Dieser Himbeer-Streuselkuchen besteht aus einem glutenfreien Kuchenboden auf Hafer-Mandel-Basis, fruchtigen Himbeeren und cremigem Pudding. Das Rezept ist vegan, ohne Eier, ohne Öl/Butter und kann ohne raffinierten Zucker zubereitet werden!
Veganer Himbeerkuchen mit Pudding und Streuseln
Ich liebe Erdbeer-Streuselkuchen (und eigentlich alles, was mit Streuseln zu tun hat – wie diese Apfelmuffins und dieser Zimt-Krümelkuchen), aber dieser Himbeer-Pudding-Kuchen hat es mir besonders angetan! Die zusätzliche Puddingschicht in Kombination mit den fruchtigen, süßen Beeren und der Streuselschicht machen dieses gesunde Dessert zu einer wahren Sünde.
Und das Beste ist, dass dieser vegane Himbeer-Streuselkuchen hauptsächlich aus Grundzutaten aus der Speisekammer zubereitet wird. Du kannst frische oder gefrorene Himbeeren verwenden oder sie gegen andere Beeren und Früchte austauschen – und das ganze Jahr über genießen!
Man kann den Kuchen zum Frühstück, als Snack oder als Dessert genießen – perfekt zu einer Tasse Tee/Kaffee oder bei Potlucks und Picknicks!
Und da der Teig sowohl für den Boden als auch für die Streusel geeignet ist, gibt es weniger Arbeitsschritte und weniger Abwasch – ein großer Vorteil! Mit weniger als 30 Minuten Vorbereitungszeit, einfachen Zutaten und einer einfachen Anleitung ist dieser schnelle Himbeerkuchen mit Pudding ein Kinderspiel. Und falls dir der vegane Streuselkuchen Lust auf andere süße Kreationen macht – schau auch gerne bei meinen anderen süßen Rezepten wie Zitronen-Käsekuchen, Schoko-Energieriegel oder vegane Pumpkin-Bars vorbei!
Die Zutaten für Himbeer-Streuselkuchen
Der Teig/ Streusel:
- Haferflocken: Wähle ggf. glutenfreie, Haferflocken, falls gewünscht. Du brauchst ganze Haferflocken und Hafermehl.
- Gemahlene Mandeln: Ich empfehle gekaufte blanchiertes gemahlene Mandeln. Alternativ kannst du auch andere gemahlene Nüsse ODER Kerne (wie Haselnüsse/Sonnenblumenkerne) verwenden. Ungesüßte Kokosraspeln sind ebenfalls geeignet, aber benutze kein Kokosmehl.
- Zerdrückte Banane: Diese dient als Bindemittel anstelle von Ei. Alternativ kannst du auch Apfelmus nehmen. Für einen lockeren, butterweichen Teig kannst du 40 g Banane (oder Apfelmus) und 40 g vegane Butter (oder Margarine) verwenden.
- Flüssiges Süßungsmittel wie Ahornsirup, Agavendicksaft, brauner Reissirup, usw. Wähle einen zuckerfreien Sirup, falls gewünscht.
- Kokosmilch: Nimm Kokosmilch aus der Dose oder eine andere pflanzliche Sahne ohne Milch.
- Backpulver: Sorgt für das Aufgehen und die Konsistenz des Kuchens.
Himbeer-Schicht:
- Himbeeren: Verwende für diesen Beerenkuchen mit Pudding frische oder gefrorene Himbeeren (oder andere Beeren).
- Kristallzucker: Nimm den Zucker deiner Wahl; Kokosblütenzucker, braunen Zucker (achte darauf, dass er vegan ist), normalen Zucker oder sogar eine zuckerfreie Alternative wie Erythrit.
- Zitrussaft: Verwende Zitronen- oder Limettensaft, um die Himbeer-Füllung zu verfeinern.
- Chia-Samen: Dadurch werden die Beeren zu einer “Marmelade” eingedickt und die Textur verbessert.
- Stärke: Zum Andicken der Himbeer-Füllung wird auch Stärke benötigt, z. B. Maisstärke oder Tapiokastärke. Auch Pfeilwurzel- und Reisstärke eignet sich gut.
- Wasser
Pudding-Schicht:
- Kokosmilch: Für den besten (und cremigsten) veganen Pudding wähle Kokosmilch aus der Dose mit vollem Fettgehalt. Alternativ kannst du auch Sojasahne verwenden. Ich empfehle jedoch nicht, Hafermilch/-sahne zu nehmen, da die darin enthaltene Amylase verhindert, dass der Pudding fest wird.
- Speisestärke: Zum Andicken des pflanzlichen Puddings.
- Kurkuma: Verleiht dem Pudding einen klassischen gelben Farbton, da er sonst von Natur aus weiß/cremefarben bleibt.
- Kristallzucker: Siehe oben.
- Vanilleextrakt: Verwende natürliche, reine Vanille, um den besten Geschmack zu erzielen.
Optionale Zutaten und Rezeptvarianten:
- Salz: Optional kann eine Prise Salz in den Teig gegeben werden, um die Aromen zu verstärken.
- Chocolate Chips: Dieser Streuselkuchen ist herrlich süß und lecker. Für den ultimativen Genuss kannst du den Himbeer-Pudding-Kuchen vor dem Backen mit einigen veganen Schokodrops bestreuen.
- Puddingschicht: Wenn du diesen veganen Streuselkuchen ohne die Puddingschicht zubereiten möchtest, kannst du sie einfach weglassen.
- Eine Glasur hinzufügen: Mische ¼ Tasse Puderzucker (oder Erythrit) mit gerade so viel Pflanzenmilch (und optional ein paar Tropfen Vanille- oder Mandelextrakt), dass du den Himbeer-Streuselkuchen damit beträufeln kannst.
- Andere Früchte: Dieses Rezept für veganen Himbeerkuchen funktioniert auch mit anderen Früchten. Zum Beispiel mit anderen Beeren (Erdbeeren, Heidelbeeren, Brombeeren, Kirschen usw.). Auch Rhabarber und möglicherweise Äpfel (in Kombination mit der Apfelschicht dieses Karamell-Apfel-Käsekuchens) würden gut funktionieren.
- Gekaufte Fruchtfüllung: Ersetze die Himbeerfüllung durch deine Lieblings-Fruchtmarmelade (z. B. Himbeermarmelade/Himbeerkonfitüre).
Die vollständige Zutatenliste, die Maßangaben und die Nährwertangaben findest du im untenstehenden Rezept.
Himbeer-Streuselkuchen selber machen – Schritt-für-Schritt
Schritt 1: Den Mandel-Hafer-Teig und die Streusel zubereiten
- Zuerst den Ofen auf 180°C vorheizen und eine Backform mit Backpapier auslegen. Am besten eignet sich eine 18 x 28 cm oder eine 20 x 20 cm große quadratische Backform.
- Danach alle Teigzutaten in einer Rührschüssel mit den Händen oder einem Handrührgerät vermischen.
- Nun 2/3 des Teigs in den Boden der vorbereiteten Form drücken, sodass eine gleichmäßige Schicht entsteht. Den Rest für die Streusel aufheben.
Schritt 2: Die Himbeer-Schicht vorbereiten
- Alle Zutaten für die Himbeerfüllung in einen Kochtopf geben und gut umrühren (ohne Hitze). Dann den Herd einschalten und die Mischung zum Köcheln bringen. Bei schwacher Hitze drei Minuten lang köcheln lassen, dabei häufig umrühren.
- Dann die Füllung über den Kuchenboden gießen, glattstreichen und beiseite stellen.
Schritt 3: Die Pudding-Schicht zubereiten
- Alle Zutaten für den Pudding in einen Topf geben und gut verquirlen (ohne Hitze), bis keine Klumpen mehr vorhanden sind.
- Dann die Creme unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen zum Kochen bringen. Nach dem Aufkochen den Pudding 30-60 Sekunden lang unter häufigem Rühren köcheln lassen, bis er eindickt. Anschließend vom Herd nehmen.
- Den Pudding sofort über die Himbeerschicht gießen und mit einem Teigschaber glattstreichen.
Schritt 4: Die Streusel darüber streuen und backen
- Den restlichen Teig als Streusel auf dem Himbeer-Streuselkuchen verteilen. Dann im vorgeheizten Backofen 20-25 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun und knusprig sind.
- Nach dem Backen den Himbeer-Pudding-Kuchen vor dem Aufschneiden vollständig abkühlen lassen – und dann genießen!
Du kannst den veganen Streuselkuchen entweder pur genießen oder mit einer Kugel Eis oder etwas Joghurt servieren.
Wie aufbewahren?
Aufbewahren: Bewahre übrig gebliebene Reste dieses Himbeerkuchens in einem luftdichten Behälter im Kühlschrank für 4-5 Tage auf. Während dieser Zeit werden die Streusel nicht mehr ganz so knusprig sein, sondern weicher.
Einfrieren: Lasse den veganen Himbeer-Streuselkuchen abkühlen, bevor du ihn in einen luftdichten Behälter umfüllst (mit etwas Abstand dazwischen, damit die Kuchenstücke nicht zusammenkleben). Bis zu 3 Monate einfrieren. Lasse ein Stück im Kühlschrank oder bei Raumtemperatur auftauen, bevor du es genießt.
Rezept-Anmerkungen und FAQs
- Die Chiasamen weglassen: Erhöhe in diesem Fall die Speisestärke um einen Teelöffel, um die Himbeerfüllung anzudicken (damit der Streuselkuchen leicht zu schneiden ist).
- Wenn du andere Früchte verwendest: Wenn du härtere Obstsorten nimmst (die nicht so saftig sind), brauchst du möglicherweise mehr Flüssigkeit, um die weiche, marmeladige Konsistenz zu erhalten.
- Lasse den Himbeer-Streuselkuchen abkühlen: Die Himbeerfüllung und der Pudding werden während des Abkühlens eindicken und leichter zu schneiden sein. Wenn du den Kuchen zu früh schneidest, wird womögliche alles zerlaufen.
Weitere fruchtige vegane Desserts
- Blätterteig-Plunder mit Pudding
- Blaubeer-Galette
- Apple Crumble
- Blaubeer-Käsekuchen
- Ananaskuchen
- No-Bake Cheesecake
- Mango Käsekuchen
Wie du siehst, kannst du diesen veganen Himbeer-Streuselkuchen ganz einfach selber machen. Solltest du mein leckeres Rezept ausprobieren, wäre es sehr nett von dir, wenn du mir ein Kommentar und eine Bewertung hinterlassen würdest. Gerne kannst du auch bei Instagram oder Facebook ein Bild posten und mich darin mit @elavegan und #elavegan verlinken, damit ich deinen Beitrag sehen kann.

Himbeer-Streuselkuchen mit Pudding
Zutaten
Teig und Streusel:
- 180 g Haferflocken bei Bedarf glutenfrei
- 120 g gemahlene Mandeln (siehe Anmerkungen)
- 90 g Hafermehl (gemahlene Haferflocken)
- 80 g Banane zerdrückt (siehe Anmerkungen)
- 80 g Ahornsirup oder Agavendicksaft
- 60 g Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 2 TL Backpulver
Himbeerschicht:
- 375 g Himbeeren
- 65 g Zucker nach Wahl (z. B. Kokosblütenzucker oder Erythrit)
- 3 TL Limetten- oder Zitronensaft
- 20 g Chiasamen
- 3 TL Speisestärke oder Tapiokamehl
- 75 g Wasser
Pudding:
- 320 ml Kokosmilch aus der Dose (siehe Anmerkungen)
- 160 ml Wasser
- 40 g Speisestärke
- 1 Prise Kurkuma
- 25 g Zucker nach Wahl (z. B. Kokosblütenzucker oder Erythrit)
- 1-2 TL Vanilleextrakt
Anleitungen
Teig und Streusel:
- Im Blogbeitrag findest du ein Video für eine visuelle Anleitung.Den Ofen auf 180 Grad Celsius vorheizen und eine Form mit Backpapier auslegen. Du kannst 18 x 28 cm oder eine 20 x 20 cm Form verwenden.
- Alle Zutaten für den Teig in einer Schüssel entweder mit einem Handrührgerät oder mit den Händen vermengen.
- 2/3 des Teigs gleichmäßig in die vorbereitete Form drücken, den Rest für die Streusel aufheben.
Himbeerschicht:
- Alle Zutaten für die Himbeerschicht in einen Topf geben, gründlich umrühren (ohne Hitze!), dann den Herd einschalten und die Mischung zum Köcheln bringen. Bei schwacher Hitze 3 Minuten köcheln lassen, dabei häufig umrühren.
- Die Himbeerfüllung auf den Teig gießen, glattstreichen und beiseitestellen.
Pudding:
- Alle Zutaten für den Pudding in einen Topf geben und gut verquirlen (ohne Hitze!), bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
- Die Mischung mit einem Schneebesen oder Teigschaber unter ständigem Rühren zum Köcheln bringen.
- Den Pudding etwa 30-60 Sekunden lang köcheln lassen, dann vom Herd nehmen.
- Sofort den Pudding über die Himbeerschicht gießen und mit einem Teigschaber vorsichtig verteilen.
- Das restliche 1/3 des Teigs als Streusel darüber bröseln.
- Im Backofen 20-25 Minuten backen und bei Raumtemperatur abkühlen lassen. Anschließend im Kühlschrank fest werden lassen, erst dann anscheiden und genießen!
Anmerkungen
- Banane: Für eine fettarme Version Banane oder Apfelmus verwenden (wie im Rezept beschrieben). Wenn du jedoch einen "butterigen" Teig/Streusel bevorzugst, empfehle ich dir, 40 g Banane (oder Apfelmus) und 40 g vegane Butter (Margarine) zu verwenden.
- Gemahlene Mandeln: Stattdessen kannst du auch gemahlene Nüsse/Kerne deiner Wahl nehmen (z. B. Haselnüsse, ungesüßte Kokosraspeln).
- Kokosmilch: Du kannst Sojasahne/creme anstelle von Kokosmilch aus der Dose benutzen. Bitte verwende für die Puddingschicht KEINE Hafermilch oder Hafersahne, da der Pudding sonst aufgrund eines Enzyms namens Amylase nicht fest wird.
Die Nährwertinformationen sind ungefähre Angaben und wurden automatisch berechnet
Schnell, einfach, wandelbar und unfassbar lecker. Liebste Variante mit TK Kirschen und Wildheidelbeeren, statt Kokos Cashewmilch/mus. Allerliebsten Dank für das tolle Rezept!
Das klingt super! Danke für dein tolles Feedback. 🙂
Liebe Ela, danke erst mal für all deine tolle Rezepte 😍 ich möchte eine Mischung aus diesem und dem Erdbeer-Streuselkuchen machen (also Erdbeeren + Pudding), aber nachdem meine Form etwas zu groß ist, hatte ich den Gedanken lauter kleine Muffins daraus zu machen. Meinst Du das könnte mit einem Muffinblech funktionieren? Liebe Grüße, Carina
Hallo Carina, das sollte auch mit einem Muffinblech gut funktionieren. 🙂
LG, Ela
Hallo. Kann ich den Kuchen auch einen Tag vorher zubereiten? Und meinst du es klappt auch mit Reismehl statt Hafermehl?
Hi Jenny, du kannst ihn zwar einen Tag vorher zubereiten, aber er sieht dann am nächsten Tag nicht mehr so gut aus.
Reismehl hab ich noch nicht ausprobiert, könnte aber klappen.
LG, Ela
Das Rezept klingt echt mega, bin schon ganz gespannt.
Könnte man die Himbeercreme vor dem kochen durch eine Flotte Lotte (Sieb) schicken um die Kerne zu entfernen?
Hallo Amelie, das kannst du gerne machen, wenn dich die Kerne stören. 🙂
LG, Ela
Kann ich den Kuchen auch in einer runden Form machen? Wie gros sollte sie dann sein?
Du könntest eine 22 cm oder 24 cm Springform verwenden.
Das Rezept schmeckt super und ist gelingsicher. Ich hatte noch TK Ananas, die unreif war und die ich „loswerden“ wollte. Ich habe den Kuchen daher etwas exotisch gemacht. Statt Mandeln habe ich Kokosraspel gemahlen, das Hafermehl habe ich durch Buchweizenmehl ersetzt (musste auch weg) und statt Banane gab es eine Kombo aus Apfelmus und Cashewmus (Ich finde persönlich einfach gebackene Banane scheußlich). Zusätzlich für den Exotik-Touch habe ich noch Orangenschale in den Teig gelegenen. Ich gestehe, dass für mich Rezepte nur Anregungen, keine Anleitungen sind. Vielen Dank für die tolle „Anregung“. Wenn ich nach gesünderen Kuchen suche, werde ich bei dir immer fündig.
Deine Variante klingt auch super lecker liebe Helen. 🙂
LG, Ela
Hallo Ela,
hast du frische Himbeeren verwendet bzw. geht das auch mit TK-Ware?
Hallo Christiane, ja ich habe frische Himbeeren genommen, das siehst du auf dem Zutatenfoto und im Video. Du kannst auch gefrorene nehmen. 🙂
Da ich leider kein Hafer essen sollte… kann ich diesen mit Hirse bzw Hirseflocken ersetzen? Lg, sarah
Das hab ich noch nicht probiert, aber sollte eigentlich gut klappen. 🙂
Der Kuchen ist total lecker und super einfach herzustellen. Ein tolles Rezept!
Freut mich sehr liebe Karin! 🙂