Dieses gesunde indische Linsen-Dal-Rezept ist reich an pflanzlichen Proteinen und Nährstoffen, aber auch super lecker, sättigend und in weniger als 40 Minuten fertig zubereitet, um Freunde und Familie zu begeistern!
Begriffe wie gemütlich, cremig und nährstoffreich, beschreiben die meisten Rezepte auf meinem Blog. Ein Gericht, auf das ich jedes Mal zurückgreife, wenn ich Lust auf ein gemütliches und super sättigendes Essen habe, das aber einfach zuzubereiten ist, ist dieses One-Pot Linsen Dal!
Was bedeutet Dal?
Falls du mit der indischen Küche nicht so vertraut bist: Dal (auch Dahl, Daal oder Dhal genannt) ist nicht nur das Wort für Linsen, sondern auch eine aromatische, cremige, sättigende Suppe oder ein Eintopf-Gericht mit Linsen (oder manchmal auch mit anderen Hülsenfrüchten wie Spalterbsen und Bohnen). Auch bekannt als Linsen Dal.
Es ist nicht nur sehr schmackhaft, sondern auch preiswert in der Zubereitung und voller Nährstoffe und gesunder Zutaten. Daher ist es kein Wunder, dass es in Indien ein beliebtes Standardgericht ist. Ich habe zwar auch schon einmal ein Dal aus roten Linsen vorgestellt, aber in diesem Fall handelt es sich um ein Dal aus braunen oder grünen Linsen.
In Kombination mit cremiger Kokosmilch aus der Dose, dem aromatischen Dreierpack aus Zwiebeln, Knoblauch und Ingwer und vielen wärmenden indischen Gewürzen, ist dieses indische Linsengericht sehr schmackhaft und gleichzeitig glutenfrei, frei von Milchprodukten, vegetarisch, vegan und sehr sättigend. Außerdem lässt es sich gut vorbereiten, also mach am besten gleich die doppelte Portion!
Ist Dal gesund?
Die Hauptzutat in diesem indischen Dal-Rezept sind Linsen, die nicht nur sehr preiswert sind, sondern auch reich an pflanzlichem Eiweiß, Ballaststoffen, resistenter Stärke, Antioxidantien und verschiedenen Vitaminen und Mineralien (wie B-Vitamine und Eisen).
In Kombination mit den vielen positiven Eigenschaften von Zutaten wie Karotten, Ingwer, Knoblauch und Kurkuma, wird dieses Linsen-Dal deinen Körper und Seele gleichermaßen nähren!
Hier kannst du mehr über die gesundheitlichen Vorteile von Curry erfahren und Gerichte wie indisches Kürbis-Curry, Süßkartoffel-Curry, Gemüse-Curry mit Kokosmilch und Ananas, sowie Kichererbsen-Auberginen-Curry ausprobieren.
Die Zutaten
Dieses Rezept für Linsendal ist zwar kein 5-Zutaten-Rezept, aber es wird mit einfachen, preiswerten und überwiegend leicht erhältlichen Zutaten zubereitet, die wahrscheinlich schon in deiner Küche vorhanden sind.
- Linsen: Grüne Linsen (so wie ich) oder braune Linsen verwenden. Puy-Linsen brauchen länger zum Kochen und rote Linsen werden zu matschig.
- Karotten: Oder Süßkartoffeln bzw. Butternusskürbis verwenden.
- Aromen: Dieses aromatische Linsen-Rezept, verwendet Knoblauch, Zwiebeln (oder Schalotten) und Ingwer für eine vielschichtige geschmackliche Note.
- Chili: Ich benutzte eine rote Chilischote für die Schärfe. Du kannst aber auch weniger nehmen oder sie ganz weglassen.
- Öl: Am liebsten nehme ich Kokosöl, aber es geht auch jedes andere neutrale Öl. Für eine ölfreie Version ein wenig Gemüsebrühe hinzugeben.
- Gewürze: Currygerichte, wie dieses grüne Linsen-Dal, sind dank einer sorgfältigen Auswahl von Gewürzen so unglaublich schmackhaft. Für dieses einfache Dal-Rezept habe ich Folgendes verwendet:
- Kreuzkümmel
- Currypulver
- Kurkuma
- Gemahlener Koriander
- Salz
- Schwarzer Pfeffer
- Gemüsebrühe: Eine hochwertige Gemüsebrühe (normal oder salzarm) benutzen.
- Kokosnussmilch: Vollfett-Kokosmilch aus der Dose (oder Pflanzencreme) ist das A und O eines reichhaltigen und cremigen Linsen-Dals. Wenn du keine Kokosmilch nehmen möchtest, empfehle ich eine Pflanzencreme wie Hafer Cuisine oder Soja Creme, etc.
Was kann ich sonst noch zu diesem Linsen-Dal-Rezept hinzufügen?
Indisches Dal ist eines der Gerichte, die von Region zu Region und sogar von Haushalt zu Haushalt variieren. Diese Version ist einfach und eignet sich gut für Anfänger, ist aber auch eine perfekte Basis, um sie zu weiter zu verbessern und abzuwandeln.
- Weitere Kräuter/Gewürze: Mit Hilfe von verschiedenen Kräutern und Gewürzen, lässt sich dieses indische Dal-Rezept noch weiter verfeinern. Nur eine kleine Prise hinzufügen und je nach Geschmack erhöhen.
- Garam Masala
- Zimt
- Senfkörner
- Curryblatt
- Süßungsmittel: Ein wenig Zucker oder Ahornsirup gleicht die Schärfe und leichte Bitterkeit aus.
- Zitrone: Vor dem Servieren einen Spritzer Limetten-/Zitronensaft hinzugeben, um den Geschmack zu verfeinern.
- Gemüse: Es gibt viele Gemüsesorten, die diesem grünen Linsen-Dal-Rezept hinzugefügt werden können, darunter
- Blumenkohl
- Erbsen (am Schluss hinzugeben)
- Champignons (in dünne Scheiben geschnitten)
- Zucchini (in dünne Scheiben geschnitten)
- Tomaten (gewürfelt)
- Paprika (fein gehackt)
- Spinat/Grünkohl (in den letzten Minuten hineingegeben)
- Tarka/ Tadka: (in Öl geröstete Gewürze): Kreuzkümmel, Senfkörner, Knoblauch und zerkleinerte Curryblätter oder getrocknete Chiliflocken in Öl anschwitzen, bis sie intensiv duften und dann beim Servieren über das Linsen-Dal gießen.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Linsendal selber machen – Schritt-für-Schritt?
- Zuerst die Linsen verlesen, abspülen und schrumpelige/kaputte Linsen entfernen.
Ich weiche die Linsen auch gerne 15 Minuten in lauwarmem Wasser ein, da sie dann leichter verdaulich sind.
- In der Zwischenzeit Karotte, Zwiebel, Chili, Ingwer und Knoblauch fein würfeln.
- In einer großen Pfanne oder einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, die gehackte Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten. Dann Chili, Ingwer, Knoblauch und Karotten hinzugeben. Umrühren und die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
- Dann alle Gewürze, die Linsen und 700 ml Gemüsebrühe hinzugeben. Umrühren, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.
Für noch mehr Geschmack, die Gewürze 1 Minute lang mit etwas mehr Öl in der Pfanne anschwitzen (bis sie intensiv duften), bevor die Linsen und die Brühe hinzugefügt werden.
- Die Kokosmilch aus der Dose einrühren und etwa 10-15 Minuten kochen lassen, bis alles eindickt und die Linsen weich sind.
Vor dem Servieren, das Dahl ein letztes Mal abschmecken und die Gewürze nach Belieben anpassen. Dann servieren, wahlweise mit veganem Joghurt, knusprig gebratenen Zwiebeln und/oder frischer Petersilie garnieren.
Was passt zu indischem Dal?
Dieses grüne Linsen-Dal ist auch ohne Beilage ein sättigendes Gericht. Dennoch passt Folgendes hervorragend dazu:
- Naan-Brot
- Roti oder Paratha
- Basmati-Reis ODER Quinoa
- Quetschkartoffeln oder Bratkartoffeln
- Gebratener Spinat
- Tofu-Gemüsespieße
- Eine einfache Salatbeilage
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-5 Tage aufbewahren. Als Pluspunkt, das Dal schmeckt am nächsten Tag noch besser!
Einfrieren: In einem großen gefriersicheren Behälter oder in mehreren Portionen aufgeteilt, kann das Dal bis zu 3 Monate lang eingefroren werden (am besten vor dem Hinzufügen der Kokosmilch). Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor es wieder aufgewärmt wird.
Wieder aufwärmen: Auf dem Herd oder in der Mikrowelle aufwärmen. Wenn es zu sehr eindickt ist, einen Schuss Brühe oder Pflanzenmilch hinzufügen.
FAQs
Kann ich auch andere Linsen-Sorten für Dal verwenden?
Ich mache am liebsten grünes Linsen-Dal; diese Linsen sind leicht zu kochen und behalten beim Kochen ihre Form. Grundsätzlich können aber die meisten Linsen-Sorten für selbstgemachtes Dahl verwendet werden.
Bitte beachte jedoch, dass bei anderen Linsen-Sorten die Kochzeit entsprechend angepasst werden muss und die Konsistenz anders ist, d. h. rote Linsen sind breiiger, schwarze Linsen sind fester usw.
Kann ich Linsendal in einem Instant Pot zubereiten?
Zuerst die SAUTE-Funktion des Instant Pots für die Schritte 1-3 verwenden. Dann die Gewürze, Linsen und nur 480 ml Brühe hinzufügen und den Deckel verschließen. Das ganze 12 Minuten lang auf manueller Hochdruckstufe kochen. Sobald es fertig ist, den Druck 10 Minuten lang auf natürliche Weise ablassen und dann den Restdruck ablassen. Die Kokosmilch einrühren und noch 1 bis 2 Minuten weiter köcheln lassen, bis die Flüssigkeit eindickt. Dann abschmecken, anpassen und servieren!
Kann ich grünes Linsen-Dal im Schongarer zubereiten?
Die Linsen werden zwar etwas weicher sein, aber es ist möglich. Zunächst sollte der Herd zum Anbraten verwendet werden. Dann in den Schongarer umfüllen, die restlichen Zutaten (außer der Kokosmilch) hinzufügen und zugedeckt auf NIEDRIGER Stufe 5-6 Stunden kochen, wobei die Kokosmilch am Ende untergerührt wird.
Rezepthinweise und Top-Tipps
- Die Konsistenz anpassen: Für eine breiige Variante, die Linsen mit einem Pürierstab pürieren, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
- Die Aromen abstimmen: Du kannst die Menge aller Gewürze nach Belieben anpassen, z. B. die Schärfe verringern/erhöhen, Chili hinzufügen usw.
- Für maximalen Geschmack, ohne zusätzliche Zutaten: Die Gewürze in etwas Öl/ mit dem angebratenen Gemüse anschwitzen, bis sie duften, bevor die Flüssigkeit in die Pfanne gegeben wird. Auch das leichte Anbraten der Zwiebeln und das Ablöschen der Pfanne verleihen dem Linsendal viel Tiefe.
Weitere vegane Linsen-Rezepte
- Linsen-Moussaka
- Veganer Shepherds Pie
- Linsen-Hummus
- Quinoa-Linsen-Burger
- 2-Zutaten-Linsen-Pfannkuchen
- Linsensalat mit Tahini-Dressing
- Linsen-Eiweißbrot
- Mujadara (Linsen und Reis)
Falls du dieses Linsen Dal Rezept ausprobierst, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar und vergesse nicht mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan zu verlinken, sofern du ein Foto von deinem Essen machst.

Cremiges Linsen Dal
Zutaten
- 190 g trockene Linsen grün oder braun
- 1 EL Kokosöl
- 1 mittlere Zwiebel fein gehackt
- 1 große (200 g) Karotte fein gewürfelt (siehe Anmerkungen)
- 3 Knoblauchzehen fein gehackt
- 2 TL frischer Ingwer gerieben
- 1 rote oder grüne Chilischote (Kerne entfernen)
- 2 TL gemahlener Kreuzkümmel
- 2 TL Currypulver
- 1 TL gemahlener Kurkuma
- 1 TL gemahlener Koriander
- 700 ml Gemüsebrühe
- 240 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- Salz und schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Anleitungen
- Zuerst die Linsen verlesen, abspülen und schrumpelige/kaputte Linsen entfernen. Ich weiche die Linsen auch gerne mind. 15 Minuten in lauwarmem Wasser ein, da sie dann leichter verdaulich sind. Das Wasser anschließend abgießen.
- In der Zwischenzeit Karotte, Zwiebel, Chili, Ingwer und Knoblauch hacken.
- In einer großen Pfanne oder einem Topf das Öl bei mittlerer Hitze erhitzen. Sobald es heiß ist, die gehackte Zwiebel hinzufügen und 3-4 Minuten anbraten. Dann Chili, Knoblauch, Ingwer und Karotten hinzugeben. Umrühren und die Hitze auf niedrige Stufe reduzieren.
- Dann alle Gewürze, die Linsen und die Gemüsebrühe hinzugeben. Umrühren, zum Kochen bringen und etwa 15 Minuten köcheln lassen.Für noch mehr Geschmack, die Gewürze 1 Minute lang mit etwas mehr Öl in der Pfanne anschwitzen (bis sie intensiv duften), bevor die Linsen und die Brühe hinzugefügt werden.
- Die Kokosmilch aus der Dose einrühren und etwa 10-15 Minuten kochen lassen, bis alles eindickt und die Linsen weich sind. Optional kannst du 1/4-1/3 des Dals pürieren, um ein cremigeres Ergebnis zu erzielen.
- Vor dem Servieren, das Dahl ein letztes Mal abschmecken und die Gewürze nach Belieben anpasse. Mit Reis oder Naan (Fladenbrot) warm servieren, mit frischen Kräutern und optional etwas veganem Joghurt garnieren und genießen!
Anmerkungen
- Ich verwende in der Regel grüne oder braune Linsen, die in etwa 20-25 Minuten gar sind, wenn sie vorher eingeweicht wurden.
- Du kannst auch Süßkartoffeln anstelle von Karotten verwenden.
- Es ist möglich, eine pflanzliche Creme (wie Sojacreme, Hafer Cuisine usw.) anstelle von Kokosmilch aus der Dose zu verwenden. Meiner Meinung nach schmeckt das Linsen Dal aber am besten mit Kokosmilch.
- Vor dem Servieren optional einen Spritzer Limetten-/Zitronensaft hinzugeben, um den Geschmack zu verfeinern.
- Die Nährwertangaben gelten für eine von ca. vier Portionen.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela,
Du teilst so leckere Rezepte!!!
Habe bereits einige ausprobiert, allesamt lecker!
Das LinsenDal ist bei meiner Familie sehr gut angekommen!
Der eine reagiert auf Milch, der andere auf Gluten, der dritte macht Diät…das LinsenDal mit Reis war da perfekt!
Vielen lieben Dank!
Super, das freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Ela, Glücksgefühle pur beim Essen, habe Naanbrot dazugemacht, super lecker! Vielen Dank für Deine tollen Rezepte.
Oh, das klingt super, liebe Hermine. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Wir haben das Gericht schon mehrfach gekocht, der Linsen Dal schmeckt immer wieder unheimlich lecker. Vielen Dank für das Rezept.
Das freut mich sehr, Wolfgang! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela, dieses Dal schmeckt ausgezeichnet, Hmmm
Mache ich sicher wieder, ist sehr gut daheim angekommen.
Freut mich total liebe Daniela. Danke für dein Feedback! 🙂
LG Ela
Super lecker! Alle Gerichte, die ich schon von dir ausprobiert habe! Werde noch viele weitere testen! Ich bin zwar keine Veganerin, aber esse kein Fleisch und probiere dank Dir nun auch viele vegane Gerichte aus. Auch meinem Freund, der gerne mal ein Stück Fleisch isst, findet alle Gerichte sehr lecker!
Ach wie schön, das freut mich riesig! Danke für dein tolle Feedback liebe Felina. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
Ich schreibe dir 2 Jahre nachdem du dieses herrliche Soulfood- Rezept veröffentlicht hast. Ich werde es heute zum x-ten mal kochen und die ganze Familie inklusive 12-und 15-jährigen Töchtern freuen sich. Wir werden es mit einem persischen Juwelenreis geniessen und es wird ein Festessen werden. Ich danke dir herzlich, dass du so ein tolles Rezept mit uns teilst.
Herzlich
Netti
Oh wie schön zu hören liebe Netti! Ich freue mich sehr über deine lieben Worte. Schön, dass es dir so gut schmeckt. 🙂
LG, Ela
Liebe Ela,
das Dal ist so so köstlich. Mein Freund und ich haben früher immer Linsen Dal bei „eat clever“ bestellt und geliebt.
Hab es letzte Woche dann das erste Mal mit deinem Rezept nachgekocht und wir waren beide begeistert. Seit dem gab es das Dal schon mehrere Male ???? Mein Freund würde es am liebsten jeden Tag essen. Danke für das tolle Rezept!
Sehr gerne liebe Juli! Ich freue mich sehr, dass es euch beiden so gut schmeckt. 🙂
Das Rezept war sehr einfach in der Zubereitung, dafür schon mal einen Daumen hoch! Der Geschmack sowie Konsistenz haben meinem Freund und mir auch sehr zugesagt:) das werde ich von jetzt an öfters kochen! Danke für dieses tolle Rezept!
Ich habe lediglich noch frischen Koriander hinzugefügt! Wir haben es mir Reis gegessen und an den Reis auch ordentlich Kumin gemacht ????
Klingt wundervoll! Ich freue mich sehr, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. Danke für deinen lieben Kommentar. 🙂
Viele Grüße,
Ela
Bin echt kein geübter Koch, hab’s aber super hingekriegt:)! Hatte keine Karotten, habe aber anstelle davon Hackspinat verwendet, war super gut, meine Frau war begeistert:), danke!
Klingt sehr lecker mit Spinat! Es freut mich sehr, dass es euch beiden so gut geschmeckt hat. 🙂
Vielen Dank für das unglaublich leckere Rezept. Ich hatte noch ein wenig Knollensellerie, die hab ich mit verarbeitet. Meine Familie ist begeistert 🙂
Schön, dass es dir und deiner Familie so gut geschmeckt hat liebe Kirsten! Danke für dein Feedback! 🙂
Soo lecker! Mittlerweile ist es eines unserer Lieblingsgerichte geworden. Heute kommt die ganze Familie zu Besuch und es wird gemeinsam geschlemmt.
Oh wie schön, das klingt wundervoll! Liebe Grüße, Ela 🙂
Hallo, wo kann ich in Deutschland Sunfoods Super Blend kaufen? Vielen Dank!
Hallo Silvia, ich vermute, das kannst du nur online bestellen. Aber du könntest stattdessen einfach etwas Kurkuma Pulver mit einer Prise schwarzem Pfeffer und etwas Kokosblütenzucker mischen und das dann verwenden. Ich hoffe, das hilft dir weiter. 🙂
Liebe Ela,
ein super Rezept, ich wußte nie wie ich Linsen wirklich lecker zubereiten kann, aber jetzt ist es zum Lieblingsessen geworden, vielen Dank dafür, Ich werde es bei meiner nächsten Mädelsrunde kochen. Ach, ich mache noch mehr Gemüse mit rein, wie Paprika und Zucchini und eigentlich alles was noch weg muß. LG Annette
Klingt fantastisch liebe Annette! Ich danke dir sehr für dein klasse Feedback. 🙂
LG, Ela
Kann man auch rote linsen nehmen?
Kannst du auch machen, die Kochzeit verkürzt sich dann aber. 🙂
Seeehhhr lecker!!!
Es hat wieder der ganzen Familie geschmeckt! ? Ich habe Basmati-Reis dazu gemacht. Das nächste Mal werden wir Naan dazu probieren.
Wundervoll! Klingt super liebe Tanja. 🙂
Super einfach und sehr lecker.
Vielen Dank für das tolle Rezept.
Das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela