Diese Haferriegel mit Schokodrops sind weich, saftig, sättigend und perfekt als Frühstück, Snack oder Dessert geeignet! Die Haferflocken Riegel bestehen aus einfachen Zutaten aus der Speisekammer, sind glutenfrei, ohne raffinierten Zucker, ohne Milchprodukte, vegan und enthalten eine ‚versteckte‘, proteinreiche Zutat, die niemand erraten würde!
Saftige vegane Haferriegel mit Chocolate Chips
Haferriegel mit Schokodrops sind eine leckere Option zum Frühstück, die alle Naschkatzen glücklich machen. Sie sind weich, lecker, schokoladig und dabei viel gesünder als sie aussehen. Also, wenn dich normales Porridge und Baked Oatmeal langweilen, warum probierst du dann nicht mal etwas Neues, das ein bisschen abwechslungsreicher ist?
Während herkömmliches Gebäck fast immer Eier, Butter und tonnenweise raffinierten Zucker enthält, ist dieses Rezept glutenfrei, ohne Ei, ohne Milchprodukte, ohne raffinierten Zucker und generell gesünder als die meisten Haferflocken Riegel mit Schokolade. Außerdem schmecken sie köstlich, sind proteinreich, enthalten einfache Zutaten und eignen sich gut zum Mitnehmen, zum Frühstück, als Snack oder als Nachtisch!
Gesunde proteinreiche Haferflocken Riegel
Neben gefüllten Granola Cups und Schoko-Müsli-Riegel stehen diese schokoladigen Haferriegel ohne Zucker ganz oben auf meiner Liste. Oh, und habe ich erwähnt, dass sie eine ‚geheime‘, proteinreiche Zutat haben?! Neugierig? Diese gebackenen Riegel werden nämlich durch die Zugabe von Kichererbsen zu etwas ganz Besonderem!
Kichererbsen eigenen sich nicht nur als hervorragender Ei-Ersatz, sondern sie sorgen auch für eine schöne Textur. Zudem sind so geschmacksneutral, dass man sie in Desserts wie Cookie Dough (aus dem man auch Cookie Dough Brownies machen kann) sowie Kichererbsen Brownies und –Blondies „unterjubeln“ kann, ohne dass ihr Geschmack dominiert (versprochen)!
Diese Schoko-Kichererbsen-Haferriegel sind auch ganz einfach zuzubereiten: Zutaten pürieren, in den Ofen schieben und im Handumdrehen als tolle Frühstücksvariante genießen – und niemand würde vermuten, dass sie gesunde Hülsenfrüchte enthalten! Stattdessen genießt man einfach eine köstliche Süßspeise mit dem Gewinn zusätzlicher Nährstoffe und Proteine, ohne dass man es merkt.
In der Tat liebe ich es, gesunde, nährstoffreiche Zutaten in meine Desserts zu verarbeiten; ich habe bereits gesunde Zucchini Brownies, Brownies mit schwarzen Bohnen und sogar Brownies mit Erbsen gemacht. Vielleicht solltest du sie als Nächstes auf deine To-do-Liste setzen!
Die Zutaten und Alternativen
- Kichererbsen: Alles, was du für dieses gesunde Haferriegel-Rezept brauchst, ist eine einzelne Dose Kichererbsen, gespült und abgetropft (oder 270 g selbst gekochte Kichererbsen). Du könntest dieses Rezept auch mit weißen Bohnen (wie Cannellini) probieren.
- Milch: Verwende die pflanzliche Milch deiner Wahl. Ich habe Kokosmilch genommen.
- Limettensaft: Oder Zitrone – verwende frischen Saft für das beste Ergebnis.
- Nussmus: Du kannst Cashew-, Mandel-, Erdnussmus usw. verwenden. Für eine nussfreie Variante kannst du Kokosmus oder Tahini nehmen (allerdings ist Tahini leicht bitter). Du kannst auch Sonnenblumenkernmus verwenden, aber das kann die Riegel grün färben, aufgrund einer chemischen Reaktion mit den Backtriebmitteln.
- Vanilleextrakt: Ich empfehle die Verwendung von natürlichem Vanilleextrakt (oder -paste).
- Süßungsmittel: Verwende den „Zucker“ deiner Wahl. Ich habe zuckerfreies Erythrit benutzt, was zudem keto-freundlich ist. Du kannst auch Xylit, Dattelsirup, Kokosblütenzucker, Rohrzucker, etc. nehmen. Passe die verwendete Menge an, je nachdem, welches Süßungsmittel du verwendest (da die Süßegrade variieren).
- Haferflocken: Nimm für dieses Rezept am besten zarte Haferflocken. Wenn du das Rezept mit groben Haferflocken ausprobierst, werden deine Riegel trockener und zäher sein. Verwende, falls nötig, glutenfreie Haferflocken.
- Backtriebmittel: Ich habe eine Kombination aus Backpulver und Natron benutzt, was den Riegeln eine luftigere Konsistenz und einen leichten Auftrieb verleiht.
- Schokodrops: Nimm deine bevorzugten veganen Chocolate Chips, z.B. zuckerfreie.
- Salz: Nur eine Prise reicht aus, um den süßen Geschmack dieser Haferriegel zu intensivieren.
Optionale Zutaten und Variationen
- Schokolade: Verdoppele (oder verdreifache) die Menge an Schokolade (wer liebt keine Schoko-Desserts?!), indem du einen Teil der Schokodrops gegen Schokostückchen austauschst und/oder eine Kombination aus veganer dunkler, normaler oder weißer Schokolade verwendest.
- Frucht: Tausche die Schokostückchen komplett gegen Trockenfrüchte aus, wie z. B. fein gehackte Datteln, Rosinen, Cranberries oder Heidelbeeren.
- Kokosnuss: Du kannst ein paar Esslöffel Kokosraspeln für mehr Textur und Geschmack hinzufügen.
- Nüsse: Füge eine kleine Handvoll gehackte Nüsse hinzu. Walnüsse oder Pekannüsse würden sehr gut funktionieren.
- Salzflocken: Zum Bestreuen der gebackenen Haferflocken Riegel.
- Kakaopulver: Beginne mit 1 Esslöffel, schmecke ab und erhöhe je nach Vorliebe. Füge bei Bedarf ein wenig zusätzliche Pflanzenmilch hinzu.
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Haferriegel selber machen – Schritt-für-Schritt
- Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Backform (meine misst 23 x 15 cm) mit Backpapier auslegen.
- Alle feuchten Zutaten (Kichererbsen, Milch, Limette, Nussmus und Vanilleextrakt) in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer geben und zu einem glatten Teig verarbeiten.
- Danach alle trockenen Zutaten außer den Schokodrops hinzugeben und erneut ein paar Sekunden lang pürieren, bis alles gut vermischt ist (nicht zu lange mixen).
- Zum Schluss die Schokodrops dazugeben und mit einem Löffel/Spatel unterrühren.
- Anschließend den Teig in die ausgekleidete Backform geben und mit ein paar zusätzlichen Schokodrops bestreuen, dann im Ofen 28-35 Minuten lang backen.
Die Backzeit kann je nach Ofen und Größe der Backform variieren. Ich habe einen Gasofen und die Backzeit betrug bei mir 35 Minuten. Ich empfehle, nach 28 Minuten einen Zahnstocher in die Mitte des Kuchens zu stecken – wenn er trocken herauskommt, ist der Nachtisch fertig.
- Die Backform aus dem Ofen nehmen, abkühlen lassen und dann in Riegel schneiden und genießen!
Du kannst diese saftigen Haferriegel zum Frühstück oder zum Nachtisch genießen. Noch besser ist es, sie zusammen mit einer Kugel Schokoladeneis, aufgeschlagener Kokoscreme und/oder ein paar Beeren zu servieren! Wenn du sie besonders lecker haben willst, kannst du die Riegel mit ein wenig veganer Karamellsoße beträufeln.
FAQs
Kann ich die Haferflocken Riegel ohne Getreide herstellen?
Ich habe es nicht ausprobiert, aber ich kann mir vorstellen, dass dieses Rezept auch mit Quinoa-Flocken oder Buchweizenmehl/-flocken anstelle der Haferflocken funktionieren würde. Auf diese Weise sind es getreidefreie Frühstücksriegel. Allerdings musst du vielleicht einen zusätzlichen Esslöffel von den Flocken hinzufügen, da sie „leichter“ sind als Hafer. Wenn du es versuchst – lass es mich gerne wissen!
Wie lassen sich Haferriegel aufbewahren?
Aufbewahrung: Bewahre die übrig gebliebenen Riegel abgedeckt bis zu vier Tage im Kühlschrank oder bei kühleren Temperaturen bei Zimmertemperatur auf.
Einfrieren: Du kannst die einzelnen Stücke in einem luftdichten Behälter oder Gefrierbeutel für bis zu drei Monate einfrieren. Lass sie auftauen und wärme sie kurz vor dem Verzehr im Ofen oder in der Mikrowelle auf.
Kann ich das Nuss-/Kernmus ersetzen?
Wenn du keine Nüsse/Kerne verwenden möchtest, kannst du stattdessen 40 g vegane Butter/Margarine oder Öl nehmen. Ich würde nicht empfehlen, es ganz wegzulassen, da die Riegel sonst trocken werden könnten.
Weitere gesunde Haferflocken-Desserts und Frühstücksgerichte
- Erdbeer-Streuselkuchen
- Baked Oatmeal Rezept (Porridge Auflauf)
- Energieriegel selber machen
- Selbstgemachtes Müsli (Granola)
- Vegane Pfannkuchen mit 3 einfachen Zutaten
Weitere Desserts mit Schokodrops
Wie du siehst, kann man diese leckeren Haferriegel mit Schokodrops ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Haferriegel ohne Zucker
Zutaten
Feuchte Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen abgespült (270 g Abtropfgewicht)
- 120 ml pflanzliche Milch (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- 1 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- 80 g Nussmus deiner Wahl (ich habe Cashewmus verwendet)
- 1 TL Vanilleextrakt
Trockene Zutaten:
- 100 g Erythrit (Xucker Light) oder Zucker deiner Wahl
- 180 g zarte Haferflocken (bei Bedarf glutenfrei)
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Meersalz
- 120 g vegane Schokodrops oder gehackte Schokolade deiner Wahl
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Alle Zutaten vorbereiten und abwiegen/abmessen. Wenn du damit fertig bist, kannst du den Ofen auf 180 Grad Celsiuis vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Meine Backform misst 23 x 15 cm.
- Alle feuchten Zutaten in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer geben und pürieren.
- Nun die trockenen Zutaten (bis auf die Schokodrops) hinzugeben und erneut kurz für ein paar Sekunden mixen.
- Ca. 2/3 der Schokodrops dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform geben. Die restlichen Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ungefähr 28-35 Minuten im Ofen backen (es kann einige Minuten länger oder kürzer dauern, abhängig von deinem Ofen und der Größe deiner Backform). Ich habe einen Gasofen und habe die Riegel 35 Minuten lang gebacken. Du kannst nach 28 Minuten vorsichtig einen Zahnstocher in die Mitte reinstecken. Wenn es trocken herauskommt, ist das Dessert fertig!
- Abkühlen lassen und in Riegel schneiden. Zum Frühstück oder als Dessert genießen!
Anmerkungen
- Jedes Nussmus wie Erdnussmus, Cashewmus, Mandelmus funktioniert gut.
- Für eine nussfreie Version kannst du Kokosmus oder Tahini verwenden (wenn dich der leicht bittere Geschmack von Tahini nicht stört). Ich würde bei diesem Rezept jedoch kein Sonnenblumenkernmus empfehlen, da es die Riegel grün werden lässt, aufgund einer Reaktion mit dem Backpulver und Natron (ja, das ist mir schon einmal passiert, haha).
- Ich habe Erythrit (Xucker light) verwendet, aber du kannst jedes andere Süßungsmittel nehmen, zum Beispiel Birkenzucker (Xylit), Dattelzucker, Kokosblütenzucker, Rohrzucker usw.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Ich habe gerade die Riegel als Frühstück fürs Büro gebacken und bin von Konsistenz und Geschmack wirklich begeistert.
Nur ist es ja doch eine ordentliche Menge an Zucker (wenn auch nicht der ganz schlechte, dann doch nichts, was man unbegrenzt essen sollte)…wahrscheinlich sind sie dann eher als Kuchenersatz als als tägliches Frühstück gedacht?
Danke jedenfalls für die super Idee mit den Kichererbsen, die sind hier wirklich optimal „versteckt“ 😉
Du könntest die Schokodrops auch mit Trockenfrüchten ersetzen oder ganz weglassen für eine noch gesündere Variante.