Dieses Gemüsecurry mit Kokosmilch und Ananas ist vollgepackt mit sechs gesunden Gemüsesorten und hat eine cremige, herzhafte, würzige und mild süße Geschmacksnote – ein duftendes und gesundes veganes Curry, das auf dem Herd oder in einem Schongarer zubereitet wird. Es ist glutenfrei, pflanzlich und ölfrei!
Einfaches Gemüsecurry mit Ananas und 6 Gemüsesorten
Curries gehören zu meinen liebsten Mahlzeiten, die ich zu jeder Jahreszeit gerne genieße. Aber dieses Kokoscurry gehört zu meinen Favoriten für die wärmeren Sommermonate. Durch die Zugabe von Ananas zu diesem Gemüsecurry-Rezept bildet die spritzige Süße einen sehr angenehmen Kontrast zur cremigen Kokosmilch und der würzigen, warmen Currysauce. Die säuerlich-süße Note sorgt für ein besonders Geschmackserlebnis. Gleichzeitig bleibt das indische Curry gesund, ausgewogen und erfrischend.
Noch besser ist, dass dieses Gemüsecurry mit Kokosmilch ein einfaches, One-Pot-Gericht ist, das in 40 Minuten zubereitet ist und voller Geschmack und Textur steckt. Es lässt sich leicht anpassen – verwende einfach das Gemüse deiner Wahl, passe die Schärfe an oder tausche indisches Currypulver gegen thailändische Currypaste aus usw. Außerdem kannst du frische, Dosen- oder gefrorene Ananas das ganze Jahr über verwenden. Das Curry schmeckt sogar umso besser, je länger es steht, also mach ruhig reichlich davon, um Reste zu haben!
Für weitere vegane Curry-Inspirationen könntest du auch mein cremiges Kichererbsen-Auberginen-Curry, thailändische Curry-Nudelsuppe oder Süßkartoffel-Spinat-Curry ausprobieren!
Die Zutaten
- Ananas: Frische oder aus der Dose (abgetropft) in kleinen Stücken.
- Kichererbsen: (oder andere Bohnen) Sie fügen pflanzliches Protein hinzu und machen das vegane Curry herzhafter.
- Gemüse: Ich habe eine köstliche Kombination aus Karotte, Aubergine, Zucchini und Paprika verwendet. Lies unten für weitere Optionen.
- Aromastoffe: Dieses duftende Gemüsecurry-Rezept, basiert sowohl auf frischer Zwiebel als auch auf Knoblauch.
- Gewürze: Um die geschmackvolle Ananas-Curry-Soße zuzubereiten, verwende ich eine Kombination aus einfachen, haushaltsüblichen Gewürzen:
- Currypulver (mild, mittel, scharf oder extra scharf)
- Zwiebelpulver
- Räucherpaprika
- Kurkuma (optional – für eine tiefere gelbe Farbe)
- Cayennepfeffer / Chilipulver oder rote Chiliflocken (optional – für zusätzliche Schärfe)
- Salz und schwarzer Pfeffer (nach Geschmack würzen)
- Kokosmilch: Verwende für das cremigste indische Curry Kokosmilch aus der Dose mit vollem Fettgehalt. Light Kokosmilch funktioniert jedoch auch. Wenn du ein leichteres Curry möchtest, verwende andere pflanzliche Milchsorten (wie Cashewmilch, Sojamilch usw.), das Curry wird dann aber nicht sehr cremig.
- Speisestärke: (optional) Maisstärke (oder Kartoffelstärke), um das vegane Curry zu verdicken.
- Öl: Verwende jedes neutrale Öl zum Kochen. Für eine ölfreie Version nimm etwas Wasser / Gemüsebrühe.
- Zum Servieren: Ich serviere dieses Gemüsecurry normalerweise mit etwas frischem Koriander oder Petersilie, Reis (ich bevorzuge Vollkornreis oder Basmati- oder Jasminreis) und manchmal Limetten- oder Zitronenspalten.
Optionale Zutaten für das Gemüsecurry
- Weiteres oder anderes Gemüse: Fast alles ist möglich. D.h. grüne Bohnen, Zuckerschoten, Blumenkohl, Brokkoli, Pilze, Bambussprossen, Spinat/Grünkohl, Kartoffeln, Tomaten, Süßkartoffeln und/oder Butternusskürbis.
- Andere Eiweißquellen: Anstelle von oder zusammen mit Kichererbsen. Z.B. Tempeh, Tofu oder Sojaschnetzel.
- Ingwer: Um mehr Schärfe und Geschmack hinzuzufügen, empfiehlt sich die Verwendung von frischem Ingwer oder getrocknetem Ingwerpulver.
- Kokosnuss: Etwa 20g-30g geriebene Kokosnuss („getrocknet und geröstet“) in das Gericht geben oder als Garnierung verwenden.
- Thailändischer Touch: Das indische Currypulver durch eine vegane gelbe, grüne oder rote Currypaste ersetzen (die Menge nach Geschmack anpassen).
- Nüsse/Kerne: Leicht geröstete Cashewnüsse oder Kürbiskerne, geben dem Gericht zusätzliche Textur sowie gesunde Fette und Proteine.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben, findest du im untenstehenden Rezept.
Gemüsecurry selber machen – Schritt-für-Schritt
Auf dem Herd
- Zunächst das gesamte Gemüse (Zwiebel, Aubergine, Karotte, Zucchini, Paprika) und die Ananas in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und hacken.
- Danach etwas Öl (oder einen Spritzer Wasser/Gemüsebrühe) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald es heiß ist, das gesamte vorbereitete Gemüse hinzufügen. Unter häufigem Umrühren 8-9 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Dann die Kichererbsen abgießen und abspülen und zusammen mit den Ananasstücken in die Pfanne geben.
- Außerdem die Kokosmilch und alle Gewürze hinzufügen und gut umrühren. Etwa 10 Minuten köcheln lassen (oder länger für ein dickeres Curry).
Wenn das Curry nicht dick genug ist, 1-2 Teelöffel Speisestärke (mit etwas Kokosmilch vermischt) hinzufügen. Die Hitze erhöhen und rühren, bis das Curry eingedickt ist.
- Abschmecken und die Gewürze nach Belieben anpassen, anschließend das Gemüsecurry servieren, wahlweise mit frischem Koriander garniert.
Schongarer Methode
- Alle Zutaten in den Schongarer geben und auf hoher Stufe etwa 4 Stunden oder auf niedriger Stufe 7-8 Stunden garen.
Obwohl es nicht zwingend erforderlich ist, kann optional das Anbraten zuerst in einer Pfanne durchgeführt werden, um dem indischen Curry mehr Geschmack zu verleihen.
- Abschmecken und die Gewürze anpassen, und das Gericht servieren, solange es noch warm ist.
Was serviert man zu Gemüsecurry?
Genieße dieses Gemüse-Kokos-Curry genauso wie andere köstliche Currys mit Beilagen wie:
- Naan-Brot (oder Paratha/Chapati/Roti) oder deinem Lieblingsbrot
- Gekochter Reis (wie brauner Reis, Jasmin- oder Basmatireis) oder Quinoa
- Kohlenhydratarmer Blumenkohlreis
- Kartoffeln
- Ein Klecks veganer Joghurt (um die Schärfe zu mildern)
- Gemüse-Pakora
- Zwiebel-Bhaji
Ein Dinner für zwei? Wie wäre es, wenn du dieses Gemüse-Ananas-Curry in leeren Ananashälften servieren würdest, das würde doch toll aussehen (siehe Bild weiter unten).
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Dieses Gemüse-Kokos-Curry schmeckt am zweiten Tag noch besser, deshalb mache ich gerne so viel wie möglich davon, um genügend Reste zu haben. Die Reste nach dem Abkühlen in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 3-4 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Durch das Einfrieren wird das Gemüse bzw. die Ananas zwar weicher (was manche vielleicht nicht mögen), aber in Gefrierbeuteln lässt sich dieses Gemüsecurry 2-3 Monate lang lagern. Über Nacht im Kühlschrank auftauen lassen, bevor es wieder aufgewärmt wird.
Wieder aufwärmen: Das Curry vorsichtig auf dem Herd oder in der Mikrowelle erwärmen, bis es heiß ist. Falls die Soße zu sehr eingedickt ist, einen Schuss Kokosmilch oder Brühe hinzufügen (da das Gemüse einen Teil der Soße aufsaugt).
FAQs
Kann ich die Ananas ersetzen?
Eine meiner Leserinnen hat stattdessen Mango verwendet und war vom Ergebnis begeistert.
Kann ich statt des indischen Currypulvers auch thailändische Currypaste verwenden?
Ja, das sollte gut funktionieren, obwohl ich glaube, dass du mehr Paste als Pulver brauchst (etwa 2 Esslöffel). Allerdings sollte die Menge je nach Geschmack variieren. Natürlich ändert sich auch das gesamte Geschmacksprofil des Gerichts, aber beide passen wunderbar zu Kokosmilch und Ananas.
Falls du thailändische Currypaste verwendest, lass das geräucherte Paprikapulver und Kurkuma weg und füge die restlichen Gewürze nach Geschmack hinzu.
Ist dieses Ananas-Gemüsecurry gesund?
Currypulver hat im Allgemeinen mehrere gesundheitliche Vorteile, unter anderem kann es vor chronischen Krankheiten wie Herzkrankheiten, Krebs und Alzheimer schützen. Außerdem wirkt es entzündungshemmend, ist gut für das Immunsystem und die Knochengesundheit und kann die Leberfunktion verbessern.
In Kombination mit einer Vielzahl von sechs verschiedenen Gemüsesorten (und Ananas), enthält dieses vegetarische Curry eine Fülle von Antioxidantien, Vitaminen, Mineralien und nützlichen Pflanzenstoffen.
Rezept-Anmerkungen
- Eine geeignete Ananas auswählen: Die Ananas sollte sich fest anfühlen, eine grüne (nicht gelbliche), blattreiche Krone und einen leicht süßen Geruch in der Nähe des Bodens haben (zu süß/sauer kann bedeuten, dass sie überreif ist).
- Die Konsistenz anpassen: Mehr Flüssigkeit für eine sämigere Konsistenz verwenden und Stärke zum Andicken hinzufügen.
Weitere vegane Curry-Rezepte
Wie du siehst, kannst du dieses indische Gemüsecurry problemlos selber machen. Solltest du dieses Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Gemüsecurry
Zutaten
- ½ große Zwiebel gewürfelt
- ½ mittlere Aubergine
- 1 mittlere Karotte
- ½ mittlere Zucchini
- ½ mittlere Paprika
- 2-3 Zehen Knoblauch klein geschnitten
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft
- 250 g Ananas in Stücke geschnitten
- 360 ml ungesüßte Kokosmilch aus der Dose (normal oder light)
- 1½ EL Currypulver (verwende weniger wenn du es nicht so würzig magst)
- 1 TL Zwiebelpulver
- 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (oder mehr nach Geschmack)
- ¼ TL geräuchertes Paprikapulver (optional)
- ¼ TL Kurkumapulver (optional)
- ¼ TL Chilipulver (optional)
- 1-2 TL Speisestärke (optional)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Gekochter Reis nach Wahl z.B. Jasminreis
- Frischer Koriander
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Zunächst das gesamte Gemüse (Zwiebel, Aubergine, Karotte, Zucchini, Paprika) und die Ananas in kleine Würfel schneiden. Den Knoblauch ebenfalls schälen und hacken.
- Danach etwas Öl (oder einen Spritzer Wasser/Gemüsebrühe) in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze erwärmen. Sobald es heiß ist, das gesamte vorbereitete Gemüse hinzufügen. Unter häufigem Umrühren 8-9 Minuten anbraten. Den Knoblauch hinzugeben und eine weitere Minute anbraten.
- Dann die Kichererbsen abgießen und abspülen und zusammen mit den Ananasstücken in die Pfanne geben.
- Außerdem die Kokosmilch und alle Gewürze hinzufügen und gut umrühren. Etwa 10 Minuten köcheln lassen (oder länger für ein dickeres Curry).Wenn das Curry nicht dick genug ist, 1-2 Teelöffel Speisestärke (mit etwas Kokosmilch vermischt) hinzufügen. Die Hitze erhöhen und rühren, bis das Curry eingedickt ist.
- Abschmecken und die Gewürze nach Belieben anpassen, anschließend das Gemüsecurry servieren, wahlweise mit frischem Koriander garniert.
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Liebe Ela, das Rezept habe ich heute nachgekocht und es war super lecker. Die frische Ananas gibt wirklich den Kick! Mach ich bald wieder.
LG Regina
Ich freue mich sehr, dass es dir so gut geschmeckt hat, liebe Regina. 🙂
LG, Ela
Vielen Dank für das tolle Rezept. Hab es heute nachgekocht und es hat wirklich sehr gut geschmeckt!
Wie schön, das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Hallo alle
immer wenn ich etwas kochendes ab- oder nachbinde, benuntze ich selbsgemachte Hafermich. (Ganz wichtig, nicht gekaufte) So biende ich alles mögliche. Klappt eunderbar..
Liebe Grüsse Mario 😂
Super lecker! Sehr zu empfehlen! Mein erstes Curry was ich gekocht habe mit Zutaten, die ich eigentlich nicht so mag ( Kichererbsen und Kokosmilch). Aber es ist echt der Knaller!
Das freut mich sehr! 🙂
LG, Ela
Tolles Rezept. Endlich habe ich jemanden gefunden, der (die) auch ohne Fett kocht. Ich koche zum Beispiel Chillis etc. ohne Fett indem ich das Fleisch anröste (fettlos) und Zwiebel/Knoblauch dann in das geröstete Fleisch gebe.
Werde mich auf deiner Seite mal umsehen. Werde bestimmt noch mehr finden.
Alles Liebe und Gute noch.
Stefan.
Hallo Steffan, ja ein paar meiner Rezepte sind ohne Öl, aber nicht alle. Ich freue mich sehr, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Toll, hab ich ausprobiert! Ohne Fleisch ist es noch besser 😉
Absolut, liebe Elisabeth. Da stimme ich dir voll und ganz zu. 😀
LG, Ela
Ich würde das Gemüse nicht kochen sondern dämpfen, weil die Vitamine und Nährstoffe verloren gehen.
Hi, erstmal großes Kompliment von mir. Ich habe schon viele Rezepte von dir gekocht und sie haben jedesmal einwandfrei geklappt und Mega gut geschmeckt. Ich bin zwar eig. nicht Vegan, aber durch deine Rezepte Ernähre ich fast ausschließlich Vegan. Ich hätte niemals gedacht wie leicht und lecker veganes Essen ist.
Ich habe nur eine Frage, da ich gerade eine Diät mache und meine Kalorien im Blick haben möchte. Wollte ich fragen für wie viel Gramm die Kalorien ausgerechnet sind? Also wie groß eine Portion bei dir ist.
LG Anneli
Hallo Anneli, das kommt immer auf das Rezept an und steht dann meistens dabei. Also wenn z.B. das Rezept für 4 Portionen ausgelegt ist, sind die Angaben für eine Portion, sprich für 1/4 des Rezeptes. LG, Ela
Habs gerade nachgekocht. Zucchini aber weg gelassen. Dafür um chili ???? kreuzkümmel und Vegane Gemüse brühe (1tl) erweitert und ein bisschen ananassaft dazu.
Dazu basmatireis.
Ein Gedicht. 5 Sterne ⭐️ ⭐️⭐️⭐️⭐️
Freut mich sehr, David! Das ist echt super ❤️