Leckere vegane Kekse mit Schokoladenfüllung und Schokodrops. Wenn du Kekse mit viel Schokolade liebst, sind diese gefüllten Kekse genau richtig für dich. Das Rezept ist rein pflanzlich, glutenfrei, proteinreich, getreidefrei und leicht zuzubereiten.
Gefüllte Chocolate Chip Kekse
Wenn du Kekse mit Schokoladenchips magst, wirst du diese gefüllten Kekse lieben. Denn welcher Schoko-Liebhaber würde zu diesen chocolate chip cookies „nein“ sagen? Die Füllung erinnert sogar ein wenig an Nutella, ist jedoch rein pflanzlich.
Die Kekse enthalten außerdem eine ganz besondere + gesunde Zutat, mit der du wahrscheinlich nicht rechnen wirst… Dieses leckere Dessert ist leicht zuzubereiten, es ist proteinreich und zudem vegan, glutenfrei und sogar getreidefrei.
Vegane weiche Kekse
Ich war nie der größte Fan von Keksen, weil die Kekse, die ich ausprobiert habe, oft hart und knusprig waren, was ich überhaupt nicht mag. Ich bevorzuge ganz weiche Kekse, die super soft und fluffig sind. Deswegen habe ich viel in der Küche experimentiert und es dauerte eine Weile, bis ich vollkommen zufrieden war.
Das Ergebnis sind diese weichen, mit Schokolade gefüllten Kekse, die das Herz von jedem Keksliebhaber höherschlagen lassen werden. Inzwischen habe ich meine Meinung über Kekse total geändert und kann manchmal gar nicht mehr aufhören diese leckeren Kekse zu essen, haha.
Vegane Kekse mit weißen Bohnen!
Diese leckeren Kekse mit Schokoladenfüllung enthalten als Hauptzutat weiße Bohnen. Du wirst jetzt bestimmt denken: „Was, Bohnen?!?!“ Ja! Weiße Bohnen! xD
Zuerst hatte ich Angst, ich könnte den Geschmack der Bohnen nicht „überdecken“, aber zum Glück lag ich falsch. Diese mit Schokolade gefüllten Kekse erinnern nicht im Geringsten an Bohnen. Mein Freund war meine Testperson … Ich gab ihm einen Keks und fragte: „Wie findest du den Geschmack“? Und er meinte: „Super lecker, hast du Butter hinzugefügt?!“ Ich: „Natürlich nicht! Ich habe Bohnen verwendet“. Er (nicht überrascht, weil er weiß, dass ich verrückt bin, hihi): „Cool, sie schmecken wie normale Kekse, nur noch besser!“ Ich: „Yippie!!
Diese Kekse mit Schokoladenfüllung sind:
- Vegan
- Glutenfrei
- Getreidefrei
- Milchfrei
- Eifrei
- Proteinreich
- Super soft
- Einfach zu machen
Nussfreie Variante
Die Kekse können ebenfalls nussfrei hergestellt werden. Du kannst einfach gemahlene Hanfsamen anstelle von gemahlenen Mandeln benutzen. Du kannst auch gemahlene Sonnenblumenkerne verwenden, jedoch können die Kekse dann aus folgendem Grund grün werden…
Die grüne Farbe entsteht durch eine chemische Reaktion zwischen dem/der Chlorophyll/Chlorogensäure in Sonnenblumenkernen und dem Backpulver und/oder Natron. Ich habe diese Erfahrung einmal gemacht, als ich „Blondies“ mit Sonnenblumenkernmus gebacken habe. Die Blondies verwandelten sich später in Greenies, haha (aber sie waren trotzdem lecker).
Bitte lass mich wissen, ob du meine Kekse mit Schokoladenfüllung ausprobiert hast und hinterlasse mir unten einen Kommentar. Du kannst auch gerne ein Foto machen und mich bei Instagram mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich dein Foto sehen und einen Kommentar hinterlassen kann.
Falls du ein Fan bist von Backwaren, die mit Schokolade gefüllt sind, dann schaue dir auch unbedingt meine mit Schokolade gefüllten Pfannkuchen an.
Weitere vegane Keks-Rezepte:
- Gesunde Kekse ohne Zucker
- Vegane Snickerdoodles
- Vegane Schokokekse
- Erdnussbutter-Kekse mit 3 Zutaten
- Haselnussplätzchen
- Vegane Zimtsterne
- Vegane Eierplätzchen

Kekse mit Schokoladenfüllung
Zutaten
Kekse
- 1 Dose weiße Cannellini Bohnen 270 g (abgetropft, abgespült)
- 105 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 60 g Kokosmus (oder jedes andere Nussmus/Kernmus deiner Wahl)
- 2 TL Vanilleextrakt
- 60 g gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
- 3 EL Kartoffelstärke (oder Maisstärke)
- 1 EL gemahlene Chiasamen oder Leinsamen
- 1 TL Backpulver
- 1/4 TL Natron
- 50 g vegane Schokodrops (oder weniger/mehr nach Geschmack)
Schokoladenfüllung
- 90 g vegane Schokodrops (oder dunkle Schokolade)
- 60 g Haselnussmus (oder jedes andere Nussmus/Kernmus deiner Wahl)
Anleitungen
Schokoladenfüllung
- In einem kleinen Topf die Schokodrops (z.B. in einem Wasserbad oder in einer Mikrowelle) schmelzen. Nach dem Schmelzen das Haselnussmus unterrühren (z.B. mit einem Schneebesen). Den Topf in den Kühlschrank stellen, bis der Schokoladenaufstrich die Konsistenz von Nutella hat (Dauer ca. 30 Minuten).
- Eine Backform mit Backpapier oder Folie auslegen und jeweils einen 3/4 Esslöffel der Schokoladencreme auf das Papier/die Folie klecksen (so wie im folgenden Foto). Für 8 Kekse reichen natürlich 8 Schokoladen-"Häufchen" aus. Die Form nun für ca. 30 Minuten in den Gefrierschrank stellen.
Kekse
- Ofen auf 180 Grad C vorheizen.
- Die weißen Bohnen, den Ahornsirup, das Nussmus und den Vanilleextrakt in eine Küchenmaschine oder einen Mixer geben und solange mixen, bis die Masse schön cremig und klumpenfrei ist (kann 1-2 Minuten dauern). Das Mandelmehl, Speisestärke, gemahlene Chiasamen, Backpulver, Natron hinzufügen und erneut mixen. Wenn die Mischung zu feucht/klebrig erscheint, etwas mehr Mandelmehl hinzugeben.
- Nun die Schokoladenchips hinzufügen und mit einem Löffel umrühren.
- Mit den Händen 8 Bällchen formen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. In jeden Keksball eine Mulde für die Schokoladenfüllung machen.
- Die gefrorene Schokoladenfüllung in jede Mulde geben und sorgfältig "versiegeln", so dass die Schokoladenfüllung im Keksinneren bleibt.
- Im Ofen ca. 15 Minuten backen. Danach auf einem Ofenrost abkühlen lassen und hinterher für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. Genießen! Die Kekse kann man in einem luftdichten Behälter bis zu 5 Tage im Kühlschrank aufbewahren.
Anmerkungen
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Hallo liebe Ela,
kann man eigentlich bei diesem Rezept und generell auch anderen von deinen Rezepten das Nussmus durch flüssiges Öl (kein Kokosfett) ersetzen?
Vielen lieben Dank und mach weiter so.
Ganz tolle Seite und Rezepte :).
Hallo Sarah, ja das sollte kein Problem sein. Ist dann allerdings etwas fettiger und wahrscheinlich reicht es auch, wenn du etwas weniger nimmst. 🙂
LG, Ela
Wenn ich anstatt des ahornsirups ein trockenes süßungsmittel verwenden will, was kann ich dazugeben, dass es von der Konsistenz stimmt?
Liebe Ela,
ich habe deine Cookies nun schon zwei Mal gebacken und bin sehr begeistert von ihnen. Da ich gerne ein bisschen herumexperimentieren, mir aber unsicher bin, ob es gut geht, habe ich nun ein paar Fragen an dich: Ist es möglich, den Agavendicksaft durch Erythrit auszutauschen und die fehlende Flüssigkeit durch Wasser (?) zu ersetzen. Welche Mengen müsste ich für den „Zucker “ und die Flüssigkeit bemessen? Auch würde ich gerne dem Teig, in einer anderen Variation, Kakao beimengen, weiß aber auch hier nicht, wie sich das auf die Feuchtigkeit des Teiges auswirkt.
Dann habe ich noch eine Frage zu der Größe deiner Cookies bzw. der Teigmenge. Irgendwie sehen deine so riesig aus und meine so klein 😉 Wie viel Teig nimmst du denn pro Cookie?
Ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Herzallerliebste Grüße
Gina
Liebe Gina, ich hätte etwas Bedenken Erythrit zu nehmen. Agavendicksaft/Ahornsirup ist ja nicht nur ein Süßungsmittel sondern hält den Teig auch zusammen und macht ihn „geschmeidig“. Ich befürchte, dass der Keksteig zu bröselig wird wenn du Erythrit + Wasser verwendest. Du kannst es natürlich probieren, aber ich denke es wird nicht richtig gut klappen.
Kakao kannst du auf jeden Fall nehmen und dann ein wenig mehr Sirup verwenden oder einen Mix aus Pflanzenmilch und Sirup. Ich denke du musst wirklich einfach experimentieren, da ich die Version, die du vor hast zu machen, ja nicht ausprobiert habe und hier nur blind raten kann.
Und ja, ich habe die Kekse einmal relativ groß gemacht und dick, weil sie dann saftiger sind. 🙂
Meinst du man könnte für die Bindung eine zermatschte Banane oder Apfelmus dazugeben?
Hallo Katharina, da ich es noch nicht probiert habe, kann ich nur raten. Ich denk Apfelmus sollte aber funktionieren. 🙂
Hallo Ihr Lieben,
ich habe es mit 100 g Erythrit Zucker probiert und sie wurden doch etwas zu brökelig, obwohl der rohe Teig sehr feucht und klebrig war.
Von der Süße her war es für mich okay.
Bei Elas Rezept für Cookie Dough habe ich die Cookies auch gebacken und da wurde sie eigentlich sehr gut, weil weniger Eryrith Zucker drin war.
Also auf jedenfall ein Bindemittel wie Apfelmus, Bananen, Flohsamenschalen, Johannisbrotkernmehl, Guarkernmehl usw. verwenden.
Liebe Grüße und deine Rezepte sind top ????????.
Hallo Sarah, das war auch meine Vermutung. Ein Sirup verleiht den Keksen eine gewisse Feuchtigkeit und Erythrit sollte dann (wie beim cookie dough) in kleinerer Menge verwendet werden. 🙂 Danke für dein Feedback! Ich freue mich, dass dir meine Rezepte gefallen. 🙂
LG, Ela
Die Kekse sind wirklich mega lecker. Nur so direkt aus dem Kühlschrank schmecken sie mir nicht. Ich hab dann einfach einen für 30 Sekunden in die Mikrowelle gelegt… danach waren sie so unfassbar lecker. Ich hab sie nachher zum Frühstück gegessen, zu meiner Überraschung hat mich einer davon länger satt gemacht als mein Müsli.
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept.
(Ach ja ich hatte keine Cannellini Bohnen bekommen und hab weiße Bohnen genommen)
Meinst du ich kann die Kekse einfrieren?
Das mit dem Einfrieren klappt auf jeden Fall! 🙂
Ich finde die Idee echt toll, und möchte die Kekse demnächst auch mal gerne selber backen danke für das Rezept.
Sehr gerne! Ich hoffe sie schmecken dir. 🙂