Diese Veggie Burger aus roten Linsen und Quinoa sind herzhaft, gesund und stecken voller Ballaststoffe, Eisen und pflanzlichem Eiweiß! Außerdem sind die Linsenburger glutenfrei, ohne Ei (vegan) und einfach zubereitet!
Eiweißreiche vegane Burger Patties
In diesem Sommer bin ich buchstäblich “verrückt nach Patties” geworden. In den letzten Monaten habe ich eifrig große Mengen an köstlichen Blumenkohl-Bratlingen, Gemüse-Fritters und diesen Quinoa- und Linsen-Burgern zubereitet, und ich habe nicht vor, in nächster Zeit damit aufzuhören!
Ganz gleich, ob du auf der Suche nach einem fleischlosen Veggie-Burger-Rezept bist oder nach veganen Burger Patties zum Mittagessen, diese Linsenburger sind ein “must try”. Dieses gesunde Burgerpatty-Rezept enthält neben vollwertigen Zutaten, Ballaststoffen, pflanzlichem Eiweiß und verschiedenen Mikronährstoffe auch ganz viel Geschmack und eignet sich super als Snack oder leichte Mahlzeit.
Die Linsen verleihen den Burgern nicht nur Biss, sondern enthalten auch viel Eiweiß, Ballaststoffe, Eisen, Folsäure, Zink, Kalium und mehr. Quinoa liefert ein komplettes Proteinspektrum und enthält mehrere Mineralien wie Kupfer, Mangan, Phosphor, Folsäure und Zink.
Noch wichtiger ist, dass dieses vegane Burger-Rezept nur einfache Zutaten enthält und problemlos zu Hause zubereitet werden kann. Die Veggie Burger können in der Pfanne, im Backofen oder in der Heißluftfritteuse gebraten werden und lassen sich auch toll vorbereiten und einfrieren. Außerdem schmecken sie fantastisch, mit einem subtil rauchigen, erdigen Geschmack, dank Kreuzkümmel und Räucherpaprika. Sogar Kinder werden sie lieben!
Die Zutatenliste
Dieses Rezept für Quinoa-Linsen-Burger lässt sich mit einfachen, leicht erhältlichen und preiswerten Zutaten aus der Speisekammer zubereiten – von denen du vielleicht schon viele vorrätig hast.
Die Quinoa-Linsen-Bratlinge
- Quinoa: Getrocknete weiße, rote oder dreifarbige Quinoa verwenden.
- Linsen: Für diese vegetarischen Burger, verwende ich getrocknete rote Linsen. Grüne oder braune Linsen können auch benutzt werden, brauchen aber länger zum Kochen.
- Gemüsebrühe: Normale oder natriumreduzierte Brühe ist geeignet.
- Chia-Samen: Eine Kombination aus gemahlenen Chiasamen oder Leinsamen und Wasser, ergibt einen Ei-Ersatz, der als Bindemittel in diesen Burgerpatty Rezept dient.
- Kürbiskerne: Oder beliebige Nüsse/Samen, z. B. Sonnenblumenkerne, gehackte Walnüsse usw.
- Haferflocken: Ich verwende zarte Haferflocken – bei Bedarf, zertifiziert glutenfreie Haferflocken nehmen.
- Tomatenmark
- Geschmackstoffe: Dieses Veggie-Burger-Rezept, verwendet eine Kombination aus Knoblauch und Zwiebeln, für einen intensiven Geschmack.
- Tamari: Falls nötig, kann auch Sojasauce oder Kokosnuss-Amino genommen werden.
- Gewürze: Diese Burgerpatty-Rezept, basiert auf einer einfachen, aber gut aufeinander abgestimmten Gewürzmischung aus geräucherter Paprika, Kreuzkümmel, Salz und schwarzem Pfeffer.
Sonstige Zutaten
- Öl: Zum Braten der Linsenbratlinge, ein beliebiges neutrales Speiseöl verwenden.
- Burger-Brötchen: Normale oder glutenfreie verwenden. Ich habe selbstgebackene glutenfreie Vollkornbrötchen genommen.
- Gemüsebelag: Ich bevorzuge eine Kombination von Zutaten wie Salat (oder Rucola oder Sprossen), Tomatenscheiben, Zwiebelringe, Gurken, Essiggurken, Avocado (in Scheiben geschnitten oder Guacamole), usw. Benutze deine Lieblingszutaten.
- Soße: BBQ-Sauce, Yum-Yum-Sauce oder eine Burger-Sauce deiner Wahl. Eine vegane Sauce auf Joghurt-, Zitronen- und Knoblauchbasis, passt auch gut zu diesem herzhaften vegetarischen Burgern.
Optionale Zusätze
- Veganer Käse: Verwende deinen liebsten veganen Scheibenkäse oder träufle etwas vegane Käsesauce über die vegane Burger Patties.
- Gewürze: Um dem Linsen-Burger-Rezept etwas Schärfe zu verleihen, können Cayenne-/Chilipulver oder rote Chiliflocken hinzugefügt werden. Die Menge je nach Geschmack anpassen.
- Kurkuma: Ein Teelöffel Kurkuma, verleiht den Burger Patties einen erdigen Geschmack, eine goldene Farbe und viele gesundheitliche Vorteile.
- Miso: Ungefähr ein Teelöffel Miso-Paste, gibt dem selbstgemachten Veggie-Burger mehr Umami-Tiefe.
- Gewürze: Verschiedene Kräuter passen gut zu Quinoa und Linsen. Z. B. getrockneter Oregano, Thymian.
- Gemüse: Für noch herzhaftere und nährstoffreichere vegane Burger, kannst du verschiedene Gemüsesorten hinzufügen.
- Erbsen
- Mais
- Grünkohl
- Spinat
- Geröstete Paprika
- Fein geriebene Karotte
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Veggie Burger selber machen – Schritt-für-Schritt
Vegane Burger Patties zubereiten und formen
- Zuerst die Quinoa, die roten Linsen und die Gemüsebrühe in einen Topf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen.
- Dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit absorbiert ist. Die Temperatur für ein oder zwei Minuten erhöhen, um die restliche Flüssigkeit zu verdampfen.
- Währenddessen drei Esslöffel gemahlene Chiasamen mit 50 ml Wasser anrühren und zum Eindicken beiseite stellen.
Falls du keine gemahlenen Chiasamen hast, kannst du auch ganze Chiasamen einige Sekunden lang in einem Mixer oder einer Kaffee-/Gewürzmühle zerkleinern.
- Anschließend die Haferflocken und Kürbiskerne einige Sekunden lang in einer Küchenmaschine/einem Mixer zerkleinern. Danach alle übrigen Zutaten, einschließlich der Chia-Mischung, der gekochten Quinoa- und Linsenmischung, in die Küchenmaschine geben und zu einem leicht stückigen Teig verarbeiten.
Die Mischung darf nicht zu breiig werden, da die Quinoa-Linsen-Bratlinge eine gewisse Textur haben sollten. Falls die Mischung zu klebrig ist, etwas mehr Haferflocken hinzugeben. Ist sie zu trocken, etwas Wasser dazugeben.
- Die Mischung aufteilen und mit den Händen zu 6 Burger-Patties formen.
Vegane Burger Patties anbraten und die Burger zusammenstellen
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen (für alternative Garmethoden siehe FAQs). Sobald es heiß ist, drei Burger-Patties hineinlegen (oder so viele, wie in die Pfanne passen, ohne dass sie sich dabei berühren und leicht gewendet werden können) und etwa 10 Minuten lang braten, dabei nach der Hälfte der Zeit wenden, bis die Burger fest und leicht knusprig sind.
- Den Vorgang mit den restlichen Patties wiederholen.
Optional können die Burger Patties nach dem Wenden mit veganer BBQ-Sauce oder Sriracha bestrichen werden, um ihnen mehr Geschmack zu verleihen und sie saftiger aussehen zu lassen.
- Die veganen Hamburger mit Salat und Gemüse nach Wahl zusammenstellen. Guten Appetit!
Serviere diese Quinoa-Linsen-Burger mit einer Beilage aus Kartoffelspalten, einem Salat oder sogar in einem Wrap oder Pita Fladenbrot (für eine leichtere Mahlzeit).
Vegane Burger Patties aufbewahren
Im Voraus zubereiten: Du kannst die Veggie Burger Patties formen und in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank 2-3 Tage vor der Zubereitung aufbewahren.
Aufbewahren: Die fertig gebratenen Linsen-Patties abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die rohen oder fertig zubereiteten Patties, können im Gefrierfach auf einem Tablett eingefroren werden (für etwa eine Stunde oder bis sie fest sind). Dann mit Backpapier zwischen den einzelnen Patties bis zu 3 Monate in einem luftdichten Behälter einfrieren. Vor dem Zubereiten über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen.
Aufwärmen: Um die veganen Burger Patties wieder knusprig zu machen, sollten sie in einer Pfanne mit Öl angebraten werden. Sie könnten aber auch im Backofen oder in der Heißluftfritteuse bei 190° C aufgewärmt werden, bis sie warm sind. Mikrowellen funktionieren zwar auch, machen die Burger aber eher weich (nicht knusprig).
FAQs
Kann ich Linsen aus der Dose verwenden?
Du kannst grüne oder braune Linsen aus der Dose verwenden, allerdings sind sie nicht so schmackhaft wie die roten Linsen, die in Gemüsebrühe gekocht werden, sodass du eventuell mehr Gewürze brauchst. Die Linsen müssen zudem nicht gekocht werden, sondern werden einfach mit den anderen Zutaten verarbeitet und die Quinoa nach Packungsanweisung zubereitet.
Kann ich die veganen Burger auch ohne Küchenmaschine zubereiten?
Die Zutaten können auch von Hand mit einem Kartoffelstampfer zerkleinert werden, allerdings werden die Bratlinge dann etwas stückiger und haben möglicherweise mehr Probleme mit der Bindung.
Kann man die Veggie Burger auch backen?
Ich empfehle, die Linsenburger (leicht mit Öl besprüht, damit sie knusprig werden) auf einem mit Backpapier ausgelegten Backblech bei 200 °C für 30-40 Minuten zu backen (im Auge behalten). Nach der Hälfte der Zeit umdrehen. Beim Wenden vorsichtig sein, da sie zerbrechlicher sind.
Kann ich die Quinoa-Linsen-Burger auch in der Heißluftfritteuse zubereiten?
Ich habe es zwar noch nicht ausprobiert (daher kann ich keine Garantie für das Ergebnis geben), aber es sollte funktionieren. Ich empfehle, die Patties mit etwas Öl zu besprühen, damit sie knusprig werden. Dann so viele wie möglich in den Korb der Heißluftfritteuse legen, ohne dass sie sich gegenseitig zu berühren, und 16-20 Minuten bei 190°C (380F) “frittieren”, nach der Hälfte der Zeit wenden.
Rezepthinweise und Tipps
- Die Größe anpassen: Du kannst die Mischung in kleinere “Fritters” oder “Nuggets” mit der gleichen Quinoa-Linsen-Burger-Mischung aufteilen. Außerdem können daraus auch Linsenfrikadellen gemacht werden.
- Die Kochzeit kann variieren: Vor allem, wenn du die Größe der Burger Patties änderst.
- Für gleich große Burger: Die Quinoa-Linsen-Mischung nach Gewicht aufteilen (jedes Stück wiegt etwa 135-140 Gramm).
- Nicht zu viel mixen: Die Linsen-Patties sollten noch eine gewisse Textur haben.
Ähnliche Rezepte
Wie du siehst, ist es problemlos möglich, Veggie Burger selbst herzustellen. Solltest du dieses leckere Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Veggie Burger Rezept
Ingredients
Patties
- 150 g rote Linsen ungekocht
- 90 g Quinoa ungekocht
- 480 ml Gemüsebrühe
- 3 Esslöffel gemahlene Chiasamen + 50 ml Wasser
- 60 g Kürbiskerne oder Nüsse/Samen nach Wahl
- 55 g zarte Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 1 Esslöffel Tomatenmark
- 1 1/2 Esslöffel Tamari oder Kokosnuss-Aminos
- 1 kleine Zwiebel gehackt
- 3 Knoblauchzehen gehackt
- 2 Teelöffel Räucherpaprika
- 1 Teelöffel gemahlener Kreuzkümmel
- 3/4 Teelöffel Meersalz oder weniger/mehr nach Geschmack
- Schwarzer Pfeffer nach Geschmack
Andere Zutaten
- 2 Esslöffel Öl zum Braten
- Vegane BBQ-Sauce (optional)
- 6 Burgerbrötchen normal oder glutenfrei
- Frisches Gemüse nach Wahl z. B. Tomaten, Salat, Zwiebeln, Gurken
- Burger-Sauce
Instructions
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zuerst die roten Linsen, die Quinoa und die Gemüsebrühe in einen Topf geben und bei starker Hitze zum Kochen bringen. Dann die Hitze reduzieren und etwa 15 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit verdampft ist. Die Hitze zum Schluss für ein oder zwei Minuten erhöhen, um die restliche Flüssigkeit zu verdampfen.
- Währenddessen drei Esslöffel gemahlene Chiasamen mit 50 ml Wasser mischen und zum Eindicken beiseite stellen. Wenn du keine gemahlenen Chiasamen hast, kannst du sie auch ein paar Sekunden lang in einem Mixer oder einer Kaffee-/Gewürzmühle zerkleinern.
- Anschließend die Haferflocken und Kürbiskerne einige Sekunden lang in einer Küchenmaschine/einem Mixer zerkleinern. Danach alle übrigen Zutaten, einschließlich der Chia-Mischung, der gekochten Quinoa- und Linsenmischung, in die Küchenmaschine geben und kurz zu einem leicht stückigen Burgerteig verarbeiten.
- Achte darauf, die Mischung nicht zu sehr zu verarbeiten, da die Burger eine gewisse Textur haben sollten. Wenn die Mischung zu klebrig ist, gib etwas mehr Haferflocken hinzu. Wenn sie zu trocken ist, ein wenig Wasser hinzufügen.
- Die Mischung aufteilen und mit den Händen zu 6 Patties formen.
- Das Öl in einer großen Pfanne erhitzen (für alternative Zubereitungsmethoden die FAQs beachten). Sobald es heiß ist, drei Burger-Patties hineingeben (oder so viele, wie in die Pfanne passen, ohne dass sie sich berühren und leicht gewendet werden können) und etwa 10 Minuten lang braten, nach der Hälfte der Zeit wenden, bis die Burger fest und leicht knusprig sind.
- Den Vorgang mit den restlichen Burgern wiederholen.
- Die veganen Hamburger mit Gemüse nach Wahl zusammenstellen. Mit Kartoffelspalten und einem Salat genießen.
Anmerkungen
- Die Größe anpassen: Du kannst die Mischung in kleinere "Fritters" oder "Nuggets" mit der gleichen Quinoa-Linsen-Burger-Mischung aufteilen.
- Die Kochzeit kann variieren: Vor allem, wenn du die Größe der Burger Patties änderst.
- Für gleich große Burger: Die Quinoa-Linsen-Mischung nach Gewicht aufteilen (jedes Stück wiegt etwa 135-140 Gramm).
- Aufbewahren: Die fertig gebratenen Patties abkühlen lassen und die Reste in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank bis zu 5 Tage aufbewahren.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe gestern das Rezept als normale “Frikadellen” gemacht. Dazu gab es Pommes und Salat. War mega lecker, und wird definitiv bald wiederholt. Funktioniert bestimmt auch als kleine Bällchen in Tomatensauce..
Das freut mich sehr, liebe Dunja! Danke für dein schönes Feedback. 🙂
LG, Elaa