English
Dies sind die besten Haferriegel mit Schokodrops, die eine geheime, gesunde Zutat enthalten. Sie sind saftig, soft und lecker. Das Rezept enthält nur einfache Zutaten, ist außerdem vegan, glutenfrei und leicht zuzubereiten. Es könnte dein neues Lieblingsdessert oder Frühstück werden!
Saftige Haferriegel mit Schokochips
Hast du es satt, Haferbrei zum Frühstück zu essen und möchtest du etwas Neues probieren? Wie wäre es mit einem gesunden Dessert, das nicht nur vegan, sondern auch glutenfrei, proteinreich und super einfach zuzubereiten ist?! Du bist genau richtig hier, denn diese Hafer-Schokoriegel sind genau das! Ich liebe sie, weil sie sehr schnell zubereitet werden können und eine tolle Frühstücksalternative sind.
Glutenfreie Schoko-Haferriegel
Das Rezept ist zu 100% pflanzlich und glutenfrei. Wenn du unter Zöliakie leidest, musst du zertifizierte glutenfreie Haferflocken verwenden. Ich benutze normale Haferflocken, da ich keine Glutenallergie habe. Hafer ist von Natur aus glutenfrei, wird jedoch häufig in Betrieben verarbeitet, in denen auch glutenhaltige Mehle verarbeitet werden.
Wenn du keinen Hafer verwenden möchtest, könntest du auch Buchweizenmehl probieren, was das Rezept sogar getreidefrei machen würde. Ich habe es noch nicht ausprobiert, aber wenn du experimentieren möchtest, vergesse bitte nicht, mich zu benachrichtigen und mir mitzuteilen, ob die getreidefreie Version gut geworden ist.
Was ist die geheime Zutat?!
Ok, jetzt ist es Zeit, die geheime Zutat zu enthüllen. Wobei die Zutat nicht wirklich geheim ist, da ich sie bereits in zwei anderen Rezepten verwendet habe. Ich rede von…..
KICHERERBSEN!
Ja richtig, Kichererbsen (entweder aus der Dose oder frisch gekocht). Warum Kichererbsen? Weil sie dem Dessert eine schöne Textur verleihen, zudem als Ei-Ersatz fungieren und außerdem gesundes pflanzliches Protein enthalten. Ich habe Kichererbsen bereits in meinen Mehlfreien Brownies und in meinen Veganen Blondies verwendet.
Um ehrlich zu sein, wollte ich diesmal weiße Bohnen für diese Haferriegel verwenden, aber dann habe ich bemerkt, dass sich keine mehr in meiner Speisekammer befanden. Ich war zu faul um einkaufen zu gehen, deshalb habe ich einfach wieder Kichererbsen benutzt! Du kannst aber gerne mit weißen Bohnen (z.B. Cannellinibohnen) experimentieren.
Gesunde Haferflocken-Riegel?
Nachdem ich die erste Charge dieser Kichererbsen-Frühstücksriegel hergestellt hatte, bot ich meinem Freund einen an. Er ist mein „Geschmackstester“ (obwohl er jedoch meine herzhaften Gerichte bevorzugt, haha).
Ich habe einige der milchfreien Schokodrops, die oben drauf sind, entfernt und sagte zu ihm: „Hier hast du gesunde Haferriegel! Er sah mich an und fragte, warum ich die meisten Schokoladenchips entfernt habe. Ich erwiderte:“ Ich weiß doch, dass du gesunde Desserts ohne raffinierten Zucker bevorzugst“. Er antwortete darauf:“ Das ist richtig, aber trotzdem mag ich den Geschmack von Schokolade.“ (Ich fühlte mich für einen Moment schlecht, weil ich die meisten Schokodrops entfernt hatte, hihi).
Er fragte mich auch, ob es möglich sei, die Schokoladenstückchen in Zukunft durch etwas Gesünderes zu „ersetzen“. Meine Antwort war: „Es gibt drei gesündere Möglichkeiten„:
- Man kann die Schokoladenstückchen natürlich komplett weglassen.
- Es wäre außerdem möglich die Schokolade selbst herzustellen ohne raffinierten Zucker.
- Man könnte Dattel-Stückchen oder Feigen-Stückchen anstelle von Schokolade verwenden.
Was hältst du von diesen 3 Optionen? Bitte teile mir deine Meinung in den Kommentaren mit! 🙂
Kann ich die Haferriegel einfrieren?
Ja, das klappt hervorragend! Gib die Riegel in einen luftdichten Behälter oder in Gefrierbeutel und friere sie bis zu 3 Monate ein. Bei Bedarf auftauen lassen und für einige Minuten im Ofen wieder aufwärmen. Diese Frühstücksriegel eignen sich auch perfekt zum Mitnehmen auf die Arbeit, Schule oder Universität.
Diese Schoko-Haferriegel sind:
- Vegan (milchfrei, eifrei)
- Glutenfrei
- Gesünder als die meisten Schoko-Haferriegel
- Saftig
- Soft
- Proteinreich
- Einfach zu machen mit simplen Zutaten
- Toll als Nachtisch oder Frühstück
Nützliche Tipps für diese Riegel:
- Du kannst das Rezept verdoppeln und ein paar Riegel im Tiefkühlfach aufbewahren.
- Für eine getreidefreie Version könntest du mit Buchweizenmehl experimentieren.
- Die Riegel kannst du bis zu 4 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
- Tausche die Schokodrops gegen getrocknete Datteln oder Feigen aus für eine gesündere Alternative.
Solltest du diese leckeren Haferflocken-Riegel ausprobieren, dann hinterlasse mir doch bitte unten einen Kommentar. Gerne kannst du auch ein Foto von den Riegeln machen und mich bei Instagram oder Facebook mit @elavegan und #elavegan verlinken! Schaue auch unbedingt bei meinen Gesunden Frühstücksriegeln vorbei. Und für weitere vegane Rezepte mit Schokodrops kannst du einfach die folgenden Links anklicken:
- Süßkartoffel-Muffins
- Blondies Rezept
- Bananenbrot mit Schokodrops
- Kichererbsen-Brownies
- Kekse mit Schokofüllung

Saftige Haferriegel
Zutaten
Feuchte Zutaten:
- 1 Dose Kichererbsen abgespült und abgetropft (270 g)
- 120 ml pflanzliche Milch (ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet)
- 1 EL Limettensaft oder Zitronensaft
- 80 g Nussmus deiner Wahl (ich habe Cashewmus verwendet)
- 1 TL Vanilleextrakt
Trockene Zutaten:
- 100 g Erythrit (Xucker Light) oder Zucker deiner Wahl
- 180 g zarte Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 1/4 TL Meersalz
- 120 g milchfreie Schokodrops oder gehackte Schokolade deiner Wahl
Anleitungen
- Alle Zutaten vorbereiten und abwiegen/abmessen. Wenn du damit fertig bist, kannst du den Ofen auf 180 Grad Celsiuis vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Meine Backform misst 23 x 15 cm.
- Alle feuchten Zutaten in eine Küchenmaschine/Zerkleinerer geben und mixen.
- Nun die trockenen Zutaten (bis auf die Schokodrops) hinzugeben und erneut kurz für ein paar Sekunden mixen.
- Nun ca. 2/3 der Schokodrops dazugeben und mit einem Löffel umrühren.
- Den Teig in die Backform gießen. Die restlichen Schokoladenstückchen obendrauf verteilen.
- Ungefähr 28-35 Minuten im Ofen backen (es kann einige Minuten länger oder kürzer dauern, abhängig von deinem Ofen und der Größe deiner Backform). Ich habe einen Gasofen und habe die Riegel 35 Minuten lang gebacken. Du kannst nach 28 Minuten vorsichtig einen Zahnstocher in die Mitte reinstecken. Wenn es trocken herauskommt, ist das Dessert fertig!
- Abkühlen lassen und in Riegel schneiden. Zum Frühstück oder als Dessert genießen!
Anmerkungen
- Jedes Nussmus wie Erdnussmus, Cashewmus, Mandelmus funktioniert gut.
- Für eine nussfreie Version kannst du Kokosmus oder Tahini verwenden (wenn dich der leicht bittere Geschmack von Tahini nicht stört). Ich würde bei diesem Rezept jedoch kein Sonnenblumenkernmus empfehlen, da es die Riegel grün werden lässt, aufgund einer Reaktion mit dem Backpulver und Natron (ja, das ist mir schon einmal passiert, haha).
- Ich habe Erythrit (Xucker light) verwendet, aber du kannst jedes andere Süßungsmittel nehmen, zum Beispiel Birkenzucker (Xylit), Dattelzucker, Kokosblütenzucker, Rohrzucker usw.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Heute ausprobiert und oh so lecker! Die wird es sicher jetzt häufiger geben 🙂 Vielen Dank für das Rezept.
Super gerne liebe Luise! Ich freue mich total, dass sie dir schmecken. 🙂
LG, Ela
Benutzt du Ober- Unterhitze oder Umluft? Habe sie gerade im Ofen. Ich bin immer auf der Suche nach gesünderen Alternativen für Kuchen etc. gerade für die Kinder, mal schauen wie es ankommt.
Hallo Caro, ich habe einen Gasofen, daher ist das bei mit Unterhitze. 🙂
Ich hoffe, die Riegel schmecken dir.
LG, Ela
Sie sind wirklich lecker, nächste mal würde ich die Zuckermenge noch etwas reduzieren durch die Schokolade wird es süss genug. Aber wirklich ein tolles Rezept!!! Ist auch super sättigend im Gegensatz zu normalen Kuchen.
Freut mich sehr liebe Caro. 🙂
Richtig tolles Rezept, super lecker! 😍
Freut mich sehr! Schön, dass es dir geschmeckt hat. 🙂
LG, Ela
Tolles Rezept! Habe es schon 2-3 für eine Party gebacken, die Leute fuhren voll darauf ab!
Vegane Schokodrops kann man im Alnatura kaufen. Diesen Laden haben wir hier in der Schweiz, ich glaube aber auch in Deutschland.
Klingt fantastisch liebe Petra! Ich freue mich sehr, dass die Riegel so gut ankommen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela, ich hatte noch weiße. Bohnen und hab das direkt mal damit getestet: kann ich nur empfehlen, so so lecker….und weil hier gerade Erdbeerzeit ist, hab ich die mal mit reingeschnibbelt und die Schokolade weggelassen. Dazu dann Vanillesoße….das wird ein leckeres Wochenende! Tolles Rezept, danke!!
Das klingt super mit den Erdbeeren liebe Doris. Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo, bin gerade über deine Rezepte gestolpert. Hört sich alles super lecker an. Habe gestern Kichererbsen eingeweicht und wollte nun fragen , wenn ich die Hafer Regel mache, ob ich die Kichererbsen noch vorher kochen muss oder reicht das 24-stündige einreichen… freue mich auf deine Antwort vielen Dank.
Du musst sie unbedingt kochen!
LG, Ela
Ich habe sie heute mal gebacken und sie sind super lecker, genau das was ich gesucht habe.
Bei mir sind sie allerdings sehr bröselig geworden oder ist das normal?
Welche Konsistenz müssen die Kichererbsen haben, nachdem die durch die Küchenmaschine durch sind? Ich habe die Kichererbsen gerührt (auf höchster Stufe) und dann gestampft. Dadurch waren teilweise noch ganze Kichererbsen im Teig (aber nur sehr wenige)
Hallo Annika, ich freue mich sehr, dass sie dir schmecken. 🙂 Die Kichererbsen sollen schon sehr fein püriert sein. Die Textur kannst du am besten im Video erkennen. 🙂
LG, Ela
Der aphrodisierende Geruch von der Kombination aus Schokolade, Vanille im warmen, backenden Kuchenteig, der einen liebevoll umhüllt, wenn man an einem Bäcker vorbeigeht, der leckere süße Teilchen aller Art bereitstellt, bereit, um Kunden zu beglücken.
So ungefähr kann man sich das Gefühl vorstellen, wenn die Riegel gerade im Ofen backen. Herrlich!
Habe datteln anstatt erythrit (bisschen mehr datteln mussten es sein) zu den feuchten Zutaten gegeben und vermengt.
Zum probieren wollte ich nur die Hälfte des gesamten Rezepte machen. Das habe ich auch eingehalten, bei der zitrone, Salz, dem Backpulver und dem natron, habe ich daran leider nicht mehr gedacht und somit das doppelte zu viel reingegeben. Somit ist der Teig extrem gut aufgegangen, SEHR locker luftig, und schmeckt ganz typisch etwas sauer nach dem Teig. Das stört mich nicht.
Das Rezept ist der Hammer und ich empfehle jedem, es auszuprobieren.
Liebe Grüße, Julie
Liebe Julie, du solltest meine deutschen Blogtexte schreiben, so schön klang nämlich dein Einleitungstext. Also, falls du noch einen Nebenjob suchst, dann melde dich gerne bei mir. 🙂
Ich danke dir sehr für dein wundervolles Feedback! Klasse, dass die Haferriegel mit den Änderungen so gut geworden sind. 🙂
Herzliche Grüße, Ela
Vielen Dank für deine tollen Rezepte! Die Haferriegel habe ich am Wochenende gebacken, wirklich super lecker! Heute möchte ich das nächste Rezept probieren 🙂
Das freut mich sehr liebe Katja! Schön, dass dir die Riegel geschmeckt haben. 🙂
LG, Ela
Wieder ein super Rezept. Eine tolle Abwechslung zum Porridge und auch wieder eine schöne Konsistenz. So saftig. Ich glaube, hier kann man auch schön variieren, vielleicht mit Trockenobst.
Klingt toll! Ich freue mich sehr über dein Feedback! 🙂
Das beste Rezept Gang Gang
Danke! ?
Vielen lieben Dank für das Rezept!
War erst super skeptisch wegen den Kichererbsen, aber man schmeckt sie tatsächlich gar nicht.
Habe Mandelmilch genommen und sie waren trotzdem super saftig. Und ich habe tatsächlich nur 70g Zucker genommen, waren trotzdem noch lecker süß. 🙂
Liebe Grüße
Freut mich sehr liebe Kim! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Die Haferriegel sind wirklich klasse. Die Kichererbsen haben mich zuerst abgeschreckt, aber man schmeckt diese wirklich gar nicht raus, die Riegel sind dadurch echt super saftig und unglaublich lecker. Sie lassen sich wie beschrieben auch wirklich gut einfrieren. Für das Frühstück am Abend vorher einfach zwei Riegel aus dem Gefrierfach nehmen und am nächsten Morgen kurz in die Mikrowelle oder Ofen, schmeckt genial und man hat ein gesundes und proteinreiches Frühstück. Danke für das tolle Rezept!!! LG Sonja
Wie schön, das freut mich so sehr! Danke für dein ausführliches Feedback liebe Sonja. 🙂
Hallo Ela,
hast du Kokosmilch aus der Dose verwendet, die ist ja relativ Fett verglichen zu Soja- oder Haferdrinks. Meinst du, das ginge mit letzteren trotzdem?
Würde die Riegel gern einmal nach backen.
Ja, ich habe Kokosmilch aus der Dose verwendet, da das Rezept ja keinerlei Öl oder Butter enthält (nur etwas Nussmus). Du kannst natürlich auch Sojamilch nehmen oder eine andere fettarme Milch, aber die Riegel sind dann natürlich weniger saftig und etwas trockener. 🙂
Bin hin und weg!!! So leckere Riegel und ganz ohne Zucker UND auch noch vegan habe ich selbst noch nicht im Supermarkt gefunden! Da ich keinen „trockenen“ Zuckerersatz im Hause habe, habe ich Agavendicksaft genommen und dafür dann ein paar Gramm mehr flocken. Richtig lecker :-)))
Wunderbar! Das freut mich wirklich sehr liebe Lea. 🙂 Danke für dein super Feedback!
Hey Ela!
Habe vorhin die Haferriegel gebacken und bin begeistert! Sie sind schnell gemacht, gesund und schmecken super. Ich war anfangs etwas skeptisch, da mein Teig wahnsinnig klebrig und fest war – du schreibst, man solle den Teig in die Form „gießen“, ich hab eher Knetmasse in die Form gedrückt, wollte aber wirklich dein Rezept nachbacken und habe daher keine Flüssigkeit extra dazugegeben. Hat sich auf jeden Fall gelohnt!
Statt Cashewmus habe ich Haselnussmus verwendet – kann ich also auch empfehlen =)
Liebe Grüße,
Lilli
Freut mich sehr liebe Lilli! Ich danke dir sehr für dein super Feedback. 🙂
Kann mann gff. auch weniger von dem Mus nehmen und dafür etwas vegane Butter? Stelle mir das mit Butteraroma sehr gut vor…
Kannst du ausprobieren! Sollte eigentlich gut klappen. 🙂
Sehr, sehr lecker! Vielen Dank für das Rezept! Sehr schnell zu machen und auch bei dem Mann und den Kids heiß begehrt 🙂
Ich verwende übrigens vegane Schokodrops, die anstatt normalen Zucker Xylit enthalten 😉
Heute probiere ich dein Bounty-Rezept aus…bin schon gespannt 🙂
Das klingt super liebe Vanessa! Danke für dein super Feedback. Und ich hoffe das Bounty Rezept gefällt dir ebenfalls. 🙂
Wo bekommt man denn die veganen Schokodrops? Bin bisher noch nicht fündig geworden……
Hallo Melanie, ich bestelle sie in USA (lebe nicht in Deutschland). Ich habe jedoch auch ein deutsches Produkt verlinkt. Schau mal hier: https://amzn.to/2X3p53l