Dieser vegane Schokokuchen aus 2 Zutaten ist saftig, köstlich und kommt ganz ohne Mehl, Eier oder einen Ofen aus. Stattdessen basiert dieser glutenfreie, sojafreie und getreidefreie Schokoladenkuchen auf einer geheimen gesunden Zutat!
Veganer, glutenfreier Schokoladenkuchen ohne Mehl, mit nur 2 Zutaten
Ich habe schon immer vegane Desserts mit wenigen Zutaten geliebt, wie z. B. Zitronen-Käsekuchen mit 6 Zutaten, Kokosbällchen mit 3 Zutaten und Schokotrüffel mit 2 Zutaten, aber dieses gesunde Schokoladen-Dessert übertrifft alles… Denn dieses einfache Schokokuchen-Rezept enthält gerade einmal 2 Zutaten, wovon eine noch sehr gesund ist!
Dieser glutenfreie Schokokuchen ist jedoch kein typischer Kuchen. Tatsächlich braucht man weder Mehl noch Eier oder gar einen Ofen. Ähnlich wie bei meinem Mini-Schokokuchen ohne Backen, lässt sich dieser Schokoladenkuchen, nach dem Vermengen der Zutaten und dem Festwerden im Kühlschrank, in Stücke schneiden und ist herrlich schokoladig. Das ist mein derzeitiger Favorit unter den Schokokuchen ohne Mehl.
Der Kuchen ist nicht nur frei von Milchprodukten, Eiern und Gluten, sondern enthält auch viele Nährstoffe, die man in einem normalen Schokoladenkuchen nicht findet, wie z. B. Beta-Carotin, Antioxidantien, Kalium und die Vitamine A und C.
Was ist das Geheimnis? Kabocha-Kürbis! Dieser Kürbis hat einen leicht erdigen, nussigen, süßen Geschmack, ähnlich wie Hokkaido-Kürbis und Süßkartoffel (die man als Ersatz verwenden kann), aber noch süßer. Wenn man ihn mit geschmolzener Schokolade kombiniert, wird er zu einer köstlichen und saftigen Leckerei, ähnlich wie ein Schokomousse-Kuchen. Die Kosistenz ist jedoch etwas mehr „fudgy“.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass ich Gemüse für dekadente, schmackhafte Kuchen und Desserts verwende. Vielleicht gefallen dir auch meine Rezepte für Schokoladen-Zucchini-Kuchen, Avocado-Schokokuchen, Süßkartoffel-Brownies und Kichererbsen-Brownies (mit Süßkartoffel-Glasur!).
Die Zutaten
Für diesen veganen Schokokuchen braucht man nur ZWEI Zutaten. Und zwar:
- Kabocha-Kürbis: (auch japanischer Kürbis genannt) Frisch ist am besten. Süßkartoffel, Hokkaidokürbis oder Butternusskürbis können auch verwendet werden, aber die Konsistenz kann leicht variieren.
- Vegane Schokolade: Hochwertige zartbittere Schokolade (oder selbstgemachte Schokolade) verwenden. Wähle eine Schokolade, die dir geschmacklich zusagt. Falls gewünscht, kannst du auch eine Keto-Schokolade (ohne Zucker) verwenden.
Um den Geschmack noch weiter zu verfeinern, kannst du eine winzige Prise Salz, einen Teelöffel Vanilleextrakt oder sogar Instant-Kaffeepulver hinzugeben. All das verstärkt den Schokoladengeschmack. Noch raffinierter wird der Kuchen, wenn du ihn mit einem No-bake Boden oder einem Schokoladenguss kombinierst.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Schokokuchen ohne Mehl selber machen – Schritt-für-Schritt
- Den Kürbis zuerst mit einem Gemüseschäler oder einem Messer schälen. Anschließend halbieren, die Kerne entfernen und den Kürbis in 2-3 cm kleine Würfel schneiden.
- Den Kürbis in einen Dampfeinsatz über einem Topf mit kochendem Wasser geben und so lange dämpfen, bis er weich ist (ca. 15 Minuten, aber das hängt von der Größe der Stücke ab).
- Sobald er weich ist, in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- In der Zwischenzeit die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen, dann in den Mixer/Prozessor geben und so lange pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (15 cm) füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie fest ist. Das sollte etwa 3 Stunden dauern, am besten aber über Nacht.
- Zum Schluss den Schokoladenkuchen aus der Springform lösen, optional mit Kakaopulver bestäuben, in Stücke schneiden und genießen!
Genieße diesen veganen Schokoladenkuchen alleine, mit Garnierungen wie aufgeschlagener Kokoscreme, Schokoladenraspeln, frischen Beeren (oder einer Obstsoße) und/oder sogar einer Kugel veganer Eiscreme.
Wie aufbewahren?
Die Reste des veganen Schokokuchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahren. Den Kuchen im Ganzen oder in Stücke geschnitten, mit Backpapier dazwischen einfrieren, für bis zu 3 Monate.
Einfach ein Stück auf Zimmertemperatur erwärmen lassen und genießen (er schmeckt auch als halbgefrorenes Dessert köstlich).
Rezept-Anmerkungen
- Den Kürbis nicht kochen: Er kann sich mit Wasser vollsaugen. Dies beeinträchtigt den Geschmack und die Konsistenz des Schokokuchens ohne Mehl.
- Kann ich Kürbispüree verwenden? Ich habe den Schokoladenkuchen bisher noch nicht mit Kürbispüree gemacht. Es sollte zwar funktionieren, aber je nach Marke könnte der Kuchen nicht so fest/wässriger werden. Wenn du es versuchst, wähle eine Kürbispüree-Marke, die dicker ist.
- Nach Belieben süßen: Falls dir die Kürbis-Schokoladen-Mischung nicht süß genug ist, kannst du ein wenig von deinem Lieblingssüßungsmittel hinzufügen, z. B. Ahornsirup, Kokosblütenzucker oder zuckerfreies Erythrit. Die Art der verwendeten Schokolade (süß oder zartbitter) hat großen Einfluss auf die Süße.
- Ohne Zucker zubereiten: Verwende eine zuckerfreie Schokolade oder stelle sie selbst mit dem Süßungsmittel deiner Wahl her.
- Für mundgerechte Häppchen: Die Teigmasse in Silikonförmchen für Muffins füllen.
- Um saubere Stücke zu schneiden: Das Messer zwischen den einzelnen Stücken in eine Tasse mit heißem Wasser tauchen (dann abwischen).
Weitere vegane Schokoladen-Desserts
- Schokoladen-Erdnussbutter-Torte
- Vegane Schokoladen-Tarte
- Vegane Schokokekse
- Lava Cake (Schokokuchen mit flüssigem Kern)
- Vegane Schokosalami
- Veganer Schokopudding
- Vegane Schokomuffins
Wie du siehst, kannst du diesen 2-Zutaten Schokokuchen ohne Mehl problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

2-Zutaten Schokokuchen (ohne Mehl, vegan)
Zutaten
- 400 g Kabocha-Kürbis (siehe Anmerkungen)
- 200 g vegane Schokolade
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Kürbis zuerst mit einem Gemüseschäler oder einem Messer schälen. Anschließend halbieren, die Kerne entfernen und den Kürbis in 2-3 cm kleine Würfel schneiden.
- Den Kürbis in einen Dampfeinsatz über einem Topf mit kochendem Wasser geben und so lange dämpfen, bis er weich ist (ca. 15 Minuten, aber das hängt von der Größe der Stücke ab).
- Sobald er weich ist, in einen Mixer oder eine Küchenmaschine geben.
- In der Zwischenzeit die Schokolade in der Mikrowelle oder im Wasserbad schmelzen, dann in den Mixer/Prozessor geben und so lange pürieren, bis die Masse glatt und cremig ist.
- Die Mischung in eine mit Backpapier ausgelegte Springform (15 cm) füllen und im Kühlschrank abkühlen lassen, bis sie fest ist. Das sollte etwa 3 Stunden dauern, am besten aber über Nacht.
- Zum Schluss den Schokoladenkuchen aus der Springform lösen, optional mit Kakaopulver bestäuben, in Stücke schneiden und genießen!
Anmerkungen
- Anstelle von Kabocha-Kürbis kannst du auch Butternusskürbis, Hokkaidokürbis oder sogar Süßkartoffeln verwenden. Die Konsistenz ist dann allerdings etwas anders.
- Die Gesamtzeit beinhaltet nicht die Kühlzeit.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, tolle Seite, tolle Rezepte. Danke sehr dafür! Meine Hündin heißt Ella und lebt auch vegan mit uns. Sie ist eine edle schwarze Maromannomix aus Sardinien.
Liebe Grüße von Mela & Ella
.
Oh wie schön, das ist toll! Sende dir und Ella ganz liebe Grüße. 🙂
Hat mit Butternut + etwas Zucker super funktioniert. Tolles und einfaches Rezept, vielen Dank!
Freut mich sehr! Danke für dein super Feedback, liebe Anna. 🙂
Kann nur schmecken den es ist Kabocha Kürbis drin, ich liebe ihn.
Die Kurbissorte Sombra kommt sehr nah dran, ist inzwischen mein Lieblings Kürbis, davor war es der Kabocha Kürbis, und auch der grüne Hokkaido, ist aber nicht immer ganz einfach einen guten zu bekommen der so ist wie der Kabocha Kürbis.
Lecker und einfaches Rezept, super!
Viele Grüße,
Jesse-Gabriel
Vielen Dank, Jesse-Gabriel! Das Tolle ist, dass quasi alle Kürbissorten funktionieren. 🙂
LG, Ela
Aber nicht alle sind so lecker wie diese Sorten, zwicker.
Jesse-Gabriel
Ich stimme dir zu. 🙂