Diese selbstgemachten Energieriegel sind saftig, lecker und werden ohne raffinierten Zucker, Mehl, Milchprodukte oder Öl hergestellt. Stattdessen enthalten sie 8 gesunde, vollwertige Zutaten wie Bananen und Haferflocken. Perfekt, um den Heißhunger auf Schokolade als Snack, Frühstück, oder gesundes Dessert zu stillen!
Gesunde Schoko-Haferflocken-Riegel mit Banane
Schon seit Jahren kaufe ich keine herkömmlichen Müsliriegel und ähnliche Snacks mehr, da sie oft leere Kalorien und viel Zucker enthalten. Stattdessen kreiere ich meine viel gesünderen und dennoch leckeren selbstgemachten Müsliriegel, Granola-Bars und – seit Kurzem – sogar selbstgemachte Choco Pops. Wenn ich jedoch Lust auf etwas Dekadentes habe, sind diese Schoko-Haferriegel genau das Richtige für mich!
Im Internet findet man viele Schoko-Haferriegel-Rezepte mit Zutaten wie Zucker, Butter, Weißmehl, Kondensmilch und viel Schokolade. Mein Rezept enhält keines dieser Zutaten.
Stattdessen sind diese Energieriegel natürlich gesüßt (kein Zuckerschock!), enthalten keine Schokolade und sind überraschend ausgewogen, ein gesunder Leckerbissen mit vielen Ballaststoffen, gesunden Fetten und pflanzlichem Eiweiß, der stundenlang satt macht.
Noch besser: Für diese Haferflocken-Schokoriegel braucht man nur wenige einfache und preiswerte Zutaten, nur ein paar Minuten Vorbereitungszeit, sie sind toll für Kinder geeignet und man kann sie problemlos vorbereiten und einfrieren. So entstehen fantastische, süße, sättigende, vegane und gesunde Riegel, wie auch meine fruchtigen Erdbeer-Streusel-Riegel und Haferriegel mit Schokodrops.
Es ist auch nicht das erste Mal, dass ich eine schokoladige Leckerei herbeizaubere. Vielleicht interessiert dich auch mein selbstgemachtes Mousse au Chocolat, gesundes Schokoladeneis, Zucchini-Brownies oder selbstgemachte Schokolade!
Die Zutaten
Für die Zubereitung dieser gesunden Haferriegel werden nur 8 einfache, preiswerte und gesunde Zutaten benötigt.
Der Haferflocken-Teig:
- Hafer: Für diese Energieriegel brauchst du Haferflocken und Hafermehl (ggf. glutenfrei zertifiziert), wodurch du länger satt bleibst. Um dein eigenes Hafermehl herzustellen, mahle die Haferflocken in einer Kaffeemühle/einem Hochgeschwindigkeitsmixer.
- Gemahlene Nüsse/Kerne: Ich verwende oft gemahlene Mandeln, aber auch andere fein gemahlene Nüsse oder Kerne (Sonnenblumenkerne, Cashewkerne, Haselnüsse usw.) eignen sich gut und enthalten herzgesunde Fette und pflanzliches Eiweiß. Gemahlene Kokosraspeln sind ebenfalls geeignet.
- Banane: Bananen sind ein hervorragendes Bindemittel für diese Haferflocken-Frühstücksriegel.
- Ahornsirup: Oder ein anderes unraffiniertes flüssiges Süßungsmittel, wie Dattelsirup, Agavendicksaft.
- Meersalz: Um die Süße auszugleichen und die verschiedenen Geschmacksrichtungen in den selbstgemachten Schoko-Riegeln zu verstärken.
Die Schokoladenschicht:
Übrigens enthält die Schokoladenschicht in diesen Riegeln, keine geschmolzene Schokolade oder raffinierten Zucker! Vielmehr handelt es sich um eine gesunde (und vielleicht überraschende) Kombination aus:
- Bananen: Die geheime Zutat hinter der cremigen Schokoladenfüllung sind überreife Bananen mit vielen schwarzen Punkten, für natürlich süße Bananen-Haferflocken-Riegel.
- Datteln: Am besten eignen sich weiche Medjool-Datteln, aber auch andere Datteln sind geeignet. Sie sollten vorher 15 Minuten in heißem Wasser eingeweicht werden (damit sie leichter püriert werden können). Andere Trockenfrüchte wie Feigen oder Rosinen eignen sich ebenfalls (und müssen auch eingeweicht werden).
- Nuss-/Kernmus: Ich habe Erdnussbutter verwendet, aber jedes Nuss-/Kernmus ist geeignet. D.h. Tahin, Cashewmus, Haselnussmus, Mandelmus, Sonnenblumenkernmus, usw.
- Kakaopulver: Verwende ungesüßtes Kakaopulver
- Vanilleextrakt: Für den besten Geschmack sollte natürliche Vanille benutzt werden.
- Meersalz: Um den Geschmack auszugleichen und zu verstärken.
Mit den oben genannten Zutaten lassen sich wunderbar dekadente Schoko-Haferriegel herstellen, die der ganzen Familie schmecken werden!
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben, eine komplette Anleitung und die Nährwertangaben sind im Rezept am Ende des Blogbeitrags zu finden.
Energieriegel selber machen – Schritt-für-Schritt
Mit nur wenigen Arbeitsschritten und wenig Vorbereitungsaufwand (dank einer Küchenmaschine), lassen sich diese Schoko-Haferriegel im Handumdrehen zubereiten!
- Zuerst den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine quadratische Auflaufform (18 cm) oder eine 15×23 cm Backform mit Backpapier auslegen.
Du kannst auch eine 20×20 cm Form verwenden, aber die Riegel werden dann dünner. Für eine viel größere Form empfiehlt es sich, das Rezept zu verdoppeln.
- Anschließend alle Teigzutaten in einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
- Etwa ¾ des Teigs in die vorbereitete Form drücken, dabei den Boden eines flachen Glases verwenden, um eine gleichmäßige Teigschicht zu erhalten.
- Dann die Küchenmaschine reinigen und die Zutaten für die Schokoladenschicht verarbeiten, bis sie glatt und cremig sind.
- Die Schokoladenschicht auf dem Haferteig verteilen, dann die restliche Hafermischung zerbröseln und darüber streuen.
- 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist, und dann die Bananen-Riegel vollständig abkühlen lassen (sie werden beim Abkühlen fester). Zum Schluss in Riegel schneiden und genießen!
Optional können die Schoko-Haferriegel mit einem einfachen selbstgemachten Zuckerguss (normal oder zuckerfrei), selbstgemachter Nutella oder einem anderen Nuss-/Kernmus verfeinert werden.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Die übrig gebliebenen Energieriegel in einem luftdicht verschlossenen Behälter im Kühlschrank 4-5 Tage aufbewahren.
Einfrieren: Die Riegel auf einem Backblech verteilen, mit etwas Abstand, und einfrieren, bis sie fest sind. Dann in einen Ziplock-Beutel umfüllen (oder jeden Riegel einzeln in Plastikfolie oder Backpapier wickeln) und bis zu 2 Monate einfrieren. Über Nacht im Kühlschrank oder ein bis zwei Stunden bei Raumtemperatur auftauen lassen.
FAQs
Kann ich die Bananen ersetzen?
Ich habe noch nicht versucht, eine andere Zutat zu verwenden, aber wahrscheinlich wird pürierte Süßkartoffel am besten funktionieren. Ungesüßtes Apfelmus kann ggf. ebenfalls verwendet werden, aber die Konsistenz ist möglicherweise klebriger.
Kann ich Weizenmehl verwenden?
Nein, denn die gemahlenen Fette fügen Feuchtigkeit und Geschmack hinzu. Bei Verwendung von Allzweckmehl wäre der Teig ohne weitere Rezeptänderungen trocken und geschmacklos.
Kann ich zarte Haferflocken verwenden?
Ja, ich habe schon oft zarte Haferflocken anstelle von normalen Haferflocken verwendet und es funktioniert gut.
Rezept-Anmerkungen
- Eine größere Form: Die Riegel werden dünner, wenn man eine etwas größere Form verwendet.
- Vor dem Schneiden abkühlen lassen: Die Riegel müssen gekühlt werden, um vollständig fest zu werden.
- Mit den Zutaten experimentieren: Mit gehackten Nüssen, Kokosraspeln, Kakaonibs, halbsüßen Schokodrops (normal oder zuckerfrei) oder Trockenfrüchten (z. B. Datteln/Rosinen), können den Riegeln zusätzliche Textur und Geschmack verliehen werden.
Weitere gesunde vegane Frühstücks-Rezepte
- Himbeer-Streuselkuchen
- Müsliriegel mit Schokolade
- Gesundes Bananenbrot ohne Zucker
- Granola Cups
- Overnight Oats
- Baked Oatmeal mit Apfel und Zimt
Wie du siehst, kann man gesunde Energieriegel ganz einfach selber machen. Solltest du mein Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir unten einen Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Energieriegel Rezept
Zutaten
Haferteig:
- 150 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken, ggf. glutenfrei)
- 100 g Haferflocken (ggf. glutenfrei)
- 100 g gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
- 200 g Bananen (Gewicht ohne Schale)
- 60 g Ahornsirup (oder ein anderes flüssiges Süßungsmittel)
Schokoladenschicht:
- 200 g Bananen (Gewicht ohne Schale)
- 200 g Datteln (eingeweicht)
- 60 g Erdnussmus (oder jedes andere Nussmus deiner Wahl)
- 45 g Kakaopulver
- 1 Prise Salz
- 1 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.
- Zuerst den Ofen auf 180 °C vorheizen und eine quadratische Auflaufform (18 cm) oder eine 15x23 cm Backform mit Backpapier auslegen.Du kannst auch eine 20x20 cm Form verwenden, aber die Riegel werden dann dünner. Für eine viel größere Form empfiehlt es sich, das Rezept zu verdoppeln.
- Anschließend alle Haferteig-Zutaten in einer Küchenmaschine zu einem Teig verarbeiten.
- Etwa ¾ des Teigs in die vorbereitete Form drücken, dabei den Boden eines flachen Glases verwenden, um eine gleichmäßige Teigschicht zu erhalten.
- Dann die Küchenmaschine reinigen und die Zutaten für die Schokoladenschicht verarbeiten, bis sie glatt und cremig sind.
- Die Schokoladenschicht auf dem Haferteig verteilen, dann die restliche Hafermischung zerbröseln und darüber streuen.
- Den restlichen 1/4 Teig als Streusel auf die Schokoladenschicht krümeln.
- 25-30 Minuten backen, bis die Oberfläche leicht goldbraun ist, und dann die Riegel vollständig abkühlen lassen (sie werden beim Abkühlen fester). Zum Schluss in Stücke schneiden und genießen!
- Optional können die Schoko-Haferriegel mit einem einfachen selbstgemachten Zuckerguss (normal oder zuckerfrei), selbstgemachter Nutella oder einem anderen Nuss-/Kernmus verfeinert werden.
Anmerkungen
- Anstelle von gemahlenen Mandeln kannst du auch gemahlene Nüsse/Kerne nach Wahl oder gemahlene Kokosraspeln verwenden.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Kannst du eine Alternative zu Haferflocken empfehlen. Auch die gluten-free Variante funktioniert leider für mein Verdauungssystem nicht…Vielen Dank 🙂
Hirseflocken oder Quinoaflocken.
liebe Ela,
ich wollte Dir einmal Danke sagen für Deine tolle Rezeptauswahl und die wahnsinnig tollen Beschreibungen, inkl Alternativen und Hinweisen zur Aufbewahrung. Dies ist nun eines von viele Rezepten das ich in den letzen Wochen für mein Wochenbett vorbereitet habe (neben der Gemüsesuppe, Chili sin Carne, Moussaka und Bananenbrot). Deine Rezepte sind einfach sooo lecker, gestern habe ich auch den Kichererbsen (Thunfisch) Salat zubereitet 🙂
liebe Grüße, Maike
Liebe Maike, ich freue mich sehr über deine Komplimente. Vielen Dank für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Hallo,
Leider vertrage ich keine Haferflocken. Kann ich es ersetzen?
Hallo, du kannst einfach Hirseflocken nehmen. 🙂
Die Riegel sind super lecker 🤤 ich hab noch ein paar Blaubeeren oben drauf gesetzt und den Ahorhsirup im Boden weg gelassen. Hat super geklappt! Die kommen definitiv auf meine Favoritenliste 😍 Danke schön!
Freut mich sehr! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
LG, Ela
Kann man die Datteln ( bzw. das Trockenobst) ersetzen? Ich leide unter Sorbitunverträglichkeit und kann keine Trockenfrüchte essen.
Viele Grüße Tatjana
Ich denke, das wird schwierig. Du könntest versuchen einen Teil mit Ahornsirup und den anderen Teil mit Nussmus zu ersetzen, aber ich kann dir nicht versprechen, dass es gut klappt, da ich es nie ausprobiert habe.
LG, Ela
Super Rezept, schmeckt hervorragend, vielen Dank!
Nichts zu danken, Katrin. Ich freue mich, dass dir die Riegel schmecken. 🙂