe alles durchgelesen und habe am ende festgestellt das das rezept nicht vor kam.könntest du mir eventuel helfen ,ich möchte es nähmlich sehr gerne ausprobieren .
Liebe grüsse Liv
Hallo Liv, wahrscheinlich hast du nicht bis nach unten zum Rezept gescrollt. Man kann auch direkt mit dem grünen Button zum Rezept springen und es dann ausdrucken.
LG, Ela
Hallo Ela,
ich habe das Rezept jetzt schon zum 2ten mal nachgemacht. Weißt du zufällig auch eine kcal-Angabe pro Stück? 🙂
Liebste Grüße
Annika
Hallo Annika, die Nährwertangaben habe ich soeben im Rezept ergänzt. 🙂
LG, Ela
Ich hab die Brownies mit weißen Bohnen, selbstgemachtem Sonnenblumenkernmus, Agavendickdaft und Puderzucker gemacht. Hat wunderbar funktioniert und sie schmecken echt grandios. Anfangs zugegebenermaßen ein wenig gewöhnungsbedürftig, bisher kannte ich nur Kichererbsen Cookie Dough, den finde ich geschmacklich aber Mega! Nächstes Mal werde ich wohl auch Kichererbsen benutzen, aber ich glaube dieses Teufelszeug schmeckt in allen Variationen einfach gut! ????
P. S. Vielleicht könntest du in deinem Rezept noch erwähnen, dass man das Kichererbsen-/Bohnenwasser aufbewahren und draus zum Beispiel Mousse au Chocolat, “Ei”schnee/Baiser usw. machen kann! 🙂
Ja, das stimmt du Liebe. 🙂
Freut mich sehr! Dankeschön liebe Livia. 🙂 Ich habe auch noch ein anderes Rezept für Cookie Dough. 🙂
Hallo Ela.
Mit was könnte man das Kokosmehl ersetzen?
LG Anne
Hallo Anne, im Blogpost schreibe ich, dass du auch Mandelmehl (fein gemahlene Mandeln) nehmen kannst. Eventuell musst du jedoch die Menge erhöhen, da Kokosmehl mehr Flüssigkeit absorbiert. 🙂
Hallo, das Rezept sieht so lecker aus! Welchen Zuckerersatz könnte ich als Alternative noch nehmen? Vielen Dank! Viele Grüße Antonia
Kokosblütenzucker oder Dattelzucker würde auch gehen aber ist dann von der Farbe natürlich viel dunkler. 🙂
Hey, ich bin begeistert von dem Rezept. Sehr lecker. Ich habe mich gerade nur gefragt für was das Natron ist, wenn doch gar nicht gebacken wird? Hat das noch einen anderen Zweck? Grüße 🙂
Einfach nur für den “Cookie Dough” Geschmack. 🙂
LG, Ela
Hab die Bewertung vergessen 🙂
Hallo liebe Ela, vielen Dank für die tollen Rezepte! Wo kriegst du die veganen Schokochips her? ich habs bisher immer mit Schokolade gemacht aber die schmilzt dann natürlich so weg…
Hallo Mia, ich kaufe sie in den USA (lebe nicht in Deutschland). Hast du schon einmal dunkle Schokolade mit hohem Kakaoanteil probiert? 🙂
LG, Ela
O Mann, die schauen wieder einmal so lecker aus! Danke für all deine tollen Rezepte! Möchte diese Brownies gerne ausprobieren und wollte fragen, ob man das Kokosmehl auch weglassen oder durch ein Dinkel-Vollkornmehl ersetzen kann? Lg Melanie
Nein, ich denke das klappt nicht, da Kokosmehl VIEL mehr Flüssigkeit aufnimmt. Ausserdem denke ich nicht, dass Vollkornmehl (roh konsumiert) überhaupt genießbar ist. 🙂
Danke für die schnelle Antwort und die Info! Achja, stimmt, hab nicht drangedacht, dass das ja roh ist 😉 Passt, dann werd ich mich ans Rezept halten!
Habs mittlerweile schon 3x gemacht und kaufe zur Sicherheit jetzt immer Kichererbsen vor dem WE. 😉 Ich liebe das Rezept und auch meine ansonsten eher nicht so gesund lebenden Kollegen waren begeistert!
Das freut mich sehr! Danke für dein super Feedback. 🙂
Hallo Michaela habe es schon zwei mal gemacht für meine vegane kinder. Schmeckt sehr gut. Eine frage wieviel gram ist eine dose Kichererbsen? Herzlichen dank für die tolle rezepte.
Das freut mich sehr. 🙂 In einer Dose sind ca. 260-280 g (abgetropft und abgespült).
Viele Grüße!